Es gibt keine Heilung für die progressive supranukleäre Lähmung, aber die Behandlung ist oft symptomatisch und unterstützend.1
Obwohl es keine wirksame Behandlung für PSP gibt, forschen medizinische Experten intensiv nach besseren Möglichkeiten, die Krankheit in den Griff zu bekommen.2
Bestimmte Personen im Anfangsstadium der Krankheit können von der Einnahme von Levodopa, Amantadin oder anderen Medikamenten zur Behandlung des Parkinson-Syndroms profitieren.
Inhaltsverzeichnis
Was ist die beste Behandlung für progressive supranukleäre Lähmung?
Es gibt keine Heilung für die progressive supranukleäre Lähmung, und möglicherweise kann keine Behandlung ihr Fortschreiten verlangsamen. Es gibt jedoch zahlreiche Möglichkeiten, die Symptome wirksam zu lindern.
Die progressive supranukleäre Lähmung ist eine seltene neurologische Erkrankung, die viele Bereiche des Gehirns und schließlich auch mehrere Körperfunktionen beeinträchtigt. Sie benötigen ein Team aus Gesundheits- und Sozialfachkräften, oft als multidisziplinäres Team bezeichnet, das die Patienten gezielt betreut.
Zu den Teammitgliedern gehören:
- Psychiater mit einer Psychotherapieausbildung heilen keine psychischen Erkrankungen, können aber die Symptome oft deutlich lindern.
- Klinische Krankenschwestern/Spezialisten bieten den Patienten sofortige Pflege
- Ergotherapeuten können bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, wenn Ihnen die Energie für Ihre täglichen Aktivitäten wie Waschen oder Anziehen fehlt.
- Logopäden helfen mit Übungen und Aktivitäten, die je nach Krankheitsverlauf variieren
- Der Augenarzt konzentriert sich auf Erkrankungen, die durch Gehirn- oder systemische Anomalien verursacht werden, und hilft bei Augenproblemen. 1
Medikamente gegen progressive supranukleäre Lähmung
Obwohl es keine wirksamen Behandlungsmöglichkeiten für die progressive supranukleäre Lähmung gibt, forschen Mediziner intensiv nach besseren Behandlungsmöglichkeiten. Es gibt kein spezifisches Medikament zur Behandlung der Erkrankung, jedoch können bestimmte Personen im Anfangsstadium der Erkrankung von der Einnahme von Levodopa, Amantadin oder anderen Medikamenten zur Behandlung des Parkinson-Syndroms profitieren.
Sie können Ihr Zittern, Ihre Muskelsteifheit und Ihre Gehschwierigkeiten lindern. Medikamente haben Nebenwirkungen. Suchen Sie daher bei Beschwerden sofort einen Arzt auf .
Physiotherapie bei progressiver supranukleärer Lähmung
Diese Behandlungen tragen oft dazu bei, die Mobilität des Patienten durch körperliche Rehabilitation, Gesundheit und Fitness wiederherzustellen und zu erhalten. Eine gute Physiotherapie mit dem richtigen Therapeuten kann Schmerzen lindern und Operationen vermeiden. Ihr Therapeut kann Ihnen Gehhilfen wie Gehstöcke oder spezielle Schuhe empfehlen, um Ihnen das Gehen zu erleichtern .
Sprach- und Sprachtherapie bei progressiver supranukleärer Lähmung
Das Fortschreiten der progressiven supranukleären Lähmung kann zu undeutlicher Aussprache und Verständnisschwierigkeiten führen. Daher verbessert der Logopäde die Stimmqualität und verbessert die Sprachverständlichkeit durch sprachverstärkende Geräte oder Hilfsmittel.
Ebenso kann Muskelschwäche das Schlucken erschweren. Der Therapeut hilft daher mit Schluckübungen, die Kraft und Beweglichkeit verbessern und Ihnen helfen können, wieder normal zu schlucken.
Ergotherapie bei progressiver supranukleärer Lähmung
Die Lebensqualität nimmt mit fortschreitender Erkrankung ab, was zu einer verringerten Lebenserwartung führt. Ergotherapeuten können Ihnen Tipps zur Erhöhung Ihrer Sicherheit und zu vorbeugenden Maßnahmen gegen Stürze und Verletzungen geben. Beispielsweise haben viele Patienten mit progressiver supranukleärer Lähmung Haltegriffe an der Badewanne, um beim Ein- und Aussteigen das Gleichgewicht zu halten.
Umgang mit Ihren Augenproblemen
Menschen mit progressiver supranukleärer Lähmung haben verlangsamte Augenbewegungen und Schwierigkeiten, die willkürlichen Augenmuskeln zu kontrollieren, was schließlich das Sehvermögen beeinträchtigt. Bei Schmerzen und Sehproblemen kann Ihr Augenarzt eine Botox-Injektion vorschlagen, um die durch den Abbau der Nervenzellen im Gehirn blockierten Augenmuskeln zu entspannen.
Palliativversorgung bei progressiver supranukleärer Lähmung
Da keine kurativen und nur begrenzte lebensverlängernde Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, wäre in jedem Stadium der PSP eine Palliativversorgung erforderlich. 3,4
Quellen:
Lesen Sie auch:
- Was ist der Unterschied zwischen progressiver supranukleärer Lähmung und Parkinson-Krankheit?
- Wie schnell schreitet die Progressive Supranukleäre Blickparese fort und ist PSP mit ALS vergleichbar?
- Ist die progressive supranukleäre Lähmung vererbbar und handelt es sich dabei um eine Form von Demenz?
- Was sind die letzten Stadien der progressiven supranukleären Blickparese und wie lange dauert das letzte Stadium der PSP?
- Hilft CBD-Öl bei progressiver supranukleärer Blickparese und kann man mit PSP Auto fahren?
- Wie lange kann eine Person mit progressiver supranukleärer Lähmung leben?
- Was sind die 4 Stadien der progressiven supranukleären Lähmung?

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!