Top 10 Ursachen der Anpassungsstörung

Die Hauptursachen für Anpassungsstörungen  , die vielen nicht bewusst sind. Eine Anpassungsstörung tritt auch auf, wenn Sie Schwierigkeiten haben, mit einem stressigen Lebensereignis umzugehen. Dazu können der Tod eines geliebten Menschen, Beziehungsprobleme oder die Entlassung von der Arbeit gehören. Während jeder Stress erlebt , haben manche Menschen Schwierigkeiten, bestimmte Stressoren zu kontrollieren. Die Unfähigkeit, sich an das belastende Ereignis anzupassen, kann ein oder mehrere schwere psychische Symptome und sogar körperliche Symptome verursachen. Es gibt sechs Arten  von Anpassungsstörungen . Jeder Typ ist mit unterschiedlichen Symptomen und Anzeichen verbunden. Eine Anpassungsstörung  kann  Erwachsene und Kinder betreffen.

Die Anpassungsstörung   wird mit Therapie, Medikamenten oder einer Kombination aus beidem behandelt Mit Hilfe können Sie sich in der Regel schnell von einer Anpassungsstörung erholen  . Die Störung dauert in der Regel nicht länger als sechs Monate, es sei denn, der Stressor hält an.

Arten von Anpassungsstörungen:  Es gibt sechs verschiedene Arten von Anpassungsstörungen. Jede Art von Anpassungsstörung  ist mit unterschiedlichen Symptomen verbunden:

TELEGRAMM-GRUPPE: 

  • TRITT HIER UNSERER TELEGRAMM-GRUPPE BEI
  • Anpassungsstörung mit depressiver Stimmung: Menschen, bei denen diese Art von Anpassungsstörung diagnostiziert wurde,  neigen dazu, Gefühle von Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit zu empfinden. Es ist auch mit Weinen verbunden. Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass Sie Aktivitäten, die Ihnen zuvor Spaß gemacht haben, nicht mehr genießen.
  • Anpassungsstörung mit Angst:  Zu den Symptomen, die mit einer Anpassungsstörung mit Angst verbunden  sind, gehören das Gefühl, überwältigt, ängstlich und besorgt zu sein. Menschen mit dieser Störung können auch Konzentrations- und Gedächtnisprobleme haben. Bei Kindern ist diese Diagnose oft mit Trennungsangst  von Eltern und Angehörigen verbunden.
  • Anpassungsstörung mit gemischter Angst und depressiver Stimmung:  Menschen mit dieser Art  von Anpassungsstörung leiden unter Depressionen und Angstzuständen .
  • Anpassungsstörung mit Verhaltensstörungen:  Symptome dieser Art von Anpassungsstörung sind in erster Linie Verhaltensauffälligkeiten wie rücksichtsloses Fahren oder Beginnen von Schlägereien. Teenager mit dieser Störung können Eigentum stehlen oder zerstören. Sie können auch anfangen, die Schule zu verpassen.
  • Anpassungsstörung mit gemischten Gefühlen und Verhaltensstörungen:  Symptome im Zusammenhang mit dieser Art  von Anpassungsstörung sind Depressionen, Angstzustände  und Verhaltensprobleme.
  • Nicht näher bezeichnete Anpassungsstörung:  Personen, bei denen eine nicht näher bezeichnete Anpassungsstörung diagnostiziert wurde , haben Symptome, die nicht mit den anderen Arten  von Anpassungsstörungen in Verbindung gebracht werden . Dazu gehören oft körperliche Symptome oder Probleme mit Freunden, Familie, Arbeit oder Schule. Schauen Sie sich jetzt  die Top 10 Ursachen für Anpassungsstörungen an:

Ursachen der Anpassungsstörung:  Eine Vielzahl von stressigen Ereignissen kann eine Anpassungsstörung verursachen . Die Hauptursachen für Anpassungsstörungen bei Erwachsenen sind:

  • Tod eines Familienmitglieds oder Freundes
  • Beziehungs- oder Scheidungsprobleme
  • Große Veränderungen im Leben
  • Krankheit oder Gesundheitsproblem (bei Ihnen oder jemandem, der Ihnen nahe steht)
  • Umzug in ein neues Zuhause oder an einen neuen Ort
  • plötzliche Katastrophen
  • Geldprobleme oder Ängste

Typische Ursachen bei Kindern und Jugendlichen sind:

  • Familiäre Kämpfe oder Probleme
  • Probleme in der Schule
  • Angst  vor Sexualität

Symptome einer Anpassungsstörung:  Die mit einer Anpassungsstörung verbundenen psychischen und körperlichen Symptometreten normalerweise während oder unmittelbar nach einem stressigen Ereignis auf. Solange die Störung nicht über sechs Monate hinausgeht, können Ihre Symptome anhalten, wenn der Stressor nicht entfernt wird. Manche Menschen haben nur ein Symptom. Andere können viele Symptome haben. Symptome  einer Anpassungsstörung können sein:

  • Verhalten Sie sich rebellisch oder impulsiv
  • ängstlich handeln
  • Sich traurig, hoffnungslos oder gefangen fühlen
  • Weinen
  • Haltung zurückgezogen
  • Wenig Konzentration
  • Verlust des Selbstwertgefühls
  • Selbstmordgedanken

Es gibt eine Art  Anpassungsstörung , die mit körperlichen und psychischen Symptomen verbunden ist. Diese körperlichen Symptome können sein:

  • Schlaflosigkeit
  • Muskelzuckungen oder Zittern
  • Ermüdung
  • Körperschmerzen oder Schmerzen
  • Verdauungsstörungen

Risikofaktoren für Anpassungsstörungen:  Jeder kann eine Anpassungsstörung entwickeln . Es gibt keine Möglichkeit zu sagen, welche aus einer Gruppe von Menschen, die denselben Stressor erfahren, eine Anpassungsstörung entwickeln werden . Ihre sozialen Fähigkeiten und Methoden im Umgang mit anderen Stressoren können darüber entscheiden, ob Sie eine Anpassungsstörung entwickeln oder nicht .

