Ursachen von Schmerzen im Handgelenk und wie man sie behandelt

Schmerzen im Handgelenk können viele Ursachen haben, darunter Verstauchungen , Sehnenentzündungen, Arthritis und Frakturen. Einige können durch Ruhe heilen, während andere möglicherweise eine Behandlung benötigen. Es kann sich auch um ein chronisches Problem handeln, das möglicherweise langfristige Schmerzen im Handgelenk verursachen kann.

Schmerzen im Handgelenk können sich stechend, dumpf, schmerzhaft oder wie ein Kribbeln anfühlen. Die Schmerzen im oberen Bereich des Handgelenks können schlimmer werden, wenn Sie Ihr Handgelenk nach vorne beugen, es nach hinten beugen, Druck darauf ausüben oder es drehen, um einen Türknauf zu drehen.

In diesem Artikel werden die möglichen Ursachen von Handgelenksschmerzen und deren Symptome besprochen. Es umfasst auch die Diagnose, Behandlung und Möglichkeiten zur Vorbeugung.

Warum tut Ihr Handgelenk weh?

Die Hauptursachen für Handgelenksschmerzen sind Missbrauch und Überbeanspruchung (z. B. langes Tippen auf einer Tastatur, Tag für Tag). Aber auch viele andere Dinge können zu Schmerzen im Handgelenk führen.1

Zu den Erkrankungen, die speziell und direkt das Handgelenk betreffen, gehören:

  • Verstauchung des Handgelenks
  • Sehnenentzündung am Handgelenk
  • Sehnenscheidenentzündung des Handgelenks
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Handgelenksfraktur
  • Arthritis

Handgelenkschmerzen haben auch einige weniger häufige Ursachen.

Verstauchung des Handgelenks

Eine Verstauchung ist eine Bänderverletzung. Bänder sind robustes Bindegewebe, das die Gelenkbewegung steuert.

Die Bänder um das Handgelenk helfen dabei, Ihre Handposition zu stabilisieren. Sie ermöglichen Ihnen auch kontrollierte Bewegungen.

Eine Verstauchung entsteht, wenn die Bänder des Handgelenks über ihre Grenzen hinaus gedehnt werden.2Eine häufige Ursache ist ein Sturz auf die Hand.

Zu den Symptomen einer Handgelenksverstauchung gehören:

  • Schmerzen bei Bewegung
  • Schwellung um das Gelenk herum
  • Blutergüsse oder Verfärbungen
  • Brennendes oder kribbelndes Gefühl (sogenannte Parästhesie )

Sehnenentzündung am Handgelenk

Sehnen sind starke Gewebebänder, die sich über das Handgelenk erstrecken. Sie verbinden die Muskeln der Unterarme mit den Hand- und Fingerknochen.

Beugesehnen auf der Handflächenseite ermöglichen Ihren Fingern das Greifen und Greifen von Gegenständen. Strecksehnen auf der Oberseite Ihrer Hand helfen Ihren Fingern, sich zu strecken und Gegenstände freizugeben.

Eine Handgelenkssehnenentzündung entsteht, wenn sich eine oder mehrere dieser Sehnen entzünden. Es verursacht:

  • Dumpfer, schmerzender Schmerz
  • Morgensteifigkeit
  • Manchmal leichte Schwellung oder Wärme

Manche Menschen berichten von Krepitation ( Knacken ), wenn sie ihr Handgelenk bewegen.

Die häufigsten Ursachen für Handgelenksschmerzen aufgrund einer Sehnenentzündung sind:

  • Wiederholte Handgelenksbewegungen (Tippen, Arbeiten mit Maschinen)
  • Sportarten, die das Handgelenk wiederholt belasten (Golf, Tennis)3

Sehnenscheidenentzündung des Handgelenks

Tenosynovitisähnelt einer Sehnenentzündung insofern, als sie Schäden und Entzündungen mit sich bringt, aber sie betrifft die Sehnenscheide (eine mit Flüssigkeit gefüllte Hülle, durch die Ihre Sehnen gleiten).

