TalgHyperplasie ist eine häufige Hauterkrankung, bei der die Drüsen, die Öl für die Haut produzieren, größer als gewöhnlich sind. Es kann zu Beulen auf der Haut kommen, die normalerweise fleischfarben und glatt sind oder sich leicht uneben und rau anfühlen. 1 Die Beulen werden oft durch verstopfte Haarfollikel verursacht.
Eine Talgdrüsenhyperplasie verschwindet in der Regel nicht ohne Behandlung, die Beulen sind aber auch harmlos und müssen nicht unbedingt behandelt werden. Talgdrüsenhyperplasie ist nicht ansteckend.
In diesem Artikel werden die Symptome und Ursachen einer Talgdrüsenhyperplasie beschrieben. Außerdem wird untersucht, wie man ihn von bestimmten Hautkrebsarten unterscheiden kann. Außerdem erfahren Sie mehr über verschiedene Behandlungsmöglichkeiten.
Inhaltsverzeichnis
Symptome einer Talgdrüsenhyperplasie
Talgdrüsenhyperplasie kann als einzelne Beule oder als mehrere Beulen in einer Gruppe oder Linie auftreten. Die Beulen sind zwischen 1 oder 2 mm und mehreren Millimetern groß. Sie haben oft die gleiche Farbe wie Ihre Haut, können aber auch weiß bis leicht gelblich aussehen.
Die Beulen tun nicht weh und jucken nicht. Sie können jedoch bluten, wenn Sie sie anstoßen oder darüber rasieren.
Eine Talgdrüsenhyperplasie entwickelt sich am häufigsten im Gesicht. Die häufigsten Stellen, an denen man sie findet, sind Stirn, Wangen und Nase. Babys haben oft Beulen an der Oberlippe. Gelegentlich können die Beulen auch an anderen Stellen auftreten, wie zum Beispiel:
- Rücken und Brust
- Schultern
- Areola, die dunklere Haut, die die Brustwarze umgibt
- Penis
- Hodensack
- Vulva 2
Talgdrüsenhyperplasie-Beulen verschwinden normalerweise nicht von alleine. Eine Ausnahme bilden Neugeborene. Ihre Beulen verschwinden normalerweise innerhalb weniger Monate.
Akne oder Talgdrüsenhyperplasie?
Da die Beulen nicht entzündeten Akneausbrüchen ähneln , wird die Erkrankung manchmal mit komedonaler Akne verwechselt .
Wenn Sie jedoch genau hinsehen, können Sie in der Mitte der Beule einen vertieften oder narbigen Bereich erkennen. Möglicherweise können Sie auch winzige Blutgefäße im Inneren sehen. Dies sind Hinweise darauf, dass Sie nicht mit Akne zu tun haben.
Was verursacht Talgdrüsenhyperplasie?
Talgdrüsenhyperplasiebeulen sind keine Ausschläge oder Wucherungen. Es handelt sich vielmehr um vergrößerte Talgdrüsen . Dabei handelt es sich um winzige Drüsen unter der Hautoberfläche. Sie sind am ganzen Körper vorhanden, mit Ausnahme der Handflächen und Fußsohlen. Sie produzieren ein Öl namens Talg . Dieses Öl hält die Haut geschmeidig und gesund.
Talgdrüsenhyperplasie wird durch einen Überschuss an Sebozyten verursacht. Dabei handelt es sich um spezielle Zellen, aus denen die Talgdrüsen bestehen. 3 Die überschüssigen Zellen vergrößern die Talgdrüse, sodass sie um ein Vielfaches größer wird als normal.
Mehrere Faktoren können zur Talgdrüsenhyperplasie beitragen. Das größte Problem sind hormonelle Veränderungen. Es scheint auch einen genetischen Zusammenhang zu geben. Wenn jemand in Ihrer Familie an einer Talgdrüsenhyperplasie leidet, besteht bei Ihnen ein höheres Risiko, dass auch Sie daran erkranken.
In einigen Fällen kann eine Talgdrüsenhyperplasie mit Sonneneinstrahlung zusammenhängen. 4
Hormone
Androgene sind männliche Sexualhormone. Diese Hormone, insbesondere Testosteron , regen die Talgdrüsen an, mehr Talg zu produzieren. Ihre Rolle wird besonders deutlich in der Pubertät, wenn ein starker Anstieg der Androgene dazu führt, dass viele Teenager eine sehr fettige Haut haben.
