Wie lange dauert die Genesung von einer progressiven supranukleären Blickparese und wie lange halten die Symptome an?

Die progressive supranukleäre Lähmung, kurz PSP, gehört zu den seltenen Erkrankungen des menschlichen Gehirns. Sie beeinträchtigt häufig Körperbewegungen, Gangkontrolle und Gleichgewicht, Schlucken, Sprache, Stimmung, Sehvermögen, Denken und Verhalten. Die Erkrankung entsteht durch Schäden an den Nervenzellen des Gehirns. (1)

Die Symptome der progressiven supranukleären Lähmung sind auf den Abbau von Gehirnzellen im Kleinhirn, der Großhirnrinde, dem Hirnstamm, den Basalganglien sowie anderen Bereichen des Frontallappens und des Mittelhirns zurückzuführen. Der Abbau ist auf das Vorhandensein von Tau-Protein in anormalen Mengen zurückzuführen. (2)

Betroffene von progressiver supranukleärer Lähmung erleben häufig Persönlichkeitsveränderungen und kognitive Beeinträchtigungen. Die Symptome treten meist nach dem 60. Lebensjahr auf, in manchen Fällen aber auch schon früher. Ärzte diagnostizieren PSP häufig fälschlicherweise als kortikobasale Degeneration, Parkinson oder ähnliche Erkrankungen. (3)

Wie lange dauert die Genesung von einer progressiven supranukleären Blickparese?

Es ist bekannt, dass es für die progressive supranukleäre Lähmung keine spezifische Heilung oder Behandlung gibt, weshalb eine Genesung nicht möglich ist. Dementsprechend beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung eines PSP-Patienten ab dem Zeitpunkt des Auftretens der Symptome etwa 6 bis 7 Jahre. Abhängig von individuellen Umständen kann die Lebenserwartung eines PSP-Patienten variieren.

Einfach ausgedrückt: Man kann nichts tun, um das Fortschreiten der progressiven supranukleären Blickparese oder die Verschlechterung ihrer Symptome aufzuhalten und eine allmähliche Genesung herbeizuführen.

Ärzte empfehlen PSP-Patienten eine angemessene Pflege und Betreuung, damit sie unabhängig bleiben und eine verbesserte Lebensqualität genießen können. In den meisten Fällen birgt PSP jedoch ein hohes Risiko für Patienten, da zahlreiche schwere Komplikationen auftreten können. Besprechen Sie daher im Vorfeld mit Ihrem Arzt, was Sie tun und lassen sollten, wenn Ihre Erkrankung ein fortgeschrittenes Stadium erreicht.

Besonders Patienten mit progressiver supranukleärer Lähmung leiden unter Schluckbeschwerden, die zum Einatmen oder Ersticken von Flüssigkeiten oder Nahrungsmitteln in den Atemwegen führen können. Dies kann zu einer lebensbedrohlichen Lungenentzündung führen . Um das Risiko einer Lungenentzündung und anderer Langzeitfolgen so gering wie möglich zu halten, sollten Sie so früh wie möglich einen Sprachtherapeuten aufsuchen. (4)

Wie lange dauern die Symptome einer progressiven supranukleären Lähmung an?

Wie bereits erwähnt, ist die progressive supranukleäre Lähmung unheilbar, und ihre Symptome verschärfen sich mit fortschreitendem Krankheitsstadium. Die Symptome der PSP beginnen oft subtil und werden mit der Zeit deutlich spürbar und schwerwiegend. In den meisten Fällen fällt es schwer, beim Gehen das Gleichgewicht zu halten. Außerdem fühlt man sich beim Gehen etwas steif oder unwohl. Darüber hinaus treten bei PSP-Patienten einige weitere frühe Anzeichen und Symptome auf:

  • Wird übermäßig vergesslich oder verhält sich launisch
  • Erlebt ungewöhnliche Gefühlsausbrüche, wie Lachen oder Weinen bei unerwarteten Ereignissen oder zu unerwarteten Zeiten
  • Wird ohne triftigen Grund wütend
  • Schwierigkeiten bei der Kontrolle der Augenbewegungen
  • Undeutliche Sprache , verschwommenes Sehen und Zittern in den Händen
  • Schwierigkeiten beim Schlucken von Nahrungsmitteln
  • Depression und Demenz
  • Schwierigkeiten, die Augen dorthin zu lenken, wo Sie sie haben möchten
  • Schwierigkeiten, jemandem in die Augen zu sehen
  • Unfähigkeit, die Augenlider von PSP-Patienten zu kontrollieren, z. B. Unfähigkeit, die Augen zu öffnen oder unerwünschtes Blinzeln. (5)

Abschluss

Aufgrund der genannten Punkte ist eine Heilung der Progressiven Supranukleären Blickparese nicht möglich. Vielmehr verschlimmert sich der Zustand des Patienten. Dasselbe gilt für die Symptome, die sich im fortgeschrittenen Stadium der PSP verschlimmern. Patienten können ihre Erkrankung nur mit bestimmten Maßnahmen in den Griff bekommen.

Lesen Sie auch:

  • Wie schnell schreitet die Progressive Supranukleäre Blickparese fort und ist PSP mit ALS vergleichbar?
  • Was sind die letzten Stadien der progressiven supranukleären Blickparese und wie lange dauert das letzte Stadium der PSP?
  • Wie lange kann eine Person mit progressiver supranukleärer Lähmung leben?
  • Was sollten Sie bei progressiver supranukleärer Blickparese essen und was sollten Sie vermeiden?
  • Ist die progressive supranukleäre Lähmung eine fortschreitende Erkrankung und gibt es alternative Behandlungsmöglichkeiten dafür?
  • Was passiert bei einer unbehandelten progressiven supranukleären Blickparese und wann sollte man deswegen zum Arzt gehen?
  • Wer ist von progressiver supranukleärer Blickparese gefährdet und gibt es einen Bluttest dafür?