Können Melatoninpräparate den Alterungsprozess verlangsamen?

Melatonin ist ein im Körper produziertes Hormon, von dem einige Forscher vermuten, dass es Anti-Aging -Eigenschaften hat. Es hilft, Ihren Schlafzyklus zu regulieren.2Wenn Sie morgens Licht ausgesetzt sind, sinkt der Melatoninspiegel. Nachts, wenn es dunkel ist, steigen diese Werte an, sodass Sie schläfrig und schläfrig werden.

Studien zeigen, dass der Melatoninspiegel mit zunehmendem Alter abnimmt.4Untersuchungen deuten auch darauf hin, dass dieser Rückgang möglicherweise der Grund dafür ist, dass ältere Menschen weniger Schlaf bekommen oder anfälliger für Schlafstörungen sind.

Da Melatonin ein Antioxidans ist, trägt es dazu bei, die Zellen vor Schäden durch toxische Nebenprodukte des Zellstoffwechsels (freie Radikale) zu schützen, die zu Alterungseffekten führen können.5Ob die zusätzliche Einnahme von Melatonin als Anti-Aging-Hormon diese Effekte verringern kann, ist jedoch eher theoretisch als bewiesen.

In diesem Artikel werden Überlegungen vor der Einnahme von zusätzlichem Melatonin, seine Verwendung unter bestimmten Bedingungen und seine Nebenwirkungen erörtert.

Überlegungen vor der Verwendung

Bevor Sie darüber nachdenken, ein Nahrungsergänzungsmittel zum Einschlafen zu verwenden, sollten Sie etwa eine Woche damit verbringen, die Schlafgewohnheiten Ihres Körpers neu zu trainieren . Gewohnheiten wie zu viel Koffein trinken7und eine unzureichende Belichtung kann zu Schlafstörungen führen.Lernen Sie neu, einzuschlafen.

Wenn diese Tipps nicht funktionieren, liegt möglicherweise eine Krankheit vor oder Sie nehmen Medikamente ein, die den Schlaf beeinträchtigen. Möglicherweise haben Sie auch eine Schlafstörung . Sprechen Sie mit einem Arzt über die Möglichkeit, Ihre Medikamente zu ändern oder Ihr Schlafproblem zu behandeln.

Wenn ein Gesundheitsdienstleister Schlaflosigkeit diagnostiziert , können Sie von der Erstlinientherapie gegen Schlaflosigkeit, der kognitiven Verhaltenstherapie bei Schlaflosigkeit (CBTI), profitieren . Diese medikamentenfreie Gesprächstherapie wird von einem darin ausgebildeten Therapeuten durchgeführt. Es ist die empfohlene Erstbehandlung bei chronischer Schlaflosigkeit bei Erwachsenen.8

Dosierungswarnung

Es hat sich gezeigt, dass kleine Mengen Melatonin (0,1 bis 0,5 Milligramm) bei einigen Personen den Schlaf verbessern.9Melatonin ist rezeptfrei in niedrigen und hohen Milligrammdosen erhältlich. Es gibt jedoch keine Untersuchungen zu den langfristigen Auswirkungen der Einnahme von Melatoninpräparaten, deren Spiegel höher sind als der natürlich vorkommende Melatoninspiegel.

Beachten Sie auch, dass der Inhalt von Melatoninpräparaten von Charge zu Charge stark variieren kann. Eine Studie ergab, dass einige Melatoninprodukte fast das Fünffache der auf dem Etikett angegebenen Menge enthielten.10

Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen von Melatonin können Schwindel, Kopfschmerzen, Benommenheit und Übelkeit sein. Obwohl selten, können schwerwiegende Nebenwirkungen andere schlafbezogene unerwünschte Ereignisse, Unterkühlung, Unruhe, Stimmungsschwankungen, Albträume und Hautreizungen umfassen.11Es besteht auch die Sorge, dass Melatonin das Anfallsrisiko erhöhen könnte.

Insbesondere Menschen mit einer Depressionsgeschichte sollten die Anwendung von Melatonin vor der Einnahme mit ihrem Arzt besprechen.12

Verwendet

Zu den Anwendungen von Melatonin gehören:

