Die Anzeichen und Symptome sind von Person zu Person unterschiedlich und manche Menschen können sogar ein Jahrzehnt oder länger überleben.1
Die Inanspruchnahme von Hilfe durch Logopäden im Anfangsstadium kann das Risiko der Erkrankung verringern. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt etwa 6–7 Jahre ab dem Auftreten der Symptome. 2,3
Bei Patienten mit progressiver supranukleärer Lähmung kommt es tendenziell zu einer fortschreitenden Verschlechterung des Zustands, die mittlere Überlebenszeit beträgt 9,7 Jahre.4
Progressive supranukleäre Lähmung (PSP) ist eine degenerative Hirnerkrankung, die schwerwiegende Probleme beim Gehen , Gleichgewicht und den Augenbewegungen verursacht. Ursache und Heilung sind unbekannt. Die Erkrankung beeinträchtigt die Gehirnzellen, die das Gleichgewicht steuern, was zu häufigen Stürzen führen kann.
Progressive supranukleäre Lähmung ist selten, Männer haben jedoch im Vergleich zu Frauen ein erhöhtes Risiko. Die Erkrankung ist fortschreitend und nicht heilbar. Bei Verschlechterung kann sie lebensbedrohlich werden. Eine frühzeitige Diagnose kann jedoch oft helfen, das Risiko zu senken und die Lebenserwartung zu erhöhen.
Wie lange kann eine Person mit progressiver supranukleärer Lähmung leben?
Die Symptome der progressiven supranukleären Lähmung verschlimmern sich mit der Zeit. Da sie zu Beginn anderen Erkrankungen ähnelt, ist die Diagnose oft schwierig. Zu den Hauptsymptomen gehören
- Plötzlicher Verlust des Gleichgewichts beim Gehen , was zu häufigen Stürzen führt, die normalerweise nach hinten erfolgen
- Die Schwäche der Augenbewegung
- Sprachproblem
- Schluckbeschwerden
- Veränderungen in Stimmung und Verhalten
Die Anzeichen und Symptome sind von Person zu Person unterschiedlich, und manche Menschen können sogar ein Jahrzehnt oder länger überleben. Es gibt keinen einheitlichen Test zur Diagnose dieser Erkrankung. Die Diagnose basiert in der Regel auf dem Muster Ihrer Symptome. 1.
Ihr Arzt kann Ihnen eine Gehirnuntersuchung vorschlagen, um nach weiteren möglichen Ursachen zu suchen, sowie weitere Tests zur Diagnose Ihrer Konzentration, Ihres Gedächtnisses und Ihres Ausdrucksverständnisses. Die frühzeitige Hilfe von Logopäden kann das Erkrankungsrisiko senken. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt etwa 6–7 Jahre ab Symptombeginn.
Bei Patienten mit progressiver supranukleärer Lähmung verschlechtert sich der Zustand tendenziell zunehmend, die mediane Überlebenszeit beträgt 9,7 Jahre. Die Erkrankung schreitet fort, und viele Betroffene erleiden mit dem Auftreten der Symptome schwere Behinderungen. Diese Patienten erleiden schwere Komplikationen wie Atemprobleme, Erstickungsanfälle, Hirnverletzungen und Knochenbrüche. Die Sterblichkeitsrate ist in diesen Fällen höher, und die Haupttodesursache sind Atemwegserkrankungen, typischerweise eine Lungenentzündung . 2. 3.
Bei entsprechender Pflege und Aufmerksamkeit zu Beginn der Symptome können diese Patienten jedoch noch viele Jahre mit weniger Komplikationen leben. Menschen mit progressiver supranukleärer Lähmung benötigen in der Regel kurz nach Auftreten von Gleichgewichts- und Gehschwierigkeiten eine Gehhilfe.
Dies geschieht in der Regel 3–4 Jahre nach Auftreten der ersten Symptome. Diese Patienten benötigen eine gute medizinische Versorgung und eine gesunde Ernährung, um ihre Lebenserwartung und Sicherheit zu erhöhen. 4.
Ursachen der progressiven supranukleären Lähmung
Die genaue Ursache der Erkrankung ist unbekannt. Die Symptome der progressiven supranukleären Lähmung werden typischerweise durch den fortschreitenden Zellabbau im Hirnstamm und eine Zellansammlung an wichtigen Stellen der Hirnbasis verursacht. Medizinische Studien belegen eine abnorme Ansammlung des Tau-Proteins.
Das Tau-Protein ist ein Mikrotubuli-assoziiertes Protein, das die Funktion hat, Mikrotubuli zu stabilisieren. Es betrifft in der Regel Menschen über 60 Jahre, kann aber in manchen Fällen auch schon sehr früh auftreten.
Quellen:
Lesen Sie auch:
- Was ist der Unterschied zwischen progressiver supranukleärer Lähmung und Parkinson-Krankheit?
- Wie schnell schreitet die Progressive Supranukleäre Blickparese fort und ist PSP mit ALS vergleichbar?
- Ist die progressive supranukleäre Lähmung vererbbar und handelt es sich dabei um eine Form von Demenz?
- Was sind die letzten Stadien der progressiven supranukleären Blickparese und wie lange dauert das letzte Stadium der PSP?

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!