Mit zunehmendem Alter nehmen die Androgene ab. Dies verlangsamt die Aktivität der Talgdrüsen und die Ölproduktion. Auch der Zellumsatz verlangsamt sich. Dies ist die Geschwindigkeit, mit der abgestorbene Zellen in den Talgdrüsen durch frische ersetzt werden. Die abgestorbenen Zellen lagern sich in der Drüse zurück und führen zu deren Vergrößerung.
Risikofaktoren
Mit zunehmendem Alter kommt es häufiger zu einer Talgdrüsenhyperplasie. Normalerweise tritt es erst im mittleren Alter oder später auf. 1 Die Erkrankung betrifft Männer und Frauen gleichermaßen. Es tritt am häufigsten bei Menschen mit heller oder heller Haut auf. Bei manchen Menschen, bei denen in der Familie eine Talgdrüsenhyperplasie vorkommt, kann es sein, dass sie bereits in einem viel früheren Alter auftritt, obwohl dies seltener vorkommt.
Auch die Langzeitanwendung des Immunsuppressivums Cyclosporin wurde mit einer Talgdrüsenhyperplasie in Verbindung gebracht. Menschen, die eine Transplantation hatten und dieses Medikament einnehmen, haben ein höheres Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken. 5
Auch Neugeborene entwickeln die Erkrankung häufig. Dies ist auf Hormone zurückzuführen, die von der Mutter auf das Kind übertragen werden. Bei Babys tritt neben Babyakne häufig auch eine Talgdrüsenhyperplasie auf . 6
Diagnose einer Talgdrüsenhyperplasie
Ihr Arzt kann eine Talgdrüsenhyperplasie normalerweise durch eine einfache visuelle Untersuchung diagnostizieren. Wenn jedoch Fragen zur Diagnose bestehen, kann eine Hautbiopsie angeordnet werden . Dies hilft, andere Erkrankungen wie Hautkrebs auszuschließen.
Manchmal kann es schwierig sein, den Unterschied zwischen einer Talgdrüsenhyperplasie und einem Hautkrebs namens Basalzellkarzinom zu erkennen . 1 Basalzellkarzinome treten häufig am Kopf oder Hals auf. Es sieht aus wie ein glänzender, erhabener und runder Pickel, eine Narbe oder eine Wunde. 7
Eine Biopsie kann auch helfen, ein Talgdrüsenkarzinom auszuschließen. Dieser seltene, langsam wachsende Krebs erscheint als fester, gelblicher Knoten. Es tritt häufig am Augenlid auf und kann bluten und wie ein Pickel oder eine Wunde aussehen, die nicht abheilt. Es kann auch heilen und dann wieder auftreten. 8
Muir-TorreDas Syndrom ist eine seltene Erbkrankheit. Es handelt sich um eine Variante des Lynch-Syndroms . Patienten mit dieser Erkrankung haben ein höheres Risiko, ein Talgdrüsenkarzinom zu entwickeln. 9
Wie man Talgdrüsenhyperplasie loswird
Es besteht keine medizinische Notwendigkeit, eine Talgdrüsenhyperplasie zu behandeln. Erwachsene entscheiden sich möglicherweise aus kosmetischen Gründen für die Behandlung der Beulen. Es ist auch in Ordnung, sie einfach in Ruhe zu lassen.
Sie können keine Talgdrüsenhyperplasie-Beulen ausdrücken. Dies liegt daran, dass darin nichts enthalten ist, was extrahiert werden kann. Tatsächlich kann das Drücken dazu führen, dass sie sich entzünden oder bluten.
Es stehen einige Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Ihre Ergebnisse hängen von folgenden Faktoren ab:
- Die Anzahl der Unebenheiten, die Sie haben
- Dein Alter
- Ihr Hauttyp
- Wie Ihre Haut auf Sonneneinstrahlung reagiert
Verschreibungspflichtige Medikamente
Verschreibungspflichtige Medikamente können dazu beitragen, die Bildung neuer Beulen zu verhindern. Zu den Optionen gehören:
- Topische Retinoide
- AzelaischSäure
Diese Medikamente beschleunigen die natürliche Zellerneuerungsrate der Haut. Sie können auch bestehende Unebenheiten kleiner erscheinen lassen. Allerdings werden diese topischen Behandlungen wahrscheinlich nicht alle Ihre Unebenheiten beseitigen.
