Knallen und Knacken im Handgelenk (auch Crepitus genannt).) kann ein unangenehmes Gefühl sein, das bei vielen Ihrer täglichen Aktivitäten auftritt. Gründe für das Knacken oder Knacken Ihres Handgelenks können Arthrose, Sehnenprobleme oder ein instabiles Gelenk sein.
Auch wenn der Ursprung dieses Gelenkgeräuschs nicht immer eindeutig ist, kann die Aufmerksamkeit auf Ihre Symptome dabei helfen, die mögliche Ursache zu ermitteln. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Gründe, warum Ihr Handgelenk platzt oder knackt.
Inhaltsverzeichnis
Arthrose
Arthrose tritt auf, wenn der Knorpel, der die Enden der Knochen in Ihrem Handgelenk bedeckt, dünner wird und sich abnutzt. Normalerweise sorgt dieser Knorpel dafür, dass die Knochen Ihrer Hand reibungslos aneinander entlang gleiten, wenn Sie Ihr Handgelenk bewegen. Wenn das Gewebe jedoch zu degenerieren beginnt, entsteht Reibung und es kann bei Bewegung zu einem Klicken und Knacken kommen.
Die erhöhte Reibung im Zusammenhang mit Arthrose kann auch dazu führen, dass sich im Gelenk neuer Knochen ansammelt, was Ihre Bewegungsfreiheit weiter beeinträchtigt und möglicherweise zu Knacken und Knacken führt.1
In manchen Fällen kann es zu einer Krankheit kommen, die als Kienböck-Krankheit bezeichnet wirdkann auch zu einer Handgelenksarthrose führen. Bei diesem Syndrom ist der Blutfluss zu einem der Handgelenksknochen – dem Mondbein – beeinträchtigt und der Knochen stirbt langsam ab. Dabei kollabiert der Knochen und die normale Handbewegung wird gestört, was zu einer Degeneration des Knorpels führt.1
Darüber hinaus können andere systemische Formen der Arthritis (wie Psoriasis-Arthritis oder rheumatoide Arthritis) ähnliche Gelenkveränderungen verursachen und zu Knacken und Knacken im Handgelenk führen.
Andere Symptome
Neben Gelenkgeräuschen gibt es noch einige weitere Symptome, die auf eine Arthrose im Handgelenk hinweisen können. Diese beinhalten:1
- Steifheit der Gelenke, besonders morgens
- Schwellungen oder Schwellungen
- Schmerzen tief im Handgelenk
- Schwierigkeiten beim Anziehen, Kochen oder Tragen von Gegenständen
Behandlungen
Arthrose kann nicht geheilt, aber behandelt werden . Vereisung, rezeptfreie Schmerzmittel (OTC) und die Vermeidung irritierender Aktivitäten können nach einem Aufflammen der schmerzhaften Symptome hilfreich sein. Weitere Behandlungsmöglichkeiten sind:1
- Eine Handgelenkschiene: Dies kann nützlich sein, um schmerzhafte Bewegungen vorübergehend einzuschränken und das Knacken oder Knacken zu verringern.
- Steigerung der Beweglichkeit der Hand: Durch Übungen kann die umliegende Muskulatur sanft gestärkt werden.
- Physiotherapie: Dies kann Ihnen Ihr Arzt empfehlen, um Sie durch geeignete Techniken zu führen.
- Steroidinjektion: Dies kann zur Linderung von Schmerzen und Schmerzen empfohlen werden.
