Symptome einer Lungeninfektion bei COPD

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) , eine irreversible Form der Lungenerkrankung, wird mit verschreibungspflichtigen Medikamenten, Änderungen des Lebensstils, Rehabilitationstherapien und in bestimmten Fällen einer Operation behandelt. 1

Der richtige Behandlungsplan kann Ihnen helfen, Ihre COPD-Symptome zu kontrollieren und Exazerbationen (Schübe) zu vermeiden. Dazu gehören Kurzatmigkeit, pfeifende Atmung, Husten, Engegefühl in der Brust und übermäßige Schleimproduktion. 2

In diesem Artikel werden die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten beschrieben, die Ihnen Ihr Arzt möglicherweise verschreibt, wenn Sie an COPD leiden. Es bietet auch Tipps zur Verbesserung Ihrer Atemwegsgesundheit und zur besseren Bewältigung von COPD im Alltag.

Hausmittel und Lebensstil

Wenn Sie an COPD leiden, hat Ihr Lebensstil einen großen Einfluss auf die Schwere und den Verlauf Ihrer Erkrankung. Jeder Behandlungsplan sollte mit Änderungen des gesunden Lebensstils beginnen. Medikamente allein sollten nicht im Mittelpunkt der Behandlung stehen.

Hören Sie mit dem Rauchen auf

Das Aufgeben des Zigarettenkonsums ist der wichtigste Schritt, den Sie zur Behandlung von COPD unternehmen können. Rauchen ist die Hauptursache für COPD und verschlimmert die COPD-Symptome unweigerlich, wenn Sie weiter rauchen. Bei manchen Menschen reicht die Raucherentwöhnung aus, um die COPD-Symptome in Schach zu halten und das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern. 2

Es kann äußerst schwierig sein, mit dem Rauchen aufzuhören, insbesondere wenn Sie schon seit Jahren rauchen. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehört eine Nikotinersatztherapie inklusive Hilfsmittel wie Nikotinkaugummis, Inhalatoren, Tabletten, Pflaster oder Nasensprays. Zu den verschreibungspflichtigen Medikamenten zur Raucherentwöhnung gehören Wellbutrin (Bupropion) und Chantix (Vareniclin) . 3

Beratung oder Gruppentherapie können ebenfalls hilfreich sein, indem sie Ihnen bei diesem wichtigen Schritt Anleitung, Unterstützung und Verantwortung bieten.

Regelmäßiges Training

Regelmäßige Bewegung ist immer gut für Ihre allgemeine Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Für Menschen mit COPD kann es dabei helfen, die Lungenfunktion zu optimieren und ihre Lungenkapazität zu erhöhen. Es kann auch dabei helfen, Muskelkraft und Ausdauer zu erhalten. 4

Wenn Sie an COPD leiden, ist Gehen oft eine gute Möglichkeit, mit dem Training zu beginnen. Auch das Training mit dem Widerstandsband ist eine tolle und kostengünstige Option. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Trainingsarten aufgrund Ihres aktuellen Gesundheitszustands und Ihrer körperlichen Einschränkungen am besten für Sie geeignet sind.

Sollte ich mit Sauerstoff trainieren?

Laut der American Lung Association sollten Sie, wenn Sie zusätzlichen Sauerstoff verwenden, damit trainieren. Sprechen Sie unbedingt zuerst mit Ihrem Arzt, da die Flussrate wahrscheinlich an die körperliche Aktivität angepasst werden muss. 4

Atemübungen

Schwierigkeiten beim Atmen erfordern übermäßige Energie und erschöpfen Ihr Zwerchfell(der große Muskel unterhalb der Lunge, der die Atmung ermöglicht). Atemübungen können bei COPD das Zwerchfell stärken und den Sauerstoff- und Kohlendioxidaustausch in den Körperzellen verbessern. 5

Ihr Arzt, Physiotherapeut oder Atemtherapeut kann Ihnen Atemübungen beibringen, die Sie selbst zu Hause durchführen können. Dazu gehören die Lippenatmung und die Zwerchfellatmung („Bauchatmung“).

