Wie sieht Zehennagelpilz aus, wenn er abstirbt?

Nagelpilzinfektionen ( Onychomykose ).) kann schwer zu behandeln sein, kann aber durch Behandlungen wie orale und topische Antimykotika gelindert werden. Die Infektion gilt als geheilt, wenn das neue Nagelwachstum gesund ist und der von der Pilzinfektion betroffene Nagel herauswächst.1

In diesem Artikel wird erläutert, wie Zehennägel mit einer Pilzinfektion im Vergleich zu gesunden Zehennägeln aussehen, welche Behandlungen verfügbar sind, wie die Heilung zu Hause unterstützt werden kann und was passiert, wenn Zehennagelpilzinfektionen erneut auftreten oder nicht verschwinden.

Wie Zehennagelpilz aussieht, wenn die Behandlung anschlägt

Um festzustellen, ob der Zehennagelpilz abstirbt, schauen Sie sich die Nagelbasis an. Wenn das neue Wachstum aus der Basis gesund ist, gilt die Infektion als klinisch geheilt.2

Bei Bedarf mykologisch(ein Zweig der Biologie, der sich mit Pilzen befasst) Die Heilung kann mit einem negativen Kaliumhydroxid bestimmt werden(KOH)-Präparation (die Probe wird unter einem Mikroskop untersucht) und negative Pilzkultur (einer Probe wird Zeit zum Wachsen gegeben, um festzustellen, ob ein Pilz vorhanden ist).3

Verfügbare Behandlungen

Zu den Behandlungen, die bei einer Zehennagelpilzinfektion eingesetzt werden können, gehören:

  • Freiverkäufliche topische Produkte : Antimykotische Cremes, Salben oder andere Präparate können auf oder unter den Nagel aufgetragen werden. Diese können dazu beitragen, dass die Nägel besser aussehen, sind jedoch kein wirksames Heilmittel gegen die Infektion.4
  • Verschreibungspflichtige topische Behandlungen : Zu den Medikamenten können Jublia (Efinaconazol), Kerydin (Tavaborol) und Penlac (Ciclopirox) gehören. Diese wirken am besten bei Infektionen im Frühstadium. Das Feilen der Nageloberfläche kann dazu beitragen, dass das Medikament besser in den Nagel eindringt. Tägliche Anwendungen sind erforderlich und eine spürbare Besserung kann bis zu einem Jahr dauern. Ihre durchschnittliche Heilungsrate liegt bei etwa 35 %.
  • Verschreibungspflichtige orale Medikamente : Sporanox (Itraconazol) oder Lamisil (Terbinafin) können verwendet werden. Diese sind in der Regel wirksamer als topische Behandlungen, können jedoch die Leber schädigen. Die Leberfunktion muss überprüft und überwacht werden. Auch Wechselwirkungen mit Medikamenten sowie Wechselwirkungen mit Alkohol und Sonne sind möglich. Aufgrund der damit verbundenen Risiken werden orale Medikamente typischerweise bei Menschen mit Erkrankungen eingesetzt, die durch Pilze verschlimmert werden können, wie etwa Diabetes oder Vaskulitis.

Natürliche Heilmittel wie Teebaumöl wurden hinsichtlich ihrer Wirksamkeit bei der Behandlung von Zehennagelpilzinfektionen nicht ausreichend untersucht.5

Zehennagelpilz heilt in Stadien des Nagelnachwachsens

Zehennägel mit einer Pilzinfektion verfärben sich typischerweise. Sie beginnen oft mit einem weißen Fleck und können sich gelb , grün oder braun verfärben.6

Infizierte Zehennägel können außerdem:7

  • Verdicken
  • Werden spröde
  • Form ändern
  • Lösen , anheben oder vom Nagelbett trennen
  • Unter ihnen ist Schmutz eingeklemmt
  • Glanz oder Glanz der Oberfläche verlieren
  • Seien Sie schmerzhaft8
  • Unter ihnen riecht es übel

Sobald die Infektion erfolgreich behandelt wurde, kommt es von der Nagelbasis zum neuen Wachstum gesunder Nägel .Neue Nagelzellen verdrängen alte Nagelzellen. Ein gesunder Zehennagel sieht aus wie ein gesunder Fingernagel, mit einer rosa Farbe aufgrund der winzigen Blutgefäße, auf denen das Nagelbett sitzt.9

Es dauert etwa 12 bis 18 Monate, bis die Zehennägel vollständig durch neues Wachstum ersetzt sind.10

Die Behandlung funktioniert nicht: Zehennagelpilz bleibt bestehen 

Zehennagelpilzinfektionen können schwierig zu behandeln sein. Medikamente wirken bei etwa 50 % derjenigen, die sie einnehmen, gegen die Pilzinfektion, und die Infektion kann erneut auftreten.7

Abhängig vom Ausmaß Ihrer Infektion und Ihren gesundheitlichen Beschwerden kann Ihr Arzt mit einer topischen Behandlung beginnen, die ein geringeres Risiko birgt.3

Wenn topische Behandlungen nicht wirken, schlägt Ihr Arzt möglicherweise orale Medikamente vor, wenn der Nutzen dieser Behandlung die Risiken, wie etwa eine mögliche Schädigung der Leber, überwiegt. Orale Medikamente sind in der Regel wirksamer als topische.