In einigen Fällen kann letztendlich eine Operation erforderlich sein, wenn Ihre Arthritis schwerwiegend genug ist. Dies kann die Entfernung eines oder mehrerer Handgelenksknochen, die Fusion mehrerer Knochen miteinander oder einen vollständigen Ersatz des Handgelenks umfassen.1
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Wenn sich Ihre Handgelenksbeschwerden zunehmend verschlimmern oder Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen, ist es wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen. Arthrose wird in der Regel durch eine gründliche Untersuchung und eine Röntgenaufnahme diagnostiziert, die dabei helfen kann, etwaige Veränderungen im Gelenkraum oder die Bildung neuer Knochen zu erkennen.1
In einigen Fällen kann auch eine MRT (Magnetresonanztomographie) angeordnet werden, da diese einen detaillierteren Blick auf den Knochen und die umgebenden Strukturen ermöglicht. Wenn Ihr Arzt rheumatoide oder Psoriasis-Arthritis ausschließen möchte, sind möglicherweise auch Blutuntersuchungen erforderlich, um eine korrekte Diagnose zu stellen.1
Sehnenentzündung
Muskeln sind durch eine dicke, schnurartige Struktur, die Sehne genannt wird, an einem Knochen befestigt oder verankert. Eine Tendinitis entsteht, wenn eine dieser Strukturen entzündet oder gereizt wird. Diese Erkrankung kann bei jedem auftreten, tritt jedoch am häufigsten bei Menschen auf, die sich wiederholende Tätigkeiten wie Computerarbeit ausführen oder häufig Gegenstände heben oder tragen.2
Darüber hinaus können auch Sportarten mit sich wiederholenden Handgelenksbewegungen wie Tennis oder Golf schuld sein. Da diese Sehnenentzündung die Funktion Ihrer Handmuskulatur beeinträchtigt, kann es unabhängig von der Ursache zu einem klirrenden Gefühl oder Geräusch beim Bewegen des Handgelenks kommen.
Andere Symptome
Neben der Krepitation sind Schmerzen eine weitere äußerst häufige Beschwerde bei einer Sehnenscheidenentzündung. Dieser Schmerz wird normalerweise bei Aktivität viel schlimmer und bessert sich (wenn er nicht verschwindet), wenn Sie das Handgelenk ruhig halten. Zusätzlich zu den Schmerzen können folgende Symptome auftreten:2
- Rötung
- Schwellung
- Haut, die sich warm anfühlt
- Schwäche
Behandlungen
Eine der wichtigsten Methoden zur Behandlung einer Sehnenentzündung besteht darin, die Aktivität, die die Sehnenreizung überhaupt verursacht, zu vermeiden oder zu modifizieren. Zu den Behandlungen können gehören:2
- Eine Pause vom Sport machen
- Verwenden Sie eine Handgelenkschiene, um den Muskel bei Aktivitäten wie Tippen etwas zu entlasten
- Vereisung und Verwendung entzündungshemmender Medikamente zur Linderung von Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen.
- Kortison-Injektionen zur Schmerzlinderung
- Physiotherapie zur schrittweisen Stärkung der Muskulatur in diesem Bereich
In selteneren Fällen kann sogar eine Operation erforderlich sein, wenn die typischen Frühbehandlungen Ihre Sehnenerkrankung nicht beheben können.
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Eine Tendinitis lässt sich in der Regel durch einige der oben besprochenen konservativen Behandlungsmethoden lindern. Wenn sich Ihre Symptome jedoch verschlimmern oder die Schmerzen auch nach der erschwerenden Aktivität anhalten, ist es wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen.
Ignorieren Sie den Schmerz nicht und drücken Sie ihn nicht durch, da dies zu weiteren Sehnenschäden und letztendlich zu einer Operation führen kann.
Tenosynovitis de Quervain
Ein weiteres sehnenbedingtes Problem, das zu einem Knacken oder Knacken des Handgelenks führen kann, ist die Tenosynovitis de Quervain. Muskelsehnen verlaufen durch eine tunnelartige Struktur, die als Scheide bezeichnet wird und dafür sorgt, dass sie reibungslos gleiten, wenn sich der Muskel bewegt. Bei Menschen mit De-Quervain-Syndrom entzündet sich die Sehnenscheide an der Daumenbasis, was zu einer erhöhten Reibung in diesem Bereich führt. Dies wiederum verursacht bei der Bewegung des Daumens ein knackendes oder schnappendes Gefühl an der Innenseite des Handgelenks.3
Was ist der Finkelstein-Test?
