Was verschlimmert die Fazialislähmung und wo wird sie massiert?

Die Fazialisparese ist eine vorübergehende Gesichtslähmung , die zu einem Trauma oder einer Schädigung der Gesichtsnerven führt. Das Problem betrifft hauptsächlich nur einen der paarigen Gesichtsnerven und eine bestimmte Gesichtshälfte. (1)

Eine Fazialisparese entwickelt sich innerhalb von nur zwei bis drei Tagen, weshalb die Patienten manchmal denken, sie hätten einen Schlaganfall erlitten. (2)

Die Erkrankung Bell-Lähmung oder Gesichtslähmung entsteht durch eine Schädigung des siebten Gesichtsnervs, verbunden mit Schmerzen und Beschwerden, die auf einer bestimmten Seite des Kopfes oder Gesichts auftreten. (3)

Ihr Risiko für die Entwicklung einer Fazialisparese steigt, wenn Sie:

  • Ein Diabetiker
  • Schwanger
  • Leiden an einer Lungeninfektion

Darüber hinaus erhöht sich Ihr Risiko für eine Gesichtslähmung, wenn in Ihrer Familie eine entsprechende Erkrankung vorkommt. (5)

Ärzte kennen die genaue Ursache(n) der Fazialisparese bisher nicht. Einige Ärzte weisen jedoch darauf hin, dass die Fazialisparese mit Virusinfektionen in Zusammenhang steht. Einige der mit der Fazialisparese oder der Fazialisparese in Verbindung gebrachten Viren sind:

  • Herpes simplex, d. h. Genitalherpes und Fieberbläschen
  • Gürtelrose und Windpocken bzw. Herpes zoster
  • Epstein-Barr-Syndrom, d. h. infektiöse Mononukleose
  • Adenovirus , d. h. Atemwegserkrankungen
  • Cytomegalovirus-Infektionen
  • Röteln bzw. Röteln
  • Influenza B Grippe
  • Mumps Virus
  • Mund-, Hand- und Fußkrankheiten

Der Nerv, der für die Steuerung der Gesichtsmuskulatur zuständig ist, verläuft durch einen schmalen Knochenkorridor zum Gesicht. Bei einer Fazialisparese schwillt der entsprechende Nerv an und entzündet sich. Meist ist dies auf eine Virusinfektion zurückzuführen. Neben der Gesichtsmuskulatur beeinflusst der Nerv auch Speichel, Tränenfluss und den Steigbügel, also die kleinen Knochen im Mittelohr. (4)

Wo wird bei einer Fazialisparese eine Massage durchgeführt?

Wichtige Massagebereiche bei Fazialisparese

Ärzte empfehlen bei Fazialisparese eine Massagetherapie im Rahmen der Gesichtslähmung. Zu Beginn bringt ein Masseur seinem Patienten verschiedene Massagetechniken bei. Die erwähnte Massagetechnik konzentriert sich auf verschiedene Gesichtsbereiche, darunter:

Massage der unteren Gesichtsmuskulatur: Mundübungen oder eine Massage der unteren Gesichtsmuskulatur sind empfehlenswert, wenn der Patient mit Zeigefinger und Daumen die Lippenmitte umfasst, die Lippen zum Gesicht drückt und sie in eine Lächelnposition bringt. Diese Therapie stärkt die unteren Gesichtsmuskeln und ermöglicht ein natürliches Lächeln, eine Mimik und ein leichtes Stirnrunzeln.

Stirnmassage: Das Massieren der Stirn, also des oberen Gesichtsbereichs, hilft jedem Patienten mit Fazialisparese, seine Muskelschwäche im Stirnbereich zu reduzieren.

Wangenmassage: Wenn Sie an einer Fazialisparese leiden, sollten Sie mit den Fingerspitzen kreisende Bewegungen über die Wangen ausführen, um die Muskelbewegung in Ihren Wangen zu fördern.

Wenn eine Massagetherapie für Patienten mit Fazialisparese empfohlen wird, muss ein individueller Therapieplan erstellt werden. Therapeuten geben Anweisungen zur umfassenden Massagetherapie, und Patienten sollten verschiedene Massagetechniken in Zusammenarbeit mit ihrem Therapeuten ausprobieren. Sobald der Therapeut überzeugt ist, dass Sie die Massagetechniken sicher durchführen können, kann er Sie bitten, die Massagetechniken selbst durchzuführen. (6)

Abschluss

Aufgrund der genannten Fakten können wir sagen, dass verschiedene Virusinfektionen in Kombination mit Diabetes und Lungeninfektionen zu den Hauptfaktoren gehören, die die Fazialisparese verschlimmern. In manchen Fällen empfehlen Ärzte jedoch eine Massagetherapie, bei der die Stirn (oberer Gesichtsbereich), die Wangen und der untere Gesichtsbereich (Mundbereich) massiert werden. Anfangs müssen die Übungen unter Anleitung eines Therapeuten durchgeführt werden, mit zunehmender Erfahrung können Sie jedoch selbstständig üben.

Lesen Sie auch:

  • Wie entsteht eine Fazialisparese und wie lange dauert die Genesung?
  • Können Zahnprobleme eine Trigeminusneuralgie verursachen und was ist mit der Fazialisparese?
  • Wird die Fazialislähmung durch ein Virus verursacht und warum ist sie so schmerzhaft?
  • Kann eine Mittelohrentzündung eine Fazialislähmung verursachen und hat sie etwas mit Lupus zu tun?
  • Beeinträchtigt die Fazialisparese das Sehvermögen/die Sprache und wie viel B12 sollte ich dagegen einnehmen?
  • Beeinträchtigt die Fazialisparese Ihr Gehirn und warum tränen meine Augen bei einer Fazialisparese?
  • Welche Vitamine helfen bei einer Fazialisparese und kann ich damit zur Arbeit gehen?