Holen Sie sich genügend Kalorien

Medikamente, Müdigkeit und Atembeschwerden können zu vermindertem Appetit und unbeabsichtigtem Gewichtsverlust führen. Dies kann Ihre COPD-Symptome verschlimmern und Ihr Infektionsrisiko erhöhen (was wiederum das Risiko von Exazerbationen erhöht). 6

Kalorienempfehlungen für COPD

Nach Angaben der COPD Foundation benötigt eine Person mit COPD zwischen 430 und 720 zusätzliche Kalorien pro Tag, um den zusätzlichen Energiebedarf für die Atmung auszugleichen. 7

Wenn Sie aufgrund von COPD unter Gewichtsverlust oder Appetitlosigkeit leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Möglichkeiten zur Bekämpfung von Mangelernährung .

Wenn Sie hingegen übergewichtig oder fettleibig sind, ist es wichtig, die überflüssigen Pfunde loszuwerden. Übergewicht erschwert das Atmen, unabhängig davon, ob Sie an COPD leiden oder nicht. 4

Impfungen

Infektionen, insbesondere Lungeninfektionen, können bei COPD zu einer Gesundheitskrise führen. Während Impfstoffe COPD weder behandeln noch verhindern, können sie Infektionen verhindern, die akute Exazerbationen auslösen und zum Fortschreiten der COPD beitragen.

Zu den bei COPD häufig empfohlenen Impfungen gehören:

  • Impfstoff gegen Pneumokokken-Pneumonie : Dies ist ein Impfstoff zur Vorbeugung einer Lungenentzündung, die durch ein Bakterium namens Streptococcus pneumoniae verursacht wird . 8
  • Grippeimpfung : Eine jährliche Grippeschutzimpfung wird jedem COPD-Patienten unabhängig vom Schweregrad der Erkrankung dringend empfohlen. 5

Rezepte

Es gibt keine rezeptfreien Medikamente (OTC) zur Behandlung von COPD. Während OTC-Inhalatoren wie Primatene Mist zur Behandlung leichter Symptome bei Menschen mit Asthma eingesetzt werden können, sind sie für Menschen mit COPD nicht zugelassen . 9

Zu den verschreibungspflichtigen Optionen gehören langwirksame Inhalatoren, die regelmäßig zur Kontrolle von COPD eingesetzt werden. Kurzwirksame Inhalatoren werden immer dann eingesetzt, wenn die Symptome auftreten. Andere Medikamente werden zur Behandlung von Atemwegsinfektionen eingesetzt. 10

Bronchodilatatoren

Bronchodilatatoren helfen, die Muskeln in den Atemwegen zu entspannen. Dies erleichtert das Atmen, reduziert Husten und lindert oder verhindert akute Atemnot(Kurzatmigkeit). 10

Diese Medikamente werden mit einem Inhalator (ausgestattet mit einem Aerosol-Treibmittel) oder einem Vernebler (einer Maschine, die das flüssige Medikament in einen feinen, inhalierbaren Nebel umwandelt) in die Lunge abgegeben .

Es gibt zwei Hauptkategorien von Bronchodilatatoren, die sich in der Geschwindigkeit ihrer Wirkung unterscheiden. Abhängig von der Schwere und Häufigkeit Ihrer Symptome müssen Sie möglicherweise eines oder beide davon anwenden. 10

Kurzwirksame Bronchodilatatoren lindern die Atemnot innerhalb von Sekunden oder Minuten und sorgen für vier bis sechs Stunden Linderung. Dazu gehören: 10

  • Ventolin (Albuterol)
  • Xopenex (Levalbuterol)
  • Atrovent (Ipatropium)

