Wann sollte man einen Audiologen aufsuchen?

Ein Audiologe ist ein medizinischer Spezialist, an den Sie möglicherweise überwiesen werden, wenn Sie unter auditorischen (Hör-) oder vestibulären (räumlichen und Gleichgewichtsstörungen) Störungen leiden. Diese Experten diagnostizieren und behandeln Hörverlust, Schwindel und Schwindel.1

Audiologen passen Hörgeräte und andere Hilfsmittel an und entfernen verstopftes Ohrenschmalz. Da Audiologen eine wichtige Rolle in der Hör- und Gleichgewichtspflege spielen, ist es wichtig zu verstehen, was sie tun, wie Termine ablaufen und was sie von anderen Fachärzten wie Hals-Nasen-Ohren-Ärzten (HNO-Ärzten) unterscheidet .

Gründe, einen Audiologen aufzusuchen

Audiologen arbeiten an der Behandlung, Diagnose und Vorbeugung von Problemen, die Ihr Hör- und Vestibularsystem beeinträchtigen . Störungen des Hörsystems führen zu Hörverlust und erfordern eine sofortige Überweisung an einen Audiologen. Diese Spezialisten behandeln auch Erkrankungen des Vestibularsystems, die das Gleichgewicht beeinträchtigen und sich oft mit denen des Hörvermögens überschneiden. Sie können auch einen Audiologen aufsuchen, um sich zu Hörgeräten oder anderen Geräten zur Unterstützung Ihres Hörens beraten zu lassen.

Diagnose und Behandlung von Hörverlust

Das Hörsystem umfasst die Strukturen des Innen-, Mittel- und Außenohrs sowie die Nerven und neurologischen Bahnen innerhalb und außerhalb des Gehirns, die das Gehörte verarbeiten. Störungen dieses Systems führen häufig zu Hörverlust und viele können sich mit Vestibularstörungen überschneiden.

Diagnose und Behandlung von Vestibularstörungen

Das Vestibularsystem reguliert das Gleichgewicht und die räumliche Wahrnehmung. Vestibuläre Störungen können zu Gleichgewichtsverlust, Schwindel und Drehschwindel führen.2Audiologen bieten Therapien zur Behandlung dieser Erkrankungen an und beraten Patienten bei der Bewältigung von Gleichgewichtsstörungen.  

Hörgeräte und Hilfsmittel

Bei der Behandlung von Hörverlust diagnostizieren Audiologen auch die Verwendung von Hilfsmitteln wie Hörgeräten und Cochlea-Implantaten, passen diese an und beraten sie.1Sie können sie nach Bedarf programmieren und anpassen und über den richtigen Gebrauch aufklären.

Entfernung von Ohrenschmalz

Da eine übermäßige Ansammlung von Ohrenschmalz (befallenes Ohrenschmalz) zu Hör- und Gleichgewichtsproblemen führen kann, müssen Sie zur Entfernung des Ohrenschmalzes möglicherweise einen Audiologen aufsuchen . Dies kann mit einem Kit zum Mitnehmen oder in der Praxis erfolgen.

Hausarzt vs. Audiologe

Ein Hausarzt kann Infektionen oder andere Ohrenprobleme diagnostizieren und behandeln, die zu Hörverlust führen. Manchmal überweist Sie ein PCP an einen Audiologen, der zusätzliche Tests durchführen kann, um die Art und den Grad des Hörverlusts zu bestimmen. Da Audiologen auf Hörverlust spezialisiert sind, können sie Ihnen bei Bedarf auch ein Hörgerät anpassen und zusätzliche Ressourcen anbieten, die Ihnen helfen, sich an das Leben mit Hörverlust anzupassen.3

Audiologe vs. HNO-Arzt

Audiologen sind nicht die einzigen Spezialisten, die Hörverlust behandeln . Abhängig von Ihrer Erkrankung werden Sie möglicherweise an einen HNO-Arzt ( HNO-Arzt ) überwiesen). Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede zwischen diesen Anbietertypen, wie folgt:

