Kann ein Paragangliom von selbst verschwinden und welche natürlichen Heilmittel gibt es?

Paragangliom ist eine neuroendokrine Neoplasie, die an verschiedenen Stellen des menschlichen Körpers wie Kopf, Brustkorb, Hals und Bauchraum auftritt. In den meisten Fällen entwickelt sich der Tumor jedoch im Hals- und Kopfbereich. (1)

Laut Statistik tritt etwa die Hälfte aller Paragangliome im seitlichen Schädelknochen auf. Ärzte sprechen hier vom Schläfenbein. (2)

Diese Art von neuroendokriner Neoplasie oder Tumor betrifft Menschen fast jeder Altersgruppe. Statistiken zeigen jedoch, dass das Problem bei Menschen zwischen 30 und 50 Jahren häufig auftritt. (3)

Kann ein Paragangliom von selbst verschwinden?

Nein, ein Paragangliom heilt nicht von selbst aus; es muss behandelt werden. Neurologen zufolge können Patienten bei frühzeitiger Diagnose die meisten Symptome und den Gesamtzustand durch rechtzeitige Behandlung gut in den Griff bekommen. In den meisten Fällen ist die operative Entfernung des Tumors die erste und wichtigste Behandlungsoption bei einem Paragangliom. Abhängig von Ihrem Zustand kann Ihr Arzt jedoch zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten empfehlen. Die operative Behandlung lindert die Symptome. (4)

Natürliche Heilmittel für Paragangliom

Für Paragangliom-Patienten empfohlene Nahrungsmittel und Vitamine

Neben der Operation benötigt Ihr Körper wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Fette, Mineralien und Aminosäuren, um sich schnell vom Paragangliom zu erholen. Achten Sie daher auf Lebensmittel, die Ihnen eine ausgewogene Ernährung ermöglichen.

Grüner Tee: Die Einnahme von Grüntee- Extrakten oder das Trinken von grünem Tee kann bei vielen Patienten helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und so Kopf-Hals-Tumoren zu behandeln. Je nach Dosierung schützt es außerdem vor Magen-, Nebennieren- und Dickdarmtumoren/-krebs.

Die meisten Studien haben jedoch anhand von Laborergebnissen den Zusammenhang zwischen Tumor und grünem Tee hervorgehoben. Daher ist weitere Forschung am Menschen empfehlenswert, um die Rolle von grünem Tee bei Patienten mit Paragangliomen oder anderen Hirntumoren zu bestimmen.

Darüber hinaus sollten Sie den Konsum von grünem Tee oder Grüntee-Extrakten in großen Mengen strikt vermeiden, da übermäßige Mengen die Wirkung von Chemotherapie und anderen Medikamenten beeinträchtigen können. Besprechen Sie daher unbedingt mit Ihrem Arzt die richtige tägliche Dosierung von grünem Tee oder Grüntee-Extrakt.

Kurkuma: Kurkuma spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung verschiedener Tumorarten. Um die Wirkung von Kurkuma bei der Behandlung oder Vorbeugung von Hirntumoren zu verstehen, ist jedoch eine Forschungsstudie unerlässlich.

Nahrungsergänzungsmittel: Für eine gesunde und ausgewogene Ernährung sollten Sie Vitamine und Mineralstoffe zu sich nehmen. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel davon einzunehmen, da einige Nährstoffe gesundheitsschädlich oder toxisch sein können und eine hohe Nährstoffdosis die Aufnahme durch den Körper beeinträchtigen kann. Insbesondere während einer Strahlen- oder Chemotherapie sollten Sie auf die Einnahme von Antioxidantien oder Vitamin-A- , C- und E- haltigen Nahrungsergänzungsmitteln verzichten , da diese die Behandlung beeinträchtigen. (5)

Zusätzliche Aktivitäten, die für Paragangliom-Patienten empfohlen werden

Patienten mit Paragangliom oder Hirntumor sollten einige zusätzliche Schritte befolgen, um Komplikationen oder andere Gesundheitsrisiken zu reduzieren. Dazu gehören die folgenden:

  • Vermeiden Sie strikt das Rauchverhalten und unnötige Strahlenbelastung
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit krebserregenden Chemikalien
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Insektiziden und Pestiziden

Darüber hinaus können Patienten bestimmte natürliche Kräuter einnehmen und sich Akupunkturtechniken unterziehen. Bevor Sie jedoch eine dieser Methoden anwenden, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, um sich über mögliche Wechselwirkungen der Kräuter mit Ihren verschriebenen Medikamenten zu informieren. (6)

Abschluss

Ein Paragangliom heilt nicht von selbst aus. Stattdessen ist eine entsprechende Behandlung erforderlich, d. h. eine Operation zur Entfernung des Tumors in Kombination mit den notwendigen Medikamenten. Patienten müssen sich jedoch ausgewogen ernähren, natürliche Nahrungsergänzungsmittel einnehmen und weitere Maßnahmen ergreifen, um eine schnelle Genesung zu erreichen.

Lesen Sie auch:

  • Was ist ein Paragangliom und wie wird es behandelt?
  • Wie werden Paragangliome diagnostiziert und welches Medikament ist am besten dafür geeignet?
  • Prognose für Paragangliome und Hausmittel dagegen?
  • Was ist der Unterschied zwischen Paragangliom und Phäochromozytom?
  • Kann man ein Paragangliom ertasten und welche Bewältigungsmethoden gibt es?
  • Was führt zu einem Paragangliom und kann es geheilt werden?
  • Was sollten Sie bei einem Paragangliom essen und was sollten Sie vermeiden?