Obwohl die meisten Lebensmittel während der Schwangerschaft sicher verzehrt werden können , sollten einige vermieden werden. Sie werden vielleicht feststellen, dass Sie einige Ihrer Lieblingsgerichte vor der Schwangerschaft, wie Sushi, Wurstwaren und Kaffee, ganz einschränken sollten.
Wenn Sie wissen, welche Lebensmittel Sie einschränken und welche Sie meiden sollten, können Sie das Risiko lebensmittelbedingter Krankheiten und anderer Gesundheitsprobleme minimieren.
In diesem Artikel geht es um Lebensmittel und Getränke, die während der Schwangerschaft vermieden oder eingeschränkt werden sollten.
Inhaltsverzeichnis
Vermeiden Sie Meeresfrüchte mit hohem Quecksilbergehalt
Eine hohe Quecksilberbelastung kann toxische Auswirkungen auf das Nervensystem , die Lunge und die Nieren haben. 1
Für Schwangere ist Quecksilber besonders gefährlich, da es während der Schwangerschaft die Plazenta passieren kann . Kleinere Mengen können auch nach der Geburt in die Muttermilch übergehen. Dies kann zu Hirnschäden führen und das Hör- und Sehvermögen Ihres Kindes beeinträchtigen. 2 3
Zu den Fischen mit hohem Quecksilbergehalt gehören: 4
- Hai
- Schwertfisch
- Tilefisch
- Großaugenthun
- Königsmakrele
- Marlin
- Oranger Raubarsch
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass während der Schwangerschaft nicht auf alle Fische verzichtet werden sollte. Fisch ist reich an essentiellen Nährstoffen, die die kognitive Entwicklung Ihres Babys unterstützen können.
Schwangere sollten darauf abzielen, pro Woche zwischen 8 und 12 Unzen quecksilberarmen Meeresfrüchten zu sich zu nehmen. Zu den Meeresfrüchtesorten gehören: 4
- Lachs
- Garnele
- Thunfisch in der Dose
- Austern
- Kabeljau
- Hering
Vermeiden Sie rohe, unzureichend gekochte oder kontaminierte Meeresfrüchte
Rohes Sushi , Austern, Venusmuscheln, Jakobsmuscheln, Ceviche und andere Arten von Meeresfrüchten können Parasiten oder Bakterien wie Listeria monocytogenes enthalten, die lebensmittelbedingte Krankheiten verursachen können. 5
Schwangere sind aufgrund von Veränderungen des Immunsystems anfälliger für lebensmittelbedingte Erkrankungen. Sie erkranken auch häufiger als andere, nachdem sie sich eine lebensmittelbedingte Krankheit zugezogen haben. Dies kann das Risiko einer Fehlgeburt oder Frühgeburt erhöhen . 5
Einige durch Lebensmittel übertragene Krankheiten, wie z. B. Listerieninfektionen (Listeriose) , können ungeborene Kinder infizieren, auch wenn die Mutter keine Symptome zeigt. 5
Um das Risiko lebensmittelbedingter Krankheiten zu vermeiden, sollten alle Meeresfrüchtegerichte bei einer Mindesttemperatur von 145 °F gegart werden. 6
Vermeiden Sie ungekochtes Geflügel und Fleisch
Ungekochtes oder rohes Geflügel, Fleisch und Eier sollten während der Schwangerschaft vermieden werden, da sie Keime wie Campylobacter , E. coli , Salmonellen oder Toxoplasma gondii enthalten können . 5 Diese Keime gehören zu den Top 5, die in den Vereinigten Staaten am häufigsten mit schweren Erkrankungen, Krankenhausaufenthalten und sogar dem Tod in Verbindung gebracht werden. 7
Die Innentemperatur sollte bei ganzen Fleischstücken (Filet, Braten, Steak) mindestens 145 °F, bei Hackfleisch (Hamburger) 160 °F und bei Hähnchen 165 °F betragen. Spülen Sie nach dem Kontakt mit rohem Huhn und Fleisch sämtliches Geschirr und Schneidebretter mit heißem Seifenwasser ab. Das Einfrieren von Fleisch für einige Tage bei 0 °F vor dem Garen kann das Krankheitsrisiko verringern. 5
