Kniearthrose: Kräftigungsübungen, Prognose, Yoga, Hilfsmittel

Kniestreckungsübung bei Kniearthrose

Kniestreckungsübungen können bei Kniearthrose helfen. Das Strecken des Knies gegen Widerstand stärkt die Quadrizepsmuskulatur im vorderen Oberschenkelbereich. Dies kann mit Knöchelgewichten, Widerstandsgeräten oder einem Widerstandsband erreicht werden. Nachfolgend finden Sie einige Übungen mit einem Widerstandsband.

  • Setzen Sie sich zunächst mit geradem Rücken auf einen Stuhl. Binden Sie ein Ende des Bandes um Ihren Knöchel und das andere Ende um eines der Stuhlbeine.
  • Das Band sollte gespannt sein, wenn das Knie um 90 Grad gebeugt ist. Strecken Sie das Knie so weit wie möglich und halten Sie diese Position einige Sekunden. Beugen Sie das Knie langsam und stellen Sie den Fuß wieder auf den Boden.
  • Führen Sie 10–15 Wiederholungen durch und wiederholen Sie dies 2–3 Mal. [1]

Kniebeugeübung bei Kniearthrose mit dem Widerstandsband

Kniebeugeübungen mit dem Widerstandsband können dazu beitragen, die durch Kniearthrose verursachten Schmerzen zu lindern.

  • Legen Sie sich in Rückenlage auf den Boden. Binden Sie ein Ende des Bandes um Ihren Knöchel und das andere Ende an einen festen Gegenstand in Bodennähe. Das Band sollte gespannt sein, wenn das Knie gestreckt ist.
  • Beuge das Knie, sodass die Ferse möglichst weit zum Gesäß zeigt. Halte die Position einige Sekunden. Strecke das Knie langsam wieder.
  • Führen Sie 10–15 Wiederholungen durch und wiederholen Sie dies 2–3 Mal. [1]

Wadenheben-Übung bei Kniearthrose

Wadenheben hilft bei Kniearthrose, den Musculus gastrocnemius zu stärken. Er ist einer der beiden Hauptwadenmuskeln und der einzige Muskel, der das Kniegelenk überquert.

  • Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin.
  • Heben Sie sich auf die Zehenspitzen, während Sie die Knie gerade halten.
  • Halten Sie die Position einige Sekunden und senken Sie die Fersen dann langsam wieder auf den Boden.
  • Führen Sie 10–15 Wiederholungen durch und wiederholen Sie dies 2–3 Mal.
  • Eine fortgeschrittene Form dieser Übung kann auf nur einem Bein ausgeführt werden. [1]

Kniebeugenübungen bei Kniearthrose

Einfache Kniebeugen können bei Kniearthrose helfen. Kniebeugen sind hervorragende Übungen zur Stärkung aller wichtigen Muskelgruppen der Beine und des Gesäßes. Kniebeugen können mit flachen Bewegungen begonnen und bis zu einem 90-Grad-Winkel der Knie gesteigert werden. Anschließend können Gewichte in das Trainingsprogramm integriert werden.

  • Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin und halten Sie den Rücken gerade.
  • Beugen Sie die Knie, als ob Sie versuchen würden, sich auf einen Stuhl zu setzen.
  • Halten Sie den Rücken gerade und achten Sie darauf, dass die Knie nicht über die Zehen hinausragen.
  • Führen Sie 10–15 Wiederholungen durch und wiederholen Sie dies 2–3 Mal. [1]

Prognose bei Kniearthrose

Da sich eine Kniearthrose bei jedem Menschen unterschiedlich auswirkt, ist es schwierig, die Diagnose und die Behandlung vorherzusagen.

In manchen Fällen beginnt die Kniearthrose, und innerhalb von ein bis zwei Jahren sind die Gelenke stark geschädigt, was zu Behinderungen oder Deformierungen führt. Normalerweise ist es ein schleichender Prozess, der sich über viele Jahre entwickelt und langsam kleine Veränderungen mit sich bringt, obwohl er zeitweise oder sogar regelmäßig sehr schmerzhaft sein kann.

Manchmal erreichen die Schmerzen nach einigen Jahren ihren Höhepunkt und die Symptome lassen nach oder bleiben gleich. Menschen mit schwerer Kniearthrose haben möglicherweise dünnen Knorpel, sodass die Knochenenden freiliegen und sich durch die Reibung aneinander abnutzen. Dies verändert die Gelenkform und zwingt die Knochen dazu, sich aus ihrer normalen Position zu bewegen. [2]

Darüber hinaus werden die Muskeln, die Ihr Knie bewegen, dünner und schwächer. Dadurch wird Ihr Knie instabil und gibt bei zunehmender Gewichtszunahme nach. Eine Änderung Ihres Lebensstils ist ebenfalls eine hervorragende Möglichkeit, das Risiko einer Verschlimmerung der Kniearthrose zu verringern. [3] Regelmäßige Bewegung schützt Ihr Knie vor weiteren Verletzungen und ist eine der sichersten Methoden. Auch die Einhaltung eines gesunden Körpergewichts ist hilfreich.