  • HNO-Anbieter konzentrieren sich auf die Gesundheit von Hals, Nase und Hals. Sie verfügen über ein breiteres Tätigkeitsspektrum und behandeln auch Erkrankungen der Nebenhöhlen und der Schilddrüse. Einige HNO-Ärzte spezialisieren sich auf das Ohr und absolvieren ein zusätzliches zweijähriges Stipendium, das sich auf die Chirurgie bei komplexeren Bedürfnissen konzentriert.4
  • Audiologen konzentrieren sich auf die Diagnose, Behandlung und Behandlung von Hör- und Gleichgewichtsstörungen. Sie sind Spezialisten, die für die Erkennung bestimmter Arten von Hörverlust ausgebildet sind und Hörgeräte, Cochlea-Implantate und andere Hilfsmittel programmieren und damit arbeiten können. Sie können Ihnen auch dabei helfen, sich zu Hause oder am Arbeitsplatz an einen Hörverlust anzupassen.

Wenn Ihr Hörverlust auf Krebs oder strukturelle Probleme zurückzuführen ist oder die Lösung eine Operation erfordert, wird die Behandlung in der Regel von HNO-Ärzten geleitet. Am häufigsten arbeiten Audiologen und HNO-Ärzte im Team zusammen, um Hör- und Gleichgewichtsstörungen zu diagnostizieren und zu behandeln.     

Wo Sie Dienstleistungen eines Audiologen finden

Audiologen arbeiten in verschiedenen klinischen Umgebungen, darunter:1

  • Krankenhäuser
  • Privatpraxen, beispielsweise Hörzentren
  • Arztpraxen oder Arztpraxen
  • Schulen, Hochschulen und Universitäten
  • Rehabilitationszentren
  • Langzeit- oder stationäre Pflegeeinrichtungen

Der beste Weg, einen Audiologen zu finden, ist oft die Empfehlung eines primären Gesundheitsdienstleisters. Sie können und sollten potenzielle Spezialisten anhand von Online-Bewertungen oder dem Rat von Freunden, Familie oder Kollegen recherchieren.

Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrer Wahl zufrieden sind, und scheuen Sie sich nicht, nach der Erfahrung, Spezialisierung und Fachkenntnis Ihres potenziellen Audiologen zu fragen.   

Beruflicher Hintergrund als Audiologe

Audiologen müssen einen Bachelor-Abschluss erwerben, bevor sie ihr Studium fortsetzen können, wo sie einen Doktor der Audiologie (AuD), einen Professor der Philosophie (Ph.D.) oder einen Kombinationsabschluss (AuD/Ph.D.) erwerben. Ein typischer AuD-Studiengang dauert vier Jahre, obwohl AuD/Ph.D. Programme benötigen möglicherweise weniger Zeit. Im Rahmen ihres Studiums absolvieren Audiologen in der Regel ein externes Jahr, in dem sie unter der Aufsicht eines Krankenhauses oder einer Klinik klinische Arbeit leisten.5

Darüber hinaus können sich Audiologen auch von Berufsverbänden wie der American Speech-Language-Hearing Association und dem American Board of Audiology zertifizieren lassen. Dies erfordert in der Regel zusätzliche beaufsichtigte Übungen. Es sind auch Zertifizierungen für bestimmte Fachgebiete verfügbar, beispielsweise für Kinderaudiologie und Cochlea-Implantat- Chirurgie.5

Alle Audiologen müssen von dem Staat, in dem sie praktizieren, zugelassen sein. Jeder Staat legt eine Reihe von Kriterien für die Ausübung seiner Tätigkeit fest, von denen einige eine Zertifizierung durch einen Vorstand erfordern. Um die Approbation zu behalten, muss der Arzt außerdem Engagement für die berufliche Weiterentwicklung nachweisen und jedes Jahr eine bestimmte Anzahl an Fortbildungsstunden absolvieren.  