Langwirksame Bronchodilatatoren helfen, Ihre Atemwege 12 bis 24 Stunden lang offen und entspannt zu halten. Obwohl die Wirkung länger anhält, hilft sie in einer Notsituation nicht. Zu den Optionen gehören: 11

  • Serevent (Salmeterol)
  • Arcapta (Indacaterol)
  • Brovana (Arformoterol)
  • Performer (Formoterol)
  • Spiriva (Tiotropium)
  • Tudorza Pressair (Aclidinium)

Kombinationsinhalatoren verabreichen zwei unterschiedlich langwirksame Wirkstoffe. Diese werden für Menschen mit mittelschwerer bis schwerer COPD empfohlen, die unter Atemnot und/oder Belastungsunverträglichkeit leiden. Beispiele sind: 10

  • Bevespi Aerosphere (Formoterol/Glycopyrrolat)
  • Duaklir (Formoterol/Aclidinium)

Inhalative Kortikosteroide

Ihr Arzt kann Ihnen auch täglich ein inhalatives Kortikosteroid verschreiben. Diese Medikamente tragen dazu bei, Atemwegsentzündungen sowie die Häufigkeit von Exazerbationen zu reduzieren. Sie können für Personen empfohlen werden, die eine oder mehrere COPD-Exazerbationen pro Jahr haben. 12

Inhalative Kortikosteroide zur Behandlung von COPD umfassen:
10

  • Flovent (Fluticason)
  • Pulmicort (Budesonid)

Es gibt auch Kombinationsinhalatoren, die einen oder zwei langwirksame Bronchodilatatoren zusammen mit einem Kortikosteroid verabreichen. Dazu gehören: 10

  • Symbicort (Budesonid/Formoterol)
  • Advair (Fluticason/Salmeterol)

Wann sollte man mit inhalativen Kortikosteroiden aufhören?

Wenn bei Ihnen im letzten Jahr keine COPD-Exazerbation aufgetreten ist und Sie kein Asthma haben, sollten Sie aufgrund des erhöhten Risikos einer Lungenentzündung auf die Anwendung inhalativer Steroide verzichten . 10

Orale Kortikosteroide

Während einer COPD-Exazerbation können orale Kortikosteroide wie Prednison Ihre Genesungszeit verkürzen, Ihre Lungenfunktion verbessern und einen niedrigen Blutsauerstoffgehalt ( Hypoxämie ) lindern). Die Medikamente können auch das Risiko eines Rückfalls verringern, die Wirksamkeit inhalierter Medikamente erhöhen und die Krankenhausaufenthalte verkürzen. 13

Orale Steroide werden nur zur kurzfristigen Anwendung empfohlen. Die langfristige Einnahme von Medikamenten wie Prednison kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Dazu gehören Osteoporose (Schwächung der Knochen), Diabetes, Augenprobleme (wie Glaukom oder Katarakt ) und ein erhöhtes Infektionsrisiko. 14

Phosphodiesterase-4 (PDE4)-Inhibitoren

COPD kann eine Überproduktion eines Enzyms namens Phosphodiesterase verursachen-4 (PDE4), das eine Lungenentzündung verursacht. PDE4-Hemmer blockieren dieses Enzym und tragen dazu bei, COPD-Exazerbationen bei Menschen mit chronischer Bronchitis , Exazerbationen in der Vorgeschichte oder schwerer bis sehr schwerer COPD zu reduzieren. 10

Daliresp (Roflumilast) ist derzeit der einzige PDE4-Hemmer, der zur Behandlung von COPD eingesetzt wird. Zu den Nebenwirkungen zählen Durchfall, Gewichtsverlust, Bauchschmerzen, Schlafstörungen, Übelkeit, Appetitlosigkeit und Kopfschmerzen. 10

Antibiotika

Wenn Sie an einer bakteriellen Atemwegsinfektion wie Bronchitis oder bakterieller Lungenentzündung erkranken , kann Ihr Arzt Ihnen ein Antibiotikum verschreiben , um die Infektion zu beseitigen. Diese Medikamente wirken gegen Bakterien, nicht gegen Viren. 15