Kniearthrose verursacht keine anderen Gelenkerkrankungen und breitet sich auch nicht aus. Eine Deformierung des Knies aufgrund von Arthrose führt jedoch zu einer stärkeren Belastung anderer Gelenke, was wiederum zu Arthrose in diesen Gelenken führt.

Yoga-Asanas bei Kniearthrose

Yoga nimmt einen besonderen Stellenwert ein und die Kenntnis der grundlegenden Yoga-Stellungen ist hilfreich bei der Stärkung und Heilung Ihrer Kniegelenke und lindert auf lange Sicht die durch Kniearthrose verursachten Schmerzen und Leiden.

  • Dhanurasana (Bogenhaltung): Diese Haltung öffnet die Knie und lindert Schmerzen bei Kniearthrose. Sie sorgt für mehr Flexibilität und befreit den Körper von Müdigkeit und Stress.
  • Virabhadrasana (Kriegerhaltung): Diese Haltung stärkt das Kniegelenk und hilft auch Menschen mit Frozen Shoulder. Sie sorgt für Gleichgewicht, löst Verspannungen in den Schultern und entspannt den Körper.
  • SetuBandhasana (Brückenhaltung): Diese Haltung stärkt die Kniemuskulatur und hilft Menschen mit Osteoporose. Sie beruhigt das Gehirn und reduziert Stress und Angstzustände erheblich.
  • Trikonasana (Dreieckshaltung): Diese Haltung stärkt Knie, Beine und Knöchel. Sie öffnet und dehnt Hüfte, Leistengegend und Oberschenkelrückseite. Diese Haltung lindert Rückenschmerzen und Ischialgie.
  • Ustrasana (Kamelstellung): Diese Stellung lindert Rückenschmerzen und stärkt gleichzeitig die Schulter. Ustrasana verbessert die Flexibilität der Wirbelsäule, verbessert die Körperhaltung und lindert so Rückenschmerzen. [4]

Hinweis: Beginnen Sie mit den Yoga-Einheiten erst, wenn Sie die Schmerzen überwunden haben. Am besten lassen Sie sich von einem Yoga-Trainer ausbilden, damit Sie täglich zu Hause professionelle Übungen durchführen können.

Vor Beginn des Yoga-Trainings empfiehlt sich eine 20-minütige Pause, damit Körper und Geist entspannen können. Es empfiehlt sich außerdem, vor Beginn des Yoga-Trainings Ihren Arzt zu kontaktieren und ihn zu fragen, ob diese Einheiten für Sie geeignet sind.

Stützvorrichtungen bei Kniearthrose

Schuheinlagen, Schienen und Gehhilfen erleichtern die Fortbewegung und entlasten die Gelenke. Das Tragen einer Knieschiene trägt zur Gewichtsverteilung bei und entlastet die Gelenke. Schienen unterstützen Behandlungen wie Physiotherapie und Medikamente. Eine weiche Bandage oder Schiene stützt die schmerzenden Handgelenke.

Ein Gehstock unterstützt das Gehen und entlastet das schmerzende Knie. Er verlangsamt außerdem die Schädigung der Kniearthrose. Eine orthopädische Einlage, beispielsweise ein Keil im Schuh, hilft, Knieungleichgewichte zu korrigieren. Besser ist die Unterstützung eines Ergotherapeuten, Arztes oder Physiotherapeuten. Auch die Unterstützung aller drei kann Ihnen helfen, sich zu bewegen und sich besser zu fühlen. [5]

Vorbeugung von Kniearthrose

Versuchen Sie die folgenden Tipps, um einer Kniearthrose vorzubeugen:

  • Regelmäßige Übungen wie Wandrutschen und isometrische Bewegungen müssen durchgeführt werden
  • Halten Sie ein gesundes Gewicht. Dies ist entscheidend, um Arthrose vorzubeugen.
  • Tragen Sie gut sitzende Schuhe und sorgen Sie für die nötige Stabilität
  • Vermeiden Sie Verletzungen und lassen Sie diese selbst dann umgehend behandeln, wenn Sie Verletzungen haben.
  • Beim Training müssen Sie nicht auf Beton und Asphalt laufen. Tun Sie es stattdessen auf möglichst weichem Untergrund.
  • Es gibt keine spezielle Diät zur Vorbeugung von Arthrose, Sie können jedoch Vitamin C, Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen.

Menschen, die bereits an Kniearthrose leiden, können die oben genannten Maßnahmen befolgen und ihre Schmerzen lindern. Suchen Sie außerdem Ihren Arzt auf, um Behandlungen oder Medikamente zu erhalten. Es gibt rezeptfreie Schmerzmittel, Kortikosteroid-Injektionen oder -Präparate. Als letzte Möglichkeit bietet sich eine Operation an, bei der das beschädigte oder schmerzhafte Mittel ersetzt wird.

Lesen Sie auch:

  • Was ist Kniearthrose und was sind ihre Ursachen, Anzeichen und Symptome?
  • Behandlung und Operation bei Kniearthrose
  • Kniearthrose: Genesungszeit, Tipps zur Bewältigung, Übungen