Nach Ansicht von Experten sind Varizella-Zoster, das Virus, das Windpocken verursacht, und Influenza, das Grippevirus , die Viren, die diese Krankheit verursachen können . Es ist nicht genau bekannt, wie sich diese Viren zum Reye-Syndrom entwickeln können , aber es wird geschätzt, dass Medikamente, die Acetylsalicylsäure, das beliebte ASS, enthalten, eine solche Entwicklung verursachen können. ASS kommt zum Beispiel in Medikamenten wie Aspirin vor. Schauen Sie sich jetzt Reye-Syndrom – Was ist das, Ursachen und Behandlungen an:Was verursacht das Reye-Syndrom: Die genaue Ursache des Reye -Syndroms ist unbekannt, aber es betrifft normalerweise Kinder und junge Erwachsene, die sich von einer Virusinfektion erholen– typischerweise, aber nicht ausschließlich, einer Erkältung, Grippe oder Windpocken. In den meisten Fällen wurde Aspirin zur Behandlung Ihrer Symptome verwendet, daher kann Aspirin das Reye-Syndrom auslösen .
- TRITT HIER UNSERER TELEGRAMM-GRUPPE BEI
- Es wird angenommen, dass beim Reye-Syndrom kleine Strukturen innerhalb von Zellen, die Mitochondrien genannt werden, beschädigt werden:
- Mitochondrien liefern zelluläre Energie und sind besonders wichtig für eine gesunde Leberfunktion :
- Wenn die Leber ihre Energieversorgung verliert, beginnt sie zu versagen. Dies kann zu einer gefährlichen Ansammlung giftiger Chemikalien im Blut führen, die den gesamten Körper schädigen und das Gehirn neidisch machen können:
Hauptsymptome des Reye-Syndroms : Die Symptome des Reye- Syndroms beginnen normalerweise einige Tage nach einerVirusinfektion wie einer Erkältung, Grippe oder Windpocken. Erste Symptome können sein:
- Wiederholtes Erbrechen:
- Müdigkeit und Desinteresse oder Begeisterung:
- schnelles Atmen:
- Attacken (Krämpfe):
Mit fortschreitender Erkrankung können die Symptome schwerwiegender und allgegenwärtiger werden und Folgendes umfassen:
- Reizbarkeit oder irrationales oder aggressives Verhalten
- Schwere Angst und Verwirrung, manchmal verbunden mit Halluzinationen
- Koma (Bewusstlosigkeit)
Behandlung des Reye-Syndroms: Wenn das Reye- Syndrom diagnostiziert wird, muss Ihr Kind sofort auf einer Intensivstation aufgenommen werden. Die Behandlung des Reye-Syndroms zielt darauf ab, die Symptome zu minimieren und lebenswichtige Körperfunktionen wie Atmung und Blutkreislauf zu unterstützen. Es ist auch wichtig, das Gehirn vor dauerhaften Schäden zu schützen, die durch eine Hirnschwellung verursacht werden. Arzneimittel können direkt in eine Vene (intravenös) verabreicht werden, wie zum Beispiel:
- Elektrolyte und Flüssigkeiten – zur Korrektur des Gehalts an Salzen, Mineralien und Nährstoffen wie Glukose (Zucker) im Blut:
- Diuretika – Medikamente, die helfen, überschüssige Flüssigkeit zu beseitigen und Schwellungen im Gehirn zu reduzieren :
- Ammoniakentgifter – Medikamente zur Senkung des Ammoniakspiegels:
Antikonvulsiva – Medikamente zur Kontrolle von Anfällen. Ein Beatmungsgerät (Beatmungsgerät) kann verwendet werden, wenn Ihr Kind Hilfe beim Atmen benötigt. Die Vitalfunktionen des Körpers werden ebenfalls überwacht, einschließlich Herzfrequenz und Puls, Luftstrom zu Ihren Lungen, Blutdruck und Körpertemperatur.
- Anvisa veröffentlicht eine Schlankheitspille, die mehr als 8 kg Fett pro Monat saugt
- Beseitigen Sie Cellulite DEFINITIV mit dieser 2x am Tag…
- Experten: Dieses Produkt zum schnellen Abnehmen und Eliminieren von Bauchfett ohne Ziehharmonika-Effekt!
Sobald die Schwellung im Gehirn abgeklungen ist, sollten sich andere Körperfunktionen innerhalb weniger Tage wieder normalisieren, obwohl es mehrere Wochen dauern kann, bis Ihr Kind gesund genug ist, um das Krankenhaus zu verlassen.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!