Was passiert bei einer unbehandelten progressiven supranukleären Blickparese und wann sollte man deswegen zum Arzt gehen?

Progressive supranukleäre Lähmung ist eine degenerative Erkrankung, bei der es zu einer allmählichen Verschlechterung und anschließendem Absterben des Gehirns in seinem spezifischen Volumen kommt.

Die Erkrankung führt zu Gleichgewichtsverlust , Demenz , Schwierigkeiten bei der Augenbewegung und einer Verlangsamung der Körperbewegungen. (1)

In einigen Fällen treten bei PSP-Patienten ähnliche Symptome auf wie bei der Parkinson-Krankheit . Allerdings stehen PSP-Patienten oft aufrecht oder neigen den Kopf gelegentlich nach hinten. Parkinson-Patienten hingegen neigen sich nach vorne. (2)

PSP (Progressive supranukleäre Lähmung) entsteht durch den Abbau verschiedener Gehirnzellen in kleinen, aber wichtigen Bereichen der Hirnbasis. Die Substantia nigra ist ein wichtiger Hirnareal, das häufig von der Krankheit betroffen ist und dadurch verschiedene PSP-Symptome sichtbar macht. (3)

Was passiert bei einer unbehandelten progressiven supranukleären Blickparese?

Wenn Ihre progressive supranukleäre Blickparese unbehandelt bleibt, verschlechtert sich Ihre Lebensqualität und das Risiko schwerer Komplikationen steigt. Um dies zu vermeiden, sollten Sie so früh wie möglich Ihren Arzt aufsuchen. Insbesondere verursacht die PSP Schluckbeschwerden, die zum Ersticken von Flüssigkeiten oder Nahrungsbestandteilen in den Atemwegen führen können. Dies führt zu einer lebensbedrohlichen Lungenentzündung. ( 4 )

Wenn Sie Ihren Zustand nicht behandeln lassen, treten aufgrund langsamer, aber schwieriger Muskelbewegungen einige der zusätzlichen Komplikationen auf, die mit der progressiven supranukleären Lähmung verbunden sind. Dazu gehören die folgenden:

  • Stürze, die Knochenbrüche, Kopfverletzungen und andere damit verbundene Verletzungen verursachen
  • Schwierigkeiten beim Fokussieren der Augen, was zu schweren Verletzungen führt
  • Schwierigkeiten, helles Licht zu sehen und zu schlafen
  • Impulsives Verhalten, wie beispielsweise das Aufstehen ohne Hilfe, kann zu plötzlichen Stürzen führen. (5)

Wann sollte man bei progressiver supranukleärer Blickparese zum Arzt gehen?

Bei leichten Symptomen: Wenn bei Ihnen leichte Symptome der progressiven supranukleären Lähmung auftreten, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, um andere ähnliche Erkrankungen auszuschließen. Die ersten Symptome sind wie folgt:

Plötzlicher Gleichgewichtsverlust beim Gehen, der zu wiederholten Stürzen, meist nach hinten, führt

  • Steifheit im Nacken und anderen umliegenden Muskeln
  • Übermäßige Müdigkeit
  • Veränderungen in Ihrer Persönlichkeit, wie Apathie, Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen
  • Plötzliche Verhaltensänderungen, wie schlechtes Urteilsvermögen und Rücksichtslosigkeit
  • Photophobie , d. h. Abneigung gegenüber hellem Licht
  • Schwierigkeiten bei der Kontrolle der Augenmuskeln
  • Doppeltsehen oder verschwommenes Sehen

Bei mittleren Symptomen: Mit der Zeit werden die anfänglichen Symptome der progressiven supranukleären Lähmung schwerwiegend. In dieser Situation treten einige zusätzliche Symptome auf, für die eine Konsultation mit dem Neurologen unerlässlich ist. Die neuen Symptome des Problems sind:

  • Undeutliche, leise oder langsame Sprache
  • Dysphagie oder Probleme beim Schlucken von Flüssigkeiten oder Nahrungsmitteln
  • Verminderung des Blinzelreflexes, was zu Austrocknung und Reizung der Augen führt
  • Blepharospasmus , d. h. unwillkürliches Schließen der Augen, das bis zu mehreren Stunden anhält
  • Störungen im Schlafrhythmus
  • Gedächtnisprobleme und Langsamkeit im Denken
  • Kopfschmerzen , Gelenkschmerzen , Rückenschmerzen und Nackenschmerzen

Eine Verschlechterung des Gleichgewichts und damit verbundene Mobilitätsprobleme im mittleren Stadium führen dazu, dass der Patient nicht mehr gehen kann und deshalb einen Rollstuhl benötigt. Darüber hinaus wird die Kontrolle der Augenmuskulatur sehr schwierig, was das Risiko von Rutsch- und Sturzunfällen erhöht. Darüber hinaus erschwert die progressive supranukleäre Lähmung alltägliche Aufgaben wie Essen und Lesen für die Patienten. (6)

Abschluss

Abschließend möchten wir sagen, dass es zu verschiedenen Komplikationen kommen kann, wenn das Problem der progressiven supranukleären Blickparese unbehandelt bleibt.

Um Komplikationen zu vermeiden, sollten Sie daher bei ersten Symptomen Ihren Arzt aufsuchen. Später, wenn Ihre PSP und die damit verbundenen Symptome das mittlere Stadium erreichen, sollten Sie einen Termin bei einem Neurologen vereinbaren.

Lesen Sie auch:

  • Was sind die letzten Stadien der progressiven supranukleären Blickparese und wie lange dauert das letzte Stadium der PSP?
  • Hilft CBD-Öl bei progressiver supranukleärer Blickparese und kann man mit PSP Auto fahren?
  • Wie lange kann eine Person mit progressiver supranukleärer Lähmung leben?
  • Was sind die 4 Stadien der progressiven supranukleären Lähmung?
  • Kommt progressive supranukleäre Lähmung familiär gehäuft vor und ist sie schlimmer als Parkinson?
  • Was ist die beste Behandlung für progressive supranukleäre Lähmung?
  • Was führt zu progressiver supranukleärer Lähmung und kann sie geheilt werden?