Was ist eine Epidermoidzyste?

Epidermoidzysten sind gutartige, ballonartige Beulen, die sich langsam unter der Haut entwickeln. Sie sind mit einer Substanz namens Keratin gefülltDie Größe kann zwischen weniger als 1/4 Zoll und mehreren Zoll Breite liegen. Manchmal können die Zysten platzen und eine dicke, gelbe, übelriechende Flüssigkeit absondern.

Epidermoidzysten können überall auftreten, am häufigsten treten sie jedoch im Gesicht, auf der Kopfhaut, am Rumpf, in der Leistengegend und im oberen Rückenbereich auf.1

Obwohl die Zysten normalerweise harmlos sind, kann es sein, dass sie behandelt werden müssen, wenn sie sich vergrößern oder entzünden.

In diesem Artikel werden die Symptome und Ursachen von Epidermoidzysten sowie deren Diagnose, Behandlung und Vorbeugung beschrieben.

Was sind die Symptome von Epidermoidzysten?

Eine Epidermoidzyste sieht aus wie eine erhabene, runde Beule. Wie alle Zysten ist sie mit Flüssigkeit gefüllt.

Bei einer Epidermoidzyste können Sie normalerweise die Zystenwand ertasten und die Zyste relativ leicht unter der Haut bewegen. Möglicherweise befindet sich auch eine kleine, porenartige Öffnung auf der Hautoberfläche.

Weitere Symptome einer Epidermoidzyste sind:1

  • Schmerzen und Druck unter der Haut
  • Zärtlichkeit bei Berührung
  • Rötung und Schwellung
  • Ein gelblicher, dicker Ausfluss mit üblem Geruch

Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten

Epidermoidzysten verursachen normalerweise keine Probleme, Sie sollten jedoch einen Arzt aufsuchen, wenn:

  • Schnell wachsend
  • Sehr groß
  • Schmerzhaft, rot und heiß
  • Auslaufende Flüssigkeit

Wenn die Zystenwand reißt, kann es zu einer Infektion kommen.2

Was verursacht Epidermoidzysten?

Epidermoidzysten sind die häufigste Art von Hautzysten . Sie treten auf, wenn Epidermiszellen gebildet werden – diejenigen, die die äußerste Hautschicht bilden, die Epidermis genannt wird– haaren nicht richtig und wandern unter die Hautoberfläche.

Epidermiszellen produzieren eine Art Protein namens Keratin, aus dem Ihre Haut, Haare und Nägel bestehen. Wenn diese Zellen unter der Haut eingeschlossen sind, produzieren sie weiterhin Keratin, was zur Bildung einer vollständig eingeschlossenen, mit Flüssigkeit gefüllten Zyste führt.3

Der Einschluss epidermaler Zellen kann durch eine Verletzung, eine Operation oder ein Piercing verursacht werden. Einige treten spontan und ohne bekannten Grund auf. In seltenen Fällen können sie bei genetischen Störungen wie  Pachyonychia congenita auftreten.3

Epidermoidzyste vs. Dermoidzyste

Epidermoid- und Dermoidzysten ähneln sich darin, dass sie beide Keratin enthalten. Eine Dermoidzyste entsteht jedoch häufig, wenn ein Haarfollikel blockiert ist. Dermoidzysten liegen in der Regel auch tiefer und enthalten oft ein Hautfett namens Talg , das von den Talgdrüsen produziert wird .4

Wie werden Epidermoidzysten diagnostiziert?

Epidermoidzysten stellen den Großteil der von Dermatologen gesehenen Zysten dar und können oft allein aufgrund ihres Aussehens diagnostiziert werden.5

Bei Bedarf kann eine Ultraschalluntersuchung (die mithilfe von Schallwellen Bilder erzeugt) dabei helfen, die Struktur, Position und Größe der Zyste sichtbar zu machen. Die Zystenwand ist im Ultraschall deutlich zu erkennen, während die Mitte der Zyste wie Mattglas aussieht.4

Um die Diagnose zu bestätigen, möchte der Dermatologe möglicherweise andere mögliche Ursachen ausschließen ( Differenzialdiagnose ), darunter:3

  • Noduläre Akne : Eine schwere Art von Akne, die harte Klumpen oder Knoten verursacht
  • Talgzyste : Eine Art Zyste, die durch eine verstopfte Talgdrüse verursacht wird
  • Furunkel : Auch als Furunkel bekannt
  • Lipom : Ein harmloser Fetttumor, der sich direkt unter der Haut befindet
  • Talgdrüsenhyperplasie : Hautfarbene Beulen, die durch überaktive Talgdrüsen verursacht werden

Eine Biopsie in der Praxis kann durchgeführt werden, um eine Gewebeprobe zu entnehmen, die ein Pathologe unter dem Mikroskop untersuchen kann. Aus der Nähe betrachtet sehen die Zellen verklumpt, faserig und hornartig aus.3

Wie werden Epidermoidzysten behandelt?