Eine Sehnenscheidenentzündung verursacht die gleichen Symptome wie eine Sehnenscheidenentzündung.

Eine spezielle Art von Verletzung namens de QuervainEine Tenosynovitis verursacht Handgelenksschmerzen auf der Daumenseite, die sich bis in den Arm ausbreiten können.

Das De-Quervain-Syndrom tritt am häufigsten bei Frauen zwischen 30 und 50 Jahren auf. Es wird oft durch eine sich wiederholende Bewegung verursacht, beispielsweise durch das Heben eines Kindes.1

Karpaltunnelsyndrom

Das Karpaltunnelsyndrom entsteht durch Überbeanspruchung des Handgelenks, insbesondere durch sich wiederholende Bewegungen. Dies führt zu Entzündungen und Narbengewebe.

Sie können einen Nerv komprimieren (einklemmen), der durch das Handgelenk verläuft. Man nennt ihn Nervus medianus. Dieser Zustand verursacht Schmerzen, die nachts tendenziell schlimmer werden, sowie Taubheitsgefühl und Kribbeln in den folgenden Bereichen:

  • Palmen
  • Daumen
  • Zeigefinger
  • Mittelfinger4

Das Karpaltunnelsyndrom ist eine häufige Verletzung am Arbeitsplatz.

Handgelenksfraktur

Ein Handgelenksbruch ist eine häufige Verletzung. Es ist wahrscheinlicher bei Menschen mit schwachen Knochen, beispielsweise aufgrund von Osteoporose.

Eine häufige Art von Handgelenksfraktur ist die Kahnbeinfraktur . Ihr Kahnbein befindet sich auf der Daumenseite Ihres Handgelenks. Es geht oft kaputt, wenn man stürzt und sich an der ausgestreckten Hand festhält.

Eine Kahnbeinfraktur verursacht Schwellungen, Schmerzen und Druckempfindlichkeit unterhalb der Daumenbasis. Der Schmerz kann schlimmer werden, wenn Sie versuchen, etwas zu kneifen oder zu greifen.5

Arthritis

Einige verschiedene Arten von Arthritis können das Handgelenk betreffen. Sie beinhalten:

  • Rheumatoide Arthritis (RA) : Entzündliche Arthritis, die Gelenkschäden und -verschlechterung verursacht.
  • Arthrose : Seltener. „Abnutzungs“-Arthritis im Zusammenhang mit Alter oder Verletzung.6
  • Gicht : In der Gelenkflüssigkeit bilden sich scharfe Kristalle.7

Eine septische bakterielle Arthritis des Handgelenks ist möglich, aber selten. Sie tritt auf, wenn das Handgelenk infiziert ist.8

Weniger häufige Ursachen

Mehrere andere Erkrankungen können Schmerzen im Handgelenk verursachen. Sie beinhalten:

  • Ganglienzysten : Gutartige (harmlose) mit Flüssigkeit gefüllte Kapseln, die Schwellungen und/oder Schmerzen im Handgelenk verursachen; befindet sich normalerweise auf dem Handrücken oder Handgelenk9
  • Kubitaltunnelsyndrom (ulnare Neuropathie) : Ergebnisse, wenn Ihr „lustiger Knochennerv“ (Nervus ulnaris) komprimiert ist; verursacht Taubheitsgefühl und Kribbeln im Ring- und kleinen Finger10
  • Karpalbuckel : Eine feste, unbewegliche Beule auf dem Handrücken oder Handgelenk, die durch einen kleinen Arthrosebereich an der Verbindung der langen Handknochen und der kleinen Handgelenksknochen entsteht11
  • Tenosynovialer Riesenzelltumor : Gutartige Tumoren in Händen, Armen oder Beinen12
  • Epidermoidzyste : Häufige Hautwucherungen, die eine runde Beule verursachen13
  • Lipom : Gutartige Tumore aus Fettgewebe1
  • Tophus : Verhärtete Ablagerungen von Gichtkristallen im Gelenk14
  • Rheumaknoten : Feste, schmerzlose Knoten im Zusammenhang mit RA15
  • Synovialsarkom : Eine Art von Weichteilkrebs16

Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten

Bestimmte Anzeichen und Symptome können auf eine ernstere Ursache Ihrer Handgelenksschmerzen hinweisen. Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Folgendes haben:

  • Schmerzen, die länger als ein paar Tage anhalten
  • Unfähigkeit, das Gelenk zu strecken oder zu beugen
  • Unfähigkeit, Gegenstände zu tragen oder den Arm zu benutzen
  • Schmerzen nachts oder im Ruhezustand
  • Ein deformiertes Gelenk
  • Schwellung oder deutlicher Bluterguss um das Gelenk oder den Unterarm herum
  • Anzeichen einer Infektion (Fieber, Rötung, Wärme)
  • Taubheitsgefühl oder Kribbeln der Hände und/oder Handgelenke

Wenn Handgelenkschmerzen ein Notfall sind

Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn Sie Ihr Handgelenk nicht bewegen können und Folgendes vorliegt:

  • Extreme Schmerzen
  • Deformität
  • Taubheit
  • Eine Hand oder Finger, die bläulich sind

Diagnose von Handgelenksschmerzen

Das Handgelenk ist klein, aber kompliziert. Es besteht aus mehreren Knochen, Muskeln und anderen Geweben.2Dies kann die Diagnose von Schmerzen im Handgelenk erschweren.

Zur Diagnose von Handgelenksschmerzen kann Ihr Arzt Folgendes verwenden:

  • Eine umfassende Krankengeschichte
  • Körperliche Untersuchung
  • Bildgebende Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen

Wenn dies keine Diagnose ergibt, werden möglicherweise andere Tests durchgeführt.

Krankengeschichte

Ihnen werden mehrere Fragen zu Ihren Schmerzen im Handgelenk gestellt. Zum Beispiel:

  • Ist es plötzlich oder allmählich aufgetreten?
  • Sind Sie gestürzt oder hatten Sie ein anderes Trauma?
  • Wann sind die Schmerzen am schlimmsten?

Solche Informationen können dabei helfen, die möglichen Ursachen einzugrenzen.

Körperliche Untersuchung

Während einer körperlichen Untersuchung wird Ihr Arzt nach Folgendem suchen:

  • Blutergüsse
  • Schwellung
  • Hautveränderungen
  • Kraftverschwendung

Sie tasten die Umgebung ab und prüfen, ob es empfindlich oder deformiert ist. Sie bewegen auch Ihr Handgelenk, um dessen Bewegungsfreiheit zu beurteilen.

Möglicherweise führt er eine kurze neurologische Untersuchung Ihrer Hand, Ihres Handgelenks und Ihres Arms durch. Dabei soll nach sensorischen Problemen (Kribbeln, Taubheitsgefühl) oder Muskelschwäche gesucht werden.

Bildgebende Tests

Bei Schmerzen im Handgelenk kommt es häufig zu bildgebenden Verfahren. Der erste Test ist normalerweise eine Röntgenaufnahme. Es kann Frakturen und Arthritis zeigen.

Wenn für eine Diagnose mehr erforderlich ist, werden Sie möglicherweise zu einer Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) geschickt. Sie können Weichteilprobleme und Brüche erkennen, die im Röntgenbild nicht erkennbar sind. Das kommt häufig bei Kahnbeinfrakturen vor.1

Spezielle Tests und Verfahren

Weitere Tests und Verfahren hängen von den Vermutungen Ihres Arztes ab.

Beispielsweise kann Ihr Arzt eine chirurgische Biopsie durchführen – also Gewebe zur Untersuchung im Labor entnehmen –, wenn er eine Beule am Handgelenk diagnostizieren möchte und die Bildgebung keine schlüssigen Ergebnisse liefert.

Sie können auch andere Tests durchführen, die bei der Diagnose hilfreich sein können.

