Laut medizinischen Experten werden Paragangliome im Allgemeinen im Kopf-, Hals- oder Rumpfbereich diagnostiziert. Einige Paragangliome finden sich jedoch auch in den Nebennieren. 1, 2
Paragangliome sind seltene neuroendokrine Tumoren, die bei zwei bis acht Personen auftreten. Die beste Behandlung für Paragangliome ist ihre chirurgische Entfernung 3 .
Die Standardversorgung und beste Behandlung für Paragangliome ist in der Regel eine Operation und eine medikamentöse Therapie 4, 5
Paragangliome sind eine Art neuroendokriner Tumor, der im Kehlkopf, in der Augenhöhle, der Schilddrüse, im Nasenrachenraum und im Halsbereich auftritt. Laut medizinischen Experten werden Paragangliome in der Regel im Kopf-, Hals- oder Rumpfbereich diagnostiziert. Einige Paragangliome finden sich jedoch auch in den Nebennieren.
Paragangliome äußern sich in Form von pulsierendem Tinnitus (rhythmische Geräusche oder Rauschen in den Ohren, die dem Herzschlag oder Puls zu entsprechen scheinen) und Hörverlust im Kopf-Hals-Bereich. Seltene Fälle von Paragangliomen im Nackenbereich verursachen Stimmstörungen und Schluckbeschwerden.
Eine medizinische Studie wurde an einer Person durchgeführt, die einen Knoten hinter den Ohren hatte. Nach einer Reihe von Diagnosen stellte sich heraus, dass es sich um Krebs handelte. Hinter dem Trommelfell, insbesondere im hinteren unteren Quadranten, wurde eine rötliche Masse festgestellt.
Ein Paragangliom im Mittelohr, oft als Glomus tympanicum bezeichnet, ist stark durchblutet und weist gutartige Merkmale auf. Obwohl die Mutation selten auftritt, kann sie bei Betroffenen zu einem Paragangliom im Kopf- oder Halsbereich führen. 1, 2
Paragangliome sind seltene neuroendokrine Tumoren , die bei zwei bis acht Personen auftreten. Die beste Behandlung für Paragangliome ist die chirurgische Entfernung. Wenn Ihr Arzt vermutet, dass Sie möglicherweise an einem Paragangliom leiden, empfiehlt er Ihnen möglicherweise die Konsultation eines Onkologen. Dieser kann den neuroendokrinen Tumor mithilfe einer Reihe von Tests wie 24-Stunden-Urintests, Blutuntersuchungen, bildgebenden Verfahren und genetischen Tests feststellen.
Die Standardversorgung und beste Behandlung eines Paraganglioms ist in der Regel eine Operation und eine medikamentöse Therapie.
Operation – Eine Operation ist die erste Wahl zur Tumorentfernung. Diese Methode ist auch wirksam, wenn sich der Tumor bereits in entfernte Körperregionen ausgebreitet hat oder eine Verkleinerung erforderlich ist. Bei Phäochromozytomen und Paragangliomen kann eine laparoskopische Operation durchgeführt werden. Die Plasmakatecholamine sollten 4–8 Wochen nach der Operation überwacht werden, um eine erfolgreiche Entfernung des gesamten Tumorgewebes sicherzustellen.
Embolisationstherapie – Die präoperative Embolisation eines Karotisparaganglioms ist im Vergleich zur Operation das bevorzugte und sehr sichere Verfahren. Die Embolisationstherapie kann das Risiko chirurgischer Blutungen (operativer Blutverlust) und der damit verbundenen Morbidität, insbesondere bei ausgedehnter Tumorresektion, reduzieren.
Chemotherapie – Chemotherapie , Strahlentherapie und zielgerichtete Therapie sind Krebsbehandlungen , bei denen Medikamente eingesetzt werden, um das Wachstum der Krebszellen zu hemmen und ihre Vermehrung zu verhindern. 4, 5
Paragangliome sind seltene Tumoren, die sich aus extraadrenalen Paraganglien entwickeln. Obwohl die Mutation selten auftritt, kann es bei Auftreten zu Paragangliomen im Kopf- oder Halsbereich kommen.
Diese Erkrankungen führen zu Bluthochdruck, unregelmäßigem Herzschlag, Blässe, starkem Schwitzen, Kopfschmerzen und Zittern. Die Behandlung eines Paraganglioms ist äußerst komplex und erfordert einen Spezialisten mit umfassender Erfahrung in der Behandlung von Tumoren.
Lesen Sie auch:
- Wie werden Paragangliome diagnostiziert und welches Medikament ist am besten dafür geeignet?
- Prognose für Paragangliome und Hausmittel dagegen?
- Sind Paragangliome erblich bedingt und sind Veränderungen des Lebensstils dafür verantwortlich?

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!