Heilung und Behandlung eines gerissenen oder ausgefransten Meniskus

Meniskusrisse können durch Ruhe, Physiotherapie und/oder eine Operation behandelt werden.1Welche Option für Sie die beste ist, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter dem Ort der Verletzung, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und davon, ob Sie einen vollständigen Meniskusriss, einen Teilriss oder einen ausgefransten Meniskus haben.

Von einem ausgefransten Meniskus spricht man, wenn die Ränder des Knorpels im Laufe der Zeit abgenutzt sind. Ein teilweiser oder vollständiger Meniskusriss ist ein tiefgreifenderes und plötzlicheres Auseinanderreißen des Knorpels. Für letztere Verletzungen ist eine chirurgische Reparatur möglich, ein ausgefranster Meniskus kann auf diese Weise jedoch nicht repariert werden. (Das wäre so, als würde man versuchen, die zerfetzten Enden eines Stücks Stoff wieder zusammenzunähen.)

In diesem Artikel erfahren Sie, ob die Schmerzen aufgrund eines Meniskusrisses oder eines ausgefransten Meniskus von selbst besser werden können und wann möglicherweise eine Operation erforderlich ist.

Arten von Meniskusrissen

Der Meniskus ist ein C-förmiges Knorpelstück, das vom Schienbein aus am Kniegelenk befestigt ist. Sein Zweck besteht darin, das Gelenk abzufedern. 

Der Meniskus kann reißen, aber nicht alle Tränen sind gleich. Die  Art des Risses  bestimmt, wie stark Ihr Knie geschädigt ist und wie Ihre Genesung verläuft.

Degenerative Meniskusrisse

Mit zunehmendem Alter verändert sich die Stärke Ihres Gewebes. So wie Ihre Haut  Falten bekommt  und Ihr Haar grau wird, verändert sich auch Ihr Meniskus im Laufe der Zeit. 

Das Gewebe wird schwächer und spröder. Wenn Menschen über 40 einen Meniskusriss erleiden, ist das Gewebe tendenziell weniger gesund und es besteht eine geringere Wahrscheinlichkeit, dass es mit oder ohne Operation heilt.

Wenn Meniskusrisse im Alter auftreten, spricht man von degenerativen Meniskusrissen. Die Symptome beginnen typischerweise ohne größere Verletzung. Das Gewebe zeigt Alterserscheinungen und sieht an den Rändern ausgefranst aus, weshalb es manchmal als „ausgefranster Meniskus“ bezeichnet wird.2

Der Versuch, einen ausgefransten Meniskus chirurgisch zu reparieren, ist wie das Zusammennähen von ausgefranstem Stoff – das Gewebe hält nicht zusammen.

Meniskusrisse aufgrund einer Verletzung

Jüngeres, gesünderes Meniskusgewebe bei Menschen im Teenageralter und im Alter von 20 Jahren neigt dazu, sauberer zu reißen und wird häufig durch eine Verletzung verursacht. 

Das Gewebe ist gummiartig und robust. Wenn es reißt, geschieht dies in der Regel ohne die ausgefransten Kanten, die bei älteren Menschen auftreten. 

Außerdem reißt das Gewebe eher in einer einzigen Linie als in mehreren Richtungen. Diese Arten von Rissen eignen sich oft besser für  eine chirurgische Reparatur .3

Faktoren, die die Heilung beeinflussen

Bestimmte Dinge können die Heilungsfähigkeit eines Meniskusrisses beeinträchtigen, darunter die Lage und Stabilität.

Ort des Risses

Auch wenn das Meniskusgewebe bei jüngeren Menschen gesund ist, kann es dennoch vorkommen, dass ein Riss nicht heilt, wenn er entlang der inneren zwei Drittel des Meniskus auftritt. 

Die Blutversorgung des äußeren Drittels des Meniskus enthält die zur Heilung notwendigen Blutgefäße. Risse, die über diesen Bereich hinausreichen, heilen mit oder ohne Operation weniger wahrscheinlich4.

