Ist Nongonokokken-Urethritis (NGU) eine sexuell übertragbare Krankheit? Was Sie wissen sollten

Nicht-Gonokokken-Urethritis(NGU) ist die Entzündung der Harnröhre(der Schlauch, durch den der Urin den Körper verlässt), der durch etwas anderes als Gonorrhoe verursacht wird.

Die mit Abstand häufigste Ursache ist Chlamydien . Obwohl auch andere Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten Harnröhrenentzündungen verursachen können, wird NGU fast ausschließlich durch Vaginal- , Anal- und Oralsex übertragen . 1

NGU tritt häufiger bei Männern als bei Frauen auf und verursacht Symptome wie Juckreiz, Schmerzen beim Wasserlassen und Ausfluss aus dem Penis. Bei Frauen treten möglicherweise keine Symptome auf, bis Komplikationen wie eine entzündliche Beckenerkrankung (PID) auftreten. Die Behandlung von NGU hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab.

In diesem Artikel werden die Ursachen und Symptome der Nicht-Gonokokken-Urethritis erläutert, einschließlich der Art und Weise, wie die Erkrankung diagnostiziert, behandelt und verhindert wird.

Geschlechtsdefinitionen

Für die Zwecke dieses Artikels beziehen sich „männlich“ und „Mann“ auf eine Person mit einem Penis und „weiblich“ oder „Frau“ auf eine Person mit einer Vagina, unabhängig vom Geschlecht oder den Geschlechtern, mit denen sie sich identifizieren. Wenn Forschungs- oder Gesundheitsbehörden zitiert werden, spiegeln die Geschlechterbegriffe die in der zitierten Quelle verwendeten Begriffe wider.

Was verursacht Nichtgonokokken-Urethritis?

NGU steht in engem Zusammenhang mit behandelbaren sexuell übertragbaren Infektionen (STIs). Bei Männern werden zwischen 20 und 50 % der Fälle durch Chlamydien verursachtChlamydia trachomatis ) , während 10 bis 30 % durch Mycoplasma genitalium verursacht werden M. genitalium oder Mgen). 2

Es ist auch bekannt, dass andere Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten NGU verursachen, wenn auch seltener. 2 Obwohl einige dieser Ursachen (wie Escherichia coli und Hefepilzinfektionen) nicht als sexuell übertragbare Krankheiten gelten, gilt die sexuelle Übertragung als primärer Infektionsweg in die Harnröhre. 3

Ursachen von NGU
Bakterien   Viral Pilz Parasitär
Chlamydien Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) Candida albicans (Hefepilzinfektion) Trichomonas vaginalis
Mycobacterium genitalium  ( M. genitalium ) Herpes-simplex-Virus Typ 2 (HSV-2)
Escherichia coli ( E. coli ) Adenovirus
Bakterielle Vaginose (BV) Epstein-Barr-Virus (EBV)
Mycobacterium hominus
Meningokokken
Haemophilus vaginalis
Gardnerellla vaginalis
Ureaplasma urealyticum
Ureaplasma parvum

Es gibt auch nichtsexuelle Ursachen für NGU, darunter Harnwegsinfektionen (HWI) , bakterielle Prostatitis (Infektion der Prostata), Harnröhrenstriktur (Verengung der Harnröhre), Phimose (eine Vorhaut, die sich nicht zurückziehen lässt), Harnkatheter und Reizstoffe (z Spermizide ). 1

Dies sind jedoch weniger wahrscheinliche Schuldige, und einige NGU-Fälle sind völlig idiopathisch (Bedeutung unbekannter Herkunft). 2

Gonokokken-Urethritis vs. Nicht-Gonokokken-Urethritis

Gonokokken-Urethritis wird durch das Bakterium Neisseria gonorrhoeae verursacht , das auch Gonokokken genannt wird . Nongonokokken-Urethritis ist eine Urethritis, die durch alles andere als Gonorrhoe verursacht wird. Aus diesem Grund wird NGU manchmal als unspezifische Urethritis (NSU) bezeichnet. 4

Urethritis wird am häufigsten durch eine STI verursacht. Die mit Abstand häufigsten sind Gonorrhoe und Chlamydien. Bei beiden handelt es sich um gramnegative Bakterien mit sehr unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften. 5

Wenn eine Person Symptome einer Urethritis hat, wird ein Abstrich aus der Harnröhre entnommen und unter dem Mikroskop untersucht. Wenn Gonorrhoe ausgeschlossen ist, wird NGU diagnostiziert. 5

Dennoch ist es nicht ungewöhnlich, dass eine Person gleichzeitig an Gonorrhoe, Chlamydien und sogar M. genitalium leidet. 2

Wer bekommt NGU?

