Kräutersirup für Harnwegsinfektionen

Kräutersirup  für Harnwegsinfektionen ist ein hervorragendes Hausmittel. Darüber hinaus ist die Harnwegsinfektion (UTI) , im Volksmund als Harnwegsinfektion bekannt , eine infektiöse Erkrankung, die in jedem Teil des Harnsystems, wie Nieren , Blase, Harnröhre und Harnleiter, auftreten kann. Diese Art von Infektion tritt am häufigsten im unteren Teil der Harnwege auf, zu denen die Blase und die Harnröhre gehören.

Arten von Harnwegsinfektionen: Die Arten, Ursachen und Symptome von Harnwegsinfektionen variieren je nachdem, wo sich die Infektion befindet. Es gibt vier Arten von Harnwegsinfektionen:

TELEGRAMM-GRUPPE: 

  • TRITT HIER UNSERER TELEGRAMM-GRUPPE BEI
  • Zystitis (Blasenentzündung)
  • Urethritis (Infektion in der Harnröhre)
  • Pyelonephritis ( Niereninfektion )
  • Infektion in den Harnleitern.

Ursachen einer Harnwegsinfektion: Eine Harnwegsinfektion tritt auf, wenn ein Bakterium durch die Harnröhre in das Harnsystem gelangt und sich in der Blase zu vermehren beginnt. Die Harnwege stoßen diese Fremdorganismen normalerweise aus dem Körper aus, aber manchmal versagen diese Abwehrkräfte und die betreffenden Bakterien beginnen, sich in den Harnwegen zu vermehren und eine Infektion auszulösen.

Die Ursachen variieren je nachdem, wo die Infektion ist. Die häufigsten Arten von Harnwegsinfektionen sind Zystitis und Urethritis, die die Blase bzw. die Harnröhre betreffen.

Symptome einer Harnwegsinfektion: Nicht immer hat eine Person mit einer Harnwegsinfektion Symptome, aber wenn doch, sind die häufigsten:

  • Starkes Brennen beim Wasserlassen
  • Starkes Bedürfnis zu urinieren, obwohl Sie gerade aus dem Badezimmer zurückgekehrt sind
  • dunkler urin
  • Urin begleitet von Blut
  • Urin mit einem sehr starken Geruch
  • Schmerzen im Beckenbereich
  • Schmerzen im Rektum
  • Erhöhte Häufigkeit des Wasserlassens.

Die Symptome variieren je nach Art der Infektion. Suchen Sie also einen Spezialisten auf, wenn Sie die Symptome bemerken. Beschreiben Sie die Anzeichen der Krankheit und beseitigen Sie alle Zweifel. Es gibt jedoch einige Hausmittel, die die Schmerzen dieser schrecklichen Krankheit lindern können. Dann schauen Sie sich das Kräutersirup-Rezept für Harnwegsinfektionen an.

ZUTATEN:

  • 30 ml Bärentraubenextrakt
  • 15 ml  Echinacea-Extrakt
  • 15 ml Meerrettichextrakt

ZUBEREITUNGSMODUS:

  • Alle drei Extrakte gut mischen,
  • Legen Sie sie in eine dunkle Flasche und schütteln Sie sie gut.
  • Verdünnen Sie 1 Teelöffel dieses Sirups in einer kleinen Menge warmem Wasser.
  • Trinken Sie es dann 4 Mal am Tag (dies ergibt insgesamt 4 Teelöffel des Sirups pro Tag).

Daraus lässt sich schließen, dass die Diagnose einer  Harnwegsinfektion nicht allein aufgrund der Symptome gestellt werden kann. Es gibt Patienten mit vielen Symptomen, die keine Harnwegsinfektion haben , und es gibt Patienten mit wenigen oder keinen Symptomen, die möglicherweise eine Harnwegsinfektion haben . Wir empfehlen daher, nach einem Messgerät zu suchen, um konkrete Diagnosen zu haben.

Nützliche Links: 

  • Anvisa veröffentlicht eine Schlankheitspille, die mehr als 8 kg Fett pro Monat saugt
  • Beseitigen Sie Cellulite DEFINITIV mit dieser 2x am Tag…
  • Experten: Dieses Produkt zum schnellen Abnehmen und Eliminieren von Bauchfett ohne Ziehharmonika-Effekt!

So verhindern Sie Harnwegsinfektionen: Einige Maßnahmen können Harnwegsinfektionen verhindern, was auch immer sie sind. Kasse:

  • Trinken Sie viel Flüssigkeit, insbesondere Wasser
  • Reinigen Sie sich nach dem Urinieren, um zu verhindern, dass sich Bakterien an der Stelle ansammeln und in die Harnwege gelangen
  • Urinieren Sie nach dem Sex, um Ihre Blase zu entleeren. Trinken Sie viel Wasser, um Ihren Urin zu verdünnen
  • Verwenden Sie Tampons anstelle von Tampons, da einige Ärzte glauben, dass dies die Wahrscheinlichkeit von Infektionen erhöht.
  • Wechsle die Pads jedes Mal, wenn du auf die Toilette gehst
  • Verwenden Sie keine Duschen, Sprays oder Puder für die Damenhygiene. Verwenden Sie grundsätzlich keine parfümhaltigen Produkte im Intimbereich.
  • Vermeiden Sie zu enge Hosen
  • Tragen Sie Unterwäsche und Strumpfhosen aus Baumwolle und wechseln Sie diese mindestens einmal täglich.