Mittlerweile wird der Einsatz von Antibiotika bei Exazerbationen sowohl bei Menschen mit leichter bis mittelschwerer COPD als auch bei Menschen mit schwerer COPD empfohlen. Augmentin (Amoxicillin/Clavulanat), ein Mittel der Wahl, kann die Dauer der Symptome verkürzen und die Zeit zwischen COPD-Exazerbationen verlängern. 15

Wenn Ihnen eine Antibiotikakur verschrieben wird, ist es wichtig, diese wie verordnet einzunehmen, auch wenn Sie sich besser fühlen. Wenn Sie dies nicht tun, erhöht sich das Risiko einer Antibiotikaresistenz (bei der die Medikamente die Infektion weniger gut bekämpfen können).

Diskussionsleitfaden für COPD-Ärzte

Holen Sie sich unseren druckbaren Leitfaden für Ihren nächsten Arzttermin, der Ihnen hilft, die richtigen Fragen zu stellen.

Operationen und fachärztliche Eingriffe

Um COPD-Symptome zu lindern oder das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen, können eine Reihe spezieller Verfahren eingesetzt werden. Obwohl diese Behandlungen nicht heilend sind, können sie Ihre Atemfunktion und Ihre Lebensqualität verbessern.

Lungenrehabilitation

Die Lungenrehabilitation umfasst eine Beurteilung und ein individuelles Programm, das körperliche Bewegung, Atemübungen, einen Ernährungsplan und Beratung umfasst. 16

Zu Ihrem Rehabilitationsteam können Atemtherapeuten, Physiotherapeuten , Ergotherapeuten , Ernährungsberater und Psychologen gehören, die zusammenarbeiten, um Ihre Atemfähigkeiten zu optimieren und zu verfolgen.

Eine Lungenrehabilitation kann Ihnen helfen, sich stärker und aktiver zu fühlen, indem sie Ihre Fitness steigert. Es könnte sogar die Notwendigkeit von Krankenhausbesuchen verringern. 16

Medicare und andere Formen der Krankenversicherung decken die Lungenrehabilitation bei COPD ab, wenn Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. 16

Sauerstoff Therapie

Wenn Sie an COPD leiden, benötigen Sie möglicherweise eine zusätzliche Sauerstofftherapie . Manche Menschen benötigen Sauerstoff nur nachts oder beim Ausgehen, während andere ihn 24 Stunden am Tag benötigen.

Bei manchen Menschen mit COPD kann zusätzlicher Sauerstoff die Überlebenszeit verbessern. Es kann auch dazu beitragen, die Symptome zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern, indem es Ihnen hilft, nachts besser zu schlafen, Ihre Aufmerksamkeit während des Tages zu erhöhen und Ihre Fähigkeit zu verbessern, an Aktivitäten mit weniger Symptomen teilzunehmen. 17

Lungenflöte

Die Lungenflöte ist ein wiederverwendbares Handgerät, das 2006 von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassen wurde, um Ihre Lunge von Schleim zu befreien. 18

Die Lungenflöte erzeugt niederfrequente Vibrationen tief in der Lunge, wenn Sie kräftig durch das Mundstück blasen. Dadurch wird der Schleim gelöst, sodass Sie leichter abhusten können.

Die Lungenflöte kostet etwa 45 US-Dollar, während die Ersatzrohre etwa 15 US-Dollar kosten. Je nachdem, wo Sie leben, benötigen Sie möglicherweise ein Rezept, um eines zu kaufen.

Operation

In bestimmten Situationen kann eine Operation eine notwendige Option sein. Es kann empfohlen werden, wenn es Ihre Atmung durch die Entfernung eines beschädigten Lungenabschnitts erheblich verbessern kann.

