Der Genuss des Essens ist für die 20 Millionen Brasilianer, die laut Weltgesundheitsorganisation gezwungen sind, sich mit dem durch das Symptom verursachten Brennen im Magen auseinanderzusetzen, nur von kurzer Dauer. Die erhobene Zahl ist bereits hoch, wird aber tendenziell noch höher, da die meisten Menschen, die mit dem Problem leben, kaum einen Spezialisten aufsuchen, um es zu lösen.
Die meisten Patienten suchen selbst nach Medikamenten oder natürlichen Lösungen, um die Beschwerden zu lindern. Die Symptome bessern sich vorübergehend, stellen aber ohne medizinische Behandlung nach kurzer Zeit wieder ein Problem dar. Auch ein Aufschub der Behandlung kann Folgen für die Gesundheit des Patienten haben.
Sodbrennen wird durch den Rückfluss von Magensäure (verantwortlich für die Verdauung der Nahrung) verursacht: Sie wandert vom Magen in die Speiseröhre, als würde sie zurück in den Mund gehen. Dieser Rückfluss wiederum wird durch die Fehlfunktion einer Art Ventil verursacht, das als Schließmuskel bezeichnet wird: Es öffnet sich, damit Nahrung von der Speiseröhre in den Magen gelangen kann, und muss sich dann schließen, um die aufgenommene Nahrung und die dort zirkulierenden Magensäfte zurückzuhalten .
Sodbrennen ist ein Unbehagen, das schätzungsweise 60 Millionen Amerikaner pro Jahr und 25 Millionen Erwachsene täglich betrifft .
Tatsächlich hat Schmerz nichts mit dem Herzen zu tun. Stattdessen werden sie durch Magensäure verursacht, die in die Speiseröhre gelangt und ein brennendes Gefühl und Unbehagen hervorruft. Die Symptome werden normalerweise durch eine Erkrankung verursacht, die als gastroösophageale Refluxkrankheit bekannt ist. Schauen Sie sich jetzt die 13 Tipps an, wie Sie Sodbrennen auf natürliche Weise vermeiden können:
Sodbrennen-Symptome: Sodbrennen- Symptome treten normalerweisenach einer Mahlzeit oder im Liegen auf.
- Brennendes Gefühl im oberen Teil des Bauches, das sich zur Brust ausbreitet und sich durch den Nacken und den Rachen fortsetzt.
- Aufstoßen (Aufstoßen) und Aufstoßen von bitteren Magensäften.
- Beschwerden, die sich verschlimmern, wenn Sie sich hinlegen (im Gegensatz zu Brustschmerzen bei einem Herzinfarkt, die normalerweise mit körperlicher Aktivität einhergehen).
So vermeiden Sie Sodbrennen: Hier sind 13 Tipps, wie Sie Sodbrennen vermeiden können :
- Nicht zu viel essen. Iss stattdessen häufiger kleinere Mahlzeiten. Wenn Sie es übertreiben, neigt die Nahrung dazu, sich in Ihrem Magen anzusammeln und zusammenzudrücken , wodurch die Verdauungssäfte nach oben getrieben werden. Anstatt mittags und abends große Mahlzeiten zu sich zu nehmen, wodurch der Magen viel Säure produziert, essen Sie 4 bis 6 kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt.
- Vermeiden Sie fettige oder saure Lebensmittel. Bestimmte Nahrungsmittel bereiten vielen Sodbrennen- Opfern Unbehagen oder verschlimmern die Symptome . Dazu gehören Zitrusfrüchte, der Bloody-Mary-Mix (ein Cocktail aus Wodka und Tomatensaft), Zwiebeln, Tomaten und Tomatensaucen sowie fetthaltige Speisen, insbesondere frittiertes, fettes Fleisch (Fett braucht Zeit, um verdaut zu werden). Auch Rotwein, Digestiflikör, Schokolade und Minze bzw. Minze verstärken das Sodbrennen .
- Vermeiden Sie Verstopfung. Der Druck auf den Darm kann den Bauchdruck erhöhen und Sodbrennen verursachen . Sie sollten Ihre Aufnahme einer ballaststoff- und flüssigkeitsreichen Ernährung erhöhen, die die Ausscheidung verdauter Nahrung erleichtert.
- Wenn Sie rauchen, hören Sie auf. Zigaretten beeinträchtigen den unteren Ösophagussphinkter und lassen Magensäure in die Speiseröhre gelangen.
- Vermeiden Sie Koffein. Das Koffein in Kaffee, Tee und Schokolade kann die Magensäureproduktion erhöhen und zu Sodbrennen führen .
- Begrenzen Sie den Alkoholkonsum. Viele alkoholhaltige Getränke entspannen den unteren Ösophagussphinkter und verursachen Sodbrennen .
- Lösen Sie den Riemen. Wenn Sie mehr als üblich essen, sollten Sie den Gürtel lockern, damit Sie Ihren Magen nicht anspannen und die Säuren nach oben treiben.
- Achten Sie auf Snacks vor dem Schlafengehen. Du solltest vor dem Schlafengehen nicht zu viel essen. Essen Sie vier Stunden, bevor Sie sich zurückziehen. Die Kombination aus einer großen Mahlzeit und der horizontalen Ruheposition drückt Verdauungssäfte in die Speiseröhre. Es ist am besten, mindestens ein paar Stunden zu stehen, bevor Sie zu Bett gehen.
- Auf der linken Seite schlafen. Wenn Sie nachts Sodbrennen haben, sollte diese Position den sauren Inhalt des Magens unterhalb der Verbindung mit der unteren Speiseröhre halten, wodurch die Säure zurück in die Speiseröhre zurückgeführt wird.
- Heben Sie das Kopfende des Bettes an. Wenn Sie Ihren Körper nach oben lehnen, sollte verhindert werden, dass Magensäure während der Nacht Ihre Speiseröhre hinaufwandert. Legen Sie ein paar Holzklötze unter das Fußende des Bettes, am Kopfende des Bettes oder eine Unterlage, die unter die Matratze passt.
- Alltagsstress reduzieren. Wenn Stress Sodbrennen verursacht , sollten Sie Wege finden, es durch professionelle Beratung, Entspannungstechniken oder regelmäßige Bewegung zu reduzieren.
- Überprüfen Sie Medikamente mit Nebenwirkungen. Bestimmte Medikamente wie Antihistaminika, Verhütungsmittel, Bluthochdruck, Herz- und Asthmamedikamente sowie Beruhigungsmittel können Sodbrennen verschlimmern, indem sie den Widerstand des unteren Ösophagussphinkters verringern. Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliches Sodbrennen .
- Abnehmen. Wenn Sie übergewichtig sind, belasten die zusätzlichen Pfunde den unteren Ösophagussphinkter und tragen zu seiner Schwächung bei.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!