Vermeiden Sie rohe oder ungekochte Eier
Rohe Eier können mit Salmonellenbakterien kontaminiert sein . 8 Vermeiden Sie Gerichte, die rohe Eier enthalten könnten, darunter:
- Roher Keksteig oder Kuchenteig
- Eier Benedikt
- Hausgemachtes Eis, Eierlikör und Sauce Hollandaise
- Tiramisu
Eine Salmonellenerkrankung (Salmonellose) kann Fieber, Durchfall, Erbrechen und Magenkrämpfe verursachen. Obwohl selten, kann es möglicherweise in den Blutkreislauf gelangen und eine lebensbedrohliche Infektion verursachen. 8
Während der Schwangerschaft können Salmonellen auf den Fötus übertragen werden. Dies kann nach der Geburt zu Fieber und Durchfall führen. Es kann auch zu einer Meningitis (Schwellung der Schutzmembranen des Gehirns und des Rückenmarks) kommen, was zu schweren Komplikationen führen kann. 9
Eier kochen, bis Eiweiß und Eigelb fest sind, um Bakterien abzutöten. Eierspeisen sollten auf eine Innentemperatur von mindestens 160 °F gegart werden. 5
Vermeiden Sie nicht pasteurisierte Milch und Käse
Rohe oder nicht pasteurisierte Milchprodukte können Bakterien wie Listerien, Campylobacter , Salmonellen oder E. coli enthalten. Sie können auch mit Mycobacterium tuberculosis infiziert sein , dem Bakterium, das Tuberkulose verursacht . 5 10
Weichkäse wie Brie, Feta, Gorgonzola und mexikanische Käsesorten wie Queso Blanco und Queso Fresco, die aus nicht pasteurisierter Milch hergestellt werden, sollten ebenfalls vermieden werden.
Schauen Sie immer auf die Etiketten von Milch und Milchprodukten, um sicherzustellen, dass sie pasteurisiert sind. Das bedeutet, dass sie wärmebehandelt wurden, um schädliche Bakterien abzutöten.
Vermeiden Sie ungewaschenes Obst und Gemüse
Die äußere Schale und die Schale von Obst und Gemüse können mit schädlichen Bakterien kontaminiert sein. Beim Schneiden oder frisch Auspressen können sich die Bakterien in das Innere des Lebensmittels ausbreiten.
Insbesondere Toxoplasma gondii, ein Parasit, der auf ungewaschenen Lebensmitteln vorkommt, kann Toxoplasmose verursachen , die während der Schwangerschaft besonders schädlich sein kann. 11 Es kann schwer zu erkennen sein, kann aber Fieber, geschwollene Drüsen, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen oder einen steifen Nacken verursachen . Einige infizierte Personen zeigen möglicherweise keine Symptome und setzen den Fötus dem Parasiten aus, ohne es zu merken. 12
Mit Toxoplasmose infizierte Babys können Sehverlust, Hörverlust und geistige Behinderungen erleiden . Die Symptome können sich auch Jahre nach der Geburt fortsetzen und erfordern jahrelange Spezialbehandlung. 12
Rohe Sprossen sollten ebenfalls vermieden werden, da durch winzige Risse in der Schale Bakterien in die Sprossensamen eindringen können, bevor diese wachsen.
Spülen Sie Lebensmittel immer unter fließendem Wasser ab, bevor Sie sie essen oder schneiden. Um zusätzlichen Schmutz vom Gemüse zu entfernen, können Sie auch eine kleine Bürste verwenden. Kochen Sie die Sprossen vollständig, um Bakterien zu beseitigen.
Vermeiden Sie nicht pasteurisierten oder frisch gepressten Saft
Wenn Obst und Gemüse frisch gepresst werden, können die Bakterien aus der Schale in Ihren Saft oder Apfelwein gelangen. Sofern auf dem Etikett nicht angegeben ist, dass der Saft pasteurisiert wurde, kann er mit schädlichen Bakterien kontaminiert sein und sollte während der Schwangerschaft vermieden werden.