Abhängig vom Ausmaß der Lungenschädigung ist eine chirurgische Resektion (die teilweise Entfernung von Lungengewebe) möglicherweise keine Option. Stattdessen kann eine Lungentransplantation die einzig praktikable Möglichkeit sein, Sie am Leben zu erhalten.

Zu den Arten der Lungenoperation bei COPD gehören:

  • Bullektomie : Bei dieser Operation werden Blasen entfernt(große Luftblasen, die sich bilden, wenn die Lungenbläschen geschädigt sind). Das Entfernen einer oder mehrerer Bullae kann zur Verbesserung der Luftzirkulation beitragen. 19
  • Operation zur Reduzierung des Lungenvolumens : Bei dieser Operation wird beschädigtes Gewebe aus dem oberen Teil Ihrer Lunge entfernt. Dadurch kann sich Ihre Lunge weiter ausdehnen, sodass Sie leichter atmen können. 20
  • Lungentransplantation : Hierbei handelt es sich um eine größere Operation, bei der eine beschädigte Lunge durch eine gesunde Lunge eines verstorbenen Spenders ersetzt wird.Anschließend werden täglich immunsuppressive Medikamente eingesetzt, um eine Abstoßung des Organtransplantats zu verhindern . 21

Komplementär- und Alternativmedizin (CAM)

Komplementäre Therapien werden von einigen als vorteilhaft für Menschen mit COPD angesehen. Dennoch gibt es kaum Anhaltspunkte dafür, dass pflanzliche Heilmittel jeglicher Art helfen können, und Sie sollten bei jedem nicht verschreibungspflichtigen Produkt, das dies behauptet, auf der Hut sein.

Yoga und Akupunktur wurden in mehreren kleineren Studien bei COPD-Patienten untersucht. Obwohl diese Praktiken COPD nicht „behandeln“, sind sie sicher und können Ihre Lebensqualität verbessern, indem sie Stress lindern.

Yoga

Eine Reihe kleiner Studien deuten darauf hin, dass Yoga für Menschen mit COPD von Vorteil sein kann. Eine Rezension aus dem Jahr 2014 im Journal of Thoracic Disease berichtete über positive Auswirkungen für Menschen mit COPD, die im Rahmen ihres Behandlungsplans mindestens 12 Wochen lang Yoga praktizierten. Diese Personen zeigten eine bessere Lungenfunktion, weniger Atemnot und insgesamt eine verbesserte Lebensqualität. 22

Akupunktur

Akupunktur ist eine Form der traditionellen chinesischen Medizin, bei der dünne Nadeln in bestimmte Körperteile eingeführt werden, um zu heilen.

Eine 2016 in der Fachzeitschrift Medicine veröffentlichte Studie berichtete, dass Menschen, die COPD-Medikamente einnahmen, weniger unter Atemnot bei Anstrengung litten und eine bessere Lebensqualität hatten, nachdem Akupunktur für einen Zeitraum von acht Wochen in den Behandlungsplan aufgenommen wurde. 23

Eine 2012 in Akupunkturmedizin durchgeführte Studie zeigte ähnliche Ergebnisse nach 10 Wochen. 24

Zusammenfassung

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) kann durch Änderungen des Lebensstils, verschreibungspflichtige Medikamente und spezielle Verfahren zur Verbesserung der Lungenfunktion behandelt werden.

Zu den empfohlenen Änderungen des Lebensstils gehören regelmäßige Bewegung, der Verzicht auf Zigaretten und die Erhöhung der Kalorienaufnahme bei Untergewicht. Zu den verschreibungspflichtigen Arzneimitteln gehören kurz- und langwirksame Bronchodilatatoren, inhalative Kortikosteroide, orale Kortikosteroide und orale Antibiotika. Lungenrehabilitation und Geräte wie die Lungenflöte können ebenfalls hilfreich sein.

Wenn diese Behandlungen aufgrund einer ausgedehnten Lungenschädigung keine Linderung bringen können, kann eine Lungenoperation oder eine Lungentransplantation empfohlen werden.

