Kürbiskerne sind für ihre vielen gesundheitlichen Vorteile bekannt, aber sie sind möglicherweise nicht so gesund. Wussten Sie, dass zu viele davon mehr schaden als nützen können? Kürbiskerne sind viele Vorteile, da sie gute Quellen für Zink, Magnesium, Phosphor, Kupfer, Niacin, Tryptophan und Protein sind. Aber wie man so schön sagt: Übertreiben ist keine gute Idee – das gilt auch für diese Kerne. Ein moderater Verzehr ist zwar vorteilhaft, aber sobald Sie es übertreiben, treten Nebenwirkungen auf!
Inhaltsverzeichnis
Was sind Kürbiskerne?
Kürbiskerne sind die essbaren Samen im Inneren von Kürbissen. Sie sind typischerweise flach, oval und haben einen leicht nussigen Geschmack. Sie sind reich an Nährstoffen wie Magnesium, das für die Muskel- und Nervenfunktion wichtig ist, Zink, das die Immunfunktion und Wundheilung fördert, Eisen, das den Sauerstofftransport im Körper unterstützt, sowie Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffe.
Wie viele Kürbiskerne kann man unbedenklich pro Tag essen?
Die Kerne stecken voller Nährstoffe. Doch es kann eine schlechte Idee sein, es zu übertreiben. Sie fragen sich, wie viele Kürbiskerne Sie täglich essen können? Die American Heart Association empfiehlt täglich eine Unze (etwa eine viertel Tasse oder etwa 28 bis 30 Gramm) Kerne. „Denken Sie daran, die empfohlene Menge nicht zu überschreiten, da dies zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen kann. Sprechen Sie mit einem Experten, bevor Sie Kürbiskerne in Ihren Speiseplan aufnehmen. Es ist ratsam, dem Rat eines Experten zu folgen und nur diese Kerne zu essen“, rät Ernährungsberaterin Priya Palan .
Nebenwirkungen von Kürbiskernen
Hier sind einige der Nebenwirkungen dieser Samen, die Sie kennen sollten:
1. Verdauungsprobleme
Die Samen können bei übermäßigem Verzehr Bauchschmerzen verursachen. Sie sind reich an Ballaststoffen, und übermäßiger Verzehr kann Blähungen und Blähungen verursachen. Sie enthalten außerdem viel Fett, das bei übermäßiger Einnahme Krämpfe und Schmerzen verursachen kann. Seien Sie also vorsichtig beim Verzehr der Samen.
2. Allergien
Wussten Sie, dass viele Menschen gegen diese Samen allergisch reagieren? Sie können bestimmte allergische Reaktionen auslösen, die Halsreizungen, Husten und sogar Kopfschmerzen verursachen . Auch Nesselsucht, Ekzeme oder andere Hautreaktionen können auftreten. Daher ist beim Verzehr dieser Samen Vorsicht geboten.
3. Gewichtszunahme
Willst du deine Fettpölsterchen bekämpfen oder wieder in Form kommen? Dann solltest du den Verzehr von zu vielen Samen vermeiden. Denn Samen stecken voller Kalorien, und übermäßiger Verzehr kann zu zusätzlichen Kilos führen. Achte daher darauf, nicht mehr als die vorgeschriebene Menge zu essen, insbesondere während einer Diät.
4. Nicht sicher für Menschen mit niedrigem Blutdruck
Wenn Sie bereits unter niedrigem Blutdruck (Hypotonie) leiden, sollten Sie Kürbiskerne meiden, da sie antioxidativ wirken und den Blutdruck senken. Konsultieren Sie vor dem Verzehr dieser Kerne einen Experten. Halten Sie sich außerdem an die vorgeschriebene Menge, um gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden.
5. Kann nicht an Kinder gegeben werden
Kürbiskerne sind reich an Ballaststoffen und Fettsäuren. Eine Überschreitung der empfohlenen Menge kann bei Kindern Magenkrämpfe und sogar Durchfall auslösen. Aufgrund ihrer geringen Größe besteht zudem Erstickungsgefahr. Seien Sie daher sehr vorsichtig, wenn Sie Kindern diese Kerne geben.
Wie man Kürbiskerne verzehrt
Diese Samen können pur gegessen oder Gerichten wie Salaten, Müsliriegeln und Smoothies für mehr Geschmack und eine knusprige Konsistenz hinzugefügt werden. Sie können sie auch Snacks oder anderen Lebensmitteln wie Salaten und Smoothies hinzufügen, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Wenn Sie sich fragen, wie man die Samen zubereitet, können Sie sie backen oder rösten, aber trocknen Sie sie vorher.
Damit Sie Bescheid wissen, hoffen wir, dass Sie beim Verzehr von Kürbiskernen vorsichtig sind.
Wann ist die beste Zeit, Kürbiskerne zu essen?
Kürbiskerne verzehren Sie am besten morgens oder nachmittags. Essen Sie sie zu einer Zeit, in der Sie ausreichend Zeit haben, sie zu verdauen.
Dürfen Schwangere Kürbiskerne essen?
Ja, schwangere Frauen können Kürbiskerne essen. Sie sind ein nahrhafter Snack, der während der Schwangerschaft viele Vorteile bietet. Konsultieren Sie jedoch vor dem Verzehr unbedingt Ihren Arzt.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!