Was ist Osteochondrosis dissecans des Kniegelenks und wie wird sie behandelt?

Osteochondrosis dissecans 1  ist eine Gelenkerkrankung, bei der die Blutversorgung des Knochens und des angrenzenden Knorpels gestört ist.

Osteochondrosis dissecans kann jedes Gelenk betreffen, z. B. Knie- , Ellenbogen- und Sprunggelenke  . Diese Erkrankung tritt häufig bei Jugendlichen und Männern auf.

Die Ursache einer Osteochondrosis dissecans des Kniegelenks ist oft unbekannt. Symptome sind Schmerzen , Steifheit und manchmal eine Blockierung des Kniegelenks . Bildgebende Verfahren bestätigen die Diagnose einer Osteochondrosis dissecans des Kniegelenks. Die Behandlung umfasst eine arthroskopische Operation zur Entfernung des losen Knorpel- und Knochengewebes aus dem Kniegelenk.

Osteochondrosis dissecans des Kniegelenks entsteht durch die Ablösung eines Knorpelfragments (manchmal mit anhaftendem Knochen) von der Gelenkoberfläche. Dies ist auf eine Unterbrechung der Blutversorgung zurückzuführen. Häufige Lokalisation dieser Erkrankung ist der mediale Femurkondylus 4 . Dieses Fragment wird gelegentlich auch als freier Gelenkkörper bezeichnet, da es im Kniegelenk umherschwebt.

Osteochondrosis dissecans des Kniegelenks kann auch als osteochondrale Fraktur bezeichnet werden . Der Begriff Osteochondrosis dissecans verliert zunehmend an Bedeutung, da die Endung „itis“ eine Entzündung suggeriert, diese Verletzung jedoch nicht vorliegt. Bei Männern tritt die Erkrankung doppelt so häufig auf.

Symptome einer Osteochondrosis dissecans des Kniegelenks:

Die Schwere der Symptome einer Osteochondrosis dissecans des Kniegelenks hängt vom Ausmaß der Verschiebung des Fragments ab. Bei geringer oder keiner Verschiebung treten möglicherweise nur wenige oder gar keine Symptome auf, und die betroffene Stelle heilt in der Regel von selbst. Bei vollständig verschobenem Fragment, das im Gelenk „schwimmt“, treten folgende Symptome auf:

  • Pochende Gelenkschmerzen.
  • Es liegt eine Schwellung vor, die sich bei Aktivität verschlimmert.
  • Es kann zu einer Blockierung oder einem Hängenbleiben des Knies kommen.
  • Gefühl eines instabilen Knies oder eines nachgebenden Knies darunter.
  • Der Bewegungsbereich ist eingeschränkt.
  • Bildgebende Untersuchungen wie Röntgen, MRT oder CT helfen, das Vorhandensein einer Osteochondrosis dissecans zu bestätigen.

Ursachen der Osteochondrosis dissecans des Kniegelenks:

  • Verletzung oder Trauma.
  • Überbeanspruchung oder Missbrauch des Gelenks.
  • Wachstumsstörungen.
  • Schwäche des Bandes.
  • Verletzung des Knorpels.
  • Genetik/Vererbung.

Behandlung der Osteochondrosis dissecans des Kniegelenks:

  • Bei Osteochondrosis dissecans des Kniegelenks wird häufig eine konservative Behandlung gewählt.
  • Zur Verringerung der Knieschwellung sollte die RICE-Technik angewendet werden.
  • Um den vollen Bewegungsumfang aufrechtzuerhalten und die umgebende Kniemuskulatur zu stärken, sollte Physiotherapie 5 durchgeführt werden.
  • Schwere Fälle von Osteochondrosis dissecans des Kniegelenks erfordern zur Heilung eine Ruhigstellung.
  • Zur Linderung von Schmerzen aufgrund einer Osteochondrosis dissecans des Kniegelenks können NSAR 2 wie Ibuprofen verschrieben werden.
  • In schweren Fällen, in denen eine konservative Behandlung erfolglos war, kann eine Operation bei Osteochondrosis dissecans des Kniegelenks erforderlich sein. Die Operation erfolgt arthroskopisch 3 . Die Art des Eingriffs hängt vom Patienten und dem Ausmaß der Verletzung ab. Eventuelle freie Gelenkkörper 6 werden entfernt und die Bruchstelle versorgt.

Lesen Sie auch:

  • Osteochondritis oder Osteochondrosis dissecans: Ursachen, Symptome, Behandlung