  • Jetlag : Studien haben gezeigt, dass Melatonin dabei helfen kann, die Uhr Ihres Körpers nach einem Jetlag neu zu starten.13
  • Syndrom der verzögerten Schlafphase: Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der eine Person normal viel schläft, ihr Schlaf jedoch bis spät in die Nacht verzögert wird (nicht aufgrund des Fernsehens oder aus anderen Gründen). Untersuchungen zeigen, dass Melatonin zur Behandlung dieses Syndroms vielversprechend ist.14
  • Schlaflosigkeit bei älteren Erwachsenen: Die Forschung ist ebenfalls vielversprechend (aber nicht bewiesen), dass eine Melatonin-Supplementierung bei der Behandlung von Schlaflosigkeit bei älteren Erwachsenen helfen kann.15Studien zeigen Trends, die gut aussehen, aber die Studien waren nicht gut konzipiert und ließen viele Fragen offen. Die meisten Studien untersuchten nur kurzfristige Auswirkungen (einige Tage).
  • Schlafprobleme bei Kindern mit neuropsychiatrischen Störungen16Es gibt auch vielversprechende Forschungsergebnisse, die belegen, dass Melatonin Kindern mit Erkrankungen wie Autismus, psychiatrischen Störungen oder Epilepsie helfen könnte, ihren Schlaf zu verbessern. Dieser Einsatz von Melatonin wird derzeit untersucht.

Einige Beweise zeigen, dass Melatonin verwendet werden kann für:

  • Verbesserung des Schlafes bei Menschen mit Alzheimer-Krankheit17
  • Verwendung als Antioxidans18
  • Die Behandlung von ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) und ADHS-bedingten Schlafstörungen19
  • Schlafprobleme im Zusammenhang mit einer bipolaren Störung (obwohl es dazu gemischte Daten gibt)20
  • Behandlung von Krebs (nicht genügend Forschung, um die Interferenzen mit anderen Behandlungen und die Gesamtwirkung zu ermitteln)21
  • Behandlung von Nebenwirkungen einer Chemotherapie22
  • Regulierung des zirkadianen Rhythmus bei Blinden23
  • Depressionsbedingte Schlafstörungen24
  • Kopfschmerzprävention25

Das Fazit

Es besteht ein zunehmendes Interesse an der Verwendung von Melatonin bei vielen Erkrankungen. Es ist jedoch wenig darüber bekannt, wie hohe Melatoninspiegel mit anderen Therapien interagieren könnten. Die Verwendung von Melatoninpräparaten zur Verlangsamung des Alterns ist nur theoretisch und wurde durch Untersuchungen am Menschen nicht nachgewiesen.

Vorerst ist Vorsicht geboten. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie Melatonin (oder ein anderes Nahrungsergänzungsmittel) einnehmen, insbesondere wenn bei Ihnen bereits gesundheitliche Probleme vorliegen.