Prüfen Schecks für Worum es geht Positives Ergebnis
Tinel-Test Karpaltunnelsyndrom Tippen Sie auf den Nervus medianus im Handgelenk Kribbelndes Kribbeln und Kribbeln
Finkelstein-Test Tenosynovitis de Quervain Fassen Sie den Daumen und neigen Sie die Hand zum kleinen Finger Schmerzen entlang des Daumens
Gemeinsamer Anspruch Gicht am Handgelenk Entzug von Gelenkflüssigkeit Kristalle, mäßig hohe Anzahl weißer Blutkörperchen
Gemeinsamer Anspruch Septische Arthritis  Entzug von Gelenkflüssigkeit Extrem hohe Anzahl weißer Blutkörperchen

Differentialdiagnosen

Ihr Arzt kann Tests anordnen, um einige mögliche Ursachen für Schmerzen im Handgelenk auszuschließen. Diese hängen wahrscheinlich von der Art Ihrer Symptome ab.

Abgesehen von den oben genannten Erkrankungen, die lokal (nur im Handgelenk) auftreten, kann Ihr Arzt auch systemische (Ganzkörper-)Erkrankungen in Betracht ziehen. Diese können das Handgelenk selbst betreffen, sind aber nicht darauf beschränkt.

Rheumatoide Arthritis (RA)

Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine Autoimmunerkrankung, bei der die Gelenkschleimhaut (Synovia) geschädigt wird. Es verursacht auch andere Symptome wie:17

  • Ungewöhnliche Müdigkeit
  • Unerwarteter Gewichtsverlust
  • Schmerzen in anderen Gelenken

RA betrifft tendenziell die Gelenke symmetrisch, sodass sie normalerweise beide Handgelenke betrifft.17Das ist bei einer Verstauchung des Handgelenks oder einer Sehnenentzündung ungewöhnlich.

Schilddrüsenerkrankung oder Diabetes mellitus

Schilddrüsenerkrankungen und Diabetes können Ihre Sehnenstruktur verändern. Dies kann Schmerzen im Handgelenk verursachen oder dazu beitragen.

Ihr Arzt kann Blutuntersuchungen anordnen, um diese Ursachen auszuschließen. Dazu können gehören:

  • Schilddrüsenstimulierendes Hormon (TSH) zum Screening auf Schilddrüsenerkrankungen
  • Hämoglobin A1C (HbA1c) zum Screening auf Diabetes

Zervikale Radikulopathie

Handgelenkschmerzen können von einer eingeklemmten Nervenwurzel in Ihrem Nacken herrühren. Dies wird als zervikale Radikulopathie bezeichnet.18

Das Einklemmen kann folgende Ursachen haben:

  • Zervikale Stenose (verengter Wirbelkanal im Nacken)
  • Ein Bandscheibenvorfall im Nacken
  • Arthrose im Nacken

Eine komprimierte Nervenwurzel verursacht dumpfe Schmerzen und Kribbeln und/oder Taubheitsgefühl in Ihrer Handfläche und den ersten drei Fingern.

Erwarten Sie eine gründliche neurologische Untersuchung. Dann werden Sie möglicherweise zu einer Elektromyographie (EMG) (zur Beurteilung der Nervenfunktion) und/oder einer Hals-MRT geschickt .18

Behandlung von Handgelenkschmerzen

Die Behandlung von Handgelenksschmerzen hängt von der Ursache ab. Deshalb ist eine korrekte Diagnose von entscheidender Bedeutung.

Selbstpflegestrategien

Selbstpflegestrategien können Ihre Handgelenksschmerzen lindern. Sie sind besonders nützlich bei Verstauchungen oder Sehnenentzündungen.

