Schlafapnoe ist eine schwerwiegende und häufige Erkrankung, die durch Atemaussetzer oder flache Atemzüge im Schlaf gekennzeichnet ist. Die Atempausen treten bis zu fünfmal oder öfter pro Stunde auf und können 10 bis 20 Sekunden oder länger dauern. Schlafapnoe führt häufig zu Schlafstörungen, was zu einer schlechten Schlafqualität und Tagesmüdigkeit führt.
Inhaltsverzeichnis
Obstruktiver Schlaf vs. zentraler Schlaf
Bei Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe (der häufigsten Form der Schlafapnoe) ist der Luftstrom zur Lunge blockiert, weil die Atemwege kollabiert sind oder während des Schlafs verstopft sind.
Seltener als obstruktive Schlafapnoe ist die zentrale Schlafapnoe, die aus einer Fehlkommunikation zwischen Ihren Atemmuskeln und der Gehirnregion resultiert, die für die Steuerung der Atmung verantwortlich ist. 1
Ursachen
Bei vielen Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe verstopfen die Atemwege aufgrund von Übergewicht und der Ansammlung von weichem Fettgewebe in der Luftröhre. Tatsächlich wird geschätzt, dass mehr als 70 % der Schlafapnoe-Patienten übergewichtig sind. Allerdings können auch andere Probleme wie ungewöhnlich große Mandeln zur Schlafapnoe beitragen.
Bei folgenden Personen besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Schlafapnoe: 1
- Menschen mit kleinen Atemwegen in Nase, Rachen oder Mund, manchmal aufgrund von Allergien oder anderen verstopften Erkrankungen.
- Menschen mit einer familiären Vorgeschichte von Schlafapnoe
- Afroamerikaner, Hispanics und pazifische Inselbewohner. Obwohl dieser Zusammenhang möglicherweise teilweise auf ein erhöhtes Risiko für Fettleibigkeit in diesen Gruppen zurückzuführen ist.
- Leute, die rauchen
- Menschen mit Risikofaktoren für Schlaganfall oder Herzinsuffizienz
- Menschen mit unbehandelter Hypothyreose
- Menschen mit Akromegalie
Schlafapnoe kommt auch häufiger bei Männern vor.
Symptome
Da viele Schlafapnoe-Symptome im Schlaf auftreten, kann es schwierig sein, die Störung zu erkennen. Eines der häufigsten Anzeichen einer Schlafapnoe ist lautes, chronisches Schnarchen, oft gefolgt von Würgen oder Keuchen. Mit fortschreitender Schlafapnoe kann das Schnarchen an Lautstärke zunehmen und häufiger auftreten. Allerdings leidet nicht jeder, der schnarcht, an Schlafapnoe.
Weitere Symptome einer Schlafapnoe sind: 1
- Tageszeitliche Müdigkeit
- Morgendliche Kopfschmerzen
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Gedächtnisprobleme
- Reizbarkeit
- Stimmungsschwankungen oder Symptome einer Depression
- Ein trockener Hals beim Aufwachen
Änderungen des Lebensstils bei Schlafapnoe
Es gibt viele von medizinischem Fachpersonal empfohlene Änderungen des Lebensstils, die bei der Behandlung von Schlafapnoe hilfreich sein können. 1 Dazu gehören:
- Vermeiden Sie Alkohol und Medikamente, die Sie schläfrig machen
- Ein gesundes Gewicht halten
- Schlafen Sie auf der Seite statt auf dem Rücken
- Aufhören zu rauchen
- Zungenübungen (orofaziale Therapie oder myofunktionelle Therapie ) 2
Natürliche Heilmittel gegen Schlafapnoe
Bisher fehlt es an wissenschaftlicher Unterstützung für die Behauptung, dass natürliche Heilmittel Schlafapnoe behandeln können.
Akupunktur
Akupunktur ist eine der wenigen Arten alternativer Medizin, die bei der Behandlung von Schlafapnoe vielversprechend ist. Allerdings umfassten die meisten Studien, in denen die Wirksamkeit der Akupunktur als Behandlung von Schlafapnoe untersucht wurde, nur eine kleine Anzahl von Patienten.
