Was sollten Sie bei PAPVR essen und was vermeiden?

Die Ernährung ist direkt an vielen Risikofaktoren für eine partielle Lungenvenenfehlmündung beteiligt. Daher ist die Beachtung der Ernährung eine der wichtigsten Präventionsmaßnahmen.1

Fettreiche Ernährung und Fettleibigkeit gehen oft mit Fettablagerungen in den Arterien einher und verhindern den erforderlichen Blutfluss zum Herzen.2

Pflanzliche Lebensmittel wie Vollkorn, Getreide, Nüsse, Obst und Gemüse verringern das Risiko von Herzerkrankungen, insbesondere bei Symptomen von PAPVR.

Was sollten Sie bei PAPVR essen und was vermeiden?

Die Statistiken zu Herzerkrankungen in den USA sind erschreckend. Die Zahl der Menschen, bei denen angeborene Herzfehler diagnostiziert werden, steigt jährlich. Fast 0,4 bis 0,7 % der Menschen erkranken jährlich an einem partiellen anomalen pulmonalvenösen Rückfluss (PAPVR).

Obwohl diese Erkrankung nicht vermeidbar ist, da sie erst bei der Geburt diagnostiziert wird (der Fötus entwickelt diese Komplikation bereits in der achten Schwangerschaftswoche im Mutterleib), lässt sich das Risiko durch eine herzgesunde Ernährung senken. Medizinische Experten empfehlen , dass eine ausgewogene Ernährung das Risiko verschiedener Herzerkrankungen minimieren kann.

Lebensmittel, die Sie bei PAPVR vermeiden sollten

Hoher Zucker-, Salz- und Fettgehalt – Hoher Fett- und Zuckergehalt erhöht das Risiko angeborener Herzfehler. Fettreiche Ernährung und Übergewicht führen oft zu Fettablagerungen in den Arterien und verhindern den notwendigen Blutfluss zum Herzen. Wenn Sie sich Sorgen um Ihren Zustand machen, sollten Sie diese Lebensmittel einschränken und regelmäßig vermeiden.

Rotes Fleisch – Rotes Fleisch (Schwein, Rind und Lamm) enthält im Allgemeinen mehr schlechtes Cholesterin als mageres Fleisch, frisches Obst und Gemüse. Gesättigte Fette erhöhen den Cholesterinspiegel und verschlechtern den Gesundheitszustand. Besonders Speck enthält viel gesättigtes Fett und kann zu Schlaganfall , Herzerkrankungen und Herzversagen führen .

Getränke – Kleine Mengen Zucker sind nicht schädlich für das Herz; eine Dose Limonade enthält jedoch hohe Mengen Zucker, die bei PAPVR nicht empfehlenswert sind. Medizinische Studien zeigen, dass zuckerhaltige Diätgetränke das Herzrisiko um 10 % erhöhen.

Zu essende Lebensmittel bei PAPVR

Eine herzgesunde Ernährung und Lebensweise sind die besten Mittel, um die Symptome der PAPVR zu lindern und die Genesung nach der Operation zu erleichtern. Pflanzliche Lebensmittel wie Vollkorn, Getreide, Nüsse, Obst und Gemüse verringern das Risiko von Herzerkrankungen, insbesondere bei PAPVR-Symptomen.

Eine ausgewogene Ernährung mit Kalium, Omega-3-Fettsäuren (Fisch und andere Meeresfrüchte wie Lachs, Makrele, Thunfisch, Hering und Sardinen), Ballaststoffen und Folsäure verringert Entzündungen und beugt Fettablagerungen vor. 3,4

Der partielle anomale pulmonalvenöse Rückfluss (PAPVR) ist eine erbliche Erkrankung, die durch eine Verschlechterung der primitiven Lungendrainage entsteht. Einige Lungenvenen verursachen einen Links-Rechts-Shunt. Abhängig von der Blutflussrate kann sich PAPVR vielfältig äußern.

Die meisten Erkrankungen stehen mit einem Vorhofseptumdefekt in Zusammenhang. Ist dies der Fall, kann es im Rahmen einer schweren pulmonalarteriellen Hypertonie (unbehandelter angeborener Herzfehler mit intrakardialer Verbindung, bei dem ein seit langem bestehender Links-Rechts-Shunt durch einen angeborenen Herzfehler verursacht wird) zu einer Shunt-Umkehr und zum Eisenmenger-Syndrom kommen.

Lesen Sie auch:

  • Was ist eine PAPVR-Reparatur und welche Komplikationen treten bei der Reparatur auf?
  • Was führt zu PAPVR und kann es geheilt werden?
  • Gibt es eine Operation für PAPVR und Hausmittel dagegen?
  • Was sind die Symptome von PAPVR bei Erwachsenen und wie wird es getestet?
  • Ist PAPVR eine fortschreitende Erkrankung und gibt es alternative Behandlungsmöglichkeiten dafür?
  • Kann PAPVR von selbst verschwinden und welche natürlichen Heilmittel gibt es?
  • Ist PAPVR eine ernste Erkrankung und kann sie rückgängig gemacht werden?