Kann ein Vitamin-D-Mangel eine Fazialisparese verursachen und was kann ein Neurologe dagegen tun?

Die Fazialisparese (Bell- Lähmung) bezeichnet eine Erkrankung, die zu Lähmungen oder vorübergehender Muskelschwäche im Gesicht führt. Das Problem entsteht, wenn die für die Steuerung der Gesichtsmuskulatur zuständigen Nerven entzündet, komprimiert oder angeschwollen sind. (1)

Die Symptome einer Fazialisparese oder Bell-Lähmung sind eine plötzliche Schwäche des Gesichtsnervs oder der Gesichtsmuskulatur. Die Schwäche ist in den meisten Fällen vorübergehend und bessert sich innerhalb weniger Wochen. Die Schwäche führt jedoch dazu, dass ein bestimmter Gesichtsteil herabhängt. Das Lächeln wird dadurch einseitig, und das Auge auf der entsprechenden Seite wehrt sich gegen das Schließen. (2)

Obwohl Ärzte und Neurologen die zugrundeliegende Ursache nicht kennen, gehen sie davon aus, dass eine Funktionsstörung des Gesichtsnervs bzw. des Hirnnervs die Hauptursache für die Fazialisparese ist. Weitere Risikofaktoren für eine Fazialisparese sind Schwangerschaft, Infektionen der oberen Atemwege und Diabetes . (3)

Kann ein Vitamin-D-Mangel eine Fazialisparese verursachen?

Bei der Fazialisparese handelt es sich um eine Entzündung und Schädigung des Gesichtsnervs. Häufige Risikofaktoren sind Schwangerschaft, Diabetes , Fettleibigkeit und Bluthochdruck.

Allerdings sind mit der Krankheit auch einige zusätzliche Risikofaktoren verbunden, wie beispielsweise ein durch Hypoxie verursachtes Ödem in Kombination mit einem Mangel an Vitamin D.

Wir haben eine Begründung dafür, dass Vitamin-D-Mangel eine Fazialisparese verursacht, basierend auf der Methode der intrakraniellen Verkalkung. Allerdings erhalten wir durch die bildgebende Untersuchung keinen Nachweis einer Verkalkung entlang des intrakraniellen Gesichtsnervs. (4)

Was kann ein Neurologe bei einer Fazialisparese tun?

Ihr Neurologe wird Ihnen empfehlen, sich entsprechend Ihrer zugrunde liegenden Symptome einer Diagnose zu unterziehen. Das Problem ist, dass die Symptome einer Gesichtslähmung denen von Lyme-Borreliose, Sarkoidose und Schlaganfall ähneln. Um die jeweiligen Ursachen auszuschließen, müssen Sie die folgenden Tests oder Diagnoseverfahren durchlaufen:

  • Blutuntersuchungen zum Ausschluss von Sarkoidose und Lyme-Borreliose
  • EMG, d. h. Elektromyographie-Test zur Messung verschiedener Aktivitäten und Schäden der Gesichtsnerven, die Ihren Neurologen helfen, Ihre schnelle Genesung vorherzusagen
  • Computertomographie oder Magnetresonanztomographie zur Erkennung von Schlaganfällen und anderen Ursachen im Zusammenhang mit Nervenschäden. (5)

Ihr Neurologe wird Ihnen je nach Krankheitsbild und Schweregrad der Symptome das richtige Behandlungsprotokoll für Ihre Gesichtslähmung empfehlen. Diese lauten wie folgt:

Augenpflege zur Vermeidung trockener Augen in der Nacht: Wenn Sie nachts oder bei der Arbeit am Laptop/Computer unter trockenen Augen leiden, empfiehlt Ihnen Ihr Neurologe verschiedene Methoden zur Augenpflege. Dazu gehören die Anwendung von Salbe vor dem Schlafengehen, Augentropfen tagsüber und eine Feuchtigkeitskammer nachts. Jede dieser Maßnahmen schützt Ihre Hornhaut vor Kratzern und ist für die Behandlung einer Fazialisparese unerlässlich. Darüber hinaus empfehlen Ihnen Ärzte einige zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten:

  • Aciclovir oder ein anderes ähnliches antivirales Medikament
  • Feuchte Wärme oder Schmerzmittel helfen bei der Schmerzlinderung
  • Steroidmedikamente zur Linderung von Entzündungen
  • Physikalische Therapie zur Stimulation des Gesichtsnervs

Je nach Erkrankung können Neurologen ihre Patienten sogar an Therapeuten überweisen, die alternative Therapien zur Behandlung von Gesichtslähmung oder Bell-Lähmung anbieten. Dazu gehören die folgenden:

  • Akupunktur
  • Entspannung
  • Biofeedback-Training
  • Elektrische Stimulation
  • Vitamintherapie, wie Vitamin D, Vitamin B6 , Vitamin B12 und das Mineral Zink (6)

Abschluss

Ja, Vitamin-D-Mangel ist ein Risikofaktor für Fazialisparese, auch Fazialisparese genannt. Neurologen hingegen empfehlen Ihnen bestimmte Diagnoseverfahren oder Tests, um andere Erkrankungen auszuschließen. Anschließend empfiehlt Ihr Neurologe verschiedene Behandlungsmethoden zur Behandlung Ihrer Fazialisparese. Je nach Erkrankung können Neurologen ihre Patienten sogar an Therapeuten überweisen.

Lesen Sie auch:

  • Vitaminmangelanämie: Symptome, Ursachen, Behandlung
  • Kann Vitamin-D-Mangel Rückenschmerzen verursachen?
  • Lebensmittel mit hohem Vitamin-D- und Eisengehalt
  • Wie kann man Vitamin D sicher aus dem Sonnenlicht aufnehmen und wann ist die beste Zeit dafür?
  • Diese 5 gesunden Lebensmittel sind reich an Vitamin D
  • Nebenwirkungen von überschüssigem Vitamin D
  • Vitamin D2 VS Vitamin D3