Hypoglykämie – was es ist, Symptome und Behandlungen

Hypoglykämie – was es ist, Symptome und natürliche Behandlungen. Darüber hinaus ist Hypoglykämie eine Störung, die durch eine niedrige Konzentration von Glukose (Zucker) im Blut verursacht wird und Menschen mit Diabetes betreffen kann oder nicht. Hypoglykämie wird von vielen als Nebenwirkung der Diabetesbehandlung angesehen, aber mehrere andere Faktoren können auch dazu führen, dass eine Person einen hypoglykämischen Zustand entwickelt .

Das liegt daran, dass Hypoglykämie keine Krankheit an sich ist, sondern ein Indikator dafür, dass möglicherweise ein ernsteres Gesundheitsproblem vorliegt. Wenn Sie feststellen, dass Sie an Diabetes leiden, wird die Kontrolle der glykämischen Rate noch wichtiger, sodass es nicht ausreicht, nur Insulin zu verabreichen oder die Ernährung zu kontrollieren.

Andere Faktoren, wie die emotionale Seite, die Ausübung körperlicher Übungen und Störungen, die die Funktion des Stoffwechsels beeinträchtigen, können dazu beitragen, dass die Menge an Glukose im Blut abfällt und weit unter dem Normalwert bleibt. Und so taucht ein weiteres Problem auf: Fälle von Hypoglykämie . Also, schauen Sie sich jetzt  Hypoglykämie an – was es ist, Symptome und Behandlungen:

Ursachen von Hypoglykämie: „ Eine Hypoglykämie tritt auf, wenn die im Körper zirkulierende Insulinmenge größer ist als zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts des Glukosespiegels erforderlich ist. Es gibt mehrere Situationen, die das Risiko erhöhen können, aber die häufigste ist das Auslassen oder Verzögern einer Mahlzeit.“ Aber auch andere haben Einfluss und deshalb ist es wichtig, den Blutzuckerspiegel im Auge zu behalten und Arzttermine aktuell zu halten. Einige von ihnen sind:

  • Übermäßiger Gebrauch von Medikamenten, die die Insulinsekretion erhöhen;
  • Sportübungen;
  • Ernährungsumstellung ohne Ernährungsberatung;
  • Niereninsuffizienz;
  • Unfähigkeit, Nahrung aufzunehmen;
  • Erste Schwangerschaftsmonate;
  • Nebenniereninsuffizienz.

Die wichtigsten Symptome einer Hypoglykämie:  Der Mangel an Blutzucker führt zu einem Abfall der Energieversorgung des Körpers. Dadurch wird der Organismus schwach und einige Anzeichen deuten darauf hin, dass es dem Körper nicht gut geht. Die aktuellsten Anfangssymptome sind Herzklopfen, kalter Schweiß und Zittern. “Wenn die Hypoglykämie anhält, treten neurologische Symptome auf, wie geistige Verwirrung und Unruhe.”

In schwereren Fällen, wenn nicht darauf geachtet wird, den Zustand des Patienten zu verbessern, können sogar Krampfanfälle und Koma auftreten. Daher ist es wichtig, dass die Person versucht, die Situation zu kontrollieren, bevor eine Ohnmacht auftritt, wenn sie ein Unbehagen verspürt, das auf einen niedrigen Glukosezustand hinweist.

Es ist notwendig, sich dessen bewusst zu sein, da einige Personen, insbesondere diejenigen, die seit langem an Diabetes leiden, und diejenigen, die häufig Episoden von Hypoglykämie erleben , die ersten Manifestationen der Erkrankung, die sogenannte Hypoglykämie , nicht ohne Vorwarnung zeigen. In diesen Fällen treten schwere neurologische Veränderungen wie Krampfanfälle und Koma auf, ohne dass mildere Symptome vorangegangen sind.

Behandlung  von Hypoglykämie:  „In Fällen, in denen die Person wach und klar ist, sollten Lebensmittel angeboten werden, die zwischen 15 g und 30 g schnell absorbierende Kohlenhydrate wie Zucker, Honig, Orangensaft oder nicht diätetische Erfrischungsgetränke enthalten.

Es gibt Produkte auf dem Markt, die Glukose in Form eines Gels enthalten, was ebenfalls indiziert sein kann.“ Außerdem wird empfohlen, fetthaltige Lebensmittel wie Schokolade zu vermeiden, da sie es Ihnen erschweren, schnell Glukose zu produzieren. Die Behandlung einer Hypoglykämie ist dringend erforderlich. „In Fällen, in denen der Diabetiker im Koma liegt.

Unabhängig von der Bestätigung durch Blutzuckermessung sollte eine sofortige Behandlung erfolgen. In leichten Fällen und wenn es möglich ist, Glukose zu messen, sollte dies sofort erfolgen, um die Diagnose zu bestätigen und bald darauf therapeutische Maßnahmen einzuleiten.“

So verhindern Sie Hypoglykämie:  Die Ausübung körperlicher Aktivität erhöht die Empfindlichkeit gegenüber der Wirkung von Insulin auf die Muskeln und reduziert die Produktion von Glukose durch die Leber. Mit anderen Worten, diese Wirkungen sind Vorteile für Diabetiker, und daher kann und sollte körperliche Aktivität von Diabetikern durchgeführt werden, wobei stets darauf zu achten ist, Hypoglykämie zu vermeiden .

„Es ist jedoch wichtig darauf hinzuweisen, dass Diabetiker nicht auf nüchternen Magen trainieren sollten. Es wird empfohlen, den Blutzucker vor Beginn der Aktivität und während der gesamten Übung zu überwachen, wenn sie länger als 60 Minuten dauert oder wenn die Person irgendwelche Beschwerden hat.“ Der Arzt sollte bezüglich Anpassungen der Ernährung und/oder Medikamentendosis konsultiert werden, wenn die Person Sport treibt.