Was ist eine Knieprellung (Knieprellung)?
Eine Knieprellung oder -quetschung entsteht häufig nach einem Aufprall oder einer extremen Krafteinwirkung auf das Knie. Dies kann die Folge eines direkten Sturzes auf das Knie oder eines heftigen Aufpralls, wie beispielsweise eines Balls oder Stocks, sein. In der medizinischen Fachsprache wird eine Prellung als Kontusion bezeichnet. [1]
Prellungen am Knie entstehen üblicherweise durch eine Aufprallverletzung, können aber auch die Folge einer Weichteilschädigung sein, beispielsweise durch eine Verstauchung eines Kniebandes oder eine Zerrung der umliegenden Muskeln (meist der Oberschenkelmuskulatur).
Eine Beschädigung oder Verletzung der kleineren Blutgefäße (Kapillaren) im verletzten Gewebe führt zu Blutergüssen. Das Blut tritt in das umliegende Gewebe aus und hinterlässt unter der Haut ein schwarz oder blau erscheinendes Erscheinungsbild. Blutergüsse treten in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach der Verletzung auf und verblassen dann langsam und hellen sich auf. Mit der beginnenden Blutung erscheinen sie gelb oder grün.
Symptome einer Knieprellung (Knieprellung)
Normalerweise sind Prellungen nicht schwerwiegend, aber eine sehr starke Krafteinwirkung oder ein Aufprall kann starke Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Bein verursachen. In diesem Fall sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden, da möglicherweise eine schwerwiegendere Verletzung wie ein Kniescheibenbruch vorliegt.
- Nach der Verletzung treten unmittelbar Schmerzen auf.
- Am nächsten Tag treten Blutergüsse auf.
- Zärtlichkeit bei Berührung.
- Es können Schwellungen auftreten.
- Die Farbe des Blutergusses verändert sich und beginnt nach einigen Tagen zu verblassen oder zu schrumpfen. [3]
Behandlung einer Knieprellung (Knieprellung)
Bei leichten bis mittelschweren Knieprellungen:
- Ruhen Sie sich aus und vermeiden Sie körperliche Aktivitäten.
- RICE-Anwendung (Ruhe, Eis, Kompression und Hochlagerung).
- Die Blutergüsse sollten beobachtet werden, um sicherzustellen, dass der Schmerz und die Verfärbung nachlassen. [4]
Bei schweren Knieprellungen:
- Eine schwere Prellung wird im Allgemeinen genauso behandelt wie eine leichte, sofern keine Komplikationen auftreten. Allerdings dauert die Heilung bei einer schweren Prellung länger.
- Es sollte ärztliche Hilfe in Anspruch genommen und die Schwere der Verletzung sowie etwaiger damit verbundener Verletzungen beurteilt werden.
- Das RICE-Prinzip sollte befolgt werden.
- Entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen können zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt werden.
- Wenn die Gewichtsbelastung schwierig ist, können Krücken oder ein Stock zur Unterstützung verwendet werden.
- Bei Bewegungseinschränkungen werden Dehnungs- und Mobilitätsübungen für den Quadrizeps, die Oberschenkelrückseite, die Leistengegend und die Wade empfohlen.
- In den darauffolgenden Stadien kann eine Sportmassage durchgeführt werden, um die Muskeln auf Sport und andere körperliche Aktivitäten vorzubereiten. Sie hilft auch dabei, verbleibende Blutgerinnsel auszuspülen. Solange jedoch noch Blutungen vorhanden sind, sollten jegliche Massagetechniken, Wärmepackungen und Bäder vermieden werden, da dies zur Entwicklung einer Myositis ossificans führen kann. [5]
Lesen Sie auch:
- Knieverletzungen
- Knieverstauchung: Klassifikationen, Ursachen, Symptome, Risikofaktoren
- Kniesynovitis: Ursachen, Symptome, Behandlung, PVNS des Knies
- Was sind Knieschmerzen und Hausmittel gegen Knieschmerzen?
- Hausmittel gegen Arthritisschmerzen in den Knien

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!