Eine Möglichkeit zur Diagnose von de Quervain ist die Durchführung eines Finkelstein-Tests. Drehen Sie dazu Ihre Hand auf die Seite, die Daumenseite nach oben, bilden Sie eine Faust, indem Sie Ihre Finger um Ihren Daumen legen, und bewegen Sie dann Ihre Faust nach unten in Richtung Ihres kleinen Fingers. Wenn diese Bewegung Schmerzen unter dem Daumen verursacht, liegt möglicherweise diese Erkrankung vor.3
Andere Symptome
Zu den Symptomen einer Tenosynovitis de Quervain gehören:3
- Schmerzen an der Daumenseite des Handgelenks und bis in den Unterarm hinein, insbesondere bei Handbewegungen wie Greifen oder Drehen
- Schwellung an der Daumenseite des Handgelenks und bis in den Unterarm hinein
- Wenn sich der Zustand zunehmend verschlechtert, haben Sie das Gefühl, dass Ihre Daumenbewegungen „klebrig“ oder mühsam sind
Behandlung
Die Erstbehandlung dieses Problems umfasst:3
- Vereisung des Bereichs
- Vermeiden Sie erschwerende Aktivitäten
- Tragen einer Daumenschiene, die potenziell irritierende Handbewegungen einschränkt
- Verwendung von Schmerzmitteln und Steroidinjektionen in die Scheide
In schwereren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um die Daumensehnen durch einen Schnitt in die Sehnenscheide selbst zu dekomprimieren. Dies kommt relativ selten vor und wird nur dann empfohlen, wenn konservative Behandlungen versagen.3
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Wenn sich Ihre Daumenbeschwerden durch die oben aufgeführten konservativen Maßnahmen nicht bessern, ist es eine gute Idee, mit Ihrem Arzt zu sprechen. Dies gilt auch, wenn Sie die Schwellung Ihrer Hand nicht kontrollieren können oder wenn Ihre Daumenbewegungen immer eingeschränkter werden.
Ihr Arzt kann eine gründliche Untersuchung durchführen und die für Sie geeigneten Behandlungen empfehlen.
Gelenkinstabilität
Übermäßige oder abnormale Bewegungen der Handgelenksknochen können das Gelenk instabil machen und zu Knall- oder Knackgeräuschen führen. Diese Art von Instabilität kann aus verschiedenen Gründen auftreten.
In manchen Fällen kann eine traumatische Verletzung wie ein Autounfall oder ein Sturz auf die ausgestreckte Hand eine Subluxation (eine teilweise Trennung eines Gelenks) oder eine Luxation (eine vollständige Gelenkstrennung) verursachen. Dies kann an einem oder mehreren Ihrer Handgelenke auftreten. In bestimmten Fällen kann diese Art von Verletzung auch mit Folgendem einhergehen:
- Ein Bänderriss
- Ein Bruch
- Eine Knorpelverletzung
All dies kann zusätzlich zur Instabilität des Handgelenks beitragen.
Ein häufig verletzter Bereich, der zur Instabilität des Handgelenks beitragen kann, ist der dreieckige Faserknorpelkomplex (TFCC). Diese Gruppe von Bändern und Knorpel stabilisiert die Ulna- oder fünfte Fingerseite des Handgelenks. Nach einem Trauma in diesem Bereich ist die normale Bewegung Ihrer Gelenke verändert und es kann bei Handbewegungen zu Krepitation kommen.4
Andere Fälle von Gelenkinstabilität treten als Folge einer chronischen Erkrankung auf. Bei manchen Menschen treten Hypermobilitätsstörungen wie das Marfan-Syndrom oder das Ehlers-Danlos-Syndrom aufkönnen zu einer Lockerheit oder Lockerheit der Bänder oder des Bindegewebes des Körpers sowie zu übermäßiger Bewegung der Gelenke führen (auch bekannt als Doppelgelenk).
