Lorazepam ist auch unter dem Handelsnamen Orfidal bekannt. Es ist ein Medikament, das als psychotrop gilt, weil es auf das Zentralnervensystem (ZNS) wirkt. Ihre Handlungen können die Stimmung und das Verhalten des Verbrauchers beeinflussen. Es ist derzeit eine der am häufigsten konsumierten Drogen in Spanien.
Inhaltsverzeichnis
Wofür wird Lorazepam verwendet?
Lorazepam ist ein Medikament, das hauptsächlich verwendet wird, um pathologische Angstzustände zu reduzieren. Es kann in einigen Fällen auch bei Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit und bei nervösen und emotionalen Störungen eingesetzt werden.
Angst ist ein lebenswichtiger Abwehrmechanismus des Körpers, der angesichts einer Bedrohung ausgelöst wird und es uns ermöglicht, ihr zu begegnen. Aber wenn diese Angst in Dauer oder Intensität nicht im Verhältnis zur auslösenden Bedrohung steht, sind wir mit pathologischer Angst konfrontiert.
In den meisten Fällen erfordert diese Angst pharmakologische Hilfe. Einige der Symptome, die bei pathologischer Angst auftreten und die Lorazepam lindern kann, sind:
- Herzklopfen, Brustschmerzen und Kurzatmigkeit.
- Bauchschmerzen und Durchfall.
- Kopfschmerzen und Schwindel.
- Ruhelosigkeit, Unsicherheit und Zukunftsangst.
- Schlaflosigkeit.
Zu welcher Familie gehört er?
Lorazepam ist ein Medikament aus der Familie der Benzodiazepine. Diese Gruppe von Arzneimitteln hat die gleiche pharmakologische Wirkung und kann unterschiedliche Wirkungen hervorrufen:
- Ansiolith.
- Antiepileptika.
- Hypnotisch.
- Myorelaxant, sorgt für Muskelentspannung.
Der Verbrauch dieser Arzneimittelgruppe hat in unserem Land in den letzten Jahren deutlich zugenommen, wobei Spanien eines der führenden europäischen Länder ist. Darüber hinaus wäre Lorazepam die am häufigsten konsumierte Droge als Anxiolytikum , wie die AEMPS in ihrem Bericht über die Verwendung von Anxiolytika und Hypnotika zwischen 2000 und 2012 enthüllte.
Wie wirkt es?
Dieses Anxiolytikum wirkt, indem es die Aktivität von Gamma-Aminobuttersäure (GABA) erhöht, einem Neurotransmitter, der für die Verringerung der neuronalen Aktivität verantwortlich ist, insbesondere im kortiko-limbischen System.
Die Erhöhung der GABA-Aktivität tritt auf, wenn Lorazepam an den GABAergen Rezeptor bindet , was wiederum zu einer Erhöhung der Affinität zwischen dem Neurotransmitter selbst und seinem Rezeptor führt. Diese letzte Assoziation zwischen den beiden führt zu einer Erhöhung der Chloridkonzentration im Neuron und verhindert so seine Erregbarkeit.
Was sind seine pharmakokinetischen Eigenschaften?
Lorazepam wird bei oraler Verabreichung schnell im Verdauungstrakt resorbiert, wobei die ersten Wirkungen in den ersten 45 Minuten beobachtet werden . Im Allgemeinen wird die maximale Konzentration im Blut nach zwei Stunden oraler Verabreichung erreicht.
Aufgrund seiner hohen Fettlöslichkeit kann dieses Medikament an Proteine binden, die im Blut zirkulieren und die Blut-Hirn-Schranke überwinden, die das Gehirn vor toxischen Substanzen schützt.
Es ist auch in der Lage, die Plazentaschranke zu überwinden und während des ersten Trimesters teratogene Wirkungen oder in den folgenden Trimestern andere Probleme beim Neugeborenen zu verursachen. Es ist auch während der Stillzeit kontraindiziert, da Lorazepam in die Muttermilch übergeht.
Darüber hinaus erfordert es während seines Leberstoffwechsels keinen Oxidationsprozess, was es zu einem empfohlenen Medikament für ältere Patienten oder Patienten mit Leberproblemen macht .
Seine Eliminationshalbwertszeit, die Zeit, die benötigt wird, um die Hälfte des Arzneimittels zu eliminieren, beträgt 10 bis 20 Stunden. Dieser Wert entspricht in etwa der Wirkungsdauer von Lorazepam im Körper.
Wie ist die Dosierung von Lorazepam?
Bei krankhafter Angst beginnt es mit 0,5 Milligramm aufgeteilt auf zwei bis drei Gaben pro Tag. Gegebenenfalls wird der Arzt später eine Erhöhung verschreiben, die Behandlung sollte jedoch mit der niedrigsten Dosis begonnen werden . Bei Schlafstörungen beträgt die Behandlung ein Milligramm vor dem Schlafengehen, anschließend wird bei Bedarf eine Steigerung eingestellt.
Während der Behandlung können Verträglichkeitsprobleme auftreten, bei denen das Medikament an Wirksamkeit verliert, sowie Probleme der pharmakologischen Abhängigkeit, bei denen nach abruptem Absetzen des Medikaments Entzugserscheinungen auftreten können. Um beiden Problemen vorzubeugen, ist es wichtig, die Anwendung von Lorazepam ohne medizinische Indikation nicht über längere Zeit zu verlängern.
Was sind Ihre wichtigsten Nebenwirkungen?
Bei einem von zehn Patienten kann es zu Schläfrigkeit , Erstickungsgefühl und Sedierung kommen. Letztere klingen in den meisten Fällen dank der erworbenen Toleranz gegenüber dem Medikament in den ersten Wochen ab.
Als Sicherheitsmaßnahme gegen diese Nebenwirkungen sollte darauf geachtet werden, nicht zu fahren, zumindest bis bestätigt ist, dass das Medikament die Fahrtüchtigkeit nicht beeinträchtigt. Ebenso sollte der Konsum von Alkohol und anderen das ZNS dämpfenden Arzneimitteln vermieden werden.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!