NGU tritt häufiger bei Männern auf, kann aber bei Menschen jeden Geschlechts auftreten.

Männer sind aufgrund der Beschaffenheit ihrer Harnröhre anfällig für NGU. Im Vergleich zur weiblichen Harnröhre, die reich an Schleim und Mikroorganismen ist, die sie vor Infektionen schützen, weist die männliche Harnröhre weniger Schleim und relativ wenige schützende Mikroorganismen auf. 6

Vaginaler Sex scheint auch die Zusammensetzung der Mikroorganismen in der männlichen Harnröhre zu verändern, wodurch Zellen und Gewebe anfälliger für sexuell übertragbare Krankheiten wie Chlamydien werden. 6

Unterdessen setzt Analsex die männliche Harnröhre enterischen (Darm-)Bakterien wie E. coli aus , die im Kot vorkommen. Es gibt nur wenige Möglichkeiten, eine E. coli- Infektion in der Harnröhre zu bekommen, außer durch Sex. 2

Während Frauen NGU durch eine sexuell übertragbare Infektion wie Chlamydien bekommen können, verläuft die Mehrzahl der Fälle asymptomatisch , d. h. ohne Symptome. Wenn Symptome auftreten, betreffen sie eher den Gebärmutterhals , den Mastdarm oder den Rachen.

Im Vergleich dazu ist die Wahrscheinlichkeit, dass Männer mit NGU Symptome haben, dreimal höher als bei Männern ohne NGU. 7 Die Symptome betreffen typischerweise die Harnröhre, das Rektum oder den Rachen. 8

Wie verbreitet sich NGU?

Die Infektionserreger, die NGU verursachen, können durch Vaginal- (Penis-zu-Vagina) und Anal-Sex (Penis-zu-Rektum) übertragen (weitergegeben) werden. Mehrere Infektionen, darunter M. genitalium, Herpes-simplex-Virus Typ 1 und 2 sowie Haemophilus- Stämme, werden auch leicht durch Oralsex (Penis-zu-Rachen-Sex) übertragen . 5

Zu den Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung erhöhen, gehören:

  • Ein junger Mann im Alter zwischen 15 und 30 Jahren sein 4
  • Mehrere Sexualpartner haben (mit jedem weiteren Partner steigt das Risiko um 20 %) 9
  • Keine Kondome benutzen 9
  • Keine Schmiermittel verwenden 7
  • Hatte in den letzten 7 Jahren Chlamydien

NGU-Symptome

Die Symptome einer Nicht-Gonokokken-Urethritis können nicht nur abhängig von der Art der Infektion, sondern auch davon, ob Sie einen Penis oder eine Vagina haben, variieren.

Zu den häufigsten Symptomen einer NGU gehören: 10

  • Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen ( Dysurie) .)
  • Ein klarer oder cremiger Harnröhrenausfluss (typischerweise leicht)
  • Juckreiz in der Harnröhre ( Pruritus).)
  • Fleckige Unterwäsche

Bei Männern kann es auch zu Entzündungen der Penisspitze ( Balanitis ), der Vorhaut ( Posthitis ) und der Penisöffnung ( Meatitis ) kommen. 11

Frauen verspüren häufig den Drang, dringend oder häufig zu urinieren . 12 Aufgrund einer Zervizitis kann es auch zu vaginalen Schmerzen, Ausfluss und Blutungen kommen(Entzündung des Gebärmutterhalses), eine Erkrankung, die häufig mit NGU bei Frauen einhergeht. 2

Kann man NGU von Gonorrhoe unterscheiden?

Bei NGU ist der Harnröhrenausfluss normalerweise dünn, klar oder cremig und relativ spärlich. Im Gegensatz dazu ist der Harnröhrenausfluss bei Gonorrhoe normalerweise reichlich, dick und eiterartig. 2

Wie lange können Sie NGU verbreiten?

Die sexuell übertragbaren Krankheiten, die NGU verursachen, können vom Zeitpunkt der Infektion bis zur Behandlung und Heilung der Infektion übertragen werden. 4 Dies stellt erhebliche gesundheitliche Bedenken dar, da viele Menschen mit Chlamydien und M. genitalium asymptomatisch sind und die Infektion möglicherweise unbeabsichtigt auf andere übertragen, ohne es überhaupt zu merken.