Wenn Sie einen schweren Fall haben, kann Ihr Arzt Ihnen Accutane (Isotretinoin) verschreiben. Dies ist ein orales Medikament, das die Talgdrüsen schrumpfen lässt. 3 Diese Behandlung ist wirksam, aber nach Absetzen des Arzneimittels können die Beulen wieder auftreten. Accutane kann auch während der Schwangerschaft nicht angewendet werden.
Schließlich können bei Frauen mit dieser Erkrankung Antiandrogen-Medikamente eingesetzt werden. Diese beinhalten:
- Bestimmte Antibabypillen
- Aldacton (Spironolacton)
Diese Medikamente blockieren die Wirkung von Testosteron auf die Haut.
Verfahren
Es gibt auch mehrere in der Praxis durchgeführte Verfahren zur Behandlung der Talgdrüsenhyperplasie. Diese Behandlungen führen oft zu schnelleren und deutlicheren Verbesserungen. Dennoch besteht die Gefahr einer Hautverfärbung oder Narbenbildung. Der Zustand kann auch nach dem Eingriff erneut auftreten.
Zu den Optionen gehören: 1
- Laser-Oberflächenbehandlung : Ein Laser liefert eine Lichtwellenlänge in Ihre Haut. Das Licht zielt auf vergrößerte Talgdrüsen, erhitzt und zerstört sie.
- Photodynamische Therapie: Eine chemische Substanz, die Licht absorbiert, wird auf Ihre Haut aufgetragen. Anschließend wird eine Lichtbehandlung eingesetzt, um die Anzahl und Größe der Talgdrüsen zu reduzieren. 10
- Kryotherapie: Flüssiger Stickstoff wird auf die betroffene Hautstelle gesprüht. Dadurch gefrieren die Beulen, sodass sie austrocknen und abfallen.
- Kauterisation oder Elektrotrocknung: Eine spitze Nadel wird mit elektrischer Ladung erhitzt. Beim Einsetzen in eine Beule trocknet die Beule schnell aus.
- Exzision : Beulen werden rasiert oder herausgeschnitten.
Zur Behandlung der Talgdrüsenhyperplasie werden verschiedene Arten von Lasern eingesetzt. Forschungsergebnissen zufolge gehören zu den wirksamsten:
- Der er:Yag-Laser
- Der gepulste Farbstofflaser
- Der 1450-nm-Diodenlaser
- Der CO2-Laser 11
OTC-Medikamente
Zu den rezeptfreien Heilmitteln (OTC) gehören:
- OTC-Gesichtswaschmittel oder Peelings mit SalicylsäureSäure
- Gesichtscremes, die Retinol enthalten
Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass diese Produkte bei Talgdrüsenhyperplasie wirken. Bei bestimmungsgemäßer Anwendung kann ein Versuch jedoch nicht schaden.
Hausmittel
Eine warme Kompresse kann helfen, die Größe der Beulen und eventuelle Entzündungen zu reduzieren. Es wird ihnen jedoch nicht helfen, wegzugehen.
Sonneneinstrahlung kann bei der Entwicklung einer Talgdrüsenhyperplasie eine Rolle spielen. Die tägliche Anwendung von Sonnenschutzmitteln mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 kann helfen, das Auftreten oder die Verschlechterung der Erkrankung zu verhindern.
Zusammenfassung
Die Talgdrüsenhyperplasie ist durch die Bildung kleiner, schmerzloser Beulen gekennzeichnet. Die Beulen treten an Körperstellen auf, an denen sich viele Talgdrüsen befinden, beispielsweise im Gesicht.
Dieser harmlose Hautzustand kann in der Regel durch eine einfache visuelle Untersuchung diagnostiziert werden. Manchmal wird eine Biopsie durchgeführt, um Hautkrebs auszuschließen.
Die Behandlung einer Talgdrüsenhyperplasie dient ausschließlich kosmetischen Zwecken.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!