Termintipps für einen Audiologen

Wie ist es also, einen Termin beim Audiologen zu haben? Wie können Sie sich vorbereiten? Wenn Sie einen Termin mit einem Audiologen vereinbaren, sollten Sie zur Vorbereitung die folgenden Schritte in Betracht ziehen:6

  • Halten Sie Gesundheitsinformationen bereit : Erwarten Sie Antworten auf Fragen zu Ihren Symptomen, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand sowie Ihrem Lebensstil (Ernährung, Bewegung und andere Gewohnheiten).
  • Machen Sie sich mit Ihren Medikamenten vertraut : Halten Sie eine Liste aller Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel bereit, die Sie einnehmen, da diese Ihre Diagnose und Behandlung beeinflussen können.
  • Informieren Sie sich über Ihre Versicherung : Die Versicherungspläne für Behandlungen, Hörgeräte und andere Dienstleistungen variieren; Stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, welche Kosten von Ihnen zu erwarten sind, und bedenken Sie, dass es möglicherweise Möglichkeiten zur Finanzierung gibt.
  • Haben Sie Fragen zur Hand : Wenn Sie hereinkommen, stellen Sie uns Fragen zu Behandlungen, Hilfsmitteln oder anderen Aspekten der Pflege.
  • Recherchieren Sie : Sie sollten zwar offen für die Vorschläge und Ratschläge Ihres Audiologen sein, es kann jedoch hilfreich sein, sich vorher über Ihre Erkrankung oder die Therapien, denen Sie sich unterziehen, zu informieren.

Allgemeine Begriffe

Wenn Sie einen Termin bei einem Audiologen haben, stoßen Sie möglicherweise auf eine Vielzahl unbekannter Begriffe. Hier nur einige Beispiele mit Definitionen:7

  • Auditive Verarbeitungsstörung : Hierbei handelt es sich um eine Art von Störung, bei der Sie hören können, es jedoch Probleme bei der Interpretation von Sprache gibt.
  • Fistel : Ein Loch oder Riss im Fenster, das die Mittelohrhöhle und die Cochlea verbindet
  • Labyrinth : Das Gleichgewichtsorgan, bestehend aus den drei halbkreisförmigen Kanälen und dem Vestibül
  • Otoskop : Ein Vergrößerungs- und Beleuchtungsinstrument, mit dem Audiologen in den Gehörgang schauen

Zusammenfassung

Audiologen sind medizinische Spezialisten, die Erkrankungen diagnostizieren und behandeln, die Ihr Gehör, Ihr Gleichgewicht und Ihr Gefühl für die Position Ihres Körpers im Raum beeinträchtigen. Sie können einen Audiologen unter anderem wegen verschiedener Arten von Hörverlust und Problemen wie Schwindel und chronischem Schwindel aufsuchen. Sie passen Ihnen möglicherweise auch Hörgeräte oder andere Hilfsmittel an und beraten Sie bei der Bewältigung von Hörverlust.

7 Quellen
  1. American Speech Language Hearing Association. Wer sind Audiologen und was machen sie? .
  2. Strupp M, Dlugaiczyk J, Ertl-Wagner BB, Rujescu D, Westhofen M, Dieterich M. Vestibularstörungen . Dtsch Arztebl Int . 2020;117(17):300-310. doi:10.3238/arztebl.2020.0300
  3. Nationales Institut für Taubheit und andere Kommunikationsstörungen. An wen kann ich mich bei meinem Hörverlust wenden ?
  4. Amerikanische Akademie für Audiologie. Audiologen vs. Hörgerätespezialisten vs. HNO-Ärzte .
  5. Amerikanische Akademie für Audiologie. Werden Sie Audiologe .
  6. American Speech Language Hearing Association. Wie bereite ich mich auf meinen Audiologiebesuch vor? .
  7. Akademie der Ärzte für Audiologie. Was ist ein Audiologe? .