Wenn Sie an einer Erkältung oder einer anderen Atemwegserkrankung leiden, kann das Inhalieren von Dampf aus einem Verdampfer oder einer Schüssel mit heißem Wasser hilfreich sein. Es kann Schleim in der Lunge und den Nebenhöhlen lösen, bei Verstopfung helfen, Halsschmerzen lindern und Heiserkeit in der Stimme lindern.
Auch wenn die Dampfinhalation für Kinder nicht empfohlen wird und klinische Beweise für einige dieser Vorteile fehlen, ist es eine erwägenswerte Methode. In diesem Artikel wird erläutert, was diese Behandlung bewirken kann und wie sie sicher durchgeführt wird.1
Inhaltsverzeichnis
Beschwerden werden durch Dampfinhalation gelindert
Dampfinhalation kann verwendet werden, um die Symptome von Krankheiten zu lindern, die eine verstopfte Nase, eine laufende Nase und Halsschmerzen verursachen, wie zum Beispiel:2
- Die Erkältung (Virusinfektion der oberen Atemwege – Nase und Rachen)
- Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis, Entzündung der Auskleidung der Hohlräume in Ihrem Gesicht und Kopf)
- Kruppe (Infektion der oberen Atemwege, die einen bellenden Husten verursacht)
- Bronchiolitis (Infektion der Atemwege, häufig bei Säuglingen und Kleinkindern)
- Bronchitis (Entzündung der Auskleidung der Bronchien, die die Luft zu und von Ihrer Lunge befördern)
- Allergien (Zustand, bei dem Ihr Immunsystem auf eine Fremdsubstanz reagiert und juckende Augen und Haut, laufende Nase und verstopfte Nase verursacht)
Dampfinhalation und Schlaf
Es gibt deutliche Hinweise darauf, dass das Einatmen von Dampf vor dem Schlafengehen den Schlaf fördern kann. Eine Studie mit erwachsenen Männern ergab, dass diese Praxis die Angst vor dem Schlafengehen lindert, die Einschlafzeit verkürzt ( Schlaflatenz ) und die Qualität der Ruhe verbessert.3
Vorteile der Dampfinhalation bei Erkältung und Nebenhöhlenentzündungen
Viele leiden unter Infektionen der oberen Atemwege wie Erkältungen und Sinusitishaben die Dampfinhalation als Teil der Behandlung als hilfreich empfunden. Im Allgemeinen konzentriert sich die Therapie dieser Erkrankungen auf Ruhe und Flüssigkeitsaufnahme bei gleichzeitiger Behandlung der Symptome.
Während die Dampfinhalation keine Viren oder Bakterien abtötet, kann sie Ihrem Körper helfen, die Infektion abzuwehren. Während zu einigen der angeblichen Vorteile dieser Therapie weitere Untersuchungen erforderlich sind, haben einige Studien – neben anekdotischen Beweisen – gezeigt, dass sie einen klinischen Wert hat.4
Fünf Hauptvorteile der Dampfinhalation bei Erkältungen und Nebenhöhlenproblemen sind:
- Als Schlafmittel : Um Erkältungen und Nebenhöhlenentzündungen vorzubeugen, ist es wichtig, auf ausreichend Schlaf zu achten . Ihr Körper braucht Ruhe, um die Krankheit zu bekämpfen. Das Einatmen von Dampf in der Nacht kann dazu beitragen, dass Sie entspannt und bettfertig werden.3
- Behandlung von Heiserkeit : Ihre Stimme wird heiser und hager, wenn Ihre Stimmbänder (Kehlkopf) gereizt sind. Dies kann auf Atemwegserkrankungen, Allergien, zu viel Singen oder lautes Sprechen zurückzuführen sein.5Der Dampf dringt in diese Strukturen ein, rehydriert sie und verbessert ihre Beweglichkeit und Funktion.
- Linderung von Halsschmerzen : Die klinische Evidenz ist gemischt, ob die Dampfinhalation tatsächlich Halsschmerzen lindert. Es handelt sich jedoch um eine seit langem bewährte Technik zur Linderung von Schmerzen und Schwellungen, die durch Entzündungen des Halsgewebes verursacht werden.4
Singh M, Singh M, Jaiswal N, Chauhan A. Erwärmte, befeuchtete Luft gegen Erkältung . Cochrane Database Syst Rev. 2017;2017(8). doi:10.1002/14651858.cd001728.pub6
- Behandlung von Verstopfungen : Das Einatmen von Dampf kann auch bei Verstopfungen helfen, da es den Schleim in der Lunge , im Rachen und in den Nebenhöhlen lösen kann (besonders häufig bei Nebenhöhlenentzündungen).1Auch wenn die Ergebnisse in Bezug auf die Wirksamkeit gemischt sind, trägt die Beseitigung des Schleims dazu bei, den Druck zu lindern und das Atmen zu erleichtern.
