Können autistische Menschen ein „normales“ Leben führen?

Eltern, die ein autistisches Kind haben , fragen sich oft, ob sie ein „normales“ Leben führen können. Wenn das bedeutet, unabhängig zu sein und ansonsten wie neurotypische Menschen zu leben, gibt es keine einfache Antwort. Einige weisen Merkmale von leichtem Autismus auf , während andere vor größeren Herausforderungen stehen und einen höheren Unterstützungsbedarf haben .

Die Unterschiede können großen Einfluss darauf haben, wie der Alltag aussehen kann. Dennoch lernen viele autistische Kinder, alleine zu leben, Arbeit zu finden, Kinder zu bekommen und vieles mehr. Andere können mit etwas Hilfe kochen, putzen und für sich selbst sorgen. Das Gesundheitsteam Ihres Kindes kann Ihnen dabei helfen, angemessene Erwartungen einzuschätzen.

In diesem Artikel wird erklärt, wie man das Potenzial eines autistischen Kindes für ein unabhängiges Leben einschätzt. Außerdem wird dargelegt, was mit dem Übergang zu einem unabhängigen Leben verbunden ist, sofern dies eine Option ist, einschließlich der Möglichkeiten und Ressourcen für Bildung und Beschäftigung.

Planung für den Übergang ins Erwachsenenalter

Wenn Ihr Kind noch klein ist, kann die Planung des Übergangs ins Erwachsenenalter verfrüht erscheinen. Da das Individuals with Disabilities Education Act (IDEA) jedoch nur Dienstleistungen für autistische Menschen bis zum Alter von 21 Jahren anbietet, müssen Sie mit der Übergangsplanung mindestens im Alter von 16 Jahren beginnen.1

Dies ermöglicht Ihnen , den Individualisierten Bildungsplan (IEP) Ihres Kindes zu nutzen, um Ziele für jeden Aspekt des Erwachsenenlebens festzulegen – einschließlich Berufsausbildung, postsekundäre Bildung, Beschäftigung und unabhängiges Leben – und sicherzustellen, dass seine Schule es auf das Erreichen der entsprechenden Ziele vorbereitet.2

Indem Sie früh beginnen, können Sie auch sicherstellen, dass Ihr Kind eine angemessene Einschätzung seiner vorhandenen Fähigkeiten, Stärken und Bedürfnisse erhält, einschließlich:

  • Berufstests zur Feststellung berufsbezogener Eignungen und Interessen
  • Pädagogische Tests , einschließlich der funktionalen Verwendung von gesprochener und geschriebener Sprache und Mathematik
  • Community-basierte Kompetenzbewertung zur Bewertung ihrer Fähigkeit, außerhalb des Hauses unabhängig zu funktionieren
  • Beurteilung der adaptiven Wohnfähigkeiten zur Bewertung ihrer Fähigkeit, im Alltag selbständig zu leben

Bildungsplanung

Wenn die Zukunft Ihres Kindes auf dem College liegt, müssen Sie sicherstellen, dass es einen High-School-Abschluss oder einen allgemeinbildenden Abschluss (GED) erhält. Ein IEP-Diplom wird von Hochschulen nicht anerkannt.2

Sie müssen Ihr Kind auch auf die Prüfungen Scholastic Aptitude Test (SAT) und American College Testing Program (ACT) vorbereiten und veranlassen.2

Darüber hinaus verlangen einige Hochschulen möglicherweise IQ- oder Leistungstestergebnisse, damit Ihr Kind eine Unterkunft gemäß Abschnitt 504 des Vocational Rehabilitation Act (VRA) erhält.2

Bei der Vorbereitung auf eine postsekundäre Ausbildung gibt es eine Reihe von Optionen, die in Betracht gezogen werden sollten:

  • Erkundigen Sie sich nach Doppelimmatrikulationen . Dies ermöglicht Ihrem Kind, bereits während seiner Schulzeit an Hochschulkursen teilzunehmen.
  • Kontaktieren Sie lokale Autismus-Organisationen . Sie können Ihnen in der Regel eine Liste von Hochschulen zur Verfügung stellen, die Unterstützung für autistische Studierende anbieten.
  • Halten Sie Ihre Optionen offen . Abhängig von den Fähigkeiten und Interessen Ihres Kindes können Sie Berufsschulen, Volkshochschulen, technische Institute, staatliche Schulen, Hochschulen für freie Künste oder Online-Kurse in Betracht ziehen.
  • Untersuchen . Nehmen Sie sich Zeit für ein Treffen mit dem Disability Services Office (DSO) der angehenden Hochschulen, um herauszufinden, welche Unterlagen für die Einschreibung erforderlich sind und welche besonderen Vorkehrungen für autistische Studierende vorgesehen sind.
  • Beginnen Sie mit dem Aufbau einer Unterstützungsstruktur . Bitten Sie die Schule, Sie mit anderen autistischen Schülern und deren Familien in Kontakt zu bringen.

Anstellung

Besonders für autistische Menschen kann es schwierig sein, einen regulären, bezahlten Job zu finden. Glücklicherweise erkennen immer mehr Unternehmen den Wert der Rekrutierung und Einstellung autistischer Erwachsener, darunter Ernst and Young, Freddie Mac, Microsoft, Rising Tide, SAP, Walgreens und andere.

Dennoch bleiben Herausforderungen bestehen. Autistische Menschen werden in der Regel strengeren Tests und Beurteilungen unterzogen als Kollegen ohne Autismus. Sie benötigen möglicherweise auch zusätzliche Unterstützung beim Umgang mit Merkmalen, die die Arbeitsleistung beeinträchtigen können, darunter:3

  • Schwierigkeiten bei der Kommunikation
  • Inflexibilität (Starrheit in Routinen)
  • Soziale Angst
  • Sensorische Herausforderungen
  • Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit mit anderen
  • Schwierigkeiten, mit Kritik umzugehen

Wenn Sie früh anfangen, können Sie mit dem Schulberater Ihres Kindes zusammenarbeiten, um anhand von Berufstests und Eignungstests den besten Beruf für Ihr Kind zu ermitteln. Wenn Sie diese Informationen im Voraus kennen, können Sie Schulungen, Praktika und berufliche Möglichkeiten besser planen.1

Wohnarrangements

Die Planung und Schaffung einer idealen Wohnsituation für ein autistisches Kind ist komplex und zeitaufwändig, daher ist auch hier die Vorbereitung von entscheidender Bedeutung. Dadurch wird auch sichergestellt, dass das Bildungsprogramm Ihres Kindes so gestaltet ist, dass es diese zukünftigen Lebensumstände unterstützt.

Fragen Sie sich zunächst: Wo würde mein Kind gedeihen? Ist eine städtische oder vorstädtische Umgebung besser? Welche Art von Unterstützung brauchen sie?

Während die Optionen von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich sind, können die Lebensumstände autistischer Erwachsener Folgendes umfassen:

  • Wohnen zu Hause mit der Familie
  • Programme für Wohneinheiten
  • Gruppenhäuser
  • Einrichtungen im Wohnheimstil
  • Wohnen mit Mitbewohnern
  • Unabhängiges Leben mit einem Remote-Unterstützungsnetzwerk aus Familie und Freunden

Ihr örtlicher Schulbezirk oder Ihre staatliche Behörde ist ein guter Ausgangspunkt für die Suche nach staatlichen Wohneinrichtungen für autistische Erwachsene. Sie können sich auch an Ihre örtliche Autismus-Selbsthilfegruppe wenden, um Empfehlungen und Auflistungen vor Ort zu erhalten.

Bei der Beurteilung der Wohnverhältnisse müssen Sie möglicherweise berücksichtigen, ob die folgenden Unterstützungsprogramme leicht zugänglich sind:4

  • Koordinierung der Gesundheitsdienste
  • Medikamentenverabreichung
  • Verhaltens- und psychische Unterstützung
  • Karriereunterstützung
  • Unterstützung bei der Integration in die Gemeinschaft
  • Soziale Möglichkeiten
  • Kurzzeitpflege

Unabhängige Lebenskompetenzen

Um Ihrem Kind dabei zu helfen, ein „normales“ Erwachsenenleben zu führen (in diesem Fall definiert als eines, in dem es in allen Aspekten des täglichen Lebens unabhängig ist), bedeutet dies, dass es in der Lage sein muss, sich anzuziehen, mit dem Bus zur Arbeit zu fahren und zur Arbeit zu gehen ins Kino gehen, neue Freunde treffen usw.