  • Ruhe : Hören Sie auf, das Gelenk zu benutzen, damit die Entzündung abklingen kann. Aber ruhen Sie sich nicht lange aus. Das kann zu Steifheit führen und Ihre Genesung verlangsamen.
  • Eis : Legen Sie in den ersten beiden Tagen alle 3 bis 4 Stunden einen Eisbeutel für 20 Minuten auf. Verwenden Sie es nicht länger als 20 Minuten, da es sonst zu Gewebeschäden kommen kann.
  • Kompression :1Umwickeln Sie Ihr Handgelenk mit einer elastischen Bandage. Beginnen Sie an der Basis der Finger und gehen Sie bis knapp unter den Ellenbogen. Überlappen Sie die Folie jedes Mal um die Hälfte ihrer Breite. Machen Sie es bequem, ohne die Durchblutung zu unterbrechen. Wenn Ihre Finger kribbeln, lösen Sie es.
  • Immobilisierung : Stützstützen oder -schienen können bei Verletzungen, Karpaltunnelsyndrom oder Handgelenksarthritis hilfreich sein. Eine Fraktur kann einen Gips erfordern. Eine ulnare Neuropathie kann eine Ruhigstellung des Ellenbogens erfordern, um die Kompression zu lindern.

Medikamente

Nichtsteroidale entzündungshemmende Schmerzmittel ( NSAIDs ) und Kortisoninjektionen19(ein Kortikosteroid) werden häufig bei Schmerzen im Handgelenk eingesetzt, die auf Folgendes zurückzuführen sind:

  • Verstauchung
  • Sehnenentzündung
  • Arthritis

NSAIDs werden im Allgemeinen nicht zur Behandlung des Karpaltunnelsyndroms eingesetzt.

Manche Menschen mit Handgelenksarthritis oder Karpaltunnelsyndrom können von Kortisoninjektionen profitieren.

Klicken Sie auf „Play“, um zu erfahren, wie Sie Handgelenksschmerzen lindern können

Dieses Video wurde von Oluseun Olufade, MD , medizinisch überprüft .

Physiotherapie

Physiotherapie (PT) kann verschrieben werden, um die Arthrose des Handgelenks zu lindern. Sanfte Mobilitätsübungen können helfen, die Gelenksteifheit zu verbessern, und Kräftigungsübungen können den betroffenen Bereich stabilisieren und Schmerzen lindern.6

PT wird auch häufig  beim Karpaltunnelsyndrom eingesetzt  , um bestimmte Dehnübungen und Nervengleittechniken zu erlernen, die den Nervus medianus im Karpaltunnel beweglich halten.3

Operation

Einige Erkrankungen des Handgelenks erfordern eine Operation. Diese beinhalten:

  • Bestimmte Arten von Frakturen
  • Ganglienzysten (falls Entfernung erforderlich)
  • Dekompression des N. medianus oder ulnaris im Handgelenk

Wenn Sie eine Operation benötigen, kann Ihnen Ihr Arzt bei der Suche nach einem Handchirurgen helfen. Dabei handelt es sich um einen orthopädischen oder plastischen Chirurgen mit besonderen Fachkenntnissen in den Bereichen Hand, Handgelenk und Unterarm.

Verhütung

Bei manchen Aktivitäten besteht die Gefahr, dass Ihre Handgelenke verletzt werden. Ein wenig Schutz kann viele Verletzungen verhindern.

Vermeiden Sie Verstauchungen des Handgelenks, indem Sie bei folgenden Sportarten Handgelenkschienen oder -schützer tragen:

  • Inliner fahren
  • Straßenhockey
  • Snowboarden
  • Gymnastik

Wenn Sie Ski fahren, verwenden Sie einen Stock mit flachem Griff. Befestigen Sie sie nicht mit engen Riemen an Ihren Handgelenken.

Manche Berufe oder Hobbys beinhalten viele sich wiederholende Bewegungen. Dadurch besteht das Risiko eines Karpaltunnelsyndroms. Helfen Sie mit, dies zu verhindern, indem Sie:

  • Regelmäßige Pausen einlegen
  • Verwenden Sie ergonomische Geräte wie eine Handballenauflage oder ein Mauspad
  • Einen ergonomischen Arbeitsplatz haben
  • Dehnen Sie Ihre Hände und Arme häufig

Wie tippt man richtig?