Verpackte, nicht pasteurisierte Saftprodukte müssen mit einem Warnhinweis versehen sein, dass sie möglicherweise schädliche Bakterien enthalten und schwere Krankheiten verursachen können. 13
Einzelne Saftgläser, wie sie in einigen Saftbars und auf Bauernmärkten verkauft werden, müssen keinen Warnhinweis tragen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Saft pasteurisiert wurde, fragen Sie immer nach.
Vermeiden Sie Alkohol
Alkohol gelangt über das Blut der Mutter in die Nabelschnur des Babys, was zu Störungen des fetalen Alkoholspektrums (FASD) führen kann . 14
Bei Kindern, die mit FASD geboren werden, können einige der folgenden Symptome auftreten : 14
- Abnormale Gesichtszüge
- Kleine Kopfgröße
- Geringes Körpergewicht
- Kleinwuchs
- Entwicklungsstörungen
- Seh- oder Hörprobleme
- Schlaf- und Verhaltensprobleme
- Gedächtnisprobleme
- Probleme mit der Niere, den Knochen oder dem Herzen
Keine Menge oder Art von Alkohol gilt während der Schwangerschaft als sicher. 14
Vermeiden Sie vorgefertigten Fleischsalat und Feinkostfleisch
Vorgefertigte Fleisch- und Meeresfrüchtesalate (Schinkensalat, Thunfischsalat und Hühnersalat) aus Feinkostläden und Feinkostfleisch können Bakterien, insbesondere Listerien, beherbergen. 15
Wenn Sie während der Schwangerschaft Wurstwaren oder Hot Dogs verzehren möchten, erhitzen Sie diese vor dem Servieren unbedingt auf 60 °C.
Begrenzen Sie Koffein und Kräutertee
Schwangere haben möglicherweise größere Schwierigkeiten, Koffein aus ihrem Körper auszuscheiden. Dies kann die Empfindlichkeit erhöhen und möglicherweise Übelkeit oder Benommenheit verursachen. 16
Einige Hinweise deuten darauf hin, dass hohe Koffeinmengen das Risiko einer Fehlgeburt, einer Frühgeburt und eines niedrigen Geburtsgewichts erhöhen können. Es ist am besten, täglich unter 200 Milligramm Koffein (eine 12-Unzen-Tasse Kaffee) zu bleiben. Nicht-Kräutertees wie schwarzer und grüner Tee enthalten etwa 40–50 Milligramm Koffein pro Tasse. 16 17
Kommerziell hergestellte Kräutertees gelten als sicher, wenn sie in Maßen konsumiert werden. Seien Sie während der Schwangerschaft vorsichtig, wenn Sie hausgemachten Tee trinken, der übermäßig viel Kräuter enthält oder bekanntermaßen giftig ist.
Zu den Kräutern, die während der Schwangerschaft als sicher gelten, gehören: 17
- Pfefferminzblatt
- Zitronenmelisse
- Ingwerwurzel
- Rotes Himbeerblatt
Zu den Kräutern, die wahrscheinlich unsicher sind oder für deren Sicherheit nur begrenzte Beweise vorliegen, gehören: 17
Amerikanische Schwangerschaftsvereinigung. Kräutertee und Schwangerschaft .
- Alfalfa
- Brennnesseln
- Löwenzahn
- Kamille
Zusammenfassung
Wenn Sie schwanger werden, sollte eine gute Ernährung Priorität haben. Zu wissen, welche Lebensmittel Sie meiden sollten, ist genauso wichtig wie zu wissen, welche Lebensmittel Sie in Ihre Ernährung aufnehmen sollten. Obwohl die meisten Lebensmittel sicher sind, sollten einige Lebensmittel wie rohes Fleisch, Fisch mit hohem Quecksilbergehalt und Alkohol vermieden werden. Auch die Einschränkung von Koffein und Kräutertees während der Schwangerschaft ist eine gute Idee, um potenzielle Risiken zu minimieren. Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie Fragen dazu haben, welche Lebensmittel Sie während der Schwangerschaft essen oder meiden sollten.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!