Prognose von dreifach negativem Brustkrebs

Die Prognose (erwartetes Ergebnis) von dreifach negativem Brustkrebs ist nicht so gut wie bei anderen Brustkrebsarten. Sie basiert auf der relativen Fünf-Jahres-Überlebensrate , die den Prozentsatz der behandelten Personen beschreibt, die nach der Erkrankung noch mindestens fünf Jahre leben Diagnose.

Insgesamt beträgt die Fünf-Jahres-Überlebensrate bei dreifach negativem Brustkrebs 77 %, verglichen mit der Fünf-Jahres-Überlebensrate von 91 % bei Brustkrebs im Allgemeinen.2

Bei dreifach negativem Brustkrebs ist es auch wahrscheinlicher, dass er nach der Behandlung erneut auftritt. Dennoch deuten einige Studien darauf hin, dass über 80 % der Patienten bei frühzeitiger und erfolgreicher Behandlung noch mindestens 10 Jahre leben werden.3

Dieser Artikel befasst sich mit den aktuellen Überlebensraten bei dreifach negativem Brustkrebs und den Faktoren, die das Überleben und das Wiederauftreten beeinflussen können.

Was sind dreifach negativer Brustkrebs?

Dreifach negativer Brustkrebs wird so genannt, weil ihm Östrogen- und Progesteronrezeptoren fehlen und er nicht genügend oder gar kein Protein namens HER2 produziert .1

Dreifach negativer Brustkrebs unterscheidet sich von anderen Brustkrebsarten dadurch, dass er tendenziell schneller wächst und sich schneller ausbreitet. Darüber hinaus ist er aufgrund des Mangels an HER2- und Östrogen- und Progesteronrezeptoren schwieriger zu behandeln, da er nicht auf Hormontherapien anspricht wie Tamoxifenoder Aromatasehemmer ) oder auf gezielte HER2-Therapien wie Herceptin (Trastuzumab) .

Allerdings sprechen dreifach negative Tumoren tendenziell besser auf eine Chemotherapie an. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens nach fünf Jahren deutlich geringer als bei anderen Krebsarten.4(Östrogen-positive Tumoren sind beispielsweise dafür bekannt, dass sie spät wiederkehren.)

Wie hoch ist die relative Überlebensrate bei dreifach negativem Brustkrebs?

Die Überlebensraten basieren auf kontinuierlich aktualisierten Daten aller Brustkrebspatientinnen, unabhängig von ihrem Alter, ihrem allgemeinen Gesundheitszustand oder ihrer Behandlung. Was also eine Person mit dreifach negativem Brustkrebs erleben kann, ist möglicherweise nicht das, was Sie erleben. Aus diesem Grund wird sie auch als relative 5-Jahres-Überlebensrate bezeichnet .

Um das wahrscheinliche Ergebnis besser zu beschreiben, wird die Fünf-Jahres-Überlebensrate in Kategorien unterteilt:

  • Lokalisierte Erkrankung (beschränkt auf die Brust)
  • Regionale Erkrankung (die benachbarte Gewebe oder Organe betrifft)
  • Fernkrankheit (mit Metastasierung) .oder die Ausbreitung von Krebs auf entfernte Organe)

So sieht das aktuelle Überlebensbild bei dreifach negativem Brustkrebs im Vergleich zu Brustkrebs im Allgemeinen aus:2

Dreifach negativer Brustkrebs Brustkrebs (alle Arten
Gesamt 77 % 91 %
Lokalisiert 91 % 99 %
Regional 66 % 86 %
Entfernt 12 % 30 %

Die Überlebensrate ist kein fester Wert. Sie kann sich ändern – und tut dies häufig auch –, wenn neue Medikamente eingeführt werden.

Dreifach negatives Brustkrebsrezidiv

Bei den meisten Frauen tritt metastasierter Brustkrebs auf, wenn der Krebs erneut auftritt und nicht bei der primären (Erst-)Diagnose. Metastasen wiederum sind für etwa 90 % der brustkrebsbedingten Todesfälle verantwortlich.

Im Vergleich zu hormonrezeptorpositivem oder HER2-positivem Brustkrebs ist die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens von dreifach negativem Brustkrebs weitaus höher. Einige Studien deuten darauf hin, dass bis zu 25 % der Frauen ein Rezidiv erleiden.(Im Gegensatz dazu liegt die Rezidivrate bei Brustkrebs insgesamt bei etwa 15 %.)6

Darüber hinaus ist das Risiko eines frühen Wiederauftretens (innerhalb von fünf Jahren nach der Diagnose) fast dreimal höher als bei anderen Brustkrebsarten. Die meisten treten innerhalb von drei Jahren auf. Die häufigsten Stellen für Metastasen sind die Lunge, das Gehirn oder entfernte Lymphknoten.4

Allerdings sinkt das Risiko eines erneuten Auftretens, je länger Sie sich in der Remission befinden . Studien deuten darauf hin, dass nach fünf Jahren krankheitsfreiem Überleben das Risiko eines erneuten Auftretens weniger als 3 % beträgt.4

Bei Menschen mit dreifach negativem Brustkrebs, bei denen ein Rezidiv auftritt, beträgt die Gesamtüberlebensrate nach drei Jahren 44 % und die Gesamtüberlebensrate nach fünf Jahren 27 %.7