Beim Tippen sollten Ihre Hand und Ihr Handgelenk eine gerade Linie mit Ihrem Unterarm bilden. Beugen Sie Ihr Handgelenk nicht, sondern halten Sie es parallel zur Tastatur. Wenn Ihnen das schwer fällt, kann eine ergonomische Handballenauflage Abhilfe schaffen.

Nach einer Handgelenksverletzung

Wenn Sie nach einer Handgelenksverletzung nicht wieder die volle Kraft und Beweglichkeit erlangen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie sich erneut verletzen.

Stellen Sie sicher, dass Sie sich vollständig erholt haben, bevor Sie wieder Sport treiben, arbeiten oder sich anderen Situationen widmen, in denen Sie sich erneut das Handgelenk verletzen könnten.

Handphysiotherapie kann Ihnen helfen, Ihr Handgelenk nach einer Verletzung zu stärken.

Zusammenfassung

Handgelenkschmerzen können durch Verletzungen wie Verstauchungen, Sehnenentzündungen und Brüche verursacht werden. Es kann auch von Erkrankungen wie Arthritis und dem Karpaltunnelsyndrom herrühren.

Die Diagnose von Handgelenksschmerzen kann eine körperliche Untersuchung, Blutuntersuchungen, Bildgebung und spezielle Tests umfassen, die auf dem Verdacht Ihres Arztes basieren.

Die Behandlung kann Ruhe, Eis, entzündungshemmende Mittel, Schienen oder Gipsverbände und eine Operation umfassen.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Was verursacht Schmerzen in meinem äußeren Handgelenk, wenn ich meine Hand verdrehe?

    Arthritis, Nervenverletzungen und Handgelenksfrakturen sind häufige Ursachen für diese Art von Schmerzen.20Es kann auch auf strukturelle Knochenprobleme, Knorpel- oder Bandverletzungen und kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Zysten zurückzuführen sein.

  • Warum schmerzt mein Handgelenk, wenn ich trainiere oder etwas Schweres hebe?

    Möglicherweise verwenden Sie die falsche Handposition.21Halten Sie beim Heben Ihre Hand und Ihren Arm in einer geraden Linie und überstrecken Sie Ihre Handgelenke nicht. Benutzen Sie für Belastungsübungen Polster unter Ihren Händen. Sporttape oder Handgelenkschlaufen können zusätzlichen Halt bieten.

  • Kann das Halten Ihres Telefons Schmerzen im Handgelenk verursachen?

    Ja. Wiederholtes Scrollen mit dem Daumen kann zu einer Sehnenentzündung an der Stelle führen, an der Ihr Daumen mit Ihrem Handgelenk in Berührung kommt. Inoffiziell auch als Smartphone-Hand bekannt, kann sie Schmerzen und Kribbeln im Handgelenk, in der Hand, im Daumen und in den Fingern verursachen.

  • Sind Handgelenkstützen oder -schienen bei Handgelenkschmerzen hilfreich?

    Bei manchen Erkrankungen können Handgelenkschienen oder -stützen helfen, Schmerzen zu lindern. Beim Karpaltunnelsyndrom wird üblicherweise eine Stützung eingesetzt, um das Handgelenk in einer Position zu halten, die die Beweglichkeit des Nervus medianus maximiert. Auch bei der Sehnenscheidenentzündung de Quervain kann eine Schienung sinnvoll sein, um die entzündeten Sehnen ruhigzustellen. Schließlich werden nach einer Kahnbeinfraktur häufig Handgelenkschienen benötigt, um die Schmerzen zu lindern und die Heilung des verletzten Knochens zu ermöglichen.

