Was ist eine Fettlebererkrankung?

Eine Fettleber wird auch als Lebersteatose bezeichnet. Es passiert, wenn sich Fett in der Leber ansammelt . Geringe Mengen an Fett in der Leber sind normal, aber zu viel kann zu einem Gesundheitsproblem werden.

Es gibt zwei Arten von Fettleber: die metabolische Dysfunktion-assoziierte steatotische Lebererkrankung (MASLD, früher bekannt als nichtalkoholische Fettlebererkrankung oder NAFLD) und die alkoholische Fettlebererkrankung (AFLD) . MASLD ist in der Regel vermeidbar und steht im Zusammenhang mit Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes und Ernährung. Es betrifft 25 bis 30 % der Menschen in den Vereinigten Staaten und Europa.1AFLD wird mit übermäßigem Alkoholkonsum in Verbindung gebracht.

Eine Fettlebererkrankung im Frühstadium kann oft durch eine Änderung des Lebensstils rückgängig gemacht werden . Wenn die Leber weiterhin geschädigt wird und nicht mehr in der Lage ist, sich selbst zu reparieren, kommt es häufig zu Leberschäden und Gesundheitsproblemen. Unbehandelt kann sich eine Fettlebererkrankung zu einer Leberzirrhose entwickeln , die zu Leberversagen führen kann und möglicherweise eine Lebertransplantation erforderlich macht .

Im Juni 2023 gab die American Association for the Study of Liver Diseases zusammen mit mehreren anderen Leberforschungsgesellschaften und Patientenvertretungen neue Namen für die Erkrankungen NAFLD und NASH bekannt. Die Namen wurden geändert, um die Ursachen der Erkrankungen genauer wiederzugeben und den Gebrauch stigmatisierender Sprache zu reduzieren.2

Was ist die Leber?

Die Leber ist ein großes rotbraunes Verdauungsorgan, das sich auf der rechten Seite Ihres Bauches befindet. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Verdauung und der Aufrechterhaltung der allgemeinen Gesundheit.

Zu den Aufgaben der Leber gehören:

  • Die Leber produziert Galle, die dabei hilft, Fett abzubauen, damit es im Verdauungstrakt aufgenommen werden kann.
  • Die Biotransformation toxischer Substanzen aus dem normalen Stoffwechsel, Medikamenten und Alkohol in der Leber bereitet sie auf die Entfernung aus Ihrem Körper vor.
  • Die Leber produziert Proteine.
  • Es produziert und recycelt eine Vielzahl lebenswichtiger Biochemikalien.

Die Leber repariert sich normalerweise selbst, wenn ihre Zellen beschädigt werden.

Symptome einer Fettlebererkrankung

Im Anfangsstadium verläuft eine Fettlebererkrankung meist symptomlos.

Im weiteren Verlauf kann eine Fettlebererkrankung Folgendes verursachen:

  • Appetitverlust
  • Bauchschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Gelbsucht (ein Gelbton Ihrer Haut)

Akute Fettleber während der Schwangerschaft ist eine seltene, aber schwerwiegende Komplikation, die sich im dritten Schwangerschaftstrimester entwickeln kann. Zu den Symptomen gehören Übelkeit und Erbrechen, Appetitlosigkeit, Schmerzen im rechten Oberbauch, Kopfschmerzen, allgemeines Unwohlsein, Müdigkeit und Gelbsucht.

Eine schwangere Person, bei der eines dieser Symptome auftritt, muss sofort untersucht und behandelt werden. Die meisten Menschen erholen sich nach der Entbindung vollständig.

Ursachen

Zu den Risikofaktoren für die Entwicklung einer Fettleber gehören:

  • Übermäßiger Alkoholkonsum (AFLD)
  • Höheres Körpergewicht oder Fettleibigkeit
  • Diabetes oder Prädiabetes
  • Diät mit viel Zucker und verarbeiteten Lebensmitteln
  • Hyperlipidämie, insbesondere bei hohen Triglyceriden (einem Blutfett)
  • Geringe körperliche Aktivität
  • Verdauungsprobleme
  • Genetische Veranlagung

Eine Fettleber kann auch bei schnellem Gewichtsverlust oder als Nebenwirkung bestimmter Medikamente entstehen. Viele der Risiken von MASLD können durch eine Änderung der Lebensgewohnheiten angegangen werden.

Diagnose

Eine Fettlebererkrankung wird durch eine ärztliche Untersuchung und verschiedene Tests diagnostiziert, darunter Leberfunktions- und Blutbildtests oder bildgebende Untersuchungen. Ihr Arzt wird Sie nach Ihrer Krankengeschichte, einschließlich Alkoholkonsum, sowie Ihrem Gewicht und Ihrer Ernährung fragen.

Eine Fettlebererkrankung wird diagnostiziert, wenn mehr als 5 % des Lebergewichts aus Fett besteht.

Stoffwechseldysfunktionsassoziierte Steatohepatitis (NASH, früher bekannt als nichtalkoholische Steatohepatitis oder NASH) ist eine Art von MASLD und tritt auf, wenn mehr als 5 % der Leber aus Fett besteht und außerdem eine Entzündung vorliegt.3MASH ist eine schwerwiegende Erkrankung, die zu Narbenbildung, einem erhöhten Krebsrisiko und Leberversagen führen kann, wenn sie nicht behandelt wird.

