Schmerzen und Beschwerden gehören zur Schwangerschaft . Oberbauchschmerzen während der Schwangerschaft sind kein Grund zur Sorge, erfordern aber manchmal einen Arztbesuch. Ob die Beschwerden normal sind, lässt sich anhand ihrer Ursache erkennen.
Zahlreiche Ursachen können während der Schwangerschaft zu Schmerzen im Oberbauch führen, darunter:
- GasWährend der Schwangerschaft kann ein hoher Progesteronspiegel die Darmmuskulatur entspannen. Dies kann zu Blähungen führen, die wiederum Schmerzen im Oberbauch verursachen können .
Gegen Ende der Schwangerschaft kommt es noch häufiger zu Blähungen, da die Gebärmutter größer wird, die Muskeln belastet und die Verdauung verlangsamt.
Wer während der Schwangerschaft unter Blähungen leidet, sollte versuchen, kleinere Mahlzeiten zu sich zu nehmen und diese häufig zu essen. Vermeiden Sie außerdem Lebensmittel, die Blähungen verursachen können.
- VerstopfungVerstopfung ist die häufigste Beschwerde während der Schwangerschaft ( 1 ) und kann zu Schmerzen im Oberbauch führen.
Die Ursache für Verstopfung während der Schwangerschaft kann sein:
- Hormonelle Umstellung
- Ballaststoffarm
- Eisenpräparate
- Mangel an ausreichender Flüssigkeit
Aufgrund einer Verstopfung kann ein unbestimmtes Völlegefühl im Bauch auftreten.
Um diesen Zustand loszuwerden, können einfache Änderungen im Lebensstil vorgenommen werden, wie zum Beispiel:
- Erhöhte Wasseraufnahme
- Trainieren
- Häufige kleine Mahlzeiten zu sich nehmen
- Säurereflux17 bis 45 Prozent aller Frauen leiden während der Schwangerschaft unter Sodbrennen ( 2 ) .
Progesteron kann zu saurem Reflux oder Sodbrennen führen, was während der Schwangerschaft zu Oberbauchschmerzen führen kann. Ein weiterer Grund ist der Druck der wachsenden Gebärmutter auf den Magen, der zu Magensäureausstoß und damit zu einer verlangsamten Verdauung führt.
Es kann hilfreich sein, kleinere Mahlzeiten zu sich zu nehmen, rezeptfreie Herzmedikamente einzunehmen und sich für eine weniger säurehaltige Ernährung zu entscheiden.
Bevor Sie Medikamente einnehmen, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen.
- Dehnung der HautBei einigen Schwangeren kann es zu einer Dehnung der Haut kommen, wenn sich der Bauch ausdehnt. Dieses Gefühl dehnt sich bis in den Oberbauch aus.
Wenn die Haut juckt und spannt und die Dehnung eher außen am Bauch als tief im Bauchinneren spürbar ist, kann die Dehnung der Haut eine Ursache sein.
In einem solchen Fall massieren Sie den Bauch sanft und cremen ihn ein. Manchmal kann auch eine warme Dusche hilfreich sein.
- Muskelschmerzen und -zerrungenMit dem Wachstum der Gebärmutter dehnt sich die Bauchmuskulatur. Der Druck der Gebärmutter auf den Unterkörper verändert die Art und Weise, wie man geht, und es besteht die Gefahr einer Verletzung.
Schmerzen beim Beugen oder Heben von Gegenständen können zu Verletzungen der Bauch- oder Brustmuskulatur führen. Leichte Verletzungen lassen sich durch Ruhe oder Dehnung lindern. Bleibt die Verletzung bestehen, sollte ein Arzt konsultiert werden.
- GallenblasenproblemSchmerzen im oberen rechten Bereich des Magens oder Unterleibs können auf ein Problem mit der Leber oder der Gallenblase hinweisen.
Wellenförmige Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen deuten auf Gallensteine hin. Unbehandelt können Gallensteine den Gallengang verstopfen und zu Leberproblemen führen.
- KontraktionenBraxton-Hicks-Kontraktionen treten am häufigsten im dritten Trimester der Schwangerschaft auf, obwohl viele Frauen auch im zweiten Trimester davon berichten.
Sie können während der Schwangerschaft zu Bauchbeschwerden und Schmerzen im Oberbauch führen, stellen jedoch kein großes Problem dar und können durch einen Positionswechsel und das Trinken von Wasser gelindert werden.
Wenn die Wehen nicht aufhören und häufiger, länger und schmerzhafter werden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um eine Frühgeburt zu vermeiden.
- Fehlgeburt oder EileiterschwangerschaftÜbermäßige Krämpfe und Schmerzen in den ersten 20 Schwangerschaftswochen deuten auf ein Ende der Schwangerschaft oder eine Fehlgeburt hin. Sie können auch auf eine Eileiterschwangerschaft hinweisen.
Die Symptome sind:
- Starke Schmierblutungen
- Vaginaler Ausfluss
- Starke Krämpfe
- Rektaler Druck
- Schwindel
- Scharfe Schmerzen im Rücken, Becken , Schulter oder Nacken
In einem solchen Fall ist es wichtig, sofort einen Arzt zu kontaktieren.
- PräeklampsieBei Frauen mit Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes oder einer späten Schwangerschaft (über 35 Jahre) besteht das Risiko einer Präeklampsie. Auch Oberbauchschmerzen während der Schwangerschaft können durch Präeklampsie verursacht werden.
Die Erkrankung tritt normalerweise nach der 20. Schwangerschaftswoche auf, kann aber auch früher auftreten.
Zu den Symptomen gehören:
- Veränderung der Sicht
- Plötzliche Gewichtszunahme
- Bluthochdruck
- Benommenheit
- Häufige Kopfschmerzen
- Schwellungen an Händen und Gesicht
- Andere KrankheitenEs gibt einige weitere Erkrankungen, die zu Schmerzen im Oberbauch führen können, die nicht mit einer Schwangerschaft zusammenhängen, wie zum Beispiel:
- Nierensteine
- Niereninfektion
- Geschwüre
- Nahrungsmittelallergien
- Costochondritis
- Appendizitis
Schmerzen im Oberbauch können ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Körper Sie auffordert, langsamer zu machen, Ihre Ernährung umzustellen oder ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Damit die Schwangerschaft reibungslos verlaufen kann, ist eine korrekte Diagnose der Oberbauchschmerzen wichtig.
Lesen Sie auch:
- Was kann während der Schwangerschaft Bauchschmerzen oder Magenschmerzen verursachen?
- Rückenschmerzen während der Schwangerschaft: Ursachen, Symptome, Behandlung, Vorbeugung
- Schwangerschaftsbedingte Hypertonie oder Gestationshypertonie: Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung, Prävention
- Schwangerschaft und Rückenschmerzen: Die „Warum“-Fragen und die Heilmittel
- Vaginale Schmerzen während der Schwangerschaft: Ursachen und Linderungsmöglichkeiten
- Bauchnabelschmerzen während der Schwangerschaft – Was sind die Anzeichen?
- Was verursacht Schmerzen im Gesäß während der Schwangerschaft und welche Hausmittel gibt es zur Behandlung?

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!