Eine Epidermoidzyste muss normalerweise nicht behandelt werden, wenn sie klein und schmerzlos ist.3Dennoch möchten manche Menschen es aus kosmetischen Gründen abtropfen lassen, insbesondere wenn es im Gesicht aufgetragen wird.

Die Drainage einer Zyste sollte von einem Arzt unter sterilen Bedingungen durchgeführt werden. Anschließend wird Ihnen möglicherweise empfohlen, einige Tage lang eine warme Kompresse zu verwenden, um das Abfließen der Zyste zu unterstützen. Die Wärme kann auch die Heilung fördern, indem sie die Durchblutung der Verletzung erhöht.

Wenn die Zyste besonders groß oder entzündet ist, kann eine Kortikosteroid -Injektion helfen, Schwellungen und Rötungen zu reduzieren. Hierfür wird häufig Kenalog (Triamcinolon) verwendet.3

Orale Antibiotika können verschrieben werden, wenn die Zyste infiziert ist (oder um eine Infektion nach der Zystendrainage zu verhindern).3

Entfernung von Epidermoidzysten

Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise die Entfernung einer epidermalen Zyste, wenn diese schwerwiegend ist, erneut auftritt (wiederkehrt) oder sich an einer Stelle befindet, die ständig gereizt ist (z. B. um den Kragen oder an der Stelle, an der Ihre Brille die Haut Ihres Ohrs berührt). Sie können auch aus kosmetischen Gründen die Entfernung einer Zyste verlangen.

Um die Zyste zu entfernen, wird Ihr Arzt zunächst einen Einschnitt vornehmen, um den Keratininhalt zu extrahieren. Anschließend wird die Zystenwand vom umgebenden Gewebe getrennt und mit einer Pinzette oder Pinzette entfernt. Wenn der Einschnitt groß ist, sind möglicherweise Nähte oder chirurgischer Kleber erforderlich.3

Durch die vollständige Entfernung der Zyste produzieren die eingeschlossenen Epidermiszellen kein Keratin mehr und die Zyste tritt nicht mehr erneut auf.

Kann man eine Epidermoidzyste platzen lassen?

Sie sollten eine Epidermoidzyste nicht quetschen, platzen oder schneiden. Während sich eine Epidermoidzyste beweglich anfühlt, ist sie fest mit dem umgebenden Gewebe verbunden. Der Versuch, es selbst zu entfernen, erhöht das Risiko von Blutungen, Infektionen und bleibenden Narben.4

Zusammenfassung

Eine Epidermoidzyste ist eine häufige, harmlose Zyste, die mit Keratin gefüllt ist. Kleine Zysten müssen normalerweise nicht behandelt werden. Manchmal wird eine Zyste groß und muss entleert werden. Die Behandlung kann auch Antibiotika oder eine Kortikosteroid-Injektion umfassen.

Möglicherweise möchten Sie Ihre Zyste aus kosmetischen Gründen entfernen lassen oder weil sie groß und irritierend ist. Um die Zyste zu entfernen, wird Ihr Arzt sie zunächst entleeren und dann die Zystenwand entfernen. Versuchen Sie niemals, eine Epidermoidzyste selbst zu entfernen.

5 Quellen
  1. Zedern Sinai. Epidermoidzysten der Haut .
  2. Wollina U, Langner D, Tchernev G, França K, Lotti T. Epidermoidzysten – ein breites Spektrum an klinischem Erscheinungsbild und erfolgreicher chirurgischer Behandlung: eine retrospektive 10-Jahres-Analyse und Literaturübersicht .  Open Access Maced J Med Sci . 2018;6(1):28–30. doi:10.3889/oamjms.2018.027
  3. Hoang VT, Trinh CT, Nguyen CH, Chansomphou V, Chansomphou V, Tran TTT. Überblick über Epidermoidzysten .  Eur J Radiol Open . 2019;6:291–301. doi:10.1016/j.ejro.2019.08.003
  4. Cho Y, Lee DH. Klinische Merkmale idiopathischer Epidermoid- und Dermoidzysten des Ohrs . J Audiol Otol . 2017 Jul;21(2):77-80. doi:10.7874/jao.2017.21.2.77.
  5. Kamyab K, Kianfir N, Dasdar Sh, Salehpour Z, Nasimi M. Kutane Zysten: eine klinisch-pathologische Analyse von 2.438 Fällen .  Int J Dermatol . 2020;59(4):457-62. doi:10.1111/ijd.14808