Sowohl PSP als auch Parkinson weisen ähnliche Symptome auf, wie etwa Steifheit, Bewegungsschwierigkeiten und Ungeschicklichkeit, aber der Schweregrad der Erkrankung hängt oft von den Symptomen ab. 1
Die progressive supranukleäre Lähmung ist im Vergleich zur Parkinson -Krankheit fortschreitender.2
PSP ist eine seltene Gehirnerkrankung, die schwerwiegende und fortschreitende Probleme verursacht, während die Parkinson-Krankheit eine Erkrankung des Nervensystems ist, die die Bewegungen beeinträchtigt. 3,4
Viele Studien wurden auf Grundlage der Fakten zu den beiden Krankheiten durchgeführt, die sehr ähnliche Symptome aufwiesen, sich jedoch bei genauerer Analyse stark voneinander unterschieden.
PSP und Parkinson weisen ähnliche Symptome auf, die Diagnose gestaltet sich jedoch oft kompliziert. Experten gehen jedoch davon aus, dass PSP im Vergleich zur Parkinson-Krankheit schwerwiegendere kognitive Beeinträchtigungen aufweist. Konzentration und Gedächtnis sind bei Patienten mit progressiver supranukleärer Lähmung am stärksten beeinträchtigt.
Inhaltsverzeichnis
Was ist der Unterschied zwischen progressiver supranukleärer Lähmung und Parkinson-Krankheit?
Die Unterschiede zwischen den beiden Erkrankungen zu erläutern, ist im Allgemeinen schwierig, da Patienten mit einer der beiden Erkrankungen keine eindeutigen Symptome aufweisen. Lassen Sie uns daher die beiden degenerativen Erkrankungen verstehen und die Unterschiede herausarbeiten.
Progressive supranukleäre Blickparese
PSP ist eine fortschreitende Hirnerkrankung, die oft fälschlicherweise als Parkinson oder Alzheimer diagnostiziert wird. Sowohl PSP als auch Parkinson zeigen ähnliche Symptome wie Steifheit, Bewegungsschwierigkeiten und Ungeschicklichkeit, der Schweregrad der Erkrankung hängt jedoch oft von den Symptomen ab.
Aufgrund ihrer Ähnlichkeiten werden sie oft als Parkinson-Plus-Syndrom oder atypischer Parkinsonismus zusammengefasst. Experten gehen jedoch davon aus, dass die progressive supranukleäre Lähmung im Vergleich zur Parkinson-Krankheit fortschreitender ist.
PSP ist eine seltene Hirnerkrankung, die schwerwiegende und fortschreitende Probleme verursacht, nicht nur motorische Symptome, sondern auch bestimmte Formen geistiger Beeinträchtigung. PSP betrifft in der Regel Menschen ab 40 Jahren, jedoch haben Menschen über 60 Jahre ein erhöhtes Risiko, an diesem Syndrom zu erkranken. Es betrifft 5 von 100.000 Menschen .
Die Symptome werden durch den fortschreitenden Abbau von Gehirnzellen in verschiedenen Hirnarealen verursacht. Eine dieser Regionen ist die Substantia nigra, die auch von Parkinson betroffen ist. Ähnlich verhält es sich mit PSP und Alzheimer: Die Fehlfaltung des Tau-Proteins ist ähnlich, daher hilft die Behandlung der progressiven supranukleären Lähmung bis zu einem gewissen Grad auch bei Alzheimer.
Es gibt keine Heilung und keine wirksame Behandlung für PSP. Die meisten Symptome sprechen nicht auf eine medikamentöse Therapie an. Medizinische Experten gehen jedoch davon aus, dass bestimmte Anti-Parkinson-Medikamente PSP-Patienten therapeutische Vorteile bieten.
Parkinson und seine typischen Symptome
Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung, die zu Zittern, Steifheit und Schwierigkeiten beim Gehen führt und dazu führt, dass die Person die Kontrolle über einige Körperfunktionen verliert.
Das Syndrom schreitet schleichend voran und ist individuell unterschiedlich. Parkinson-Patienten leiden zudem unter Stimmungsschwankungen, begleitet von Depressionen und Angstzuständen .
MRT-Technik zur Unterscheidung von PSP und Parkinson
Eine medizinische Studie wurde an zehn Patienten durchgeführt, die motorische Symptome zeigten. Alle zehn Patienten leiden an Parkinson, und fünf Patienten litten an einer vertikalen supranukleären Blicklähmung mit erhöhten Bildgebungs-Biomarkerwerten und verlangsamten vertikalen Sakkaden.
Bei diesen Patienten wurde eine MRT durchgeführt, die sowohl MRPI als auch MRPI 2.0 umfasste. Die Werte zeigten bei diesen Patienten unterschiedliche Bereiche und halfen auch, die Erkrankung im Frühstadium der Symptome zu erkennen.
Klinische Variablen bewerteten die motorischen und kognitiven Funktionen. Die Ergebnisse wurden anhand der bildgebenden Biomarker und klinischer Variablen erstellt und zeigten, dass der Krankheitsverlauf bei PSP im Vergleich zur Parkinson-Krankheit am schwerwiegendsten war. 3,4
Lesen Sie auch:
- Was passiert mit jemandem mit Parkinson-Krankheit?
- Was sind die frühen Anzeichen der Parkinson-Krankheit?
- Wie hoch ist die Lebenserwartung eines Menschen mit Parkinson-Krankheit?
- Wie lange dauert es, bis die Parkinson-Krankheit fortschreitet?
- Was sind die motorischen Symptome der Parkinson-Krankheit?
- Wie kann man der Parkinson-Krankheit vorbeugen?

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!