Ein Wort von Verywell

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Behandlungen, die bei der Behandlung von COPD und der Vorbeugung von Exazerbationen wirksam sind. Dennoch muss Ihr Behandlungsplan möglicherweise angepasst werden, wenn die Krankheit fortschreitet, wenn bestimmte Medikamente ihre Wirkung verlieren oder ein Medikament unerträgliche Nebenwirkungen oder Toxizität verursacht.

Suchen Sie regelmäßig Ihren Arzt auf, um Ihre Blutuntersuchungen durchführen und Ihre Lungenfunktion überwachen zu lassen. Durch eine stabile Kontrolle Ihrer Symptome können Sie das Fortschreiten der COPD besser verlangsamen und ein längeres, aktiveres Leben führen.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Wann ist eine Sauerstofftherapie bei COPD erforderlich?

    Bei Menschen mit schwerer COPD und extrem niedrigem Sauerstoffgehalt im Blut ist eine langfristige Sauerstofftherapie erforderlich.

    Die Sauerstofftherapie kann bei Bedarf auch bei Menschen mit mittelschwerer COPD eingesetzt werden, ist jedoch bei langfristiger Anwendung weniger vorteilhaft.

    Eine Studie im New England Journal of Medicine aus dem Jahr 2016 ergab, dass eine langfristige zusätzliche Sauerstoffzufuhr bei Menschen mit mittelschwerer COPD weder das Überleben verbesserte noch die Zahl der Krankenhausaufenthalte verringerte. 25

  • Können Lungenschäden durch COPD rückgängig gemacht werden?

    Nein, COPD ist eine fortschreitende Erkrankung, die sich mit der Zeit verschlimmert, sodass durch die Krankheit geschädigtes Gewebe nicht geheilt werden kann. Mit der richtigen Behandlung und Änderungen des Lebensstils können Sie jedoch das Fortschreiten der COPD verlangsamen und so sowohl Ihre Symptome als auch Ihre Lebensqualität verbessern. 5

  • Warum kann ich bei COPD keinen rezeptfreien Inhalator verwenden?

    Obwohl rezeptfreie Inhalatoren wie Primatene Mist und Asthmanefrin attraktive Preise haben, ist bekannt, dass sie potenziell schwerwiegende Nebenwirkungen wie Tachykardie (schneller Herzschlag) und Arrhythmie (Herzrhythmusstörungen) verursachen. 9

    Angesichts der Risiken – und der Tatsache, dass COPD häufig bei Herzerkrankungen auftritt 26 – sollten solche Produkte niemals verwendet werden.

