Tourette-Syndrom – Was es ist, Ursachen und Behandlungen

Tourette-Syndrom – Was es ist, Ursachen und medikamentöse Behandlungen. Darüber hinaus ist das Tourette-Syndrom eine neurologische Erkrankung. Es verursacht wiederholte, unwillkürliche körperliche Bewegungen und Stimmausbrüche. Die genaue Ursache ist unbekannt. Das Tourette – Syndrom ist die schwerste Form des Tic-Syndroms. Tics sind unwillkürliche Muskelkrämpfe. Sie bestehen aus abrupten, intermittierenden Kontraktionen einer Muskelgruppe. Die häufigsten Formen von Tics sind: Blinzeln, Grimassieren, Schulterbewegungen und Kopfbewegungen.

Nach Angaben des Nationalen Instituts für neurologische Erkrankungen und zerebrovaskuläre Unfälle haben etwa 200.000 Menschen in Brasilien schwere Symptome des Tourette-Syndroms . Bei etwa 1 von 100 Amerikanern treten mildere Symptome auf. Das Syndrom betrifft Männer fast viermal häufiger als Frauen.

Ursachen des Tourette-Syndroms: Tourette  ist ein hochkomplexes Syndrom. Es handelt sich um Anomalien in verschiedenen Teilen Ihres Gehirns und den elektrischen Schaltkreisen, die sie verbinden. Eine Anomalie kann in Ihren Basalganglien vorliegen, dem Teil Ihres Gehirns , der zur Kontrolle Ihrer motorischen Bewegungen beiträgt.

TELEGRAMM-GRUPPE: 

  • TRITT HIER UNSERER TELEGRAMM-GRUPPE BEI

Die Chemikalien in Ihrem Gehirn , die Nervenimpulse übertragen, können ebenfalls beteiligt sein. Diese Chemikalien sind als Neurotransmitter bekannt. Dazu gehören Dopamin, Serotonin und Noradrenalin. Tourettes Ursache ist unbekannt und es gibt keine Möglichkeit, sie zu vermeiden.

Forscher glauben, dass ein vererbter Gendefekt die Ursache sein könnte. Aber sie haben immer noch nicht die spezifischen Gene identifiziert, die direkt mit Tourette in Verbindung stehen . Dennoch wurden Familiencluster identifiziert. Diese Cluster führen Forscher zu der Annahme, dass die Genetik bei manchen Menschen mit Tourette eine Rolle spielt .

Symptome des Tourette-Syndroms:  Die Symptome können von Person zu Person variieren. Sie treten normalerweise im Alter zwischen 3 und 9 Jahren auf, beginnend mit kleinen Muskelzuckungen in Kopf und Nacken. Schließlich können andere Tics auf Ihrem Oberkörper und Ihren Gliedmaßen auftreten.

Menschen, bei denen das Tourette-Syndrom diagnostiziert wurde, haben normalerweise einen motorischen und einen vokalen Tic. Die Symptome neigen dazu, sich in Zeiten von Aufregung, Stress oder Angst zu verschlimmern . Sie sind in der Regel im späten Teenageralter am schwerwiegendsten.

Laut der Mayo-Klinik werden Tics nach Typ klassifiziert, z. B. motorisch oder vokal. Eine zusätzliche Klassifizierung umfasst einfache oder komplexe Tics. Einfache Tics betreffen normalerweise nur eine Muskelgruppe und sind kurz. Komplexe Tics sind koordinierte Bewegungsmuster oder Vokalisationen, an denen mehrere Muskelgruppen beteiligt sind.

Diagnose des Tourette-Syndroms:  Ihr Arzt wird Sie nach Ihren Symptomen fragen. Die Diagnose erfordert einen motorischen und einen vokalen Tic für mindestens ein Jahr. Einige Zustände können Tourette nachahmen , daher kann Ihr Arzt bildgebende Untersuchungen wie MRT, CT oder EEG anordnen. Aber diese bildgebenden Untersuchungen sind nicht notwendig, um eine Diagnose zu stellen. Menschen mit Tourette haben oft auch andere Bedingungen, einschließlich:

  • Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
  • Zwangsstörung (OCD)
  • eine Lernbehinderung
  • eine Schlafstörung
  • eine Angststörung

Tourette-Syndrom-Behandlungen:  Wenn Ihre Tics nicht schwerwiegend sind, benötigen Sie möglicherweise keine Behandlung. Aber wenn sie schwerwiegend sind oder dazu führen, dass Sie sich selbst schaden, stehen mehrere Behandlungen zur Verfügung. Ihr Arzt kann Ihnen auch Behandlungen empfehlen, wenn sich Ihre Tics im Erwachsenenalter verschlimmern.

Nützliche Links: 

  • Anvisa veröffentlicht eine Schlankheitspille, die mehr als 8 kg Fett pro Monat saugt
  • Beseitigen Sie Cellulite DEFINITIV mit dieser 2x am Tag…
  • Experten: Dieses Produkt zum schnellen Abnehmen und Eliminieren von Bauchfett ohne Ziehharmonika-Effekt!

Antipsychotische Medikamente haben sich als nützlich erwiesen, um die Intensität von Tics zu reduzieren, wenn ihre Wiederholung dem Selbstwertgefühl und der sozialen Akzeptanz abträglich ist. In einigen Fällen von gut lokalisierten Tics können lokale Injektionen von Botulinumtoxin (Botox) versucht werden. Einige Autoren argumentieren, dass ausnahmsweise eine chirurgische Behandlung mit Tiefenhirnstimulation angezeigt sein kann, die auf bestimmte Bereiche des Gehirns angewendet wird .