Unbehandelte Chlamydien können bei etwa einer von fünf Personen ohne Behandlung spontan verschwinden, 13 es gibt jedoch keine Möglichkeit vorherzusagen, bei wem die Infektion bestehen bleiben oder verschwinden könnte. M. genitalium kann ebenfalls ausgeheilt werden, normalerweise innerhalb eines Jahres, aber nur Tests können sagen, wann die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung nicht mehr hoch ist. 14

Aus diesem Grund sollten Sie niemals warten, bis Chlamydien oder M. genitalium von selbst verschwinden. Unbehandelt können sie Ihre Gesundheit und die Gesundheit anderer ernsthaft schädigen.

Prüfung auf NGU

Eine NGU-Diagnose wird gestellt, wenn eine Person mit Urethritis getestet wird und Gonorrhoe als Ursache ausgeschlossen wird.

Die Diagnose beginnt mit einer Überprüfung Ihrer Symptome und Ihrer Krankengeschichte. Dazu können Fragen zu Ihrem Sexualleben und Ihren Sexpartnern gehören. Anschließend wird eine körperliche Untersuchung durchgeführt, um Ihre Harnröhre zu untersuchen.

Um zu bestätigen, ob Gonorrhoe oder ein anderer Erreger vorliegt, entnimmt Ihr Arzt einen Abstrich des Harnröhrenausflusses und untersucht ihn unter dem Mikroskop. Anschließend wird die Probe auf einen Objektträger ausgestrichen und mit einer Gram-Färbung gefärbt . 5

Mit der Gram-Färbung kann festgestellt werden, ob sich in der Probe gramnegative Bakterien befinden und ob diese die verräterischen Merkmale von Neisseria gonorrhoeae aufweisen (nämlich eine runde, paarweise verbundene Form wie eine Erdnuss). Ist dies nicht der Fall, wird NGU diagnostiziert. 2

Wie genau ist die Gram-Färbung?

Eine Studie aus dem Jahr 2018 im First International Journal of Andrology berichtete, dass die Gram-Färbung von Harnröhrenabstrichen eine Sensitivität von 92,9 % bei der korrekten Erkennung von Gonorrhoe aufweist. 15

Anschließend kann ein NAAT (Nukleinsäureamplifikationstest) an einem Abstrich oder einer Urinprobe durchgeführt werden, um festzustellen, ob Chlamydien oder M. genitalium beteiligt sind. Der NAAT erkennt dazu das genetische Material der Bakterien. 5

Es können weitere Tests angeordnet werden, um andere mögliche Ursachen zu untersuchen.

NGU-Behandlung

Als Hauptursachen für NGU werden sowohl Chlamydien als auch M. genitalium mit oralen Antibiotika behandelt , um die Infektion zu beseitigen.

Obwohl die Wahl des Antibiotikums idealerweise auf die Art und den Stamm Ihrer Bakterien abgestimmt ist, ist dies nicht immer möglich. In solchen Fällen empfiehlt das Centers for Disease Control and Prevention (CDC), die folgenden Antibiotika mutmaßlich zu verschreiben (basierend auf der Wahrscheinlichkeit einer Infektion): 5

  • Doxycyclin  100 Milligramm (mg), sieben Tage lang zweimal täglich oral eingenommen (bevorzugte Option)
  • Zithromax (Azithromycin)  1 Gramm (g), oral eingenommen in einer Einzeldosis
  • Zithromax (Azithromycin)  500 mg als Einzeldosis, gefolgt von 250 mg einmal täglich oral über vier Tage

Die Antibiotika können beide Infektionen behandeln, aber Doxycyclin hat im Allgemeinen eine stärkere Wirkung gegen Chlamydia trachomatis, während Zithromax tendenziell eine stärkere Wirkung gegen M. genitalium hat. 5

Bei unbekannter Ursache können auch präventiv Antibiotika verordnet werden. Andere Medikamente können dennoch verschrieben werden, wenn eine virale, pilzliche oder parasitäre Ursache diagnostiziert wird.

Was passiert, wenn ich nicht behandelt werde?

Wenn eine sexuell übertragbare Infektion unbehandelt bleibt, besteht für Sexualpartner das Risiko einer Infektion. Es gefährdet aber auch die eigene Gesundheit.

