Symptome einer Psoriasis-Arthritis

Die Symptome der Psoriasis-Arthritis (PsA) wie Schmerzen und Gelenksteifheit scheinen sich von denen der Psoriasis zu unterscheiden, sind aber tatsächlich eine direkte Folge der Krankheit.1

Die Entzündung , die entsteht, wenn das Immunsystem plötzlich normale Zellen in der äußeren Hautschicht angreift, kann „übergreifen“ und schließlich andere Zellen und Gewebe beeinträchtigen.

Im Laufe der Zeit kann dieselbe Entzündung, die zu Hautveränderungen führte, zur Entwicklung einer Psoriasis-Arthritis führen. Es ist sogar möglich, an Psoriasis-Arthritis zu erkranken, ohne dass die Haut überhaupt betroffen ist.2

Dieses Video wurde von David Ozeri, MD, medizinisch überprüft .

Es ist wichtig, die Anzeichen und Symptome der Psoriasis-Arthritis zu erkennen, damit ein Arzt die Krankheit diagnostizieren und so schnell wie möglich mit der Behandlung beginnen kann. Beachten Sie auch, dass Psoriasis je nach Hautton unterschiedlich aussehen kann.

Laut einer Studie aus dem Jahr 2014 in der Fachzeitschrift Drugs entwickeln bis zu 40 % der Menschen mit Psoriasis eine Psoriasis-Arthritis in unterschiedlichem Ausmaß. Andererseits leiden 85 % der Menschen mit Psoriasis-Arthritis auch an Psoriasis.3

Häufige Symptome

Die Symptome einer Psoriasis-Arthritis variieren von Person zu Person. Sie neigen dazu, sich in Schüben zu entwickeln, die als Schübe bezeichnet werden und bei denen die Symptome plötzlich auftreten und ebenso plötzlich verschwinden.

Im Gegensatz zur Psoriasis, bei der das Immunsystem die Hautzellen direkt angreift, wird die Psoriasis-Arthritis fast ausschließlich durch eine Entzündung verursacht. Zu den häufigsten Symptomen gehören:6

  • Schmerzen und Schwellungen in einem oder mehreren Gelenken , typischerweise Handgelenken, Knien, Knöcheln, Fingern, Zehen und im unteren Rückenbereich
  • Schwellung der Finger und Zehen , bekannt als Daktylitis, die zu einem dicken, wurstähnlichen Aussehen führt
  • Morgensteifheit , die über eine Stunde anhält
  • Silberweiße Hautläsionen ( Plaques ), häufig auf der Kopfhaut, den Ellbogen, Knien und der unteren Wirbelsäule
  • Lochfraß oder Abhebung der Nägel , auch Nageldystrophie genannt
  • Anhaltende Müdigkeit , häufig bei chronisch entzündlichen Erkrankungen
  • Augenprobleme , einschließlich Uveitis und Konjunktivitis (rosa Auge)

Rassenunterschiede

Die Symptome und Auswirkungen der Psoriasis-Arthritis können je nach Rasse variieren. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie beurteilen, was Sie erleben.

Auf hellerer Haut sieht Psoriasis wie rote Schuppen aus. Bei dunklerer Haut ist die Verfärbung dunkler und dicker. Die Unterschiede im Aussehen können die Diagnose der Erkrankung erschweren.

Zwei spezielle Studien, die sich mit Rassenunterschieden bei Psoriasis-Arthritis befassten, stellten außerdem Folgendes fest:8

  • Weiße Menschen hatten häufiger PsA als Südasiaten, die häufiger davon betroffen waren als Schwarze.
  • Schwarze Menschen hatten tendenziell eine schwerwiegendere Hauterkrankung, psychische Auswirkungen und eine stärkere Beeinträchtigung der Lebensqualität als Weiße.
  • Dennoch nahmen Weiße am häufigsten immunsuppressive Medikamente ein.

Die Forscher forderten die medizinische Gemeinschaft auf, Standards gleichermaßen anzuwenden, um Rassenunterschiede bei der Behandlung zu beseitigen.8

Nach Subtyp

Die Veränderungen im Subtyp spiegeln auch den fortschreitenden Charakter der Krankheit wider. Da bestimmte Gelenke Schäden erleiden, die oft irreversibel sind, kann sich die Entzündungsreaktion einfach ausweiten und andere Gelenke im Körper betreffen.

Eine Entzündung kann auch dort auftreten, wo eine Sehne oder ein Band in den Knochen eingeführt wird. Dies wird als Enthesitis bezeichnet und kommt bei PsA häufiger vor als bei den meisten anderen Formen der Arthritis.9

Darüber hinaus ist es möglich, mehrere Subtypen zu haben oder andere Formen der Arthritis zu entwickeln, sowohl autoimmuner als auch nicht-autoimmuner Art .

