Wie ist die Prognose bei Pankreaszysten und welche Lebensstiländerungen sind damit verbunden?

Eine geplatzte Pankreaszyste kann ebenfalls eine Infektion verursachen und einen medizinischen Notfall darstellen, aber glücklicherweise ist dies ein seltener Zustand. 1,2

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihre Bauchspeicheldrüse schützen und das Risiko einer Pankreatitis verringern können.3

Eine Änderung des Lebensstils durch eine Änderung der Essgewohnheiten kann Menschen mit chronischer Pankreatitis helfen und das Immunsystem stärken.4

Wie ist die Prognose bei Pankreaszysten?

Eine geplatzte Pankreaszyste kann ebenfalls eine Infektion verursachen und einen medizinischen Notfall darstellen, ist aber glücklicherweise selten. Vergrößerte Zysten sollten drainiert werden, bevor sie chronische Symptome verursachen. Nach der Diagnose kann Ihr Arzt die Entfernung bestimmter echter Zysten im präkanzerösen Stadium vorschlagen, da diese möglicherweise ein erhöhtes Risiko für eine Krebserkrankung haben.

In den meisten Fällen ist die Prognose bei Patienten, die sich einer Behandlung von Pankreaszysten oder echten Zysten unterziehen, positiv. Je nach Lage und Größe der Zyste variiert die Malignitätsrate

  • Fünfjährige Überlebenszeit für malignes Überleben und erfordert chirurgische Resektion
  • Nicht-invasive Behandlung einer muzinösen zystischen Neoplasie
  • Der zystische neuroendokrine Pankreastumor hat eine Überlebenszeit von 3-5 Jahren
  • Nicht-invasive Erkrankungen haben im Allgemeinen eine bessere Prognose als invasive. 1,2

Lebensstiländerungen bei Pankreaszysten

Völlegefühl ist eines der typischen Symptome von Pankreaszysten. Der Verzehr bestimmter Lebensmittel kann Ihr Befinden stark beeinflussen, da sich das Organ, das die Verdauungsenzyme produziert, entzündet. Eine Pankreatitis kann Schmerzen und eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse verursachen. Eine Behandlung ist unerlässlich, aber um die Erkrankung langfristig in den Griff zu bekommen, sind möglicherweise Änderungen des Lebensstils erforderlich.

Ernährungsumstellung: Eine Ernährungsumstellung ist oft sehr hilfreich, um die Symptome zu lindern und die Genesungszeit zu verkürzen. Menschen mit Pankreaszysten haben Verdauungsprobleme, da die entzündete Bauchspeicheldrüse nicht mehr genügend Pankreasenzyme produzieren kann, um die Verdauung von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen zu unterstützen.

Menschen mit Pankreatitis verspüren bei einer fettreichen oder kohlenhydratreichen Ernährung ein Völlegefühl und Bauchschmerzen . Wählen Sie die richtigen Lebensmittel mit niedrigem Fett- und glykämischen Index wie Vollkornprodukte, Blattgemüse und magerem Eiweiß, um das Organ weniger zu belasten. 3.

Halten Sie ein gesundes Gewicht: Ein gesundes Gewicht ist wichtig, um einen gesünderen Lebensstil zu führen und das Risiko verschiedener Krankheiten zu senken. Der schrittweise Gewichtsverlust und die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts tragen zur Gesundheit Ihrer Bauchspeicheldrüse bei und senken das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Rauchen aufgeben: Mehrere klinische Studien haben gezeigt, dass Raucher ein erhöhtes Risiko (zwei- bis dreimal so hoch) haben, an Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erkranken. Außerdem ist die Überlebenszeit aufgrund der weiteren Schädigung der Bauchspeicheldrüse kürzer. Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, heilt Ihr Körper von selbst und Ihr Immunsystem verbessert sich allmählich.

Regelmäßige Übungen: Untersuchungen haben gezeigt, dass bei Menschen, die Yoga praktizieren , die Symptome nachlassen und ihre allgemeine Lebensqualität zunimmt.

In manchen Fällen kann die körperliche Betätigung den Zustand jedoch verschlechtern. Führen Sie daher die Übungen nur auf Empfehlung Ihres Arztes durch.

Pankreatitis ist eine ernste Erkrankung, die, wenn sie nicht behandelt oder nicht richtig gesteuert wird, das Risiko erhöhen kann. Nehmen Sie daher entsprechende Änderungen Ihres Lebensstils vor, um einer zukünftigen Erkrankung vorzubeugen. 4.

Es gibt viele Faktoren im Leben, auf die man verzichten kann, aber die Bauchspeicheldrüse gehört nicht dazu. Pankreaszysten erhöhen das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs. Um Bauchspeicheldrüsenkrebs vorzubeugen, müssen die Zysten erkannt und behandelt werden, bevor sie sich zu Krebszysten entwickeln.

Ebenso können bestimmte Änderungen des Lebensstils die Krankheit langfristig in den Griff bekommen und plötzliche Krankheitsausbrüche verhindern.

Lesen Sie auch:

  • Können Pankreaszysten Gewichtsverlust verursachen und können sie entleert werden?
  • Verursachen Pankreaszysten Durchfall und was ist die beste Behandlung dafür?
  • Bewältigungsmethoden für Pankreaszysten
  • Wie schnell wachsen Pankreaszysten und wann sollten sie entfernt werden?