25 Quellen
  1. Anghel L, Baroiu L, Popazu CR, et al. Vorteile und Nebenwirkungen des Melatoninkonsums bei älteren Menschen (Rezension).  Experimentelle und therapeutische Medizin . 2022;23(3):1-8. doi: 10.3892/etm.2022.11142
  2. Zisapel N. Neue Perspektiven auf die Rolle von Melatonin im menschlichen Schlaf, zirkadiane Rhythmen und ihre Regulierung: Melatonin im menschlichen Schlaf und zirkadiane Rhythmen. Britisches Journal für Pharmakologie . 2018;175(16):3190-3199. doi: 10.1111/bph.14116
  3. Melhuish Beaupre LM, Brown GM, Gonçalves VF, Kennedy JL. Die neuroprotektive Rolle von Melatonin in Mitochondrien und sein Potenzial als Biomarker bei Alterung, Kognition und psychiatrischen Störungen.  Transl. Psychiatrie . 2021;11(1):339. doi: 10.1038/s41398-021-01464-x
  4. Xie Z, Chen F, Li WA, et al. Eine Übersicht über Schlafstörungen und Melatonin .  Neurologische Forschung . 2017;39(6):559-565. doi:10.1080/01616412.2017.1315864
  5. Reiter RJ, Tan DX, Rosales-Corral S, Galano A, Zhou XJ, Xu B. Mitochondrien: zentrale Organellen für die antioxidative und Anti-Aging-Wirkung von Melatonin . Moleküle . 2018;23(2):509. doi:10.3390/molecules23020509
  6. O’Callaghan F, Muurlink O, Reid N. Effects of caffeine on sleep quality and daytime functioning. RMHP. 2018;11:263-271. doi:10.2147/RMHP.S156404
  7. Choi JH, Lee B, Lee JY, et al. Relationship between sleep duration, sun exposure, and serum 25-hydroxyvitamin D status: a cross-sectional study. Sci Rep. 2020;10(1):4168. doi:10.1038/s41598-020-61061-8
  8. Qaseem A, Kansagara D, Forciea MA, Cooke M, Denberg TD, for the Clinical Guidelines Committee of the American College of Physicians. Management of chronic insomnia disorder in adults: a clinical practice guideline from the American College of Physicians. Ann Intern Med. 2016;165(2):125-133. doi:10.7326/M15-2175
  9. Bueno APR, Savi FM, Alves IA, Bandeira VAC. Regulatory aspects and evidences of melatonin use for sleep disorders and insomnia: an integrative review. Arq Neuro-Psiquiatr. 2021;79(8):732-742. 10.1590/0004-282X-ANP-2020-0379
  10. Erland LAE, Saxena PK. Melatonin natural health products and supplements: presence of serotonin and significant variability of melatonin content. Journal of Clinical Sleep Medicine. 2017;13(02):275-281. doi:10.5664/jcsm.6462
  11. Besag FMC, Vasey MJ, Lao KSJ, Wong ICK. Adverse events associated with melatonin for the treatment of primary or secondary sleep disorders: a systematic review. CNS Drugs. 2019;33(12):1167-1186. doi: 10.1007/s40263-019-00680-w
  12. Tonon AC, Pilz LK, Markus RP, Hidalgo MP, Elisabetsky E. Melatonin and depression: a translational perspective from animal models to clinical studies. Front Psychiatry. 2021;0. doi: 10.3389/fpsyt.2021.638981
  13. Ambesh P, Shetty V, Ambesh S, Gupta S, Kamholz S, Wolf L. Jet lag: heuristics and therapeutics. J Family Med Prim Care. 2018;7(3):507. doi:10.4103/jfmpc.jfmpc_220_17
  14. Mantle D, Smits M, Boss M, Miedema I, van Geijlswijk I. Efficacy and safety of supplemental melatonin for delayed sleep-wake phase disorder in children: an overview. Sleep Med X. 2020;2:100022. doi:10.1016/j.sleepx.2020.100022
  15. Xie Z, Chen F, Li WA, et al. A review of sleep disorders and melatonin. Neurological Research. 2017;39(6):559-565. doi:10.1080/01616412.2017.1315864
  16. Palagini L, Manni R, Aguglia E, et al. International expert opinions and recommendations on the use of melatonin in the treatment of insomnia and circadian sleep disturbances in adult neuropsychiatric disorders. Front Psychiatry. 2021;12:688890. doi:10.3389/fpsyt.2021.688890
  17. Nous A, Engelborghs S, Smolders I. Melatonin levels in the Alzheimer’s disease continuum: a systematic review. Alz Res Therapy. 2021;13(1):52. doi:10.1186/s13195-021-00788-6
  18. Reiter RJ, Mayo JC, Tan DX, Sainz RM, Alatorre-Jimenez M, Qin L. Melatonin as an antioxidant: under promises but over delivers. J Pineal Res. 2016;61(3):253-278. doi: 10.1111/jpi.12360
  19. Masi G, Fantozzi P, Villafranca A, et al. Effects of melatonin in children with attention-deficit/hyperactivity disorder with sleep disorders after methylphenidate treatment. NDT. 2019;15:663-667. doi: 10.2147/NDT.S193891
  20. Baandrup L, Glenthøj BY, Jennum PJ. Objective and subjective sleep quality: Melatonin versus placebo add-on treatment in patients with schizophrenia or bipolar disorder withdrawing from long-term benzodiazepine use. Psychiatry Research. 2016;240:163-169. doi: 10.1016/j.psychres.2016.04.031
  21. Talib WH, Alsayed AR, Abuawad A, Daoud S, Mahmod AI. Melatonin in cancer treatment: current knowledge and future opportunities. Molecules. 2021;26(9):2506. doi: 10.3390/molecules26092506
  22. Ma Z, Xu L, Liu D, et al. Utilizing melatonin to alleviate side effects of chemotherapy: a potentially good partner for treating cancer with ageing. Oxidative Medicine and Cellular Longevity. 2020;2020:e6841581. 10.1155/2020/6841581
  23. Quera Salva MA, Hartley S, Léger D, Dauvilliers YA. Non-24-hour sleep–wake rhythm disorder in the totally blind: diagnosis and management. Front Neurol. 2017;8:686. doi: doi:10.3389/fneur.2017.00686
  24. Bouwmans MEJ, Beltz AM, Bos EH, Oldehinkel AJ, de Jonge P, Molenaar PCM. The person-specific interplay of melatonin, affect, and fatigue in the context of sleep and depression. Personality and Individual Differences. 2018;123:163-170.
  25. Danilov AB, Danilov AB, Kurushina OV, Shestel EA, Zhivolupov SA, Latysheva NV. Safety and efficacy of melatonin in chronic tension-type headache: a post-marketing real-world surveillance program. Pain Ther. 2020;9(2):741-750. doi: 10.1007/s40122-020-00207-y

Additional Reading

  • National Institute on Aging. National Institutes of Health. Pills, Patches and Shots: Can Hormones Prevent Aging? Medline Plus. National Library of Medicine. National Institutes of Health. Melatonin.