Zu den klassischen Anzeichen und Symptomen eines Paraganglioms zählen erhöhter Blutdruck , unregelmäßiger Herzschlag, starkes Schwitzen, Kopfschmerzen und Zittern . 1,2
Um festzustellen, ob Krebs vorliegt oder nicht, sind mehrere Tests erforderlich. Das Hauptziel der Diagnose besteht darin, den erhöhten Katecholaminspiegel im Körper festzustellen. 3
Ihr Arzt wird einen 24-Stunden-Urintest oder eine Blutuntersuchung anfordern, um nach Hinweisen auf eine übermäßige Adrenalinausschüttung oder eine nicht-adrenalinbedingte Ausschüttung zu suchen.4
Was sind die ersten Symptome eines Paraganglioms?
Zu den klassischen Anzeichen und Symptomen eines Paraganglioms gehören erhöhter Blutdruck, unregelmäßiger Herzschlag, starkes Schwitzen , Kopfschmerzen und Zittern. In 10 % der Fälle bleibt der Blutdruck jedoch normal. Darüber hinaus leiden Paragangliompatienten unter Angstzuständen und Panikattacken. Dies kann zu Atembeschwerden, übermäßiger Schwäche und depressiven Verstimmungen führen.
Es gibt weitere, weniger häufige Symptome wie verschwommenes Sehen , Hörverlust , blasses Gesicht, Gewichtsverlust , erhöhter Insulinspiegel, Bauchschmerzen sowie soziale und emotionale Probleme. Obwohl nicht jeder Paragangliompatient diese Symptome hat, können sie bei medizinischen Eingriffen, Operationen oder beim Verzehr bestimmter Nahrungsmittel auftreten, die die Freisetzung von Katecholaminhormonen erhöhen.
Die übermäßige Ausschüttung dieser Hormone kann lebensbedrohlich sein und Schlaganfall , Herzinfarkt und Herzversagen verursachen . Auch bestimmte Medikamente wie Monoaminooxidase-Hemmer (MAO-Hemmer) können die oben genannten Symptome auslösen.1,2
Wie wird auf Paragangliom getestet?
Um festzustellen, ob ein Paragangliom krebsartig ist oder nicht, sind verschiedene Tests erforderlich. Das Hauptziel der Diagnose ist die Feststellung erhöhter Katecholaminwerte im Körper. Der Test dient auch der Feststellung, ob sich der Krebs auf andere Körperteile ausgebreitet hat.
Die Ausbreitung des Krebses wird als Metastasierung bezeichnet. Bildgebende Verfahren können Bilder des Körperinneren liefern und zeigen, ob sich der Krebs ausgebreitet hat. Eine Biopsie ist die einzige sichere Methode, um festzustellen, ob die abnormen Zellen krebsartig oder gutartig sind. Die Biopsie kann jedoch zur lebensbedrohlichen Freisetzung des Flucht- und Angsthormons führen, das schwere Symptome hervorruft .
Daher kann Ihr Arzt eine Reihe von Tests zur Diagnose eines Paraganglioms vorschlagen. Allerdings sind nicht alle Tests für jeden Patienten geeignet.
24-Stunden-Urintest und Bluttest – Ihr Arzt wird einen 24-Stunden-Urintest oder einen Bluttest anfordern, um nach Hinweisen auf eine übermäßige Adrenalinausschüttung oder eine nicht mit Adrenalin verbundene Ausschüttung zu suchen.
Computertomographie – Ein CT-Scan erfasst die Strukturen im Körperinneren mithilfe einer Röntgenaufnahme aus verschiedenen Winkeln. Dadurch werden die Anomalien des Tumors bestimmt. Eine Kombination aus einem oder mehreren bildgebenden Verfahren wird durchgeführt, um die genaue Lage des Tumors zu diagnostizieren.
Magnetresonanztomographie – Die Magnetresonanztomographie ( MRT ) ist ein medizinisches Bildgebungsverfahren, bei dem ein Magnetfeld und computergenerierte Radiowellen verwendet werden, um Organe und Gewebe zu scannen und detaillierte Bilder zu erzeugen. 4
Diese Tests werden im Allgemeinen von genetischen Spezialisten durchgeführt.
Katecholamin ist ein wichtiger Bestandteil der Stressreaktionsfunktion des Körpers und fungiert als Neurotransmitter und Hormon im Körper. Eine übermäßige Hormonausschüttung kann zu einer Erhöhung der Atemfrequenz, der Herzfrequenz, des Blutdrucks, Kopfschmerzen und einigen weiteren Symptomen führen.
Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin sind physiologisch aktiv, und die Nebennieren produzieren große Mengen an Katecholaminen zur Stressbekämpfung. Adrenalin ist eines der häufigsten Katecholaminpräparate. Ein Paragangliom ist eine seltene Tumorform, die zu viel Adrenalin produziert.
Lesen Sie auch:
- Was ist ein Paragangliom und wie wird es behandelt?
- Ist das Phäochromozytom ein neuroendokriner Tumor und was ist mit dem Paragangliom?
- Ist Paragangliom eine ernste Erkrankung und kann es rückgängig gemacht werden?
- Prognose für Paragangliome und Hausmittel dagegen?
- Was ist der Unterschied zwischen Paragangliom und Phäochromozytom?
- Was löst ein Paragangliom aus und welche Auswirkungen hat es auf den Körper?

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!