- Rehydrierung der Nasenwege : Trockene und gereizte Nebenhöhlen, insbesondere Nasenwege, können auch mit Erkältungen und anderen Atemwegsinfektionen einhergehen. Neben Unwohlsein können sie auch zu blutigen Nasen führen. Inhalationssitzungen bringen Feuchtigkeit in diese Bereiche, was zur Linderung der Symptome beiträgt.1
In der Vergangenheit wurde in Studien festgestellt, dass heißer Dampf Erkältungsviren in den Atemwegen abtöten kann, da hohe Temperaturen diesen Effekt auf sie haben können. Eine umfassende Literaturrecherche ergab hierfür jedoch keine verlässlichen Belege.4
Nebenwirkungen der Dampfinhalation
Es wurden nur wenige unerwünschte Ereignisse beim Einatmen von Dampf und keine nennenswerten schwerwiegenden Nebenwirkungen berichtet. Allerdings kann es zu unbeabsichtigten Verbrennungen kommen . Dies geschieht am häufigsten, wenn Menschen keine für diese Aufgabe geeigneten Geräte verwenden und kochendes Wasser auf ihren Schoß oder andere Körperteile schütten.6
Da Kinder und Kleinkinder anfällig für diese Art von Verbrennungen sind, wird Eltern und Betreuern derzeit davon abgeraten, es auszuprobieren. Auch beim Arbeiten mit kochendem Wasser in der Küche ist besondere Vorsicht geboten, um Verbrennungen zu vermeiden. Zu den Sicherheitstipps gehören:
- Stellen Sie sicher, dass der Becher oder die Schüssel, die Sie verwenden, auf einer stabilen Oberfläche steht
- Halten Sie beim Einatmen die Augen geschlossen, um direkten Kontakt zu vermeiden
- Auf kleine Kinder oder Haustiere achten
Die Verwendung von im Laden gekauften Inhalatoren verringert das Risiko von Verbrennungen, da sich das Wasser in einer geschlossenen Kammer befindet. Achten Sie jedoch darauf, alle Filter zu reinigen und bei Bedarf auszutauschen, da verschmutzte Teile Bakterien oder Viren beherbergen können.
Vorsicht vor Verbrennungen
Verbrennungen können sehr schädlich für die Haut sein und reichen von solchen, die nur die äußere Hautschicht betreffen (Typ 1), wie Sonnenbrände , bis hin zu solchen, die tiefere Schäden verursachen (Typ 3).
Verbrennungen verursachen in erster Linie Schmerzen und Schwellungen und erfordern in folgenden Fällen medizinische Notfallhilfe:7
- Die Verbrennung ist schwerwiegend und/oder groß
- Du hast Fieber
- Es kommt zu einer übermäßigen und anhaltenden Schwellung
- Der betroffene Bereich gibt Eiter oder einen übelriechenden Ausfluss ab
- Es bildet sich eine Blase mit gelber oder grüner Flüssigkeit
- Die Haut weist Rötungen auf
- Die Verbrennung heilt nach 10–14 Tagen nicht
So dämpfen Sie eine Erkältung
Obwohl die Dampfinhalation ohne spezielle Ausrüstung durchgeführt werden kann, sind auf dem Markt zahlreiche Spezialinhalatoren erhältlich. Lesen Sie bei der Verwendung unbedingt die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, um den Kontakt mit kochendem Wasser zu vermeiden.
Unabhängig davon, ob Sie sich für die Verwendung eines Geräts entscheiden oder es selbst in die Hand nehmen, finden Sie hier eine kurze Übersicht darüber, was Sie tun:
- Finde ein Schiff , zum Beispiel eine große Schüssel oder sogar einen großen Becher, wenn Sie keinen Verdampfer haben.
- Wasser kochen mit einem Wasserkocher oder einer Mikrowelle. Verdampfer verfügen über Heizelemente für das Wasser.
- Füllen Sie das Becken mit kochendem Wasser, legen Sie ein Handtuch auf Ihren Kopf und stellen Sie einen Timer ein.
- Positionieren Sie Ihren Kopf etwa 20–30 cm über dem Wasser. Halten Sie die Augen geschlossen.
- Positionieren Sie das Handtuch so, dass ein geschlossener Raum entsteht.
- Atme den Dampf ein mit langsamen, tiefen Atemzügen mindestens zwei bis fünf Minuten lang ein und füllen Sie alle zwei bis drei Minuten heißes Wasser nach.
- Begrenzen Sie die Dauer der Einzelsitzung auf 10–15 Minuten.
- Wiederholen Sie die Sitzungen je nach Bedarf zwei- bis dreimal täglich.
Anekdotisch berichten viele, dass die Zugabe von Tropfen Vick’s VapoSteam zum kochenden Wasser bei Entstauung und anderen Symptomen helfen kann. Für weniger Aufwand können Sie versuchen, direkt aus einer großen Tasse zu inhalieren und auf ein Handtuch zu verzichten. Sehen Sie, was für Sie funktioniert.
Dämpfen mit ätherischen Ölen
Die Zugabe von ätherischen Ölen wie Eukalyptus, Teebaumöl und Lavendel zum kochenden Wasser kann die Symptome lindern. Einige Untersuchungen haben sogar gezeigt, dass einige davon Entzündungen lindern und eine antibakterielle Wirkung bei bakteriellen Nebenhöhlenentzündungen haben.8Es bedarf jedoch weiterer Forschung, und es gibt vieles, was Wissenschaftler nicht wissen.
Zusammenfassung
Die Dampfinhalation ist eine beliebte häusliche Behandlung von Erkältungssymptomen, Nebenhöhlenentzündungen und anderen Atemwegserkrankungen. Es hat sich gezeigt, dass Dampfinhalationssitzungen den Schlaf fördern und Heiserkeit lindern. Auch wenn die Belege dafür, wie gut es wirkt, gemischt sind, kann es helfen, Halsschmerzen zu lindern, Schleim zu lösen und die Nebenhöhlen mit Feuchtigkeit zu versorgen.1
Es können Dampfinhalationsverdampfer verwendet werden. Sie können auch Wasser kochen und es aus einer Schüssel oder einem großen Becher inhalieren, während Sie ein Handtuch über dem Kopf tragen. Seien Sie jedoch vorsichtig, da die Gefahr von Verbrennungen besteht und das Einatmen von Dampf für Kinder oder Babys nicht empfohlen wird.6

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!