Diagnose einer Anpassungsstörung:  Um mit einer Anpassungsstörung diagnostiziert zu werden , müssen Sie die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Psychische oder Verhaltenssymptome innerhalb von drei Monaten nach dem Auftreten eines oder mehrerer identifizierbarer Stressoren in Ihrem Leben
  • Mehr Stress  als normal als Reaktion auf einen bestimmten Stressfaktor oder Stress  , der Probleme mit Beziehungen, Schule oder Arbeit verursacht, oder das Erleben beider dieser Kriterien
  • Besserung der Symptome innerhalb von sechs Monaten nach Entfernung des oder der Stressoren
  • Symptome, die nicht das Ergebnis einer anderen Diagnose sind

Behandlungen für Anpassungsstörungen:  Wenn bei Ihnen eine Anpassungsstörung diagnostiziertwird, werden Sie wahrscheinlich von einer Behandlung profitieren. Möglicherweise benötigen Sie nur eine kurzfristige Behandlung oder Sie müssen über einen langen Zeitraum behandelt werden. Eine Anpassungsstörung wird  normalerweise mit Therapie, Medikamenten oder einer Kombination aus beidem behandelt. Behandlungenfür  Anpassungsstörungen umfassen: 

Therapie:  Die Therapie ist die Hauptbehandlung einer Anpassungsstörung . Ihr Arzt oder medizinisches Fachpersonal kann Ihnen empfehlen, einen Psychologen aufzusuchen. Sie können an einen Psychologen oder Psychologen überwiesen werden. Wenn Ihr Arzt jedoch der Meinung ist, dass Ihr Zustand Medikamente erfordert, kann er Sie an einen Psychiater oder eine psychiatrische Krankenschwester überweisen.

Der Besuch einer Therapie kann Ihnen helfen, zu einem normalen Funktionsniveau zurückzukehren. Therapeuten bieten ihre emotionale Unterstützung an und können Ihnen helfen, die Ursache Ihrer Anpassungsstörung zu verstehen . Dies kann Ihnen helfen, Fähigkeiten zu entwickeln, um mit zukünftigen Stresssituationen umzugehen. Es gibt verschiedene Arten von Therapien zur Behandlung von Anpassungsstörungen . Diese Therapien umfassen:

  • Psychotherapie (auch Beratung oder Gesprächstherapie genannt)
  • Krisenintervention (Psychologische Notfallhilfe)
  • Familien- und Gruppentherapien
  • Unterstützungsgruppen speziell für die Ursache der Anpassungsstörung
  • Kognitive Verhaltenstherapie oder CBT (konzentriert sich auf die Problemlösung durch Änderung unproduktiver Gedanken und Verhaltensweisen)
  • Interpersonelle Psychotherapie oder IPT (kurzfristige psychotherapeutische Behandlung)

Medikamente:  Einige Menschen mit Anpassungsstörung profitieren auch von der Einnahme von Medikamenten. Medikamente werden verwendet, um einige der Symptome  der Anpassungsstörung wie Schlaflosigkeit , Depressionen und Angstzustände zu lindern . Zu diesen Medikamenten gehören:

  • Benzodiazepine (wie Lorazepam und Alprazolam)
  • Nicht-Benzodiazepin-Anxiolytika (wie Gabapentin)
  • SSRI oder SNRI (wie Sertralina oder Venlafaxin)

Anpassungsstörung verhindern:  Es gibt keinen garantierten Weg, eine Anpassungsstörung zu verhindern . Zu lernen, damit umzugehen und belastbar zu sein, kann Ihnen jedoch helfen, mit Stressoren umzugehen. Belastbar zu sein bedeutet, Stressoren überwinden zu können. Sie können Ihre Resilienz steigern durch:

  • Aufbau eines starken Netzwerks von Menschen, die Sie unterstützen
  • Auf der Suche nach dem Positiven oder Humor in schwierigen Situationen
  • gesund leben
  • Aufbau eines guten Selbstwertgefühls
Nützliche Links: 

  • Anvisa veröffentlicht eine Schlankheitspille, die mehr als 8 kg Fett pro Monat saugt
  • Beseitigen Sie Cellulite DEFINITIV mit dieser 2x am Tag…
  • Experten: Dieses Produkt zum schnellen Abnehmen und Eliminieren von Bauchfett ohne Ziehharmonika-Effekt!

Es kann hilfreich sein, sich auf eine Stresssituation vorzubereiten, wenn Sie wissen, dass Sie sich ihr im Voraus stellen müssen. Positiv denken kann helfen. Sie können auch Ihren Arzt oder Therapeuten anrufen, um zu besprechen, wie Sie mit besonders belastenden Situationen umgehen können.