Selbstpflege zur Förderung der Heilung von Zehennagelpilz 

Versuchen Sie Maßnahmen wie die folgenden, um einer Zehennagelpilzinfektion vorzubeugen:

  • Halten Sie Ihre Füße kühl und trocken.11
  • Vermeiden Sie Schuhe, die übermäßiges Schwitzen verursachen oder einschließen.
  • Tragen Sie in Schwimmbädern und öffentlichen Fitnessstudios Schuhe wie Badeschuhe oder Flip-Flops und vermeiden Sie es, im öffentlichen Raum barfuß zu gehen.
  • Halten Sie Ihre Nägel gerade geschnitten, um Traumata am Nagel zu vermeiden.
  • Von Pilzen befallene Schuhe oder Socken wegwerfen oder behandeln.
  • Behandeln Sie unkontrollierten Diabetes.
  • Verwenden Sie zur Prophylaxe täglich ein antimykotisches Pulver oder Spray.12
  • Vermeiden Sie die gemeinsame Nutzung von Werkzeugen wie Nagelfeilen und stellen Sie sicher, dass Nagelstudios sauber und von der Kosmetikbehörde Ihres Staates lizenziert sind (Instrumente sollten nach jedem Gebrauch sterilisiert werden).1
  • Lassen Sie Ihre Füße nach Möglichkeit ohne Schuhe auslüften.
  • Tragen Sie schweißableitende Socken.4
  • Vermeiden Sie das Tragen von Schuhen, die auf Ihren Nagel drücken .
  • Sorgen Sie für eine saubere und hygienische Wannen- und Duschoberfläche.

Nagellack und künstliche Nägel beseitigen eine Nagelinfektion nicht .6

Wenn Zehennagelpilz immer wieder auftritt 

Die Rückfallquote bei einer Zehennagelpilzinfektion liegt bei bis zu 53 %.10

Bei Menschen mit Erkrankungen wie Diabetes ist die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens einer Infektion höher. Unbehandelt kann sich die Infektion auf andere Bereiche wie andere Nägel ausbreiten. Pilzinfektionen der Haut gehen auch mit Nagelpilzinfektionen einher. Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen, wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie eine Hautinfektion haben oder dass Ihre Pilzinfektion wieder aufgetreten ist.1

Wenn ein erneutes Auftreten einer Zehennagelpilzinfektion Anlass zur Sorge gibt, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise die Entfernung des Nagels und die Verwendung von Chemikalien zur Zerstörung der Nagelmatrix. Dadurch wird verhindert, dass der Nagel nachwächst.13

Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie Folgendes haben:14

  • Anzeichen einer Infektion (wie Schmerzen, Schwellung, Rötung oder Wärme)
  • Eiter fließt aus dem Bereich ab
  • Fieber
  • Rote Streifen führen aus der Gegend
  • Neue oder verstärkte Zehenschmerzen
  • Fragen oder Bedenken

Zehen- und Fußkomplikationen bei Menschen mit Diabetes

Für Diabetiker und Menschen mit geschwächtem Immunsystem ist es wichtig, Zehennagelpilzinfektionen rechtzeitig zu behandeln, um mögliche Komplikationen zu vermeiden, wie zum Beispiel:1

  • Bakterielle Hautinfektion8
  • Wunden, die nicht heilen und zu anderen schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen6

Wenn Sie Diabetes oder ein geschwächtes Immunsystem haben, wenden Sie sich beim ersten Anzeichen einer Zehennagelpilzinfektion an Ihren Arzt.

Zusammenfassung

Zehennägel mit einer Pilzinfektion können verfärbt , brüchig und verdickt sein, während gesunde Zehennägel klar und rosa sind. Die Infektion gilt als geheilt, wenn aus der Nagelbasis ein gesunder Nagel wächst. Um einer Pilzinfektion der Zehennägel vorzubeugen, ergreifen Sie Maßnahmen wie das Halten Ihrer Füße kühl und trocken, das Tragen von Schuhen an öffentlichen Orten und das Schneiden Ihrer Zehennägel.

14 Quellen
  1. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Nagelpilzinfektionen .
  2. Nationaler Gesundheitsservice. Nagelpilzinfektion .
  3. Gupta AK, Stec N. Jüngste Fortschritte bei der Therapie von Onychomykose und ihrer Behandlung . F1000Res. 2019;8:968. doi:10.12688/f1000research.18646.1
  4. Harvard Health. Dem Zehennagelpilz immer einen Schritt voraus sein .
  5. Christenson J, Peterson G, Naunton M, et al. Herausforderungen und Chancen bei der Behandlung von Onychomykose . JoF. 2018;4(3):87. doi:10.3390/jof4030087
  6. American Academy of Dermatology Association. Nagelpilz: Übersicht .
  7. MedlinePlus. Nagelpilzinfektion .
  8. Gesundheitsdirekt. Zehennagelinfektion .
  9. Nemours KidsHealth. Deine Nägel .
  10. Angelo T, Borgheti-Cardoso LN, Gelfuso GM, Taveira SF, Gratieri T. Chemische und physikalische Strategien bei der topischen Behandlung von Onychomykose: Eine Übersicht . Med Myco. Online veröffentlicht am 4. Oktober 2016:myw084. doi:10.1093/mmy/myw084
  11. DermNet. Nagelpilzinfektionen .
  12. Kanadische Dermatologie-Vereinigung. Nagelpilz und Infektionen .
  13. Kaiser Permanente. Chirurgische Nagelentfernung bei Nagelpilzinfektionen .
  14. MyHealth Alberta. Zehennagelpilz: Pflegehinweise .