In einer 2009 veröffentlichten Studie haben Forscher 30 Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe einer Behandlung mit drei bis fünf Akupunktursitzungen pro Woche unterzogen. Nach 30 Sitzungen zeigten die Patienten deutliche Verbesserungen bei Faktoren wie Hypoxie, dem medizinischen Begriff für Sauerstoffmangel. 3
Eine Überprüfung von Studien zur Akupunkturbehandlung bei obstruktiver Schlafapnoe aus dem Jahr 2016 ergab nur sechs randomisierte kontrollierte Studien, kam jedoch zu dem Schluss, dass manuelle Akupunktur und Elektroakupunktur den Apnoe-/Hypopnoe-Index und die Sauerstoffsättigung im Vergleich zu Kontrollen wirksam verbesserten. Bei vier der sechs Studien wurde jedoch ein hohes Verzerrungsrisiko festgestellt. 4
Da größere Studien zu Akupunktur und Schlafapnoe fehlen, ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie Akupunktur zur Behandlung von Schlafapnoe in Anspruch nehmen.
Kräuter
Obwohl Kräuter wie Passionsblume und Baldrian manchmal zur Behandlung von Schlafapnoe empfohlen werden, gibt es keine Hinweise darauf, dass pflanzliche Heilmittel bei der Behandlung dieser Schlafstörung helfen können. 5
Nahrungsergänzungsmittel wurden nicht auf ihre Sicherheit getestet und da Nahrungsergänzungsmittel weitgehend keiner Regulierung unterliegen, kann der Inhalt einiger Produkte von den Angaben auf dem Produktetikett abweichen. Bedenken Sie auch, dass die Sicherheit alternativer Medizin bei schwangeren Frauen, stillenden Müttern, Kindern und Personen mit Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme nicht erwiesen ist. Und Nahrungsergänzungsmittel können Verunreinigungen enthalten. Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat zwischen 2007 und 2017 über 700 Nahrungsergänzungsmittel identifiziert, die ein oder mehrere nicht gelistete und manchmal verbotene Arzneimittel enthielten.
Aufgrund des Mangels an unterstützender Forschung ist es noch zu früh, pflanzliche Heilmittel oder Nahrungsergänzungsmittel gegen Schlafapnoe zu empfehlen.
Wenn Sie erwägen, irgendeine Form alternativer Medizin anzuwenden, sprechen Sie zuerst mit Ihrem Arzt. Die Selbstbehandlung einer Erkrankung und die Vermeidung oder Verzögerung der Standardversorgung können schwerwiegende Folgen haben.
Die Bedeutung der Behandlung
Unbehandelt kann Schlafapnoe zu einer Reihe schwerwiegender Komplikationen führen (von denen viele auf einen plötzlichen Abfall des Blutsauerstoffspiegels zurückzuführen sind). Zu diesen Komplikationen gehören: 1
- Bluthochdruck
- Herzrhythmusstörung
- Erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes und Herzinsuffizienz
Behandlung von Schlafapnoe
Ziel der Behandlung von Schlafapnoe ist es, die Symptome zu lindern und eine regelmäßige Atmung im Schlaf wiederherzustellen. Zu den wirksamsten und gebräuchlichsten Behandlungen gehört die Verwendung von Mundstücken und Atemgeräten wie kontinuierlichem positivem Atemwegsdruck (CPAP).
Eine weitere chirurgische Option ist eine Uvulopalatopharyngoplastik, bei der Gewebe, das Zäpfchen, Gaumensegel und Mandeln umfassen kann, entfernt wird, um mehr Luftraum zu schaffen. In jüngerer Zeit wurden weniger invasive Verfahren entwickelt, darunter das Vorschieben des Ober- und Unterkiefers, das den Ober- und Unterkiefer nach vorne bewegt, um einen größeren Luftraum zu schaffen.
Auch ein Hypoglossus-Nerv-Stimulator ist zur Verwendung zugelassen. Hierbei wird ein Gerät in Ihre Brustwand implantiert und mit einer Leitung an den Nerv angeschlossen, der die Zunge innerviert, wodurch sich die Zunge zusammenzieht und beim Einatmen aus dem Weg bewegt.
Bei der Behandlung Ihrer Schlafapnoe kann auch ein nasales exspiratorisches Gerät mit positivem Atemwegsdruck ausprobiert werden. Dabei werden kleine ventilartige Vorrichtungen an den Nasenlöchern angebracht, die sich beim Einatmen öffnen und beim Ausatmen schließen. Im Gegensatz zu CPAP, bei dem sowohl beim Ein- als auch beim Ausatmen ein Überdruck ausgeübt wird, entsteht beim Ausatmen ein Überdruck in den Atemwegen. Obwohl es die Schlafapnoe normalerweise nicht vollständig beseitigt, hat es den Vorteil, dass es sehr tragbar ist und möglicherweise eine gute Option für jemanden ist, der CPAP nicht verträgt.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!