Asymmetrische Psoriasis-Arthritis

Psoriasis-Arthritis ist asymmetrisch, wenn ein Gelenk nur auf einer Körperseite betroffen ist. Asymmetrische Psoriasis-Arthritis verläuft tendenziell milder als andere Formen der Krankheit und ist oft die erste Form, die auftritt.

Laut einer Übersicht im  Polish Journal of Radiology aus dem Jahr 2013 ist asymmetrische Psoriasis-Arthritis für etwa 70 % aller Fälle verantwortlich.10

Per Definition betrifft die asymmetrische Psoriasis-Arthritis nicht mehr als fünf Gelenke und betrifft in der Regel eher größere als kleinere Gelenke.

Symmetrische Psoriasis-Arthritis

Die symmetrische Psoriasis-Arthritis ist durch Schmerzen und Schwellungen in den gleichen Gelenken auf beiden Seiten des Körpers gekennzeichnet. Betroffen sind typischerweise Finger und Zehen sowie größere Gelenke der Hüfte und Knie.

Die symmetrische Psoriasis-Arthritis macht etwa 15 % aller Fälle aus. Ihr geht häufig eine asymmetrische Erkrankung voraus, die sich jedoch von Anfang an symmetrisch entwickeln kann.10

Das symmetrische Muster ähnelt dem der rheumatoiden Arthritis, einer Autoimmunerkrankung, die direkt das Gelenkgewebe befällt. Bei bis zu 10 % der Patienten mit PsA kann ein positiver Rheumafaktor (RF)-Bluttest vorliegen . Anti-CCP ist ein spezifischerer Test für RA.11

Es gibt fünf Subtypen der Psoriasis-Arthritis , die jeweils durch ihre Lokalisation und ihren Schweregrad gekennzeichnet sind.

Distale interphalangeale vorherrschende (DIP) Psoriasis-Arthritis

Distale interphalangeale vorherrschende (DIP) Psoriasis-Arthritis mag kompliziert klingen, bedeutet aber lediglich, dass die distalen (nagelnahen) Gelenke der Phalangen (Finger oder Zehen) betroffen sind.

Diese Art von Psoriasis-Arthritis ist durch Schmerzen und Steifheit in der Nähe der Finger- oder Zehenspitzen gekennzeichnet.12Im Röntgenbild erscheinen die Enden des Knochens oft verengt wie eine Bleistiftspitze, während das angrenzende Gelenk ein zusammengedrücktes, kelchartiges Aussehen hat.

Nagelveränderungen, einschließlich Lochfraß, Verdickung und Abhebung ( Onycholyse ), kommen ebenfalls häufig vor.13

Arthritis mutilans

Arthritis mutilansist eine seltene, aber schwere Form der Psoriasis-Arthritis. Es ist durch eine Erkrankung namens Enthesitis gekennzeichnet , bei der sich das Gewebe, das Sehnen und Bänder mit dem Knochen verbindet, entzündet. Es wird angenommen, dass etwa 5 % der Menschen mit Psoriasis-Arthritis von Arthritis mutilans betroffen sind.10

Die aggressive Natur der Krankheit kann zum Abbau von Knochengewebe, Knorpelverlust und Gelenkdeformationen führen.14

In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um entweder die Gelenkkompression zu lindern ( arthroskopisches Debridement ) oder die Gelenke zu versteifen, um Schmerzen zu lindern ( Arthrodese ).

Psoriasis-Spondylitis

Spondylitisbezieht sich auf eine Entzündung der Wirbelsäule. Bei etwa 7 bis 32 % der Menschen mit Psoriasis-Arthritis ist Spondylitis eines ihrer Symptome.15

Obwohl die Wirbelsäule seltener von Psoriasis-Arthritis betroffen ist als andere Gelenke, kommt es nicht selten zu einer Steifheit im Nacken, im unteren Rücken und im Becken (insbesondere im Iliosakralgelenk ).16

Ein weiterer gemeinsamer Nenner ist der genetische Marker Humanes Leukozytenantigen B27 (HLA-B27), der bei über der Hälfte der Menschen mit Psoriasis-Spondylitis vorhanden ist.17

Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten

Im Allgemeinen sollten Sie an Psoriasis-Arthritis denken, wenn Sie Symptome einer Psoriasis haben oder in der Familie Autoimmunerkrankungen aufgetreten sind. Gleichzeitig ist es nicht ungewöhnlich, an mehreren Autoimmunerkrankungen zu leiden , da die Krankheiten häufig dieselben genetischen Mutationen aufweisen .

Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind der Schlüssel, um die Krankheit unter Kontrolle zu bringen. Dies kann dazu beitragen, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen, Gelenkschäden vorzubeugen und Ihre allgemeine Lebensqualität zu verbessern.18

Wenn bei Ihnen Symptome einer Psoriasis-Arthritis auftreten, bitten Sie Ihren Arzt um eine Überweisung an einen Gelenkspezialisten, einen sogenannten Rheumatologen .

Während viele Internisten in der Lage sind, leichte Psoriasis zu behandeln , ist Psoriasis-Arthritis eine weitaus kompliziertere Erkrankung. Es ist nicht nur schwieriger zu diagnostizieren, sondern erfordert oft eine Kombination von Medikamenten, darunter krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARDs) wie Methotrexat und biologische Medikamente der neueren Generation wie Enbrel (Etanercept) und Humira (Adalimumab).19

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Was sind die Anzeichen und Symptome einer Psoriasis-Arthritis?

    Psoriasis-Arthritis kann Gelenke auf einer oder beiden Körperseiten betreffen und dazu führen, dass sie schmerzen, anschwellen und sich warm anfühlen. Der Verdacht auf eine Psoriasis-Arthritis besteht, wenn folgende Körperteile von der Arthritis betroffen sind:20

    • Füße : Häufig führt dies zu einer Achillessehnenentzündung oder Plantarfasziitis
    • Zehen und Finger : Verursacht Daktylitis (wurstartige Schwellung) und Gelenkdeformität
    • Unterer Rücken : Verursacht Spondylitis (die Wirbelsäule betrifft) oder Sakroiliitis (die das Becken betrifft)
    • Nägel : Verursacht Hyperkeratose (Nagelverdickung), Lochfraß, Abblättern oder Ablösung
  • Wie schnell treten Symptome einer Psoriasis-Arthritis auf?

    Psoriasis-Arthritis ist eine Erweiterung der Autoimmunerkrankung Psoriasis . Die Symptome treten im Allgemeinen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren auf und beginnen oft zehn Jahre nach dem ersten Auftreten der Psoriasis-Symptome. Dennoch kann sich manchmal eine Psoriasis-Arthritis zuerst entwickeln oder die einzige Erkrankung sein.21

  • Was sind die Symptome der fünf Arten von Psoriasis-Arthritis?

    Psoriasis-Arthritis wird anhand ihrer Lokalisation am Körper klassifiziert, wodurch sowohl der Schweregrad als auch das Fortschreiten der Symptome vorhergesagt werden können. Die fünf Untertypen werden wie folgt klassifiziert:4

    • Symmetrisch : Betrifft mehrere Gelenke auf beiden Seiten des Körpers, allerdings mit im Allgemeinen milderen Symptomen
    • Asymmetrisch : Betrifft eine Körperseite, typischerweise die Füße oder Zehen und manchmal das Knie
    • Distal interphalangeal vorherrschend : Betrifft die Gelenke, die den Nägeln am nächsten liegen, sowie die Nägel selbst
    • Spondylitis : Befällt Wirbel im Nacken und unteren Rücken
    • Arthritis mutilans : Die schwerste Form, die häufig die kleinen Gelenke der Hände und Füße betrifft
  • Wie unterscheiden sich die Symptome einer Psoriasis-Arthritis von denen einer rheumatoiden Arthritis?

    Als Autoimmunerkrankung weist rheumatoide Arthritis (RA) viele der gleichen Merkmale wie Psoriasis-Arthritis (PsA) auf. RA ist jedoch am häufigsten symmetrisch, während PsA häufiger asymmetrisch ist. RA betrifft tendenziell mehr Gelenke und kann zu Müdigkeit, Gewichtsverlust, Morgensteifheit und leichtem Fieber führen. PsA verursacht eher Daktylitis und Nagelpsoriasis .22

  • Was sind die möglichen Komplikationen einer Psoriasis-Arthritis?

    Die mit Psoriasis-Arthritis einhergehende chronische Entzündung kann sich im Laufe der Zeit auf andere Organsysteme auswirken und das Risiko für Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen (insbesondere bei übergewichtigen Menschen) sowie für entzündliche Darmerkrankungen (IBD) und Stimmungsstörungen erhöhen.23

  • Welche Erkrankungen ähneln einer Psoriasis-Arthritis?

