Beim Rückenknacken wird die Wirbelsäule gedehnt oder gestreckt , wodurch ein knallendes Geräusch entstehen kann. Es gilt im Allgemeinen als sicher, aber es gibt bestimmte Bedingungen , unter denen man vermeiden sollte, sich den Rücken zu knacken.
In diesem Artikel erfahren Sie, was das Geräusch des Rückenknackens verursacht. Es wird auch auf mögliche Vorteile und Risiken eingegangen und darauf, wie Sie Ihren Rücken sicher knacken können.
Inhaltsverzeichnis
Back Cracking 101: Quelle knallender Geräusche
Es gibt viele Theorien über die Ursache des Knackens durch Rückenknacken. Einige gängige Theorien beinhalten die Bewegung von Sehnen und die Bildung von Stickstoffblasen. Es gibt jedoch neuere Forschungen, die sich auf den Einsatz einer neuen Art der Magnetresonanztomographie (MRT) – der Cine-MRT – zur Untersuchung der Geräuschquelle beziehen. Die Cine-MRT erzeugt bewegte Bilder.
Diese Studie aus dem Jahr 2015 ergab mithilfe dieser MRT, dass die Blasenbildung ein Knallgeräusch erzeugt. Dies ist nahezu das Gegenteil der weit verbreiteten Annahme, dass das Knallgeräusch vom Platzen von Blasen in der Gelenkflüssigkeit herrührt .1
Wenn sich jemand den Rücken bricht, werden die Knochen des Gelenks auseinandergezogen, und die Kraft führt dazu, dass der Druck im Gelenk abfällt und eine Blase entsteht. Die Studie ergab, dass sich die Blase schließlich auflöst.1
Crepitus
Der medizinische Fachausdruck für knackende oder knallende Geräusche von Gelenken ist Crepitation . Es handelt sich nicht um einen Zustand oder eine Krankheit, sondern kann ein Symptom dafür sein. Andere Begriffe für Knallen oder Knacken sind Klicken oder Knirschen.
Ist Daily Back Cracking sicher?
Einmal am Tag Rückenknacken gilt im Allgemeinen als sicher. Wenn es jedoch zu Schmerzen oder Schwellungen kommt, sollte es abgesetzt werden. Wenn jemand das Bedürfnis verspürt, sich mehr als einmal am Tag den Rücken zu knacken, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass er einen Arzt aufsuchen muss.2
Menschen können ihren Rücken knacken, um bestimmte Beschwerden zu behandeln oder unangenehme Symptome zu lindern. Dazu können gehören:3
- Schmerzen im unteren Rückenbereich
- Kopfschmerzen
- Nackenschmerzen
- Ischias (ausstrahlender Schmerz, der aufgrund einer Reizung einer Spinalnervenwurzel über das Bein ausstrahlt)
Obwohl ein Knacken des Rückens bei manchen Erkrankungen eine vorübergehende Linderung verschaffen kann, wurden einige schwerwiegende Nebenwirkungen wie neurologische Probleme oder Schlaganfälle (eine Blockade des Blutflusses oder Blutungen im Gehirn) berichtet.3
Häufiger können leichte Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Steifheit oder Schmerzen auftreten. Diese Nebenwirkungen klingen in der Regel innerhalb eines Tages ab.3
Dehnübungen und Bewegungen zum Knacken des Rückens
Wenn jemand das Gefühl hat, dass er seinen Rücken knacken muss, kann er eine Wirbelsäulendehnung durchführen . Hier sind ein paar Dehnübungen und Bewegungen.4
- Sitzende Rotationsdehnung : Setzen Sie sich mit ausgestreckten Beinen auf den Boden. Kreuzen Sie den rechten Fuß über das linke Bein. Drehen Sie den Oberkörper auf die rechte Seite und drücken Sie mit dem linken Ellenbogen gegen das rechte Knie. Halten Sie die Dehnung 30 Sekunden lang und kehren Sie dann in die Mitte zurück. Auf der anderen Seite wiederholen.
- Knie zur Brust : Legen Sie sich flach auf den Boden. Heben Sie ein Bein an, bringen Sie das Knie zur Brust und ziehen Sie das Knie mit den Händen nach innen. Fünf Sekunden lang gedrückt halten. Wiederholen Sie dies mit dem anderen Bein.
Auf dem Markt gibt es verschiedene Hilfsmittel zum Rückenknacken, wie zum Beispiel Stöcke und Räder. Sprechen Sie mit einem Arzt, bevor Sie eines verwenden, um sicherzustellen, dass es für Sie sicher ist.
Können Sie Ihren Rücken nicht knacken?
Wenn jemand das Gefühl hat, dass er seinen Rücken knacken möchte oder muss, es ihm aber nicht gelingt, wäre der nächste Schritt Dehnübungen. Wenn das Gefühl nach dem Dehnen anhält, wenden Sie sich für eine Untersuchung an einen Arzt, um sicherzustellen, dass das Gefühl nicht durch eine Grunderkrankung verursacht wird.
Wer sollte bei Rückenrissen vorsichtig sein?
Rückenrisse können bei Personen mit Rückenverletzungen oder anderen Erkrankungen zu zusätzlicher Belastung oder Schädigung der Gelenke führen. Menschen mit diesen Erkrankungen sollten Rückenrisse vermeiden:2
- Osteoporose (Knochenschwund)
- Wirbelsäulenkrebs
- Menschen, die ein hohes Schlaganfallrisiko haben
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Armen oder Beinen
- Wirbelsäulenanomalien
Eine professionelle Rückenkorrektur durchführen lassen
Ein Chiropraktiker ist ein Gesundheitsdienstleister, der sich auf die Wirbelsäule und Wirbelsäulenkorrekturen spezialisiert hat. Sie nehmen Anpassungen an der Wirbelsäule und anderen Körperbereichen vor, um etwaige Ausrichtungsprobleme zu korrigieren, Schmerzen zu lindern und dem Körper die Möglichkeit zu geben, sich von selbst zu erholen.5
Der Chiropraktiker wird zunächst eine Anamnese erheben, um mehr über frühere Verletzungen und Beschwerden zu erfahren. Anschließend beurteilen sie den Patienten und legen die beste Vorgehensweise fest. Obwohl ein Chiropraktiker Anpassungen der Wirbelsäule vornimmt, kann er auch andere Behandlungen durchführen, darunter:5
- Dehnen
- Übungsroutinen
- Hitze
- Eis
- Elektrische Stimulation
- Nahrungsergänzungsmittel
- Ernährungs- und Lebensstilberatung
Zusammenfassung
Manche haben vielleicht das Gefühl, dass sie sich den Rücken brechen müssen. Im Allgemeinen gilt dies als sicher und einfach. Aber Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen, wie zum Beispiel Osteoporose, sollten es vermeiden, sich den Rücken zu knacken. Jeder, der unsicher ist, wie er seinen Rücken sicher knacken kann, sollte sich an seinen Arzt wenden, um Anweisungen zu erhalten.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!