Bankdrücken ist eine Übung zur Stärkung der Oberkörpermuskulatur. Es ist eine uralte Methode, die von Bodybuildern verwendet wird, um den Oberkörper zu trainieren. Das klassische Bankdrücken wird flach auf einer Bank ausgeführt, wobei sich eine Langhantel auf Augenhöhe befindet. Die Übung wird ausgeführt, indem die Langhantel zunächst an die Brust herangeführt, dann angehoben und schließlich wieder in die neutrale Position gebracht wird. Je nach Erfahrung und Bedarf können die Gewichte der Langhantel angepasst und die Übungsausführung modifiziert werden.
Kurzhanteldrücken ist eine modifizierte Version des klassischen Bankdrückens. Im Vergleich zum Bankdrücken handelt es sich um eine deutlich neuere Übungsform. Wie der Name schon sagt, wird beim Kurzhanteldrücken zwei Kurzhanteln anstelle einer Langhantel wie beim Bankdrücken verwendet. Ziel ist die Stärkung einer bestimmten isolierten Muskelgruppe im Oberkörper und nicht des gesamten Oberkörpers. Im Vergleich zum Bankdrücken ist Kurzhanteldrücken deutlich einfacher auszuführen und erfordert weniger Erfahrung.
Vor- und Nachteile von Kurzhanteldrücken vs. Bankdrücken
Zu den Vor- und Nachteilen des Kurzhanteldrückens gehören: (1)
- Beim Kurzhanteldrücken können im Vergleich zum Bankdrücken weniger Gewichte verwendet werden. Dies erleichtert Anfängern die Ausführung.
- Die Verwendung von zwei Hantelpaaren erfordert mehr Stabilität und hilft somit bei der Stärkung der Stabilisatormuskulatur, was beim Bankdrücken nicht möglich ist.
- Auf den Einsatz eines Spotters kann verzichtet werden. Hanteln können einfach seitlich abgelegt werden, ohne dass man befürchten muss, unter der Stange hängen zu bleiben. Bankdrücken ist ohne Spotter oft schwierig, insbesondere für Ungeübte oder Anfänger.
- Einer der größten Vorteile von Kurzhanteln ist, dass die Hanteln unabhängig voneinander bewegt werden. Dadurch kann der Griff von 90 Grad an der Schulter über 45 Grad bis hin zur neutralen Position (wo die Fingerknöchel einander zugewandt sind) variiert werden. Diese Flexibilität in der Winkelung hilft, Verletzungen der Zielmuskulatur wie der Schulter zu vermeiden. (2, 3)
- Beim Kurzhanteldrücken besteht ein geringeres Risiko für Gelenkverletzungen. Es hilft bei der Entwicklung einer unabhängigen motorischen Kontrolle mit Widerstand. Es trägt auch zu einer bewussteren, aktiveren und konzentrierteren Kontrolle bei.
Zu den Vor- und Nachteilen des Bankdrückens gehören:
- Beim Bankdrücken besteht die Möglichkeit, im Vergleich zum Kurzhanteldrücken schwerere Gewichte zu verwenden.
- Da die Hantel beim Bankdrücken fest auf der Höhe ist, ist beim Anheben der Stange weniger Stabilität erforderlich. Dadurch können die Brust-, Schulter- und Trizepsmuskeln mehr Kraft aufbringen, was die Grundlage für reinen Kraftzuwachs bildet.
Was ist besser: Kurzhanteldrücken oder Bankdrücken?
Bankdrücken ist eine bewährte Technik zur Stärkung von Brust, Schultern und Trizeps. Die Wahl zwischen Kurzhantel- und Bankdrücken hängt jedoch ganz von den Bedürfnissen und Zielen des Einzelnen sowie dem erwarteten Trainingsergebnis ab. (4) Die beiden Übungsarten unterscheiden sich in der verwendeten Gewichtsmenge, der Gewichtsverteilung zwischen den Armen, den unterschiedlichen Stabilitätsanforderungen und der Griffhaltung. Diese Unterschiede wirken sich auf das Ergebnis und das Endergebnis der Übung aus und helfen dem Einzelnen, sich je nach seinen Bedürfnissen für die eine oder andere Variante zu entscheiden.
Abschluss
Bankdrücken ist eine Übung zum Stärken von Brust, Schultern und Trizeps. Sie wird mit einer Langhantelstange ausgeführt. Kurzhanteldrücken ist eine modifizierte Version des Bankdrückens, bei der ein Paar Kurzhanteln verwendet wird. Beide Übungen haben ihre Vor- und Nachteile, und daher ist es schwer zu entscheiden, welche Übungsform besser ist, da dies von den Bedürfnissen und der Wahl des Ausführenden abhängt. Bankdrücken stärkt den gesamten Oberkörper, während Kurzhanteldrücken dabei hilft, sich auf eine bestimmte Muskelgruppe zu konzentrieren. Beim Bankdrücken beschränkt sich die Muskelanstrengung auf die Brust, während bei Kurzhanteln die beanspruchten Muskeln kontrolliert werden und über die Brust hinaus gedehnt werden können. Kurzhanteldrücken ist relativ sicherer, da das Risiko von Muskelverletzungen geringer ist. Bankdrücken wird erfahrenen Bodybuildern empfohlen, da diese häufig die Unterstützung eines Spotters benötigen. Kurzhanteln sind einfacher auszuführen und können ohne Spotter ausgeführt werden. Beim Bankdrücken können Sie mehr Gewicht verwenden, während Sie beim Kurzhanteldrücken die Winkelung und auch die Stabilitätsanforderungen anpassen können. Unter Berücksichtigung all dieser Aspekte fällt die Entscheidung, ob Sie sich für Bankdrücken oder Kurzhanteldrücken entscheiden.
Lesen Sie auch:
- Vorteile von Handgelenkbandagen für Bankdrücken, Powerlifting und CrossFit
- Sind Liegestütze effektiver als Bankdrücken?
- Sollten Sie beim Bankdrücken Ihre Füße oben oder unten halten?

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!