Bewegung ist für jeden Menschen wichtig. Sie bietet zahlreiche geistige und körperliche Vorteile. Mindestens 30 Minuten körperliche Aktivität mittlerer Intensität täglich sind für jeden erforderlich, um Gesundheit und Wohlbefinden zu erhalten ( 1 ).
Aus Zeitmangel entscheiden sich die meisten Menschen für hochintensive Übungen, die in kurzer Zeit dabei helfen, möglichst viele Kalorien zu verbrennen.
Tabata und HIIT (High Intensity Interval Training) sind beides hochintensive Trainingseinheiten und helfen dabei, viele Kalorien zu verbrennen. Sie unterscheiden sich im Stil und der Art der Ausführung.
Dieses Intervalltraining erhöht nachweislich den Adrenalin- und Norepinephrinspiegel, was wiederum die Lipolyse (Fettabbau) während der Aktivität fördert.
Tabata und HIIT sind sich in einigen Punkten ähnlich:
- Beide Übungen erfordern maximale Anstrengungen über einen kurzen Zeitraum und beinhalten kurze Pausen
- Beide verbrennen Fett, verbessern die Ausdauer und beschleunigen die Gewichtsabnahme
Inhaltsverzeichnis
Sind Tabata und HIIT dasselbe?
Tabata und HIIT unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie ausgeführt werden. Der Hauptunterschied liegt in der Länge und Intensität der Intervalle.
Tabata-Training
Tabata ist eine hochintensive Trainingsart, die 1996 von einem japanischen Professor entdeckt wurde. Sie wurde ursprünglich für das Training olympischer Eisschnellläufer entwickelt.
Tabata umfasst die gleichen hochintensiven Übungen für 4 Minuten. Es gibt acht Runden mit je 20 Sekunden Training und 10 Sekunden Pause. Schon zwei Runden, also 8 Minuten Tabata, reichen aus, um Fett zu verbrennen und die Endorphine in Schwung zu bringen. Weitere Runden steigern die Fitness.
Beispielsweise können 2 Runden Tabata mit wichtigen Körpergewichtsübungen, d. h. Kniebeugen und Liegestützen, auf folgende Weise durchgeführt werden.
- Kniebeugen-Tabata: Beginne mit Kniebeugen und mache 8 Runden mit jeweils 20 Sekunden Training und 10 Sekunden Pause. Nach den acht Runden pausiere eine Minute lang.
- Liegestütz-Tabata: Beginnen Sie mit 20 Sekunden Liegestützen und machen Sie 10 Sekunden Pause, bis Sie 8 Intervalle erreicht haben.
So ist ein 8-minütiges Tabata absolviert. Je nach Leistungsfähigkeit kannst du weitere Wiederholungen oder Runden hinzufügen.
HIIT
Genau wie Tabata bietet auch HIIT ein hervorragendes Training in kurzer Zeit. Es umfasst abwechslungsreiche Übungen mit kurzen, kraftvollen Bewegungsphasen und regelmäßigen kurzen Ruhephasen.
Die Grundidee besteht darin, Sie für kurze Zeit an Ihre Grenzen zu bringen, anstatt eine halbe Stunde mit moderaten Übungen zu verbringen.
Beim HIIT-Training führst du eine Reihe von Übungen wie 20 Hampelmänner, 10 Liegestütze, 10 Burpees und 20 Russian Twists so schnell wie möglich aus. Nach einer kurzen Pause wiederholst du die Übungen. Mache die drei Runden und notiere die Zeit. Versuche beim nächsten Mal, den bisherigen Rekord zu brechen.
- Die Übung kann so lange verändert werden, bis Sie einen Stil gefunden haben, der Ihnen am besten liegt.
- Diese Übungen sind nicht nur ideal zum Abnehmen, sondern auch gut für die Herz-Kreislauf-Gesundheit.
Tabata oder HIIT, was ist die bessere Option für die Fitness?
Tabata und HIIT eignen sich hervorragend zur Fettverbrennung und zum Muskelaufbau. Die hormonelle und kardiovaskuläre Wirkung beider Übungen soll bei der Kalorienverbrennung und dem Fettabbau eine Rolle spielen. Beide Workouts ermöglichen es dem Körper, auch nach dem Training noch Kalorien zu verbrennen. Dies wird als Nachbrenneffekt bezeichnet.
Am besten wechseln Sie die Übungen oder wechseln sogar zwischen Tabata und HIIT, um effektivere Ergebnisse zu erzielen.
Sie können beide Trainingsformen, Tabata und HIIT, ausprobieren und herausfinden, welche am besten zu Ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten passt. Kombinieren Sie sie mit einer gesunden Ernährung und erleben Sie, wie sie Wunder für Ihren Körper bewirken.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!