Die Diagnose von Blasensteinen beinhaltet eine Konsultation zur Erörterung der Krankengeschichte und eine körperliche Untersuchung. Darauf folgen häufig diagnostische Bildgebungsverfahren wie Spiralscan, Röntgen (CT) oder Computertomographie-Ultraschall, um das Vorhandensein von Blasensteinen zu bestätigen . Sehen Sie sich jetzt die 14 häufigsten Symptome von Blasensteinen an Schmerzen beim Wasserlassen: Jeder Uringang auf der Toilettekann zu Beschwerden führen, wenn sich Steine in der Blase bilden . Die Dauer des Urinierens, die nicht länger ist als die Zeit, in der der Urin fließt, kann für die Person sehr frustrierend sein, die die Schmerzen ertragen muss, bis die Periode des Urinierens aufhört.
Stoppt den Urinfluss: Wenn sich Steine in der Blase befinden , erscheint der Urinfluss stromlinienförmig. Obwohl Blasensteine durch den Urin gekennzeichnet sind, wird der schlechte Harnfluss nicht vollständig blockiert. Das Urinieren erfordert Anstrengung und der Urinfluss ist auch gleichmäßig, da er intermittierend beginnt und endet.
Häufiges Wasserlassen: Eine Person mit Blasensteinen wird wahrscheinlich häufig urinieren. Bei Patienten mit Blasensteinen , die gelegentlich aufs Töpfchen müssen, ist der Urinbedarf hoch, auch wenn die ausgeschiedene Urinmenge nicht signifikant ist.
Veränderung der Urinfarbe: Eine Veränderung der Urinfarbe wird häufig auch mit Blasensteinen in Verbindung gebracht . Die Urinfarbe kann dunkler als gewöhnlich erscheinen.
Inkontinenz: unfreiwilliges Wasserlassen, wird auch als eine der Folgen der Bildung von Blasensteinen angesehen . Tatsächlich wurde Inkontinenz stark mit Blasensteinen in Verbindung gebracht . Aktivitäten wie Husten und Niesen können zu unwillkürlichem Wasserlassen führen. Die Steine können die Blasenwand beschädigt haben, was es der Blase erschwert, den Urin lange zu halten. Dies führt zu dem häufigen unkontrollierbaren Bedürfnis, die Blase zu entleeren .
Beschwerden im Penis: Männer klagen über Schmerzen im Penis , wenn sich Steine in der Blase befinden. In den meisten Fällen spüren Sie einen stechenden Schmerz in der Eichel , aber nicht immer. Blasensteine können auch Schmerzen verursachen, die sich mehr auf die Penisspitze konzentrieren.
Blut im Urin: Blasensteine können Blut im Urin verursachen, das mit bloßem Auge sichtbar sein kann. Dies zeigt an, dass Blut die Blasenwand beschädigt hat, wenn es zu bluten beginnt.
Andere Symptome von Blasensteinen: Diese treten normalerweise nur dann auf, wenn Blasensteine die Auskleidung der Blase reizen oder den Urinfluss behindern . Typische Symptome eines Patienten mit Blasensteinen können sein:
- Unterbauchschmerzen Mittelschwer bis stark:
- Schwierigkeiten oder Schmerzen beim Wasserlassen:
- Häufiger Harndrang:
- Trüber oder dunkler Urin:
- Hämaturie:
- Schmerzen im oder um den Penis (bei Männern):
Es ist üblich, dass der Urinfluss plötzlich aufhört und der Patient Schmerzen im Penis , Hodensack, Dammrücken oder in der Hüfte verspürt. Darüber hinaus haben viele Patienten mit Blasensteinen auch eine Harnwegsinfektion (UTI) mit Symptomen wie Schmerzen und Fieber. Dies liegt daran, dass eine HWI Blasensteine verursachen und daraus resultieren kann .

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!