Während bestimmte Aktivitäten während der Schwangerschaft vermieden werden sollten, gehört die Verwendung von Haarfärbemitteln wahrscheinlich nicht dazu. Basierend auf verfügbaren Forschungsergebnissen gilt das Färben Ihrer Haare während der Schwangerschaft und Stillzeit als sicher.1
Allerdings kann es sein, dass Sie anfälliger für Reizungen und Überempfindlichkeit sind, wenn Sie an Ekzemen , Psoriasis oder einer Hauterkrankung leiden.
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über das Färben und Bleichen von Haaren während der Schwangerschaft und Stillzeit wissen müssen.
Inhaltsverzeichnis
Ist es also sicher, sich während der Schwangerschaft die Haare zu färben?
Basierend auf den verfügbaren Forschungsergebnissen lautet die kurze Antwort „Ja“. Es ist sicher, Ihre Haare während der Schwangerschaft zu färben. Sie können erwägen, Ihre Haare während der Schwangerschaft bis zu viermal zu färben .1
Einige Menschen befürchten, dass Haarfärbemittel giftige Chemikalien enthalten könnten und diese Chemikalien über die Kopfhaut in den Blutkreislauf aufgenommen werden könnten, was zu Fehlgeburten, angeborenen Behinderungen oder anderen Komplikationen führen könnte. Allerdings gibt es widersprüchliche Forschungsergebnisse zur Toxizität von Haarfärbemitteln.
In einer Studie wird erwähnt, dass ein Expertengremium die Sicherheit von Chemikalien in Haarfärbemitteln bewertet und anschließend krebserregende Chemikalien (die Krebs verursachen) in Farbstoffen verboten, eine umfassende Überprüfung aller Farbstoffbestandteile wurde jedoch nicht dokumentiert.2Alle betreffenden Haarfärbechemikalien werden bei der Anwendung im Vergleich zu den toxischen Mengen in Massenmengen in so geringen Dosen verwendet, dass sie allgemein als sicher gelten.
Die verfügbaren Beweise zeigen auch eine minimale Farbstoffaufnahme in das System, obwohl die Forschung begrenzt ist.
Viele Experten glauben, dass die Chemikalien in semipermanenten und permanenten Farbstoffen nicht hochgiftig und während der Schwangerschaft sicher sind.3
Anwendungen wie Strähnchen und Haarfärben bergen noch geringere Risiken, da die Farbe nur auf das Haar und nicht auf die Kopfhaut aufgetragen wird. Auch reine Pflanzenfarben wie Henna sind sichere Alternativen.
Wann ist der beste Zeitpunkt, sich während der Schwangerschaft die Haare zu färben?
Das erste Trimester ist eine heikle Zeit, in der Ihr Baby am anfälligsten für Giftstoffe wie Alkohol und bestimmte Medikamente ist.4 5Ärzte empfehlen, mit dem Färben Ihrer Haare bis zum zweiten oder dritten Trimester zu warten. Einige empfehlen sogar, bei Risikoschwangerschaften bis zur Geburt Ihres Babys zu warten.
Können Sie Ihre Haare im ersten Trimester färben?
Es wird nicht empfohlen, in den ersten Monaten der Schwangerschaft Haare zu färben. In diesem Trimester finden viele wichtige Entwicklungsmeilensteine statt.4Beispielsweise beginnt sich das Gehirn Ihres Babys in der sechsten und siebten Woche Ihres ersten Trimesters zu entwickeln. Daher ist es zu diesem Zeitpunkt am besten, die Anwendung chemischer Farbstoffe auf Ihrer Kopfhaut zu vermeiden.
Vorsichtsmaßnahmen für Menschen mit Hauterkrankungen
Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist, wie Ihre Haut auf Farbstoffe reagiert. Eine Schwangerschaft kann zu Veränderungen Ihrer Haut wie Empfindlichkeit und Ausschlag führen. Es kann auch zugrunde liegende genetische Erkrankungen wie Ekzeme an die Oberfläche bringen.6Möglicherweise reagieren Sie neu allergisch oder empfindlich auf einen Farbstoff, der Sie zuvor noch nie gestört hat.