Es kann einige Zeit dauern, bis sich diese Fähigkeiten entwickeln. Indem Sie Ihr Kind frühzeitig beurteilen lassen, können Sie sicherstellen, dass die folgenden Fähigkeiten zum selbstständigen Leben Teil seines Bildungsprozesses sind:

  • Lebenskompetenzen , einschließlich Toilettengang, Anziehen und Essen
  • Funktionale Fähigkeiten , um alltägliche Aufgaben wie Einkaufen, Busfahren oder Terminvereinbarungen zu bewältigen
  • Freizeit- oder Erholungsfähigkeiten , wie z. B. der Besuch der Bibliothek oder die Teilnahme an Gruppensportarten
  • Berufliche und berufliche Fähigkeiten , einschließlich Zeitmanagement und Umgang mit Kollegen
  • Soziale oder zwischenmenschliche Fähigkeiten , einschließlich sozialer, beruflicher und romantischer Interaktionen
  • Technische Fähigkeiten , einschließlich der Verwendung eines Smartphones oder des Online-Einkaufs

Ressourcen und Support

Familien mit Autismus stehen zwar finanzielle Mittel zur Verfügung, diese sind jedoch im Allgemeinen begrenzt und äußerst wettbewerbsfähig.

Es ist hilfreich, sich über die Unterstützungsprogramme und verfügbaren Ressourcen in Ihrer Gemeinde zu informieren. Dazu können kostengünstige Transportmöglichkeiten, Verpflegungsdienste und Freiwillige gehören, die bereit sind, bei der Einbeziehung in Kunstprogramme, Sport oder andere Aktivitäten zu helfen.

Zu den unterstützenden Stellen auf Bundesebene gehören:

  • Administration on Intellectual and Developmental Disabilities (AIDD) , die sich auf Wohnunterstützung, Transport, Übergangsplanung, Beschäftigung und Kurzzeitpflege konzentriert
  • Division of Vocational Rehabilitation (DVR) , ein staatlich verwaltetes Programm, das sich auf Berufsberatung, Vorbereitung und Ausbildung konzentriert
  • Supplemental Security Income (SSI) , das denjenigen, die Anspruch darauf haben, finanzielle Unterstützung und Medicaid-Krankenversicherung bieten kann

Viele Familien wenden sich auch an ihre örtlichen Religionsgemeinschaften, um emotionale und spirituelle Unterstützung zu erhalten. Wenn Sie Ihr Kind ermutigen, sich ehrenamtlich in der Gemeinschaft zu engagieren oder mit anderen Autisten in Kontakt zu bleiben, kann dies auch dazu beitragen, den Grundstein für ein unabhängiges Leben zu legen.

4 Quellen
  1. Bildungsministerium. Richtlinien: Ein Leitfaden für den Übergang zu postsekundärer Bildung und Beschäftigung für Studierende und Jugendliche mit Behinderungen .
  2. Wei​ Remed Sonderpädagogik . 2015;37(1):3-14. doi:10.1177/0741932515581495.
  3. Lorenz T, Frischling C, Cuadros R, Heinitz K. Autismus und Überwindung von beruflichen Barrieren: Vergleich berufsbezogener Barrieren und möglicher Lösungen innerhalb und außerhalb der autismusspezifischen Beschäftigung . Plus eins.  2016;11(1):e0147040. doi:10.1371/journal.pone.0147040
  4. Shattuck PT, Garfield T, Roux AM, et al. Dienste für Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störung: eine Systemperspektive . Curr Psychiatry Rep.  2020;22(3):13. doi:10.1007/s11920-020-1136-7

Zusätzliche Lektüre

  • Roux AM, Shattuck PT, Rast JE, Rava JA usw. al. Bericht über nationale Autismusindikatoren: Übergang ins junge Erwachsenenalter. Philadelphia, PA: Life Course Outcomes Research Program, AJ Drexel Autism Institute, Drexel University.