Können Sie spüren, dass sich eine Fazialisparese entwickelt, und wie können Sie dies feststellen?

Bei der Fazialisparese handelt es sich um eine Muskelschwäche oder eine Gesichtslähmung ohne erkennbare Ursache. Die Episode beginnt plötzlich und betrifft eine Gesichtshälfte. Innerhalb von 48 Stunden nach dem ersten Anfall verschlimmert sich die Erkrankung. (3)

Die Ursache der Fazialislähmung liegt in einer Funktionsstörung des Gesichtsnervs, des VII. Hirnnervs. Dieser Nerv steuert die Muskeln einer Gesichtshälfte und steuert den Lidschlag und die Mimik. Es gibt zwölf solcher Nerven, die in römischer Reihenfolge benannt sind. Der VII. Hirnnerv leitet die Impulse des kleinen Knochens im Mittelohr sowie der Speicheldrüsen und Tränendrüsen weiter. Außerdem überträgt er den Geschmackssinn der Zunge. (1)

Das Auftreten einer Fazialisparese kann anhand der folgenden Veränderungen des Gesundheitszustands und des Gesichtsausdrucks erkannt werden:

  • Der Ausdruck auf einer Seite des Gesichts, der entweder langsam oder plötzlich auftritt
  • Wenn es schwierig ist, Gesichtsausdrücke zu erzeugen, und Sie beginnen, das Gesicht zu hängen
  • Sabbern
  • Sie werden einen langsamen oder plötzlichen Schmerzanstieg im und um den Kiefer, hinter dem Ohr oder auf der betroffenen Seite des Gesichts bemerken
  • Auf der betroffenen Seite kommt es zu einer erhöhten Geräuschempfindlichkeit
  • Vermehrte Kopfschmerzen
  • Geschmacksverlust

Die oben genannten Symptome helfen, den Beginn der Krankheit im Frühstadium zu erkennen. In seltenen Fällen kann die Fazialisparese auch beide Seiten der Gesichtsnerven betreffen. (2)

Wie wird eine Fazialisparese festgestellt?

Derzeit gibt es keine Methode, um eine Fazialisparese im Anfangsstadium zu erkennen. Abhängig von den Symptomen wird der Arzt Sie bitten, die Muskeln mit unterschiedlichen Ausdrücken zu bewegen, um die Veränderungen zu erkennen. Dazu gehören das Schließen der Augen, das Anheben der Augenbrauen, Lächeln, Zeigen der Zähne und andere Bewegungen.

Da andere Infektionen und Krankheiten die Gesichtsmuskulatur schwächen und so eine Fazialisparese imitieren können, führen Ärzte eine gründliche Untersuchung durch. Zu den üblicherweise empfohlenen Tests gehören:

Elektromyographie (EMG): Mit EMG können der Zustand des Hirnnervs und dessen Schweregrad bestimmt werden. Das Gerät bildet die elektrische Aktivität des Muskels und seine Reaktion auf eine bestimmte Körperhaltung sowie die Geschwindigkeit und Art der Weiterleitung elektrischer Impulse durch den Nerv ab.

Bildgebende Verfahren: Magnetresonanztomographie (MRT) oder Computertomographie (CT) sind in manchen Fällen hilfreich, um andere Ursachen für Nervenschwellungen auszuschließen. Dazu gehört das Vorhandensein eines Tumors oder einer Fraktur. (2)

Was ist die Ursache der Fazialislähmung?

Wir wissen heute, dass der siebte Hirnnerv die Fazialislähmung verursacht. Die Erkrankung wird jedoch durch die Kompression oder Schwellung des Nervs ausgelöst, die zu einer Gesichtslähmung führt. Medizinforscher gehen davon aus, dass die Schwellung durch eine Virusinfektion ausgelöst wird. Die damit verbundenen Viren sind:

  • Herpes simplex , der Genitalherpes und Fieberbläschen verursacht
  • HIV , das die Immunität verringert
  • Sarkoidose , die zu einer Entzündung der Organe führt
  • Lyme-Borreliose
  • Epstein-Barr-Virus, das für Mononukleose verantwortlich ist
  • Herpes-Zoster -Virus, das zu Gürtelrose und Windpocken führt . (4)

Ist eine Fazialisparese behandelbar?

Unter bestimmten Umständen bessern sich die Symptome auch ohne Behandlung. Die Genesungszeit ist jedoch lang. Ihre Gesichtsmuskeln benötigen Wochen oder Monate, um ohne externe Hilfe ihre normale Kraft wiederherzustellen. Folgende Methoden helfen, die Krankheit zu behandeln und den Genesungsprozess zu beschleunigen:

Medikamente:

  • Durch die Verwendung von Kortikosteroiden, die zur Verringerung der Entzündung beitragen
  • Die Verwendung antibakterieller Medikamente ist hilfreich, wenn die Ursache des Auftretens auf Bakterien oder Viren zurückzuführen ist
  • Die Wahl von Ibuprofen ist ratsam, um leichte Schmerzen zu behandeln
  • Augentropfen

Behandlung zu Hause:

  • Die Verwendung von Augenklappen ist ratsam
  • Das Einwickeln des Gesichts in ein feuchtes und warmes Handtuch hilft, die Schmerzen zu lindern
  • Physiotherapeutische Übungen zur Stimulation der Gesichtsmuskulatur
  • Regelmäßige Gesichtsmassage. (4)

Quellen:

Lesen Sie auch:

  • Fazialisparese: Ursachen, Anzeichen, Symptome, Behandlung, Diagnose
  • Kann Bluthochdruck eine Fazialislähmung verursachen und kann diese nach 2 Jahren ausheilen?
  • Wird die Fazialisparese durch Stress verursacht und ist sie eine Art Schlaganfall?
  • Wird die Fazialislähmung durch ein Virus verursacht und warum ist sie so schmerzhaft?
  • Beeinträchtigt die Fazialisparese das Sehvermögen/die Sprache und wie viel B12 sollte ich dagegen einnehmen?
  • Wie kann ich jemandem mit einer Fazialisparese helfen und ist dies ein Anzeichen für MS?