Wenn bei Ihnen bereits Hauterkrankungen wie Ekzeme oder Psoriasis vorliegen, sind Sie zu diesem Zeitpunkt möglicherweise anfälliger für Reizungen und Empfindlichkeit.6
Durchschnittlich 38 % der Menschen, die Haarfärbemittel verwenden, berichteten von einer allergischen Reaktion.7Allergische Reaktionen treten typischerweise lokal auf der Kopfhaut , im Gesicht und am Hals auf und können Juckreiz und Brennen verursachen.
Vorsichtsmaßnahmen für Schwangere
Stellen Sie sicher, dass beim Färben Ihrer Haare die folgenden Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, egal ob Sie zu Hause oder im Friseursalon sind:5
- Führen Sie einen Patch-Test durch: Eine Schwangerschaft kann zu Hautveränderungen oder bestehenden Erkrankungen führen. Die Durchführung eines Patch-Tests stellt sicher, dass Ihre Haut nicht reagiert.
- Richtiges Lüften: Starke Gerüche können Übelkeit oder Kopfschmerzen verursachen. Öffnen Sie ein Fenster oder schalten Sie einen Abluftventilator ein, wenn Sie zu Hause sterben.
- Tragen Sie Handschuhe: Die Haut kann während der Schwangerschaft empfindlicher sein, und Handschuhe verhindern, dass Farbstoff auf die Haut gelangt.
- Befolgen Sie die Packungsanweisungen: Wenn Sie Ihre Haare zu Hause färben, spülen Sie Ihr Haar und Ihre Kopfhaut gründlich aus und lassen Sie die Farbe niemals länger als empfohlen einwirken.
Können Sie Ihre Haare während des Stillens färben?
Derzeit liegen keine Daten zu Haarbehandlungen während der Stillzeit vor.
Laut Experten würde eine kleine Menge (wenn überhaupt) der Chemikalien aus dem Farbstoff in den Blutkreislauf gelangen. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es in die Milch gelangt, unwahrscheinlich.8
Wie alle anderen sind schwangere Menschen täglich unwissentlich Giftstoffen ausgesetzt. Die Bioakkumulation anderer giftiger Chemikalien wie PFAS (per- und polyfluorierte Substanzen ) wird wahrscheinlich in der Muttermilch auftreten, daher ist die Begrenzung aller bekannten und potenziellen Risiken, wie z. B. Haarfärbemittel, zu erwägen.
Können Sie Ihre Haare während der Schwangerschaft bleichen?
Wenn ein Gesundheitsdienstleister an Bord ist, ist das Bleichen Ihrer Haare im zweiten oder dritten Schwangerschaftstrimester höchstwahrscheinlich sicher.8
Bleichmittel enthalten normalerweise Ammoniak und Wasserstoffperoxid. Es wird daher empfohlen, es von einem Fachmann in einem gut belüfteten Raum auftragen zu lassen.
Zusammenfassung
Das Färben Ihrer Haare während der Schwangerschaft und Stillzeit gilt allgemein als sicher. Zwar gibt es keine definitiven Studien oder Forschungsergebnisse, die dies belegen, doch Experten gehen davon aus, dass die von der Haut aufgenommenen Spurenmengen des Farbstoffs (falls vorhanden) wahrscheinlich keine gesundheitlichen Probleme verursachen.
Bei jeder Schwangerschaft werden Vorsichtsmaßnahmen empfohlen. Warten Sie mit der Behandlung Ihrer Haare bis zum zweiten oder dritten Trimester. Wenn Sie sich in einer Hochrisikoschwangerschaft befinden oder sich beim Umgang mit Chemikalien während der Schwangerschaft unwohl fühlen, sollten Sie pflanzliche Farbstoffe als Alternative in Betracht ziehen. Fragen Sie einen Arzt nach dem sichersten Plan für Sie und Ihr Baby.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!