Letztendlich führt diese Hypermobilität auch bei scheinbar harmlosen Bewegungen oder Aktivitäten zu häufigen Gelenksubluxationen oder -luxationen. Diese Gelenkstörung kann auch Krepitation verursachen und schließlich zu einer früh einsetzenden Arthrose führen.5
Andere Symptome
Nach einer traumatischen Verletzung können folgende Symptome auftreten:
- Erhebliche Schmerzen und Schwellung im Bereich des Aufpralls
- Blutergüsse in der Hand, am Handgelenk oder am Oberarm
- Entzündung, die dazu führt, dass sich dieselben Bereiche warm anfühlen
- Schäden an Ihren Knochen, Bändern oder Knorpeln, die die Ausführung normaler Hand- und Handgelenkbewegungen erschweren oder unmöglich machen
Abhängig von der Erkrankung kann eine chronische Instabilität des Handgelenks zu einer Vielzahl weiterer Symptome führen, darunter:6
- Steifheit in den Gelenken
- Weit verbreiteter Schmerz
- Extreme Müdigkeit
- Probleme mit der Darmfunktion
Behandlung
Nach einem Sturz oder einem anderen Trauma ist häufig eine Bildgebung erforderlich, um den beschädigten Bereich sichtbar zu machen. Normalerweise werden Röntgenaufnahmen angefertigt, um einen Knochenbruch auszuschließen , und möglicherweise ist eine MRT erforderlich, um andere Strukturen wie Bänder und Knorpel zu beurteilen.
Abhängig vom Grad der Schädigung kann die Behandlung bestehen aus:
- Entzündungshemmende Medikamente
- Bewegungseinschränkende Schienen oder Gipsverbände
- Cortison-Injektionen
- Chirurgische Reparatur des Knochens oder Weichgewebes
Bei der Behandlung der Hypermobilität des Handgelenks, die mit chronischen Erkrankungen wie dem Marfan- oder Ehlers-Danlos-Syndrom einhergeht, ist die Verbesserung der Stabilität Ihrer Gelenke wichtig. Dies kann Folgendes umfassen:
- Sanfte Kräftigungsübungen
- Physiotherapie
Darüber hinaus können schmerz- und entzündungshemmende Medikamente eingesetzt werden, um auftretende Gelenkschmerzen in den Griff zu bekommen. Eine Schiene kann auch vorübergehend dazu beitragen, die Bewegung Ihres Handgelenks zu reduzieren und die damit verbundenen Schmerzen oder das Knacken zu lindern.
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Bei jedem Aufprall oder Sturz mit hoher Geschwindigkeit ist es wichtig, die Verletzung sofort von einem Arzt untersuchen zu lassen. Wenn Sie dies nicht tun, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass weitere Schäden entstehen, was Ihre Genesung verlängert.
Wenn Ihre Handgelenkskrepitation außerdem von einem der folgenden Symptome begleitet wird, ist es eine gute Idee, mit einem Arzt zu sprechen:
- Weit verbreiteter Schmerz
- Hypermobilität an mehreren anderen Gelenken
- Funktionsstörung des Darms oder der Blase
- Starke tägliche Müdigkeit
Eine gründliche Untersuchung kann Ihnen dabei helfen, eine angemessene Diagnose zu stellen und festzustellen, ob bei Ihnen eine Hypermobilitätsstörung vorliegt.
Zusammenfassung
Ein Knacken oder Knacken im Handgelenk kann zu Beschwerden führen und Ihr tägliches Leben erheblich beeinträchtigen. Dennoch ist es wichtig, die Hoffnung nicht aufzugeben. In den meisten Fällen stehen konservative Behandlungsmethoden zur Verfügung, die Ihre Symptome lindern können. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt über Ihre Beschwerden, um einen für Sie geeigneten Plan festzulegen.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!