Schlaflosigkeit – Ursachen, Symptome und Behandlung

Schlaflosigkeit – was Ursachen, Symptome und Behandlung sind vielfältig und stellen ein großes Gesundheitsrisiko dar. Darüber hinaus ist Schlaflosigkeit die Schwierigkeit, Schlaf einzuleiten oder aufrechtzuerhalten, oder die Wahrnehmung eines nicht erholsamen Schlafs mit Beeinträchtigung der sozialen oder beruflichen Aktivität.

Aufgrund der großen Anzahl von Menschen, die von Schlaflosigkeit und ihren Folgen betroffen sind, wird Schlaflosigkeit zu einem Problem der öffentlichen Gesundheit. Schlaflosigkeit ist meistens mit einer Verringerung der Anzahl der Stunden verbunden, die für einen zufriedenstellenden Schlaf benötigt werden. 

Wir wissen, dass es nicht nur eine Art von Schlaflosigkeit gibt , sondern mehrere Arten von „ Schlaflosigkeit“ . Sie resultieren meist aus dem Zusammenspiel mehrerer Faktoren wie genetischer Veranlagung, körperlicher, biologischer, geistiger, psychischer und sozialer Faktoren. Schlaflosigkeit  kann durch andere Schlafstörungen wie OSAHS ( obstruktives Schlafapnoe-Hypopnoe-Syndrom), Restless-Legs-Syndrom und Parasomien verschlimmert werden.

Einige Ursachen von Schlaflosigkeit:  Schlaflosigkeit kann  auch durch andere Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, Fibromyalgie, chronische Schmerzen, hormonelle Stoffwechselstörungen (z. B. Schilddrüsenerkrankungen), bestimmte Medikamente und Substanzen (Stimulanzien, Benzodiazepine, alkoholische Getränke) verursacht oder verschlimmert werden. In einigen Situationen ist Schlaflosigkeit primär. Viele Patienten mit idiopathischer Schlaflosigkeit (ohne erkennbare Ursache) berichten von Schlafstörungen, die in der Kindheit beginnen.

Merkmale und Symptome von Schlaflosigkeit:  Die überwiegende Mehrheit der Fälle von Schlaflosigkeit kann als anfängliche Schlaflosigkeit charakterisiert werden, die durch eine Zunahme der Schlaflatenz gekennzeichnet ist, dh eine Verlängerung der Zeit, die der Einzelne benötigt, um einzuschlafen. Dauerschlaflosigkeit  ist ebenfalls sehr verbreitet, wobei es während der Nacht zu vermehrtem Erwachen kommt.

Endgültige Schlaflosigkeit ist etwas seltener und zeichnet sich durch frühes Erwachen aus, wenn die Person viel früher aufwacht, als sie möchte, aber nicht wieder einschlafen kann.

Einige Patienten mit Schlaflosigkeit beschweren sich tatsächlich über die Qualität ihres Schlafes, das heißt, selbst wenn sie eine Anzahl von Stunden schlafen, die als zufriedenstellend angesehen werden, haben diese Personen das Gefühl, dass ihr Schlaf nicht erholsam war.

Folgen chronischer Schlaflosigkeit: Chronische  Schlaflosigkeit kann zu Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, Angstzuständen, Depressionen , Reizbarkeit, ständigem Unzufriedenheitsgefühl, geringer beruflicher Leistungsfähigkeit, beeinträchtigtem Sozialleben und erhöhtem Unfallrisiko mit Kraftfahrzeugen führen.

Behandlung Schlaflosigkeit:  Nicht jeder Patient, der über Schlaflosigkeit klagt , muss sich einer polysomnographischen Untersuchung unterziehen, jedoch kann Schlaflosigkeit ein Symptom einer anderen Erkrankung sein.

Manche Patienten mit Schlafapnoe oder Narkolepsie interpretieren beispielsweise ihr häufiges Aufwachen als Schlaflosigkeit , obwohl sie eigentlich Teil eines anderen Problems sind.

Um die Beschwerde über Schlaflosigkeit richtig zu interpretieren , sind eine detaillierte Anamnese und eine körperliche Untersuchung unerlässlich, um einen Zusammenhang zwischen Schlaflosigkeit und anderen klinischen Befunden herzustellen, um zur Diagnose des Problems zu gelangen.

Bei Verdacht auf eine primäre Schlafstörung kann eine Polysomnographie angefordert werden, bei der Schlafparameter , Anzahl der geschlafenen Stunden, Schlafeffizienz und ein nächtlicher Aufwachgrund überwacht werden.

Sobald die Diagnose Schlaflosigkeit gestellt wurde, gibt es mehrere Behandlungsoptionen für Schlaflosigkeit , entweder mit Medikamenten oder durch kognitive Verhaltenstherapien, und eine angemessene medizinische Nachsorge ist unerlässlich.