21 Quellen
  1. Chatterjee R, Vyas J. Diagnose und Behandlung des Kreuzungssyndroms als Ursache für Schmerzen im Handgelenk bei Überbeanspruchung .  BMJ-Fallvertreter . 2016;2016:bcr2016216988. doi:10.1136/bcr-2016-216988
  2. Harvard Health Publishing. Verstauchung des Handgelenks. Was ist es? 
  3. Adams JE, Habbu R. Tendinopathien der Hand und des Handgelenks .  J Am Acad Orthop Surg . 2015;23(12):741-750. doi:10.5435/JAAOS-D-14-00216
  4. Karpaltunnelsyndrom: Behandlung von Handschmerzen und Taubheitsgefühl .  J Orthop Sports Phys Ther . 2019;49(5):361. doi:10.2519/jospt.2019.0502
  5. Amerikanische Akademie für orthopädische Chirurgen. Kahnbeinfraktur des Handgelenks .
  6. Amerikanische Akademie für orthopädische Chirurgen. Arthritis des Handgelenks .
  7. Lu H, Chen Q, Shen H. Ein wiederholtes Karpaltunnelsyndrom aufgrund topischer Gicht in der Beugesehne: Ein Fallbericht . Medizin (Baltimore) . 2017;96(9):e6245. doi:10.1097/MD.0000000000006245
  8. Jennings JD, Zielinski E, Tosti R, Ilyas AM. Septische Arthritis des Handgelenks: Inzidenz, Risikofaktoren und Prädiktoren einer Infektion .  Orthopädie . 2017;40(3):e526-e531. doi:10.3928/01477447-20170404-01
  9. Amerikanische Akademie für orthopädische Chirurgen. Ganglionzyste des Handgelenks und der Hand .
  10. Amerikanische Akademie der orthopädischen Chirurgen. Einklemmung des Nervus ulnaris am Ellenbogen (Kubitaltunnelsyndrom) .
  11. Poh F. Karpal-Chef bei chronischen Handgelenksschmerzen und deren Zusammenhang mit partieller knöcherner Koalition und Arthrose – ein Fallbericht mit Schwerpunkt auf MRT-Befunden . Indian J Radiol Imaging . 2015;25(3):276-279. doi:10.4103/0971-3026.161455
  12. Healey JH, Bernthal NM, van de Sande M. Management von Tenosynovial-Riesenzelltumoren: eine neoplastische und entzündliche Erkrankung . J Am Acad Orthop Surg Glob Res Rev. 2020;4(11):e20.00028. doi:10.5435/JAAOSGlobal-D-20-00028
  13. Veger HT, Bosman WM, Bakker M, Maaijen R, Ritchie ED. Eine riesige Zyste am Handgelenk . BMJ-Fallvertreter . 2015;2015:bcr2014207758. doi:10.1136/bcr-2014-207758
  14. Bouaziz W, Rekik MA, Guidara AR, Keskes H. Infektion eines topischen Knotens des [Handgelenks] und der Hand . BMJ-Fallvertreter . 2018;2018:bcr2018226029. doi:10.1136/bcr-2018-226029
  15. Gillijns M, Vandesande W. Rice bodies in the wrist. Mod Rheumatol Case Rep. 2022;6(1):150-154. doi:10.1093/mrcr/rxab040
  16. National Cancer Institute. Synovial sarcoma.
  17. Centers for Disease Control and Prevention. Rheumatoid arthritis (RA).
  18. American Academy of Orthopaedic Surgeons. Cervical radiculopathy.
  19. National Library of Medicine: MedlinePlus. Steroid injections – tendon, bursa, joint.
  20. American Society for Surgery of the Hand. Ulnar wrist pain.
  21. American Society for Surgery of the Hand. Advice from a certified hand therapist: exercising with(out) wrist pain.

Additional Reading

  • Dale AM, Harris-Adamson D, Rempel D, e al. Prevalence and incidence of carpal tunnel syndrome in US working populations: pooled analysis of six prospective studies. Scand J Work, Environ Health. 2013;39(5):495-505. doi:10.5271/sjweh.3351
  • Goldfarb CA, Puri SK, Carlson MG. Diagnosis, treatment, and return to play for four common sports injuries of the hand and wrist. J Am Acad Orthop Surg. 2016;24(12):853-862. doi:10.5435/JAAOS-D-15-00388
  • Shehab R, Mirabelli MH. Evaluation and diagnosis of wrist pain: a case-based approach. Am Fam Physician. 2013;87(8):568-73.