Unbehandelt kann Chlamydien bei Menschen jeden Geschlechts zu potenziell schwerwiegenden Komplikationen führen, darunter:

  • PID : Eine entzündliche Beckenerkrankung ist eine Infektion, die die Gebärmutter , die Eierstöcke und die Eileiter bei Frauen betrifft. PID verursacht chronische Schmerzen im Beckenbereich und erhöht gleichzeitig das Risiko einer Unfruchtbarkeit oder einer Eileiterschwangerschaft (wenn sich eine befruchtete Eizelle außerhalb der Gebärmutter einnistet). 16
  • Schwangerschaftskomplikationen : Dazu gehören Frühgeburten und niedriges Geburtsgewicht . Bei Ihrem Neugeborenen kann es außerdem zu einer Bindehautentzündung (rosa Auge) und einer Lungenentzündung (einer Lungenentzündung) kommen. 16
  • Nebenhodenentzündung : Dabei handelt es sich um eine Entzündung des Nebenhodens, bei dem Spermien aus den Hoden reifen. Es kann Hodenschmerzen verursachen und den Nebenhoden schädigen, was zu einem Verlust der Fruchtbarkeit führt . 16
  • Reaktive Arthritis : Dies ist eine seltene Komplikation, die dazu führt, dass sich Ihre Gelenke entzünden und steif werden, normalerweise innerhalb der ersten Wochen nach der Chlamydieninfektion. Sie kommt bei Männern häufiger vor als bei Frauen und kann über Monate anhalten. 16
  • Chronische Prostatitis : Hierbei handelt es sich um eine anhaltende Entzündung der Prostata , die Schmerzen beim Sex, Schmerzen beim Wasserlassen und Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen kann 17

Bin ich immun, wenn ich eine NGU-Infektion hatte?

Die Behandlung und Heilung einer sexuell übertragbaren Krankheit bedeutet nicht, dass Sie sie nicht erneut bekommen können. Tatsächlich deuten Studien darauf hin, dass jede siebte Frau im Alter von 14 bis 34 Jahren in den Vereinigten Staaten innerhalb von vier Monaten nach erfolgreicher Behandlung erneut mit Chlamydien infiziert wird. 18

Ein Problem bei einer erneuten Infektion besteht darin, dass die wiederholte Exposition gegenüber Antibiotika das Risiko einer Antibiotikaresistenz erhöht und dazu führt, dass die Medikamente immer weniger wirksam werden. 2

In den letzten Jahren wurden zunehmende Resistenzraten bei Zithromax beobachtet, einem Medikament zur Behandlung zahlreicher Infektionen . Aus diesem Grund empfiehlt das CDC für bestimmte Personen, einschließlich Personen mit sexuell übertragbaren Krankheiten in der Vorgeschichte, eine mehrtägige Behandlung mit Zithromax anstelle einer Einzeldosis. 5

Bei den meisten sexuell übertragbaren Krankheiten macht die Exposition nicht immun gegen die Infektionen. Sie können sie also immer wieder bekommen, es sei denn, Sie unternehmen Maßnahmen, um Ihr Verhalten zu ändern und das Risiko einer Ansteckung zu verringern.

So verhindern Sie die Ausbreitung von NGU

Bei NGU ist der Hauptinfektionsweg sexuell. Daher ist es wichtig, Safer Sex zu praktizieren und die Sexualhygiene zu verbessern, um das Infektionsrisiko zu verringern.

Sie können dies auf folgende Weise tun: 4

  • Begrenzen Sie die Anzahl Ihrer Sexpartner.
  • Benutzen Sie Kondome konsequent und richtig .
  • Waschen Sie Ihre Genitalien nach dem Sex, insbesondere nach Analsex, mit Wasser und Seife.
  • Vermeiden Sie Sex, wenn Sie glauben, einer Infektion ausgesetzt zu sein, und suchen Sie einen Arzt oder eine örtliche STI-Klinik auf.
  • Benachrichtigen Sie alle Sexualkontakte, wenn bei Ihnen eine STI diagnostiziert wurde, damit auch diese getestet und behandelt werden können.

Empfehlung zum Chlamydien-Screening

Da Chlamydien bei Frauen oft asymptomatisch verlaufen, empfiehlt das CDC ein jährliches Screening für alle sexuell aktiven Frauen unter 25 Jahren und für Frauen ab 25 Jahren, bei denen ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht. Auch allen sexuell aktiven Männern, die Sex mit Männern haben , wird ein jährliches Chlamydien-Screening empfohlen . 19

Zusammenfassung

Nongonokokken-Urethritis (NGU) ist eine Entzündung der Harnröhre, die nicht durch Gonorrhoe verursacht wird. NGU wird hauptsächlich sexuell übertragen. Chlamydien und Mycobacterium genitalium machen den Löwenanteil der NGU-Diagnosen aus.

Aufgrund anatomischer Unterschiede in der Harnröhre von Männern und Frauen erkranken Männer häufiger an NGU als Frauen. Zu den Symptomen gehören Schmerzen beim Wasserlassen, Juckreiz und ein klarer oder cremiger Ausfluss. Unbehandelt kann NGU zu entzündlichen Erkrankungen des Beckens, chronischer Prostatitis, reaktiver Arthritis und Schwangerschaftskomplikationen führen.

