Mit ihrem reichhaltigen Geschmack und ihrer cremigen Konsistenz gilt Kokosmilch als gesunder Ersatz für viele Milchprodukte. Es ist eine praktikable Option für diejenigen, die die Paleo-Diät einhalten. Es hat einen reichen Nährwert und einen typischen tropischen Geschmack. Es ist vollgepackt mit Vitaminen und Mineralstoffen, darunter verschiedene Antioxidantien und Eisenverbindungen .
Kokosmilch wird durch Reiben und Auspressen reifer Kokosnüsse gewonnen. Kokosnüsse werden normalerweise ohne synthetische Düngemittel angebaut, diese Milch wird offensichtlich zu einem Bio-Getränk. Als unverzichtbarer Bestandteil vieler tropischer Küchen bahnt sich Kokosmilch ihren Weg auf die Superfood-Liste. Neben seinen Vorteilen hat Kokosmilch auch einige Nebenwirkungen . Schauen Sie sich jetzt die 10 Nebenwirkungen von Kokosmilch an: Reichlich gesättigte Fette: Dies ist diealarmierendste Nebenwirkung von Kokosmilch . Diese Fette können einen hohen Cholesterinspiegel in Ihrem Körper induzieren. Ein Glas Kokosmilch gibt beim Verzehretwa 40 Gramm Fett ab. Dadurch erhöht es auf Dauer den Gehalt an gesundheitsschädlichen Lipoproteinen.
Kann Allergien verursachen: Wenn Sie allergisch gegen Nüsse sind, ist dieses Getränk sicherlich nichts für Sie. Kokosmilch wirdals Nüsse anerkannt . Und in einigen Fällen wurde festgestellt, dass Nussallergiker schlecht auf den Fructosegehalt in dieser Milch reagieren. Dies ist eine der gefährlichsten Nebenwirkungen des Konsums von Kokosmilch, da sie im Extremfall tödlich sein kann.
Kann Gewichtszunahme verursachen: Mit ihrem hohen Gehalt an gesättigten Fetten und Kalorien kann Kokosmilch Ihre Gewichtsabnahme mit Sicherheit ruinieren. Seine übermäßige Verwendung in Ihrer täglichen Ernährung kann sogar zu einer Gewichtszunahme führen.
Kann zu hohen Cholesterinwerten führen: Personen mit einem Risiko für hohe Cholesterinwerte und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten auf Kokosmilch verzichten . Sogar zuckerfreie Milch hat einen hohen Fettgehalt, der Sie einem höheren Risiko für Herzprobleme, einschließlich Schlaganfall, aussetzt. Aber du musst nicht aufgeben. Beschränken Sie Ihre Aufnahme einfach auf kleine Portionen!
Kann Verstopfung verursachen: Aufgrund deshohen Ballaststoffgehalts kann Kokosmilch bei manchen Menschen Verdauungsprobleme verursachen. Normalerweiseenthält ungesüßte Kokosmilch 14-18 % unserertäglichen Ballaststoffzufuhr . Dieser plötzliche Anstieg kann Durchfall oder Blähungen verursachen, wenn Ihr Körper nicht an viele Ballaststoffe gewöhnt ist . Vermeiden Sie es also, Ihre Aufnahme sofort zu erhöhen!
Geladen mit Zucker: Auch wenn Sieungesüßte Kokosmilch konsumieren , laufen Sie Gefahr, zu viel Zucker aufzunehmen . Während ungesüßte Kokosnuss 2,1 g Zucker in einer Portion von 1 Unze enthält, bewegt sie sich in gesüßter Kokosnuss auf 10,4 g höher. In beiden Fällen kann es Sie bei übermäßiger Einnahme fettleibig machen. Bleiben Sie also wachsam!
Reich an Kalorien: In einem Glasunverdünnter Kokosmilch stecken 550 Kalorien. Es ist fast ein Drittel der Kalorien, die Sie jeden Tag benötigen. Daher kann sich die Einbeziehung von Kokosmilch in Ihre tägliche Ernährung negativ auf Ihre Gesundheit auswirken.
Bisphenol A (BPA): Kokosmilch hat zwarkeine direkte Verbindung zu dieser Chemikalie, Dosenmilch jedoch schon. Diese Verbindung wird üblicherweise bei der Herstellung von Dosen und den Dosen, in denen sie gelagert wird, verwendet. Vermeiden Sie daher die Verwendung von Kokosmilch aus der DoseSie sollten auch das Etikett lesen, um zu sehen, ob Marken BPA-freie Behälter anbieten.
Enthält Guarkernmehl: Auch dies ist ein Problem im Zusammenhang mit Kokosmilch in DosenAls Polysaccharid ist Guarkernmehl das Endosperm der Guarbohne. Als solche wurde festgestellt, dass sie bei vielen Menschen mit Verdauungsproblemen in Verbindung stehen. Wenn Sie auch an Darmproblemen leiden, entfernen Sie Kokosmilch aus der DoseVerwenden Sie stattdessen hausgemachtes Guarkernmehl oder kostenlose Kokosmilch .
Kann Fructose-Malabsorption verursachen: Kokosmilch erhöht aufgrund ihrer Monosaccharide und Polyphenoledas Risiko von Reizdarmerkrankungen . Es hat einen gewissen Zuckergehalt , der wahrscheinlich zu dieser Störung führt. Daraus resultierend wird das Wachstum von Bakterien im Dünndarm durch unregelmäßigen Fruktosetransport vorangetrieben.
Dies sind einige der Nebenwirkungen von Kokosmilch . Aber in den meisten Fällen treten sie nur bei übermäßigem Konsum auf. Begrenzen Sie also Ihre Aufnahme auf akzeptable Grenzen und genießen Sie die Vorteile dieses wunderbaren Getränks.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!