Faktoren, die die Prognose beeinflussen

Über das Krebsstadium hinaus gibt es eine Reihe von Faktoren, die die Prognose von Menschen mit dreifach negativem Brustkrebs beeinflussen können, darunter:

  • Alter : Studien deuten darauf hin, dass die Überlebensraten bei älteren Menschen mit dreifach negativem Brustkrebs deutlich höher sind als bei jüngeren Menschen, selbst wenn die Behandlung weniger aggressiv ist.8
  • Adjuvante Chemotherapie : Bei Menschen mit dreifach negativem Brustkrebs ist der Einsatz einer Chemotherapie nach einer Operation mit einem besseren Überleben verbunden.Es hat sich auch gezeigt, dass es das Risiko eines erneuten Auftretens um 15 % senkt.4
  • Monoklonale Antikörper : Keytruda (Pembrolizumab) , eine Art monoklonaler Antikörper , verbessert in Kombination mit einer Chemotherapie auch das Gesamtüberleben und das krankheitsfreie Überleben.5
  • PARP-Hemmer : Lynparza (Olaparib), eines von mehreren zielgerichteten Medikamenten, die als PARP-Hemmer bekannt sind , steigert nachweislich die Überlebensrate bei Menschen mit metastasierten dreifach negativen Tumoren im Vergleich zu denen, denen das Medikament nicht verabreicht wurde, um das Dreifache.10
  • Chirurgie : Einige Studien deuten darauf hin, dass eine Mastektomie an sich die Überlebenschancen von Menschen mit dreifach negativen Tumoren nicht verbessert, was teilweise darauf zurückzuführen ist, dass bei vielen Frauen die Diagnose erst im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit gestellt wird.11

Zusammenfassung

Die Prognose für dreifach negativen Brustkrebs ist nicht so günstig wie bei anderen Krebsarten. Es neigt nicht nur dazu, aggressiver zu sein, sondern reagiert auch nicht auf Hormontherapien oder gezielte HER2-Medikamente. Die Gesamtüberlebensrate nach fünf Jahren beträgt 77 % und sinkt auf 12 %, wenn der Krebs metastasiert ist.

Dennoch verlängern neuere Medikamente wie Keytruda und Lynparza die Überlebenszeiten von Menschen mit dreifach negativem Brustkrebs. Während das Risiko eines erneuten Auftretens in den ersten drei bis fünf Jahren hoch ist, sinkt das Risiko nach fünf Jahren auf weniger als 3 %.

11 Quellen
  1. Amerikanische Krebs Gesellschaft. Dreifach negativer Brustkrebs .
  2. Amerikanische Krebs Gesellschaft. Überlebensraten bei Brustkrebs .
  3. Baranova A, Krasnoselskyi M, Starikov V, et al. Dreifach negativer Brustkrebs: aktuelle Behandlungsstrategien und Faktoren einer negativen Prognose . J Med Life. 2022 Feb;15(2):153–61. doi:10.25122/jml-2021-0108
  4. Zagami P, Carey lA. Dreifach negativer Brustkrebs: Fallstricke und Fortschritte .  Brustkrebs. 2022;8:95. doi:10.1038/s41523-022-00468-0
  5. Zerdan MB, Ghorayeb T, Saliba F, et al. Dreifach negativer Brustkrebs: Aktualisierungen zur Klassifizierung und Behandlung im Jahr 2021 . Krebserkrankungen (Basel). 2022 März;14(5):1253. doi:10.3390/cancers14051253
  6. Pedersen RK, Esen Bo, Mellemkjær L, et al. Die Inzidenz eines erneuten Auftretens von Brustkrebs 10–32 Jahre nach der Erstdiagnose . J National Cancer Inst. 2022;114(3):391-9. doi:10.1093/jnci/djab202
  7. Morante Z, De la Cruz Ku GA, Enriquez D, et al. Überleben nach einem Rezidiv bei dreifach negativem Brustkrebs . J Clin Oncol. 2018;36(15 Suppl). doi:10.1200/JCO.2018.36.15_suppl.e13120
  8. Qiu JD, Xue XY, Li R, Wang JD. Klinisch-pathologische Merkmale und Prognose von dreifach negativem Brustkrebs: ein Vergleich zwischen jüngeren (<60) und älteren (≥60) Patientinnen . Eur J Cancer Care (engl.). 2016;25(6):1065-1075. doi:10.1111/ecc.12346
  9. Chue BM, La Course BD. Fallbericht zum Langzeitüberleben bei metastasiertem dreifach negativem Brustkarzinom: Behandlungsmöglichkeiten bei metastasierender Erkrankung . Medizin (Baltimore). 2019;98(16):e15302. doi:10.1097/MD.0000000000015302
  10. Barchiesi G, Roberto M, Verrico M, Vici P, Tomao S, Tomao F. Neue Rolle von PARP-Inhibitoren bei metastasiertem dreifach negativem Brustkrebs: aktuelles Szenario und Zukunftsperspektiven . Front Oncol. 2021;11:769280. doi:10.3389/fonc.2021.769280
  11. Wen S, Manuel L, Doolan M, Westhuyzen J, Shakespeare TP, Aherne NJ. Einfluss klinischer und Behandlungsfaktoren auf die Überlebensergebnisse von dreifach negativen Brustkrebspatientinnen .  Brustkrebs . 2020;12:27-35. doi:10.2147/BCTT.S236483