Behandlung

Eine Änderung Ihres Lebensstils, wie z. B. eine bessere Ernährung und eine Reduzierung des Alkoholkonsums, sind die primären Behandlungsmethoden für eine Fettlebererkrankung.

MASLD

Bei MASLD hilft eine Änderung des Lebensstils, die eine Steigerung Ihrer körperlichen Aktivität und eine Verbesserung Ihrer Ernährung mit mehr Obst, Gemüse und Vollkornprodukten einschließt, dabei, die Fettleber zu bekämpfen.4

Während sich bestimmte Nahrungsergänzungsmittel bei der Behandlung von Fettleber als vielversprechend erwiesen haben, sind weitere Untersuchungen erforderlich. Die Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Ernährungsberater kann Ihnen dabei helfen, wirksame Veränderungen vorzunehmen und festzustellen, ob eine Nahrungsergänzung hilfreich sein könnte.

Wenn Ihre Fettlebererkrankung möglicherweise durch Medikamente verursacht wird, wird Ihr Arzt Ihnen empfehlen, wie Sie diese Medikamente ersetzen können.

Im Jahr 2024 genehmigte die Food and Drug Administration (FDA) Rezdiffra (Resmetirom) zur Behandlung von Erwachsenen mit MASH mit mittelschwerer bis fortgeschrittener Lebervernarbung (Fibrose). Rezdiffra ist die erste und einzige von der FDA zugelassene Behandlung für MASH. Rezdiffra verringert die Narbenbildung in der Leber und sollte zusammen mit einer Diät und Bewegung eingenommen werden. 

AFLD

Die primäre Behandlung einer alkoholbedingten Fettlebererkrankung besteht darin, mit dem Alkoholkonsum aufzuhören. Es stehen Therapeuten zur Verfügung, die helfen können, oder Sie können an einem Alkoholentwöhnungsprogramm teilnehmen. Bei diesen Programmen kommen manchmal Behandlungen mit Medikamenten zum Einsatz, die das Verlangen nach Alkohol reduzieren können oder bei denen es Ihnen schlecht geht, wenn Sie Alkohol trinken.

Bewältigung

Wie bei vielen chronischen Lebensstilerkrankungen kann die Diagnose einer Fettleber dazu führen, dass Sie sich selbst die Schuld an Ihrer Krankheit geben. Sie fragen sich vielleicht, wie ernst Ihre Erkrankung ist und wie lange es dauern wird, bis Ihre Erkrankung lebensbedrohlich wird .

Das Gespräch mit einem Therapeuten kann hilfreich sein, um die schwierigen Emotionen zu verarbeiten, die mit einer Diagnose wie einer Fettlebererkrankung einhergehen können. Arbeiten Sie eng mit Ihrem medizinischen Team zusammen, um die beste Vorgehensweise für Sie und Ihren individuellen Fall zu ermitteln, und arbeiten Sie mit Ihrem Therapeuten zusammen, um den emotionalen Aspekt Ihrer Diagnose zu bewältigen.

Ein Wort von Verywell

Fettlebererkrankungen nehmen aufgrund unseres modernen Lebensstils weltweit zu, der oft mit Stress, einem Nahrungsangebot aus schmackhaften, aber qualitativ minderwertigen Lebensmitteln (viel zugesetzter Zucker und wenig Nährstoffe) und weniger Möglichkeiten für angemessene körperliche Aktivität verbunden ist . Sie sind also nicht allein mit Ihrem Kampf gegen die Fettleber.

Auch wenn es entmutigend erscheinen mag, können Sie mit kleinen Änderungen beginnen, die im Laufe der Zeit zu einer besseren langfristigen Gesundheit führen können. Es gibt viele gesunde Möglichkeiten, mit Stress umzugehen. Ganz gleich, wer Sie sind, in Ihrer Gemeinde gibt es Menschen und Ressourcen, die Ihnen dabei helfen können, die Hilfe und Unterstützung zu finden, die Sie benötigen, um mit der Veränderung zu beginnen. Das Wichtigste ist, es weiter zu versuchen. Unabhängig davon, wie Ihr Gesundheitszustand gerade ist, haben Sie jeden Tag kleine Möglichkeiten, Ihre Gesundheit zu verbessern.

4 Quellen
  1. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen. Was ist NAFLD?
  2. Rinella ME, Lazarus JV, Ratziu V, et al. Eine gesellschaftsübergreifende Delphi-Konsenserklärung zur neuen Nomenklatur von Fettlebererkrankungen .  Ann Hepatol . 2023;101133. doi:10.1016/j.aohep.2023.101133
  3. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen.  Was ist NAFLD und NASH?
  4. Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen.  Wie kann meine Ernährung zur Vorbeugung oder Behandlung von NAFLD oder NASH beitragen?

Zusätzliche Lektüre

  • US-amerikanische Nationalbibliothek für Medizin. Medline Plus. Fettige Lebererkrankung .