26 Quellen
  1. Qureshi H, Sharafkhaneh A, Hanania NA. Exazerbationen chronisch obstruktiver Lungenerkrankungen: neueste Erkenntnisse und klinische Implikationen .  Ther Adv Chronic Dis . 2014;5(5):212-227. doi:10.1177/2040622314532862
  2. Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut. COPD .
  3. Amerikanische Krebs Gesellschaft. Verschreibungspflichtige Medikamente, die Ihnen helfen, mit dem Tabak aufzuhören .
  4. Amerikanische Lungenvereinigung. Körperliche Aktivität und COPD .
  5. Globale Initiative für chronisch obstruktive Lungenerkrankungen. Taschenleitfaden zur COPD-Diagnose, -Behandlung und -Prävention .
  6. Itoh M, Tsuji T, Nemoto K, Nakamura H, Aoshiba K. Unterernährung bei Patienten mit COPD und ihre Behandlung .  Nährstoffe . 2013;5(4):1316-35. doi:10.3390/nu5041316
  7. COPD-Stiftung. Ernährung für jemanden mit COPD .
  8. Restrepo MI, Sibila O, Anzueto A. Lungenentzündung bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung .  Tuberc Respir Dis (Seoul) . 2018;81(3):187-97. doi:10.4046/trd.2018.0030
  9. US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde.  Primaten .
  10. Nici L, Mammen MJ, Charbek E, et al. Pharmakologische Behandlung chronisch obstruktiver Lungenerkrankungen: eine offizielle klinische Praxisrichtlinie der American Thoracic Society . Am J Respir Criticla Care Med . 2020;201(9). doi:10.1164/rccm.202003-0625ST
  11. Rossi A, Khirani S, Cazzola M. Langwirksame Beta2-Agonisten (LABA) bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung: Wirksamkeit und Sicherheit .  Int J Chron Obstruct Pulmon Dis . 2008;3(4):521-529. doi:10.2147/copd.s1353
  12. Zhang J, Zheng J, Huang K, Chen Y, Yang J, Yao W. Verwendung von Glukokortikoiden bei Patienten mit COPD-Exazerbationen in China: eine retrospektive Beobachtungsstudie .  Ther Adv Respir Dis. 2018;12:1753466618769514, doi:10.1177/1753466618769514
  13. Asher GN, Mounsey A. Steroide bei akuter COPD – aber wie lange ?  J Fam Pract . 2014;63(1):29-32.
  14. Liu D, Ahmet A, Ward L, et al. Ein praktischer Leitfaden zur Überwachung und Behandlung der Komplikationen einer systemischen Kortikosteroidtherapie .  Allergie-Asthma-Klinik Immunol . 2013;9(1):30. doi:10.1186/1710-1492-9-30
  15. Nissly T, Prasad S. PURLs: Sollten Sie Antibiotika bei Exazerbationen einer leichten COPD in Betracht ziehen? J Fam Pract.  2014 Apr;63(4):E11–E13.
  16. Amerikanische Lungenvereinigung. Die Grundlagen der Lungenrehabilitation .
  17. Budhiraja R, Siddiqi TA, Quan SF. Schlafstörungen bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung: Ätiologie, Auswirkungen und Behandlung .  J Clin Sleep Med . 2015;11(3):259-270. doi:10.5664/jcsm.4540
  18. US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde. 510(k) Premarket-Benachrichtigung .
  19. Huang W, Han R, Li L, He Y. Chirurgie für riesige emphysematöse Bullae: Fallbericht und eine kurze Literaturübersicht .  J Thorac Dis . 2014;6(6):E104-E107. doi:10.3978/j.issn.2072-1439.2014.04.39
  20. Kostron A, Horn-tutic M, Franzen D, et al. Bei ausgewählten Patienten ist eine wiederholte Operation zur Lungenvolumenreduktion erfolgreich . Eur J Herz-Thorax-Chirurgie . 2015;48(5):710-715. doi:10.1093/ejcts/ezu498
  21. Rampolla R.  Lungentransplantation: ein Überblick über die Kandidatur und die Ergebnisse .  Ochsner J . 2014;14(4):641-8.
  22. Liu XC, Pan L, Hu Q, Dong WP, Yan JH, Dong L. Auswirkungen des Yoga-Trainings bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse .  J Thorac Dis . 2014;6(6):795-802. doi:10.3978/j.issn.2072-1439.2014.06.05
  23. Feng J, Wang X, Li X, Zhao D, Xu J. Akupunktur bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD): eine multizentrische, randomisierte, scheinkontrollierte Studie . Medizin (Baltimore). 2016;95(40):e4879. doi:10.1097/MD.0000000000004879
  24. Suzuki M, Namura K, Ohno Y, et al. „Kombinierte Standardmedikation und Akupunktur bei COPD: eine Fallserie“ . Akupunkt Med . 2012;30(2):96-102. doi:10.1136/acupmed-2011-010112
  25. Long-Term Oxygen Treatment Trial Research Group, Albert RK, Au DH, et al. Eine randomisierte Studie zur Langzeitsauerstoffversorgung bei COPD mit mäßiger Entsättigung .  NEJM . 2016;375(17):1617-27. doi:10.1056/nejmoa1604344