    Psoriasis-Arthritis erfordert häufig eine Untersuchung durch einen Rheumatologen , um sie von anderen Erkrankungen mit ähnlichen Merkmalen zu unterscheiden, darunter:24 25

    • Enteropathische Arthritis
    • Gicht
    • Lupus
    • Arthrose
    • Reaktive Arthritis
    • Rheumatoide Arthritis
25 Quellen
  1. Husni ME. Klassifikation und Epidemiologie der Psoriasis-Arthritis . In:  Rheumatologie . Sonst; 2015:986-988. doi:10.1016/B978-0-323-09138-1.00119-4
  2. Arthritis-Stiftung. Fragen und Antworten von Experten: PsA ohne Psoriasis? .
  3. Mease PJ, Armstrong AW. Umgang mit Patienten mit Psoriasis: Diagnose und pharmakologische Behandlung von Psoriasis-Arthritis bei Patienten mit Psoriasis .  Drogen . 2014;74(4):423-441. doi:10.1007/s40265-014-0191-y
  4. Ogdie A, Weiss P. Die Epidemiologie der Psoriasis-Arthritis . Rheum Dis Clin North Am . 2015;41(4):545-68. doi:10.1016/j.rdc.2015.07.001
  5. Nationale Psoriasis-Stiftung. Psoriasis-Arthritis oder rheumatoide Arthritis? .
  6. Arthritis-Stiftung. Psoriasis-Arthritis .
  7. Ciurtin C, Roussou E. Querschnittsstudie zur Beurteilung von Familienmitgliedern von Patienten mit Psoriasis-Arthritis, die von derselben Krankheit betroffen sind: Unterschiede zwischen kaukasischen, südasiatischen und afrokaribischen Bevölkerungsgruppen, die in derselben geografischen Region leben .  Int J Rheum Dis . 2013;16(4):418-424. doi:10.1111/1756-185X.12109
  8. Kerr GS, Qaiyumi S, Richards J, et al. Psoriasis und Psoriasis-Arthritis bei afroamerikanischen Patienten – die Notwendigkeit, die Krankheitslast zu messen .  Klinik Rheumatol . 2015;34(10):1753-1759. doi:10.1007/s10067-014-2763-3
  9. Arthritis-Stiftung. Enthesitis und PsA .
  10. Sankowski AJ, Lebkowska UM, Cwikła J, Walecka I, Walecki J. Psoriasis-Arthritis . Pol J Radiol . 2013;78(1):7-17. doi:10.12659/PJR.883763
  11. Popescu C, Zofotă S, Bojincă V, Ionescu R. Antizyklische citrullinierte Peptidantikörper bei Psoriasis-Arthritis – Querschnittsstudie und Literaturübersicht .  J Med Life . 2013;6(4):376-382.
  12. Nationalbibliothek für Medizin, Medline Plus. Psoriasis-Arthritis .
  13. Lai TL, Pang HT, Cheuk YY, Yip ML. Psoriasis-Nagelbeteiligung und ihr Zusammenhang mit Erkrankungen des distalen Interphalangealgelenks .  Klinik Rheumatol . 2016;35(8):2031-2037. doi:10.1007/s10067-016-3319-5
  14. Belasco J, Wei N. Psoriasis-Arthritis: Was passiert am Gelenk? .  Rheumatol Ther . 2019;6(3):305-315. doi:10.1007/s40744-019-0159-1
  15. Nationale Psoriasis-Stiftung. Klassifikation der Psoriasis-Arthritis .
  16. Arthritis-Stiftung. Psoriasis-Arthritis und Rückenschmerzen .
  17. Bowness P. HLA-B27 . Annu Rev Immunol . 2015;33:29-48. doi:10.1146/annurev-immunol-032414-112110
  18. Hioki T, Komine M, Ohtsuki M. Diagnose und Intervention bei früher Psoriasis-Arthritis .  J Clin Med . 2022;11(7):2051. doi:10.3390/jcm11072051
  19. Mease PJ, Armstrong AW. Managing patients with psoriatic disease: the diagnosis and pharmacologic treatment of psoriatic arthritis in patients with psoriasis. Drugs. 2014;74(4):423-441. doi:10.1007/s40265-014-0191-y
  20. Ocampo D V, Gladman D. Psoriatic arthritis. F1000Res. 2019;8:1665. doi:10.12688/f1000research.19144.1
  21. National Psoriasis Foundation. What is psoriatic arthritis?
  22. Merola JF, Espinoza LR, Fleischmann R. Distinguishing rheumatoid arthritis from psoriatic arthritis. RMD Open. 2018;4(2):e000656. doi:10.1136/rmdopen-2018-000656
  23. de Carvalho AVE, Romiti R, Souza C da S, Paschoal RS, de Mattos Milman L, Meneghello LP. Psoriasis comorbidities: complications and benefits of immunobiological treatment. An Bras Dermatol. 2016;91(6):781-789. doi:10.1590/abd1806-4841.20165080
  24. National Institute of Arthritis and Musculoskeletal and Skin Diseases. Arthritis and rheumatic diseases.
  25. Saalfeld W, Mixon AM, Zelie J, Lydon EJ. Differentiating psoriatic arthritis from osteoarthritis and rheumatoid arthritis: A narrative review and guide for advanced practice providers. Rheumatol Ther. 2021;8(4):1493-1517. doi:10.1007/s40744-021-00365-1