Stabilität eines Meniskusrisses

Ein partieller Meniskusriss , der nicht den gesamten Meniskus durchdringt, ist stabil. Ein tieferer Riss, der sich durch den Meniskus erstreckt, ist instabil.

Ein instabiler Riss – selbst wenn er von gesundem Gewebe und einer guten Blutversorgung umgeben ist – heilt möglicherweise nicht. Instabile Tränen neigen dazu, sich zu lösen oder Symptome zu verursachen, bevor eine umfassende Heilung stattgefunden hat.

Eine Operation kann einige Meniskusrisse stabilisieren. Wenn es sich bei dem gerissenen Meniskus um gesundes Gewebe mit guter Blutversorgung handelt, kann eine Operation zur Stabilisierung des Risses eine Heilung ermöglichen.5

Wann muss ein Meniskusriss operiert werden? 

Damit ein Meniskusriss verheilt, braucht es drei Dinge:

  • Gesundes Gewebe
  • Gute Blutversorgung
  • Stabilität

Wenn Sie sich einer Operation wegen eines symptomatischen Meniskusrisses unterziehen, ist eine Reparatur im Allgemeinen nur dann notwendig, wenn der Riss instabil ist, Sie über gesundes Meniskusgewebe verfügen und der Riss in einem Bereich mit guter Blutversorgung liegt. 

Ihr Arzt wird auch Ihr Alter, Ihr Aktivitätsniveau und alle anderen gesundheitlichen Probleme berücksichtigen, die Sie möglicherweise haben, um zu entscheiden, ob eine Operation für Sie in Frage kommt.

Wenn der Riss nicht für eine chirurgische Reparatur geeignet ist  , kann Ihr Arzt den gerissenen Teil des Meniskus entfernen (partielle  Meniskektomie ).6

Alternativen zur Operation

Manche Meniskusrisse bessern sich ohne Operation. Beispielsweise führt ein degenerativer Meniskusriss häufig zu Symptomen, die sich mit der Zeit bessern und nicht operiert werden müssen.7

Untersuchungen haben gezeigt, dass ältere Patienten oft gut auf  Physiotherapie  als Erstbehandlung bei Symptomen eines Meniskusrisses ansprechen.5

Zusammenfassung

Meniskusrisse oder ein ausgefranster Meniskus sind häufige Knieverletzungen, insbesondere im Alter. Diese Verletzungen erfordern manchmal, aber nicht immer, eine Operation. Manche Tränen können von selbst oder mit Physiotherapie heilen.

Ein ausgefranster Meniskus ist durch eine Operation schwieriger zu reparieren als ein vollständiger Meniskusriss. Sie könnten ein guter Kandidat für eine Meniskusriss-Operation sein, wenn Sie über gesundes Gewebe, eine gute Blutversorgung und eine stabile Verletzung verfügen.

7 Quellen
  1. Penn-Medizin. Meniskusriss: Warum man ihn nicht unbehandelt lassen sollte .
  2. Howell R, Kumar NS, Patel N, Tom J. Degenerativer Meniskus: Pathogenese, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten .  Welt J Orthop . 2014;5(5):597–602. doi:10.5312/wjo.v5.i5.597
  3. Amerikanische Akademie für orthopädische Chirurgen. Übersicht über Meniskusrisse .
  4. Bansal S., Floyd ER, A. Kowalski M. et al. Meniskusreparatur: Der aktuelle Stand und jüngste Fortschritte in der Augmentation . J Orthop Res . 2021;39(7):1368-1382. doi:10.1002/jor.25021
  5. Mordecai SC, Al-hadithy N, Ware HE, Gupte CM. Behandlung von Meniskusrissen: Ein evidenzbasierter Ansatz . Welt J Orthop . 2014;5(3):233-41. doi:10.5312/wjo.v5.i3.233
  6. Zedern-Sinai.  Gerissenen Meniskus .
  7. van de Graaf VA, Noorduyn JCA, Willigenburg NW, et al. Auswirkung einer frühen Operation im Vergleich zur Physiotherapie auf die Kniefunktion bei Patienten mit nicht obstruktivem Meniskusriss .  JAMA . 2018;320(13):1328. doi:10.1001/jama.2018.13308