NGU kann diagnostiziert werden, indem man einen Abstrich des Ausflusses nimmt und ihn mit speziellen Färbemitteln unter dem Mikroskop betrachtet. NGU wird typischerweise mit oralen Antibiotika behandelt. Andere Medikamente können erforderlich sein, wenn die Ursache viral, pilzbedingt oder parasitär ist.

19 Quellen
  1. Amerikanische Vereinigung für sexuelle Gesundheit. Wie wird NGU übertragen?
  2. Moi H, Blee K, Horner PJ. Management von Nicht-Gonokokken-Urethritis . BMC Infect Dis.  2015;15:294. doi:10.1186/s12879-015-1043-4
  3. Workowski KA, Bachmann LH, Chan PA, et al. Leitlinien zur Behandlung sexuell übertragbarer Infektionen, 2021 . MMWR Recomm Rep. 2021;70(4):1–187. doi:10.15585/mmwr.rr7004a1
  4. Gesundheitsministerium des Staates New York. Nicht-Gonokokken-Urethritis (NSU, NGU) .
  5. Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention. Krankheiten, die durch Urethritis und Zervizitis gekennzeichnet sind .
  6. Toh E, Xing Y, Gao X, et al. „Sexuelles Verhalten prägt die Zusammensetzung des männlichen Urogenitalmikrobioms“ . Cell Rep Med. 2023;4(3):100981. doi:10.1016/j.xcrm.2023.100981
  7. Rowlinson E, Hughes JP, Chambers LC, et al. Inzidenz von Nicht-Gonokokken-Urethritis (NGU) bei Männern, die Sex mit Frauen haben (MSW) und damit verbundene Risikofaktoren . Sex Transm Dis. 2021;48(5):341–6. doi:10.1097/OLQ.0000000000001314
  8. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Chlamydien: die Fakten .
  9. Rowlinson E, Chambers L, Lowens S, et al. Risikofaktoren für das Vorkommen einer nicht-Gonokokken-Urethritis (NGU) bei Männern, die Sex mit Frauen haben (MSW), die eine Klinik für sexuell übertragbare Krankheiten aufsuchen . Sex-Trans-Infektion. 2019;95(Suppl 1). doi:10.1136/sextrans-2019-sti.847
  10. Gesundheitsministerium von Alberta (Kanada). Nicht-Gonokokken-Urethritis (NGU ).
  11. Fairhead CEL, Hampson A, Dwyer-Hemmings L, Vasdev N. Ist nicht-Chlamydien-Nicht-Gonokokken-Urethritis mit erheblichen klinischen Komplikationen bei Männern verbunden? Eine systematische Übersicht. Curr Urol. 2020 März;14(1):1–13. doi:10.1159/000499266
  12. Xie J, Li X, Lu Y, et al. Die chronische hintere Urethritis bei Frauen wird bei Patienten mit Symptomen der unteren Harnwege unterschätzt . Übers. Androl Urol. 2021 Aug;10(8):3456-64. doi:10.21037/tau-21-550
  13. Geisler WM, Lensing SY, Press CG, Hook EW. „Spontane Auflösung einer genitalen Chlamydia-trachomatis-Infektion bei Frauen und Schutz vor einer erneuten Infektion“ .  J Infect Dis. 2013;207(12):1850–1856. doi:10.1093/infdis/jit094
  14. Vandepitte J, Weiss HA, Kyakuwa N, et al. Natural history of Mycoplasma genitalium infection in a cohort of female sex workers in Kampala, Uganda. Sex Transm Dis. 2013;40(5):42-7. doi:10.1097/OLQ.0b013e31828bfccf
  15. Sarier M, Sepin N, Duman I, et al. Microscopy of Gram-stained urethral smear in the diagnosis of urethritis: which threshold value should be selected? Andrologia. 2018;50(10):e13143. doi:10.1111/and.13143
  16. National Health Service (UK). Complications – chlamydia.
  17. Bielecki R, Ostaszewska-Puchalska, Zdrodowsk-Stefanow, Baltaziak M, Skawronska M, Sokolowska M. The presence of Chlamydia trachomatis infection in men with chronic prostatitis, Cent European J Urol. 2020;73(3):362–8. doi:10.5173/ceju.2020.0040
  18. Cha S, Newman DR, Rahman M, Peterman TA. High rates of repeat chlamydial infections among young women — Louisiana, 2000–2015. Sex Transm Dis. 2019 Jan;46(1):52–7. doi:10.1097/OLQ.0000000000000906
  19. Centers for Disease Control and Prevention. Which STD tests should I get?