Gibt es eine Operation für die Fazialisparese und wie hoch ist die Lebenserwartung der Betroffenen?

Als Fazialisparese bezeichnet man eine unverständliche Episode von Gesichtslähmung oder Muskelschwäche. Diese Erkrankung tritt plötzlich auf und verschlimmert sich in der Regel innerhalb von 48 Stunden. Auslöser ist eine Schädigung des Gesichtsnervs, die Schmerzen und Beschwerden auf einer Seite des Gesichts/Kopfes verursacht. Sie kann jeden Menschen in jedem Alter treffen. Schwangere, Menschen mit Diabetes , Grippe oder anderen Erkrankungen der oberen Atemwege sind jedoch anfälliger für eine Fazialisparese. Männer und Frauen im Alter zwischen 15 und 60 Jahren können gleichermaßen betroffen sein. (1)

Gibt es eine Operation für die Fazialisparese?

Meistens heilt die Fazialisparese ohne Behandlung aus. Es dauert jedoch mehrere Wochen oder Monate, bis die Gesichtsmuskulatur wieder normal funktioniert. In extremen Fällen ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich.

Früher setzten Ärzte Dekompressionsoperationen ein, um die Belastung des Gesichtsnervs zu verringern. Dazu gehören der transmastoide Zugang, der Zugang über die mittlere Schädelgrube und der translabyrinthäre Zugang. Beschränkt sich das Trauma auf den Mastoid- oder Trommelfellabschnitt, wird der Nerv um 180 Grad dekomprimiert und der Amboss entfernt und als Interventionstransplantat eingesetzt, um die Dekompression des Gesichtsnervs zu erreichen. Hat sich die Verletzung auf den Labyrinthabschnitt ausgeweitet, wird der Zugang über die mittlere Schädelgrube gewählt. Der translabyrinthäre Zugang ermöglicht die Dekompression des gesamten intratemporalen Verlaufs des Gesichtsnervs, wenn die cochleovestibuläre Funktion durch das Trauma fehlt oder zerstört ist.

Angesichts der möglichen Nebenwirkungen, wie beispielsweise dauerhafter Hörverlust und Gesichtsnervverletzungen, wird es jedoch nicht mehr empfohlen. (2)(3)

Plastische Chirurgie bei Fazialisparese

Plastische Chirurgie kann helfen, die Gesichtsnerven zu reparieren und die Gesichtsbewegung wiederherzustellen. Typische Beispiele sind Nerventransplantationen, Gesichtsimplantate, Augenlidstraffungen und Augenbrauenlifting. (2)

Gesichtsnervenreparatur bei Fazialisparese

Primäre Nervenreparatur: Diese Operation ist die beste Methode zur Wiederherstellung der Gesichtsnervenfunktion. Sie ist spannungsfrei und erfordert die Mobilisierung oder Aversion des angrenzenden Gesichtsnervensegments. Elektrische Stimulation dient der Erkennung der distalen Nervensegmente bis zu 72 Stunden nach der Verletzung. Die meisten Chirurgen empfehlen jedoch eine epineuronale Reparatur, da andere Methoden die Axone beeinträchtigen können.

Kabeltransplantation: Wenn eine primäre Nervenreparatur nicht möglich ist, wird eine Kabelnerventransplantation zur Korrektur des Gesichtsnervs eingesetzt. Bei dieser Technik wird ein Transplantat hinter dem Außenknöchel entnommen. Die medialen und lateralen Hautnerven der Unterarme, der Nervus suralis und der Nervus auricularis magnus eignen sich ideal als Spendernerventransplantat. (3)

Nerventransfers und gesichtsübergreifende Nerventransplantation bei Fazialisparese

Zwei Standardtechniken zur Nerventransplantation sind der Massetermuskeltransfer und der Hypoglossusnerventransfer. Bei der ersten Methode wird ein Ast des Kaumuskels in die neue Gesichtspartie umgeleitet, bei der zweiten Technik wird ein Teil des Gesichtsnervs, der die Zunge bewegt, an eine Stelle verlegt, die Gesichtsbewegungen ermöglicht. Bei der querfazialen Nerventransplantation verlegt der Chirurg einen Nerv von einer Gesichtsseite auf die andere, um dem wiederhergestellten Muskel die Möglichkeit zur Anpassung zu geben. (3)

Lebenserwartung für Personen mit Fazialisparese

Betroffene werden unkompliziert behandelt. Die Erkrankung ist bei verschiedenen Personen unterschiedlich stark ausgeprägt, daher empfehlen Ärzte möglicherweise Physiotherapie oder Medikamente zur Beschleunigung der Genesung. In manchen Fällen treten extrem trockene Augen auf, die zu einer Augeninfektion führen können. Manche leiden auch unter Synkinese, bei der ein Körperteil unwillkürliche Bewegungen eines anderen verursacht.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fazialisparese keine lebensbedrohliche Erkrankung ist. Sie kann nicht als dauerhaft angesehen werden, bleibt aber in seltenen Fällen dauerhaft bestehen. In den meisten Fällen erlangen Betroffene ihre volle Gesichtsgesundheit und ihren Ausdruck zurück. Wenn Sie sich für eine rekonstruktive Gesichtschirurgie entscheiden, sollten Sie unbedingt alle Optionen prüfen, bevor Sie sich unters Messer legen. Jeder Eingriff im Gesicht kann Ihr Gesamtbild und Ihre Erscheinung erheblich verändern.

Lesen Sie auch:

  • Wird die Fazialislähmung durch ein Virus verursacht und warum ist sie so schmerzhaft?
  • Beste Übungen/Aktivitäten bei Fazialislähmung und wie schließt man die Augen, wenn man darunter leidet?
  • Können Sie spüren, dass sich eine Fazialisparese entwickelt, und wie können Sie dies feststellen?
  • Was sind die langfristigen Auswirkungen einer Fazialisparese und welche Bewältigungsmethoden gibt es?
  • Wie lange dauert es, bis Steroide bei einer Fazialislähmung wirken?
  • Beeinflusst Alkohol die Fazialislähmung und wie ist es mit kaltem Wetter?
  • Was verschlimmert die Fazialislähmung und wo wird sie massiert?